Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Foto: ©colourbox
3

Venite * Vinum * Musica * 2015

BENEFIZKONZERT für die Flüchtlngshilfe in Traiskirchen und Wien Umgebung! Unterstützen Sie eine private Initiative für Flüchtlinge in Traiskirchen und Wien Umgebung! www.thankyoumoreplease.at. Die Hälfte der Einnahmen aus den verkauften Karten wird für die Beschafftung von Artikeln für die akute Notversorgung verwendet. Programm: Johannes Brahms – Schicksalslied Josef Haydn - Te Deum Hob. XXIIIc: 2 W. A. Mozart - Regina Coeli B-Dur KV 127 Ludwig van Beethoven - Mass C-dur, Op. 86 Musikalische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • I. P.

Erstmals "Mozart in Jazz" in Stadtpfarrkirche Kitzbühel

Reinerlös für sozialen Zweck; Konzert neuer Art KITZBÜHEL. Erstmals wird das Konzert "Mozart in Jazz" am Freitag, 14. 8., um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Kitzbühel stattfinden. Für dieses Projekt wurden die berühmtesten Mozart-Arien neu gestaltet und interpretiert. Der Zuhörer bekommt die Arien von dem italienischen Tenor Cosimo Panozzo und dem italienischen Bassbariton Marco Vinco zu hören; sie werden durch das Jazzquartett unter der Leitung von Uli Drechsler begleitet. Mit dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lange Nacht der Kirchen: 500 Jahre Pfarrkirche Großraming

GROSSRAMING. Im Rahmen „Der langen Nacht der Kirchen“ feiert Großraming mit einem Festvortrag den 500. Geburtstag der Pfarrkirche, welche in den Jahren von 1513 bis 1515 erbaut wurde. Die Festveranstaltung findet am Freitag, 29. Mai, ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Großraming statt. Die historische, politische und gesellschaftliche Entwicklung werden in Wort und Bild vorgestellt. Dazwischen werden vom Jugendstreichorchester der Landesmusikschule Weyer/ Großraming Werke von Mozart und Vivaldi...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Verbunden durch ihre besondere Leidenschaft für die Musik der Wiener Klassik sie das Trio. | Foto: Julia Wesely

Trio Frühstück spielt im Musikum

Das Trio Frühstück spielt Mozart und Schubert. Im Jahr 1817 entstand eines der berühmtesten Schubertlieder über ein Gedicht Franz von Schobers, »An die Musik«. Es schwärmt von jener Entrückung in eine »beßre Welt«, heraus aus den »grauen Stunden«, die Schubert ganz ähnlich schon ein Jahr zuvor in einem seiner Tagebucheinträge in Bezug auf die Musik Mozarts beschreibt. Schuberts Notturno und sein Trio in B-Dur bilden den Rahmen für - wie Schubert schreibt - »Zaubertöne von Mozarts Musik«. Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Artis Quartett präsentiert W. A. Mozarts "Don Giovanni" im KUZ Oberschützen

Das großartige Artis Quartett, bestehend aus Peter Schuhmayer (1. Violine), Johannes Meissl (2. Violine), Herbert Kefer (Viola) und Othmar Müller (Violoncello), gastiert am Mittwoch, 18. März um 19.30 Uhr im Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen. Seit 1980 international tätig, zählt das renommierte Streicher-Ensemble zu den führenden Streichquartetten weltweit. Nach Studien in Wien und den USA und frühen Wettbewerbserfolgen begann eine internationale Karriere, die das Ensemble in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kulturvereinigung Oberschützen
Anzeige
Das Ensemble Inn und Harald Ploner | Foto: Ensemble Inn
2

Music After Work

Hörenswert! Musik zum Feierabend. Das AUDIOVERSUM verwandelt sich am 26. Februar erstmals in einen magischen Konzertsaal. Den Startschuss für die neue Konzertreihe gibt das international besetzte „Ensemble Inn & Saxophon“, aus den Reihen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Das Quintett – Caroline Müller (Violine), Kristiina Kostrokina (Violine), Hans Martin Gehmacher (Viola), Hsing-Yi Maurer-Chen (Violoncello) und Harald Ploner (Saxophon) – präsentiert einen musikalischen Spaziergang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Lukas Leidinger

Geburtstagskonzert für W. A. Mozart

Der Mozart Knabenchor Wien interpretiert unter der Leitung von Peter Lang im Großen Schwurgerichtssaal des Landesgerichts für Strafsachen (8., Frankhplatz 1) Arien, Chöre, Kanons sowie das Singspiel "Bastienne und Bastien" des großen Komponisten, der heuer seinen 256. Geburtstag feiert. Eintritt: freie Spende, Infos: www.mozartknabenchor.at, Dienstag, 27.1., 19 Uhr, Schwurgerichtssaal/Landesgericht Wann: 27.01.2015 19:00:00 Wo: Landesgericht für Strafsachen, Frankhpl. 1, 1080 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Lukas Beck

