Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Ein Fest mit Mozart

BEZIRK. Zum Mozart-Festkonzert mit Ensemble Neue Streicher/Klosterneuburg lud die Kulturabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf in die Pfarrkirche Maria Enzersdorf.  Am Programm standen Highlights aus dem weltlichen und geistlichen Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart, unter anderem Ausschnitte aus „Die Zauberflöte“, ein Violinkonzert, „Eine Kleine Nachtmusik“, aber auch Teile der „Krönungsmesse“ und das „Ave Verum“. Neben den Solisten Anna Nekhames (Sopran), Georg Ille (Violine) und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian ist am Sonntag, dem 10. April, bei den Seggauer Schloss Matineen zu hören. | Foto:  Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian Trio
Mozart im Zentrum der Seggauer Schlossmatineen

Ein Gastspiel des Emmanuel Tjeknavorian Trios gibt es am Sonntag, dem 10. April, im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen. Beginn ist um 11 Uhr im Fürstenzimmer. LEIBNITZ. Gefeiert als „Ausnahmetalent“, hat sich der Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Musiker seiner Generation entwickelt. International gefragt Seine Debüts mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und Wiedereinladungen zu den St. Petersburger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Kammermusikabend auf historischen Instrumenten: Anna Volovitch (Hammerklavier), Rafael dos Santos (Violine), Amarilio Ramalho (Viola) und Michael Luginbühl (Violoncello) | Foto: Foto: Konzerte im Achten

Konzerte im Acthen
Ein musikalischer Frühling in der Josefstadt

"Konzerte im Achten“- die bereits viel beachtete und beliebte Konzertreihe in der Josefstadt geht weiter. WIEN/JOSEFSTADT. Im Frühjahr 2022 präsentiert die Bösendorfer-Künstlerin Anna Volovitch vier weitere Programme in der Wiener Albert Hall: ein Kammermusikabend auf historischen Instrumenten, ein Liederabend mit der gefeierten Sopranistin Miriam Kutrowatz, sowie zwei spannende Kammermusikprogramme mit romantischen und modernen Werken. Am 10. und 11. März ist ein besonderer Kammermusikabend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
Das Mozart-Requiem wird in St. Hubertus aufgeführt. | Foto: duckdvvuckgo.com
2

Konzert in Hietzing
Mozart-Requiem in St. Hubertus

Am Sonntag, 30. Jänner, gibt es in der Pfarre St. Hubertus ein Konzert: Das Anima-Ensemble bringt das Mozart-Requiem in der Streichquartett-Fassung zur Aufführung. WIEN/HIETZING. Vor gut 230 Jahren ist das Ausnahmetalent und Österreichs wohl bekanntester Komponist Wolfgang Amadeus Mozart verstorben. Noch kurz vor seinem Tod arbeitete er an seinem letzten Werk: das Mozart-Requiem. Mozart schaffte nurmehr gut zwei Drittel des Werks, der Rest wurde vom Komponisten Peter Lichtenthal (1778-1853)...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: Filharmonie Brno. | Foto: ARCHIV und Pressefoto Grafenegg © Kaupo Kikkas
2

Grafenegger Schlossklänge
Trotz Corona „Mozart & Beethoven in Grafenegg“

Grafenegg – Am Mittwoch erfuhr der Direktor der Grafenegger Schlossklänge, dass es beim „Nationalen Symphonieorchester des polnischen Rundfunks“ einen Coronafall gab. Das Orchester könne nicht zum geplanten Konzert am Samstag nach Österreich kommen. Man reagierte nicht mit einer Absage, sondern suchte nach Alternativen und fand diese mit der „Filharmonie Brno“. Mehr noch: das Programm blieb unverändert bei Mozart und Beethoven. Auch der Pianist Paul Lewis spielte, nach kurzfristig eingelegten...

