Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Beim traditionellen Faschingskonzert am 27. Februar im Ursulinensaal sind Maskierungen erwünscht.  | Foto: Wolfgang Alberty
3

Musikschule Innsbruck
Semesterkonzerte, Faschingsfreude und ein Klavierabend

Die Musikschule Innsbruck sorgt im Februar mit zwei Semesterkonzerten, bunten Faschingstreiben und einem Klavierabend für Unterhaltung:  INNSBRUCK. Am Donnerstag, 6. Februar finden die Semesterkonzerte im Ursulinensaal statt. Der erste Teil geht um 16 Uhr und der zweite Teil um 19 Uhr über die Bühne. Schülerinnen und Schüler der verschiedensten Fachgruppen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Noch bunter geht es beim traditionellen Faschingskonzert am „Unsinnigen Donnerstag“, 27....

Die Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck gestaltet die Vorkonzerte zu den Symphoniekonzerten am 16. und 17. Jänner im Saal Tirol. | Foto: Wolfgang Alberty
3

Musikschule Innsbruck
Musikalischer Auftakt ins neue Jahr

Im Januar 2025 startet die Musikschule Innsbruck mit abwechslungsreichen Konzerten im neuen Jahr. Höhepunkte sind die traditionellen Vorkonzerte der „Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck“ (16. und 17. Januar), die CatchBasinBrassBand und die „Jugend Brass Band Wipptal“ (23. Januar) sowie das Konzert „Winterträume“ der Tasteninstrumente (28. Januar). INNSBRUCK. Im Jänner läuten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen...

Im Oktober startet die neue Saison der Meister- und Kammerkonzerte in Innsbruck.  | Foto: Meister- und Kammerkonzerte Innsbruck
9

Meister- und Kammerkonzerte
Große Meisterwerke und internationale Stars

Die Meister- und Kammerkonzerte 2024/2025 bringen wieder herausragende Solisten und Solistinnen, Orchester und Dirigentinnen und Dirigenten sowie exzellente internationale Ensembles nach Innsbruck. INNSBRUCK. Die Meister- und Kammerkonzerte Innsbruck bringen frischen Wind in die klassische Musiktradition und sorgen dafür, dass Musikgeschichte lebendig bleibt. Bei der Konzertreihe können Musikfreunde sowohl die großen Meisterwerke aus Barock, Klassik, Romantik und klassischer Moderne erleben,...

Mit den Ambraser Schlosskonzerten am vergangenen Wochenende sind die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik erfolgreich gestartet.   | Foto: Gaio
2

Ambraser Schlosskonzerte
Ein vielversprechender Start für die Festwochen der Alten Musik

Am vergangenen Wochenende sind die Ambraser Schlosskonzerte in die neue Saison gestartet, was auch den Beginn der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik markierte. Die Resonanz des Publikums – Standing Ovations und ein volles Haus.  INNSBRUCK. Das erste Wochenende der Ambraser Schlosskonzerte glänzte durch außergewöhnliche musikalische Darbietungen. Am Freitag, 26. Juli, faszinierten Stefan Temmingh und das Ensemble Nuovo Aspetto das Publikum mit einem Programm, das sich geschickt zwischen...

Die Rocklegenden von Deep Purple in der Olympiahalle Innsbruck. Am 19. Juli 2024 bringen sie ihr neues Album heraus. | Foto: Michael Kendlbacher
1 16

Deep Purple
Rocklegenden präsentieren neues Album und Klassiker

Als "Deep Purple" am Dienstagabend in Innsbruck vor Tausenden von Menschen auftraten, war auch die Tiroler Band "Mother's Cake" dabei. Sie eröffneten das Konzert der Altrocker in der Olympiahalle Innsbruck. INNSBRUCK. Am Dienstag, dem 16. Juli, erlebten Rockfans in der Innsbrucker Olympiahalle ein ganz besonderes Konzert. Die Rocklegenden von "Deep Purple" präsentierten ihr neues Album "=1" und gaben den Fans drei Tage vor dem offiziellen Release die ersten Hörproben ihres mittlerweile 23....

Konzert in der Innsbrucker Hofkirche  | Foto: Maria Kirchner
3

Musik in der Hofkirche
Reise in die Vergangenheit mit opulenter Barockmusik

Das Konzert am 14. Juni in der Innsbrucker Hofkirche ist ganz den Werken des in Kitzbühel geborenen Benedikt Anton Aufschnaiter gewidmet, einem der bedeutendsten Komponisten des süddeutsch-österreichischen Hochbarocks. INNSBRUCK. Im Zentrum des Konzertes steht Aufschnaiters groß besetze „Missa renovata Sancti Benedict“. Der musikalische Leiter der „Innsbrucker Hofmusik“, Marian Polin, hat für diese Aufführung 22 Musikerinnen und Musiker (Instrumentalistinnen und Sänger), allesamt internationale...

Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

Lori S. (Sängerin und Gitarristin), Joey Osbourne (Schlagzeuger) und Peter Lucas (Bassist) auch bekannt als ACID KING sorgten mit kraftvollen Riffs für beste Stimmung. | Foto: Kendlbacher
11

Magische Nacht
Acid King und Earth Tongue rocken die p.m.k. Innsbruck

Das beliebte Bogenlokal "p.m.k." präsentierte zum Wochenteiler erneut erstklassige Live-Musik: Acid King und Earth Tongue sorgten beim Konzert für schweißtreibende Momente. INNSBRUCK. Das "p.m.k." ist und bleibt eine unverzichtbare Institution im kulturellen Gefüge Innsbrucks und bewies dies einmal mehr am vergangenen Mittwoch. Die Alpenmetropole wurde mit einem unvergesslichen Konzertabend beschenkt, der von der Stoner-Doom-Band "Acid King" aus San Francisco angeführt wurde. Als Vorband trat...

Es herrschte beste Stimmung unter den Bogenfestbesuchern. | Foto: Kendlbacher
26

Tausende Besucher feiern zusammen
Die ersten Eindrücke vom Bogenfest Innsbruck (Bildergalerie)

Am Samstag um 15 Uhr begann die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfestes „ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER". Bereits am Nachmittag herrschte reger Betrieb beim Straßenfest. INNSBRUCK. Die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfests verwandelte am vergangenen Samstag die Bogenmeile zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche Kulturinitiativen aus den Innsbrucker Bögen boten ein vielfältiges Programm, das Besucher jeden Alters begeisterte. Am Nachmittag dominierten Familien das Bild, Kinder malten mit...

Heike Kiesling und Marc Hess präsentieren das Sujet des neuen BRIDGE BEAT FESTIVAL. | Foto: Stadtmarketing
3

18. bis 20.7.
Nach dem New Orleans Festival ist vor dem BRIDGE BEAT FESTIVAL

Mit dem BRIDGE BEAT FESTIVAL will das Stadtmarketing ein neues Musik-Highlight im Eventsommer setzen. Drei Tage lang wollen Heike Kiesling und der künstlerische Leiter Marc Hess ein kostenloses und frei zugängiges Musikfest feiern. INNSBRUCK. Vom 18. bis 20. Juli findet zum ersten Mal das BRIDGE BEAT FESTIVAL statt. Damit schafft das Innsbruck Marketing ein Nachfolgeformat zum New Orleans Festival, nachdem sich der künstlerische Leiter Markus Linder nach 25 Jahren zurückgezogen hat. Ziel war...

Stellten das Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 vor (v. l.): Landeshauptmann Anton Mattle, Kaufmännischer Direktor Dr. Markus Lutz, Künstlerische Direktorin Mag. Eva-Maria Sens, Musikalischer Leiter Ottavio Dantone und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: Amir Kaufmann
3

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024
Neue künstlerische Leitung

Die Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens und der Musikalische Leiter Ottavio Dantone präsentierten am 30. November, gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor Dr. Markus Lutz, dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und dem Bürgermeister der Stadt Innsbruck Georg Willi, das Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024. INNSBRUCK. «Woher kommen wir und wohin gehen wir?», stellt die Künstlerische Leitung als Leitfrage allen Überlegungen ihres ersten gemeinsamen Programms voraus....

Das Leitungsteam der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ab September 2023: Dr. Markus Lutz (Kaufmännischer Direktor), Mag. Eva-Maria Sens (Künstlerische Direktorin) und Ottavio Dantone (Musikalischer Leiter) (v. l.)  | Foto: Veronika Lercher
5

47. Festwochen der alten Musik
Gut besucht und neue künstlerische Leitung

Von 11. Juli bis zum 29. August gingen die 47. Festwochen der Alten Musik über die Bühne. Für Intendant Alessandro De Marchi war es die letzte Saison, die mit einer erfolgreichen Bilanz endeten. Ab 1. September wird eine neue künstlerische Leitung besetzt.  INNSBRUCK. Mit einem Abschlusskonzert des bisherigen Intendanten Alessandro De Marchi endeten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Abend des 29. August sehr erfolgreich. Die Auslastung lag bei 96 Prozent. Das heißt, dass im Zeitraum...

