Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Michael Steinacher (Goldeck Bergbahnen), Julien Presland (Marketingkoordinator der FH Kärnten) und Stefanie Hopfgartner (Goldeck Bergbahnen) | Foto: FH Kärnten

Spittal
FH Kärnten intensiviert Zusammenarbeit mit Goldeck Bergbahnen

Die Goldeck Bergbahnen sind ab sofort offizielles Partner-Skigebiet der Fachhochschule (FH) Kärnten. Studierende profitieren von attraktiven Ticketpreisen und exklusiven Angeboten. Die Partnerschaft soll nicht nur eine Bereicherung für die Studierenden darstellen, sondern auch eine gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Region Oberkärnten fördern. SPITTAL. Die geplanten Aktivitäten am Goldeck sind darauf ausgerichtet, die Verbindung zwischen der FH Kärnten und der Goldeck Bergbahnen GmbH...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
FH meets Infineon: Von den hochmodernen Produktionsanlagen bis hin zu innovativen Lösungen für Cybersicherheit - die Infineon begeisterte die Studierenden mit dem Engagement für Technologie und Nachhaltigkeit und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber.

FH meets Infineon

Knapp 20 Studierende der FH Kärnten bekamen beim exklusiven Karriere Event „Your Site Visit @ Infineon“ einen umfangreichen Einblick in spannende Bereiche des Konzernunternehmens Infineon Technologies Austria am Standort Villach. Gestartet wurde mit einer Führung quer durch das Infineon Gelände inklusive Einblick in einen “Clean Room”, welcher ein wichtiger Teil der Produktion und Weiterverarbeitung der Wafer ist, die wiederum für die Herstellung von Micro Chips verwendet werden. Im Vortrag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Marktl
Im Rahmen einer Meet & Greet-Veranstaltung an der FH Kärnten, Campus Villach, wurden Digital Tax & Accounting Studierende und Praxisvertreter*innen zu einem Austausch geladen.
1 Video 5

Meet & Greet der Kärntner Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen mit FH Studierenden

Der Bachelorstudiengang „Digital Tax & Accounting“ startete erfolgreich in ein neues Studienjahr. Aus der Kooperation der FH Kärnten mit der Kammer der Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen ist innovatives Qualifizierungs-Angebot in einem Kernbereich der Wirtschaft entstanden. Das neue und einzigartige Studienprogramm an der FH Kärnten (Campus Villach) zeichnet sich durch eine qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Rechnungswesen und Steuerrecht an der Schnittstelle zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Anzeige
Eine Kooperation als Win-win-Situation für alle Beteiligten. | Foto: Foto: FH Kärnten

Neuer Firmen-Partner
Kollitsch kooperiert mit der FH Kärnten

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Nun hat die FH Kärnten mit der Kollitsch Unternehmensgruppe einen starken Partner dafür gefunden. Ziel ist es, ein wichtiger Partner für Unternehmen in der Region zu sein. Im Rahmen eines Key Partner Meetings mit Vertreter*innen der Kollitsch Unternehmensgruppe wurden wertvolle Felder der Zusammenarbeit entwickelt und umgesetzt. Umfangreiches AngebotFür FH Studierende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Neuer Firmenpartner der FH Kärnten: Nittoku Europe GmbH am Standort Klagenfurt
2

Nittoku Europe als neuer FH Firmenpartner

Im Rahmen des Key Partnermanagements konnte in den Sommermonaten ein neuer Business Partner für neue Kooperationen gewonnen werden. Mit Nittoku Europe (seit 7 Jahren am Standort Klagenfurt) wurden gemeinsam folgende Felder der Zusammenarbeit begründet: • Study & Work Programme für technische Studiengänge • Praktika und zugeschnittene Berufspraktika für FH Studierende im 6. Semester • Firmenexkursionen im Herbst • Gastvorträge an der FH Kärnten • Jobangebote für FH Absolvent*innen Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die FH als Partner - unter diesem Motto trafen sich Timo Springer (Präsident der IV Kärnten) und GF Siegfried Spanz (FH Kärnten) zum Austausch.
2

Hochschule trifft Industrie

Um die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu verstärken, ist die FH Kärnten mit Firmenpartnern & Organisationen im regelmäßigen Austausch. Ziel des Keypartner-Managements ist es, ein wichtiger Kooperationspartner in der Region und darüber hinaus zu sein. Hier im Gespräch: Präsident der IV Kärnten Timo Springer und GF der FH Kärnten Siegfried Spanz. Themen wie neue Bildungsformate, Study & Work und weitere Bedarfe der Industrie an den Hochschulsektor wurden einträglich diskutiert. Mehr Infos über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Bgm. Dworak (7. v.l.) und DI Dr. Pramhas (8. v.l.) mit Vertretern der Arbeiterkammer und Betriebsratsvorsitzenden der Betriebe AMADA, Schoeller Bleckmann Oilfield Technology, Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr, Semperit und Voith Paper Rolls. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Qualifizierungslehrgang, der zweite Streich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nächster Qualifizierungslehrgang 2022 startet im Herbst.   2020/21 führte die Stadt Ternitz in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten erfolgreich einen Qualifizierungslehrgang durch. Der nächste startet im Herbst dieses Jahres. Ziel des Lehrganges ist es, für Facharbeiter der in der Region ansässigen Industriebetriebe eine Weiterbildungsmöglichkeit zu schaffen um diesen eine attraktive berufliche Perspektive zu bieten und um den Unternehmensstandort im Schwarzatal mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Patrick Greger mit Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (der federführend beim Etablieren des Diplomlehrgangs war) und Manuel Leeb.
3

Ternitz
Der Fernunterricht aus Schülersicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie kommt der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter an? Die Bezirksblätter haben zwei Teilnehmer befragt. Patrick Greger (34) aus Köttlach arbeitet bei A1. Manuel Leeb (35) aus Grafenbach ist Dienstnehmer bei der Ölfeldtechnik. Beide haben eines gemeinsam: sie drücken gemeinsam die Schulbank und absolvieren derzeit den Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter, der in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten organisiert wird. Abschluss am 30. Juni Diese Aufqualifizierung ebnet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.