  • Johann Günther
Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Allrounder Roman Seeliger als Beethovens reizende Köchin (Copyright Roman Seeliger, Erlaubnis zur beitragsfreien Veröffentlichung erteilt)

Allrounder Roman Seeliger performt in Bad Ischl
Ein seɘliger Beethoven als Theaterstück

Der Alleinunterhalter Roman Seeliger schlüpft in seiner Piano-Komödie Seɘliger Beethoven in die einzelnen Rollen seines Theaterstücks (von Shakespeare bis Falco) und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie und im Original. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Plagiatsvorwurf gegen Beethoven Ludwig van Beethoven wird im Jenseits vorgeworfen, er habe seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben. Eine Verteidigerin in dem Plagiatsprozess ist...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mozarts c-Moll Messe wird am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel aufgeführt. | Foto: NovoCanto

Konzert
Mozarts c-Moll-Messe in Kitzbühel

Sie gilt als „vollkommenes Fragment“, als ungelöstes Mysterium, als Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte: Mozarts „Große Messe in c-Moll“. Für eine Aufführung des epochalen Sakralwerks mit Konzertcharakter am 27. Oktober in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel gastieren mit den Tiroler Kammerchören NovoCanto und Choropax zwei Aushängeschilder der heimischen Chorszene. Das Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten bündelt vorwiegend regionale Spezialisten für historische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Höfler
2 1

Mozart von seiner romantischen "Saite"

Das Reiner Streichquartett Günther Hüttl, Gerhard Hammer, Christian Peyr und Karin Lischnig spielt am 15. Juni ab 19 Uhr im Steinernen Saal, Stift Rein, Musik von ihrer romantischen "Saite". Das Benefizkonzert für die Kirchenmusik verzaubert mit einzigartigen Klängen. Freiwillige Spende. Infos unter 0677/623119411 und reinerkreis@gmx.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fagott It!, das Fagott-Quartett, spielt von BACH bis QUEEN wirklich alles, diesmal insbesondere auch einen „derben Mozart“.  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Fagott-Konzert in Wien Innere Stadt
FAGOTT IT! – Das Fagottquartett feat. Sopran JUDITH HALÁSZ als W.A. Mozart, 3.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Das Fagottquartett FAGOTT IT! wagt sich am Höhepunkt seines Programms mit Stücken von BACH bis QUEEN an die derbe Seite des liebesintensiven WOLFGANG AMADEUS MOZART heran. Den Beginn bestreiten die sonst alle in führenden Orchestern Österreichs spielenden Bläser BORIANA BUKAREVA, MICHAEL ZOTTL, ROBERT BRUNNLECHNER und MAX LIDAUER mit dem Janitscharen-Chor aus MOZARTs „gesitteter“ Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Im zweiten Teil geht es dann ans Eingemachte: drei Briefe an seine in Augsburg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Marcus Wild, Christoph Andexlinger, Margret Stronegger, Rolando Villazón und Johannes Honsig-Erlenburg feierten den Erfolg. | Foto: wildbild
5

Geburtstag von Mozart
Erfolgreiche Mozartwoche 2019

SALZBURG (sm). Die Welturaufführung des Schattentheaters verblüffte das Publikum im Oval. Im Rahmen der Mozartwoche fanden elf Aufführungen von "Mozart´s Amazing Shadows" statt, das eigens für die Mozartwoche kreiert wurde. Dabei bewegte sich hinter einer riesigen Leinwand zur Musik von Mozart die US-amerikanische Profitänzertruppe "Catapult". „Für mich der Beweis, dass Mozart lebt”, sagt Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg über die Aufführung. Ehrung für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
5

Konzert zu Mozarts Geburtstag im BORG Wiener Neustadt
Das Klavierduo Federica Valenta & Ines Schüttengruber begeisterte zu Mozarts Geburtstag mit Werken für 2 Pianisten die Konzertgäste im BORG-Festsaal

Am Sonntag, dem 27. Jänner 2019 traten im Rahmen der 5. Konzertreihe das im vollbesetzten Festsaal des BORG Wr. Neustadt auf. Im Bereich der Werke für zwei Pianisten wählten die Künstlerinnen österreichische Komponisten wie Mozart und Schubert, aber auch einen französischen Bizet sowie einen tschechischen Dvořák. „Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, sagte W.A. Mozart. Zu seinem heutigen Geburtstag, am 27. Jänner 1756, spielen die Künstlerinnen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: TVB St. Gilgen
2