Janka begeisterte mit ihren gefühlvollen Songs das zahlreiche Publikum. | Foto: Kendlbacher
Video 36

Fotogalerie „Botanica"
Die schönsten Momente vom „Alles Gute Festival" Innsbruck

Das „Alles Gute Festival" 2023 im Botanischen Garten Innsbruck bleibt unvergessen. An zwei Tagen wurde in einem der schönsten Gärten Innsbrucks Geselligkeit, Kultur und jede Menge Spaß geboten. Die BezirksBlätter haben einige Highlights für euch festgehalten. INNSBRUCK. Der Botanische Garten Innsbruck bot an zwei Tagen die perfekte Kulisse für ein Familien-Sommerfest, das in der Landeshauptstadt seinesgleichen sucht. So wie die Jahre zuvor gab es wieder ein vielfältiges Programm aus Konzerten,...

Nach 14 Jahren endet nun die Intendanz von Alessandro De Marchi.  | Foto: Ambraser Schlosskonzerte
2

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Intendanz von Alessandro De Marchi endet

Die 47. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wurden feierlich eröffnet und nach 14 Jahren endet nun die Intendanz von Alessandro De Marchi. Beim Festakt im Spanischen Saal von Schloss Ambras wurde ihm am Freitagvormittag, den 4. August für seine langjährigen Verdienste der Ehrenring der Stadt Innsbruck von Bürgermeister Georg Willi überreicht. Am Abend feiert die Vivaldi-Oper «Olimpiade», die De Marchi musikalisch leiten wird, im Tiroler Landestheater Premiere. INNSBRUCK. Es war Alessandro De...

Seiler & Speer treten zweimal in Tirol auf. | Foto: Seiler & Speer
3

BezirksBlätter Tirol Konzertkalender
So sehen Sie die Stars auf den heimischen Bühnen

Vom Arlberg bis nach Lienz gibt es in allen neun Tiroler Bezirken auf den heimischen Bühnen internationale und nationale Starts zu bejubeln. Mit dem BezirksBlätter Tirol Konzertkalender wissen Sie, wann und wo Ihr Star auftreten wird. Tirol. Seinen Lieblingshit mitsingen, mitschunkeln, mitfeiern und seinem Musikliebling (wenn auch mit einigen Metern Abstand in die Augen sehen. Das besondere Feeling eines Konzerts, unabhängig ob in den Tiroler Veranstaltungszentren oder als Open-air-Vergnügen...

Von 15. bis 16. Juli findet auf der Nordkette das höchstgelegene Festival Europas statt. Das Nordketten Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
5

Nordkette Wetterleuchten Festival
Konzerte und DJs auf 2.000 Meter

Vom 15. bis 16. Juli findet das höchstgelegene Festival Europas statt. Das „Nordkette Wetterleuchten Festival" ist eine gelungene Mischung aus Musik, Natur und Lagerfeuerromantik.  INNSBRUCK. Vom 15. bis 16. Juli 2023 wird es für die Tiroler Festivalfans wieder Zeit, die Bergwelt hoch über den Dächern von Innsbruck unsicher zu machen. Anlass ist das 20. „Nordkette Wetterleuchten Festival“ - das höchstgelegene Festival Europas, das wie bereits in den letzten Jahren auf der Innsbrucker Nordkette...

Das Wochenende ist da und in der Stadt ist einiges los: Konzerte, Parties und Feste. 

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Mario Webhofer
5

Veranstaltungen in Innsbruck
Das Wochenende im Überblick

Am Mittwoch, 21. Juni, traf der längste Tag auf die kürzeste Nacht im Jahr. Mit der Sonnenwende ist der Sommer auch im Kalender angekommen und die Innsbrucker lockt es am Wochenende nach draußen. Ob draußen oder drinnen, in Innsbruck ist am Wochenende einiges los.  INNSBRUCK. Jetzt im Sommer finden viele Veranstaltungen am Wochenende finden draußen statt. Unter anderem wird mit dem Theater unter Sternen der Kultursommer im Zeughaus eingeläutet. Kulinarisches unter freiem Himmel gibt es etwa...

Tausende Menschen zog es am Samstag zum Innsbrucker Bogenfest.
5

Großer Andrang beim Bogenfest Innsbruck
Vielseitiges Kulturprogramm lockte Tausende Besucher zum Fest

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Das Innsbrucker Bogenfest lockte zum zweiten Mal bei freiem Eintritt Tausende Menschen auf die Straße. INNSBRUCK. Lachende Gesichter, gute Laune und eine Straße voll mit einem vielfältigen Kulturprogramm. Die Innsbrucker Bogenmeile wurde vergangenen Samstag schon untertags zur Partymeile. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Ein buntes Angebot lud zum Flanieren, Spielen und Feiern ein. Tausende BesucherDie (ÖBB) Bundesbahn-Musikkapelle eröffnete mit...

Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

Intendant Bernhard Schlögl und Geschäftsführerin Michaela Florian | Foto: Promenadenkonzerte.at
3

Konzerte vom 7. bis 30. Juli
Innsbrucker Promenadenkonzerte unter neuer Geschäftsführung

Mit 09.01.2023 übernahm mit Michaela Florian eine studierte Sport-, Kultur‐ und Veranstaltungsmanagerin die Geschäftsführung der Innsbrucker Promenadenkonzerte. Die gebürtige Innsbruckerin bringt sehr viel Erfahrung bei Großveranstaltungen im In- und Ausland mit und wechselt nach einer Anstellung in München wieder zurück in ihre Heimatstadt. TIrOL. Der künstlerische Leiter Bernhard Schlögl freut sich über die ausgewiesene Expertin an seiner Seite, bedankt sich gleichzeitig aber auch bei...

Bryan Guy Adams (5. November 1959 in Kingston, Ontario) ist ein kanadischer Rocksänger, Gitarrist, Komponist und Fotograf. Seit 1983 erreichte er in mehr als 30 Ländern Nummer-Eins-Platzierungen in den Charts. In den rund 40 Jahren seiner Karriere verkaufte er mehr als 100 Millionen Tonträger. | Foto: Foto: Weihbold

Bryan Adams - So Happy It Hurts
Bryan Adams rockt die Olympiahalle Innsbruck

Er ist einer der ganz Großen der Musikszene, er ist Rocksänger, Gitarrist, Komponist und Fotograf und zu seinen Nummer-Eins-Hits wird auch nach Jahrzehnten noch gerockt und gekuschelt. IBK (bine). Grammy-Gewinner Bryan Adams konzertiert auf seiner "SO HAPPY IT HURTS Tour 2022" auch in der Olympiahalle Innsbruck und wird am Donnerstag, 1. Dezember 2022, auch das heimische Publikum in einen Glücksrausch rocken. Neben den Songs aus seinem neuesten, 15. Studioalbum hat Bryan Adams natürlich auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Polizeieinsatz bei New Orleans Festival. TIWAG bedauert den Vorfall und will künftig Besucher "nicht im Regen steehen lassen." | Foto: Privat/Nachbearbeitung BezirksBlätter Innsbruck
1

Polizeieinsatz bei Veranstaltung
Besucher "nicht im Regen stehen lassen"

Es bewegt sich was in Innsbruck. Vor allem im Veranstaltungsbereich. Großteils zur Freude der Bevölkerung. Aber nicht immer gehen die Veranstaltungen ohne Probleme über die Bühne, vor allem bei unerwarteten Regen. Die TIWAG reagiert nach einem Vorfall im Rahmen des New Orleans Festival und will die Besucher "nicht im Regen stehen lassen". INNSBRUCK. Rückblick auf das New Orleans Festival 2022 am Landhausplatz. Thomas S.  erzählt der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion: "Als gegen 18:30 ein...

Das New Orleans Festival bringt mit bestem Blues und Soul-Sound Festivalstimmung nach Innsbruck. | Foto: Emanuel Kaser

Kultursommer
Das New Orleans Festival ist in voller Stärke zurück

Das legendäre New Orleans Festival geht nach zweijähriger Pause wieder über die Bühne. Dabei darf man sich auf Soul- und Blueshighlights von einheimischer Musik-Prominenz und einem spektakulären Act direkt aus New Orleans freuen. Nachdem in den letzten beiden Jahren das New Orleans Festival coronabedingt pausiert hat und von seiner kleineren Version, dem French Quarter Festival vertreten wurde, ist das musikalische Veranstaltungshighlight mit Kultstatus von 21. bis 24. Juli zurück in der...

Straßenmusik par excellence: Schülerinnen der 7. Klasse am ORG Zams machten im Rahmen ihres Projektes "Let's hit the road" vor dem Alten Kino in Landeck Halt. | Foto: Siegele
Video 17

"Let's hit the road!"
ORG Schülerinnen als Staßenmusikerinnen unterwegs

Die ORG-Schülerinnen der 7. Klasse vom Schwerpunkt "Musik-Aktiv" machen bei ihrem Projekt "Let's hit the road" als Straßenmusikerinnen in Landeck, Imst und Innsbruck Halt. Vergangenen Freitag konnte man sie beim KH Zams und beim Alten Kino in Landeck hören. LANDECK/ZAMS (sica). Wer letzten Freitag durch die Malserstraße schlenderte, wurde bestimmt von Musik bis zum neuen Stadtplatz vor das Alte Kino gelockt. Dort hatten sich nämlich die Schülerinnen der 7. Klasse vom Oberstufenrealgymnasium in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.