MoZuluArt: Mozart trifft auf Zulu-Klänge

MoZuluArt (Zulu Music Meets Mozart) sind drei afrikanische Stimmen und eine kongeniale Klavierbegleitung. Musikalisch stehen sie für die Verschmelzung traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik. Die Art, wie MoZuluArt Mozarts Musik auf einfühlsame Weise zum Klingen bringt, ist überraschend neu. Begleitet vom Ambassade Streichquartett, einem Quartett der Wiener Symphoniker, begeistert MoZuluArt nun im Konzerthaus (3., Lothringerstraße 20). Karten: ab 25 €, Infos: www.konzerthaus.at,...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
1 1 2

Lux Aeterna

Die Chorwerkstatt Telfs brachte W.A. Mozarts Requiem und Musik des 21. Jahrhunderts in der bis auf den letzten Platz gefüllten Auferstehungskirche zur Aufführung. Am 1. November, dem Tag an dem wir besonders der Toten gedenken, lud der Chor in die Auferstehungskirche um diesem Gedenken Zeit zu geben und Trost zu finden. Die gewagte Verbindung des Meisterwerks Mozarts mit drei modernen Chorwerken von Eric Whitacre, Ola Gjeilo und Morten Lauridson wurde von den Sängerinnen und Sängern mit Bravour...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
1

Lux Aeterna

W.A. Mozart Requiem und Lieder des Lichts Unter dieses Motto stellt die Chorwerkstatt Telfs ihr Konzert zu Allerheiligen in Telfs. Die wohl berühmteste Vertonung der Totenmesse, das Requiem von W. A. Mozart, verbindet die Chorwerkstatt Telfs unter der Leitung ihres Chorleiters Viktor Schellhorn mit Werken zeitgenössischer Komponisten. Mit diesen Werken trägt der Chor, über die Totenmesse hinaus, Licht, Trost und Zuversicht in schwere und dunkle Stunden hinein. Die Chorwerkstatt versteht dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
Unter der Leitung von Walter Franz (links) erklingen am 19. Oktober die Unvollendete und die Krönungsmesse. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Güssinger Musiktage mit Schubert und Mozart

Wahrhaft himmlische Klänge ertönen am Sonntag, dem 19. Oktober, in der Basilika. Auf dem Programm der 48. Güssinger Musiktage stehen die Unvollendete von Franz Schubert und die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Es spielen und singen das Savaria-Symphonieorchester, der Stadtchor Güssing, Vox Savariae unter der Leitung von Nora Lackner-Bognar, Zsuzsanna Pogacsas, Krisztina Simon, Tibor Szappanos und Florian Resetarits. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Walter Franz....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Oberösterreichische Musikbotschafter

Bereits zum dritten mal nach 2010 und 2012 reist das aus oö. Musikschullehrern bestehende Ensemble Capella Concertante nach Südafrika um in 4 Konzerten Musik von Mozart bis Strauss zu präsentieren. Zwischen dem Land OÖ und der Provinz Westkap besteht seit geraumer Zeit eine Kulturpartnerschaft. Das Ensemble konzertiert diesmal in Oudtshoorn, Stillbaai, Hermanus und an der Musikuniversität in Stellenbosch. Oudtshoorn in der kleinen Karoo war und ist die Straußen Hochburg Südafrikas - was würde...

  • Wels & Wels Land
  • Hubert Ecklbauer

Konzert "Zu Gast im Hause Mozart"

"Zu Gast im Hause Mozart" – unter diesem Motto wird Kerstin Eder (Mezzo-Sopran) am Mittwoch, 23.Juli 2014 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Polling mit ihrer Stimme verzaubern; begleitet vom Mozart-Bläser-Trio Bernhard Auzinger und Martin Gramberger (Klarinette) und Alexander Gerner (Fagott). Der Verein Kultur-in-Polling (KIP) lädt zu diesem Konzertabend herzlich ein. Eintritt: VVK Euro 15,-/Abendkasse: Euro 17,- Weitere Infos unter www.kultur-in-polling.at Wann: 23.07.2014 19:30:00 Wo:...

  • Braunau
  • Verena Butter
Bernadette Steininger, Sopran
3

Abendkonzert zum 100er der Offenhausener Kirchenorgel

Auf den Tag genau am Samstag den 21. Juni jährt sich der Orgelweihtag in der Pfarrkirche Offenhausen zum 100. Mal Am 21.6.1914, eine Woche vor dem fatalen Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo, wurde in Offenhausen die damals neue Kirchenorgel feierlich eingeweiht. Genau 100 Jahre später wird die Orgel aus diesem Anlass wieder feierlich erklingen: der erfahrene und viel gefragte Organist Ewald Gargitter aus Kremsmünster wird sozusagen zum "Geburtstag" der Orgel zeigen, was...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm

Mozart kunterbunt, Siebensternpark:

Mitmachkonzert für Kinder mit Musik von W. A. Mozart. Bei Schlechtwetter erhalten Sie Informationen beim Kulturverein grossundklein unter Tel. 0660/581 33 96. 7., Siebensternpark, Eintritt frei, Infos: www.grossundklein.info Wann: 07.06.2014 16:00:00 Wo: Siebensternpark, Siebensternpark, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Benefizkonzert: Klavierabend mit Maria Theresia