Nannerl Mozart Fest 2018 in St.Gilgen

Freitag, 27. Juli & Sonntag, 29. Juli 2018 ST. GILGEN. Zur Erinnerung an den Geburtstag von Mozarts Schwester Maria Anna, „Nannerl“ genannt, findet heuer zum 17. Mal das St.Gilgner Nannerl Mozart Fest statt. Nannerl kam in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 1751 in Salzburg in der Getreidegasse zur Welt. Nannerl stand als große Schwester des berühmten Komponisten stets etwas im Schatten. Sie heiratete im August 1784 in der Pfarrkirche St. Gilgen einen Rechtsnachfolger ihres Großvaters, den...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
Die Muttertags-Matinée in der Rondell Gallery in Schwanberg war ein rundum gelungener Erfolg. | Foto: Christa Ortner
1

Konzert trifft Ausstellung: Standing Ovations in Schwanberg

Das Grazer Philharmonischen Orchester mit Kurth Mörth hat die Muttertags-Matinée in der Rondell Gallery in Schwanberg zu einen Fest aufbereitet. Übrigens: Die Ausstellung "Keine Panik" ist bis 17. Juni verlängert. SCHWANBERG. Prächtiges Muttertagswetter und ein Höhepunkt klassischer Musikliteratur lockte interessierte Feinschmecker des Kunst- und Kulturangebotes vor die einzigartige Kulisse der Ausstellung „Keine Panik“ von Herbert Brandl und Edelgard Gerngross zu einem Matinée-Konzert der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Drauphilharmonie und Cappella Trinitatis mit Dr. Orthulf Prunner
5

Villacher komponiert eigenes Werk für die Klais-Orgel in Salzburg-Bergheim und gastierte mit Drauphilharmonie und Cappella Trinitatis

Dr. Orthulf Prunner, in Villach und Umgebung bekannt als Organist der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob und Leiter verschiedenster Chöre, ist nicht nur Doktor der Mathematik und Organisator der Kirchenmusikwochen in Villach, sondern auch Komponist und Dirigent. Am 20. April 2018 wurde eines seiner Werke „Music for Winds“ auf einer neuen Klais-Orgel mit 1473 Pfeifen und 100 Tonnen schwer, in der Kirche von Salzburg-Bergheim uraufgeführt. Er selbst an der Orgel und Stefan Hofer an Solotrompete und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Margret Hacksteiner
Erwin Schrott, mal diabolisch, mal romatisch | Foto: Radio Klassik

Schrott ist kein Schrott

Erwin Schrott kann kein Schrott sein, sonst könnte er nicht im Wiener Konzerthaus im Rahmen der "Great Voices" auftreten. Er tat es witzig und voll guter Laune. Im ersten Teil des Konzertes saß das Publikum noch fad und müde in ihren Sesseln, wohl vom Osterlamm und Schinken erlahmt, während nach der Pause sogar etwas wie Empathie aufkommt. Zu Recht, denn Schrott bietet erstklassiges Gesangskunstwerk. Trotz seiner Frohnatur singt er viele böse Figuren der Opernliteratur. Drei Stücke aus Faust -...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Vienna Ensemble | Vivaldi, Bach, Mozart

Mit diesem neuen Programm überschreitet das Vienna Ensemble wieder die Grenzen, und wie! Im Mittelpunkt stehen diesmal ‘Die vier Jahreszeiten’ von Antonio Vivaldi. Die berühmten vier Violinkonzerte werden von vier Solisten von vier verschiedenen Kontinenten interpretiert: Barbara Galante - Auner (Brasilien), Catherina Lee (Australien), Evgenia Pavlova (Russland) und Daniel Arias Holguín (Kolumbien). Weiters kann sich das Publikum über Mozarts ‘Exsultate, jubilate’ KV165 freuen. Die klangvolle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Michal Juraszek

Von Mozart bis Gershwin

Ticketpreise: € 19 Erwachsene / € 15 Schüler und Studenten, Ticketverkauf: Casino “von MOZART bis GERSHWIN” organisiert von der „Art Agency of Irina Gulyaeva“ ist eine regelmäßig stattfindende Konzertreihe, in deren Rahmen neue Musiktalente präsentiert und gefördert werden. Das Repertoire - wie der Name schon sagt - reicht von viel gehörten Klassikern beliebter Komponisten wie Verdi, Mozart, Rossini oder Tschaikowski, bis hin zu beliebten Evergreens von Gershwin, Bernstein und anderen großen...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Foto: Luisa Franz Kleopatra
2

Phat Tuesday

Mosaïque startet mit "Phat Tuesday" am 13. Februar im Brick-5 in den Karneval! Das Programm im Varieté-Stil feiert den Überfluss in all seinen Formen - noch ein letztes Mal bevor die trübe Fastenzeit anbricht. Musikalisch gesehen nimmt Chanda VanderHart von allem ein bisschen etwas ins Programm. Angefangen bei den seidigen Tönen von Sopranistin Sarah Marie Kramer und den verführerischen Sounds von Bassist Malte Roesner bis hin zu Programmpunkten, welche Tänzer, Akrobaten, Feuer, Showgirls,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Katharina Böhler
3

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: Semesterkonzert

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: Semesterkonzert des Chores, des Orchesters und der Solisten des Richard Wagner Konservatoriums Wien in der Pfarrkirche Meidling (Migazziplatz) mit Werken von Mozart, Bruckner, Vivaldi und anderen. Choreinstudierung: Sahar Anzali Gesamtleitung: Prof. Gustav Bauer Wann: 24.01.2018 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Meidling, Albrechtsbergerg. 6, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Ali Can GÜZEL
Foto: heivei

Festkonzert mit dem Mürztaler Sinfonieorchester

Das Mürztaler Sinfonieorchester feiert sein 40-Jahr-Jubiläum mit einem schwungvollen Festkonzert mit Musik. Programm: Georg F. Händel – Auszüge aus der Feuerwerksmusik Wolfgang A. Mozart – Arie der Königin der Nacht Johannes Brahms – 4. Sinfonie, 1. Satz und Ungarischer Tanz Nr. 5 N.N. Mitwirkende: Gabrijela Nedok - Sopran Mürztaler Sinfonieorchester MSO / Michael Koller - Gesamtleitung Bereits  am Vormittag wird eswieder ein Schulkonzert geben, welches um 10.30 beginnt.  Preise: 12 Euro...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Kultur in Walpersdorf kommt auch im kommenden Jahr nicht zu kurz. | Foto: www.pixabay.com

Kulturfest und Schlosskonzerte im Traisental

WALPERSDORF (pa). Nach einer beinahe hundertprozentigen Auslastung in diesem Jahr veranstaltet der Verein „Kultur im Schloss Walpersdorf“ auch 2018 einen sechsteiligen, vielfältigen Abonnement-Zyklus, bei dem drei Beiträge dem Schwerpunkt "Junges Podium" gewidmet sind. Zusätzlich dazu findet im kommenden Jahr auch das "Kulturfest Traisental" im und auf Schloss Walpersdorf statt. Konzertprogramm für "Kultur im Schloss Walpersdorf" Samstag, 17. März, SCHLOSS WALPERSDORF (FESTSAAL), um 19:30 Uhr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mozart und der Christbaam vom Manhartsberg - Blaboll, Mozart Knabenchor, Okazaki
4 3

Mozart und der Christbaam vom Manhartsberg

Mozart und der Christbaam vom Manhartsberg Klassiker aus Musik und Humor zum Advent Manami Okazaki, der Wiener Mozart Knabenchor (Leitung Peter Lang) und Gerhard Blaboll Wenn Blaboll mit seinen witzigen Geschichten zur Weihnachtszeit mit dem Wiener Mozart Knabenchor gemeinsam auftritt, ist immer etwas los. Die Geschichten sind witzig, sehr witzig sogar. Die Buben dabei zu beobachten, wie sie die Texte verstehen und vor lauter Lachen Tränen fließen - das ist schon etwas ganz besonderes. Dass der...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Panzelter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Julia Hermanski | Foto: Pia Clodi
  • 10. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Wiener Meisterspiel - Haydn, Mozart, Beethoven

Klavierkonzert mit Julia Hermanski. Die taiwanesisch - deutsche Pianistin begeistert und verzaubert das Publikum renommierter Konzerthäuser. Konzerte unter anderem mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Toruń Symphony Orchestra und der Luxembourg Philharmonia Virtuosin des Jahres 2017 Dreifach Nominierung für den OPUS KLASSIK 2021 Tickets zu 30,00 auf villapaulick.at oder in den Tourismusbüros der Region. Information über paulick.em@gmx.at +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.