Iliyana Stoyanova und Dimcho Velichkov spielen an diesem Abend Werke der berühmten ­Komponisten Mozart, Rachmaninoff, Beethoven, Chopin und Vladigerov. Festsaal 3. Bezirk 3., Karl-Borromäus-Platz 3 Beginn 19 Uhr Karten (20 €): Tel. 0650/58 88 688 Infos: www.wien-maria-theresia.kiwanis.at Wann: 10.06.2014 19:00:00 Wo: Festsaal 3. Bezirk, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
LAbg. Mag. Thomas Steiner, Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt, Dr. Franz Sattlecker, Geschäftsführer Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH., Dr. Walter Reicher, Intendant Haydn Festspiele Eisenstadt, und Kulturlandesrat Helmut Bieler präsentierten im Schloss Schönbrunn in Wien die Highlights der 26. Internationale Haydntage 2014 | Foto: LMS Bgld.
1

„Haydn & Mozart”: Haydntage im Zeichen der Freundschaft

26. Internationale Haydntage 2014 ganz im Zeichen der Facetten einer Freundschaft EISENSTADT. Von 4. bis 14. September gehen die 26. Internationalen Haydntage über die Bühne. Zentrales Thema ist in diesem Jahr „Haydn & Mozart”. Dabei geht es um die Freundschaft der beiden Komponisten, und auch den musikalischen Einfluss, den sie aufeinander hatten. Gegenseitig beeinflusst Trotz des großen Altersunterschiedes, Joseph Haydn wurde 1732 geboren und Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1756, waren die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 19. und 20.4. spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 19.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Niederndorf...

Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Niederndorf laden euch herzlich zum Frühjahrskonzert ein. Sie bereiten wieder einen bunten musikalischen Frühjahrsblumenstrauß für Sie vor. Mehr Infos hier... Kartenvorverkauf: Raiba Niederndorf Termin Fr, 11.04.2014 Zeit 20:00 Uhr Ort Alte Turnhalle, Hauptschule 6342 Niederndorf Veranstalter Musikkapelle Niederndorf Wann: 11.04.2014 20:00:00 bis 12.04.2014, 20:00:00 Wo: Hauptschule, Bergstraße 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Horn-Lehrerin Anna Kurz mit ihren Werfenwenger Schülern Seppi und Anna-Maria Gschwendtner und Lena Weißacher.
1

VIVAT MUSIKUM - eine Konzertreihe des Musikum

Für die Schüler des Musikum galt es gemeinsam die richtigen Töne zu treffen. WERFENWENG (ma). „Mein Bruder und ich sind nun das zweite Jahr im Musikunterricht und waren gar nicht nervös“, sagte die Horn-Schülerin Anna-Maria Gschwendtner aus Werfenweng nach ihrem ersten großen Auftritt. Mit Begeisterung gaben Musikschüler des Musikums der Zweigstelle Bischofshofen im Festsaal in Werfenweng vor zahlreichem Publikum eine großartige Darbietung. Unter dem Motto „Vielfalt des Ensemble-Musizierens"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Liederabend "Mozart und die Frauen"

Liederabend mit Texten aus den Liebesbriefen Mozarts Gesungene Mozartarien, die durch Textlesungen aus den Liebesbriefen Mozarts aufgelockert werden. Im Kartenpreis ist auch ein Buffet inkludiert! Wann: 22.03.2014 19:30:00 Wo: SPÖ Zentrum, Ybbsstr. 15-21, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabina Pfeiffer
4

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch...

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch von Februar bis Juni 2014... Details siehe Anhang Wann: 25.03.2014 19:00:00 Wo: Altenheim St. Peter, Rosenheimer Straße 138, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Das weltbekannte Ensemble der MozART group verflechtet den großen Meister mit allen Genres, quer durch Raum und Zeit. | Foto: MozART group

Österreichpremiere „Mozart is still alive“ - Musik-Comedy auf Weltniveau

KUFSTEIN. Mozart lebt - und wie! Am 15. März wird eine fulminante Music-Comedy-Show um 20 Uhr auf Einladung des Kulturvereins Wunderlich im Innotech Gebäude zu sehen sein - die MozART group. Mozart zum Kugeln. Und FRACK‘n ROLL pur. Zwei Violinen, eine Viola, ein Cello. Alles Weitere entzieht sich jeglicher Konvention eines klassischen Konzerts. Vier Männer im Frack betreten die Bühne, Mozart wird angestimmt. Doch so sehr sich die Musiker auch um Seriosität bemühen, der Schalk springt jedem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Julia Hermanski | Foto: Pia Clodi
  • 10. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Wiener Meisterspiel - Haydn, Mozart, Beethoven

Klavierkonzert mit Julia Hermanski. Die taiwanesisch - deutsche Pianistin begeistert und verzaubert das Publikum renommierter Konzerthäuser. Konzerte unter anderem mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Toruń Symphony Orchestra und der Luxembourg Philharmonia Virtuosin des Jahres 2017 Dreifach Nominierung für den OPUS KLASSIK 2021 Tickets zu 30,00 auf villapaulick.at oder in den Tourismusbüros der Region. Information über paulick.em@gmx.at +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.