Korallenriffe

Beiträge zum Thema Korallenriffe

Im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien kann man in die Tiefsee eintauchen. | Foto: NHM Wien, Chloé Potter
3

NHM Wien
Interaktive Ausstellung "Reef Rescue" macht Wasserwelten erlebbar

Korallenriffe zählen zu den wohl beeindruckendsten Dingen auf unserer Erde. Eine neue Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien möchte diese nun hautnah erlebbar machen. WIEN/INNERE STADT. Aufgrund ihrer Artenvielfalt werden Korallenriffe oft als die "Regenwälder der Meere" bezeichnet. Dabei zählen diese Wunderwerke der Natur übrigens als die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für zahlreiche Spezies. Um diese wichtigen...

Korallen Made in Rum | Foto: Michael Kendlbacher
11

Meerwasseraquaristik
Ein Korallenzüchter aus Rum

Korallen wachsen in der Südsee, am Great Barrier Reef oder in Rum in Tirol. Ahmet Duyar produziert Meerestiere mit Leidenschaft. Die Arbeit ist lukrativ, aber auch ein Risiko mit hohen Investitionen. RUM (mk). Hunderte Tentakel schwingen mit der sanften Strömung des Wassers, ein leises Plätschern geht durch den Raum. Ein kleiner Einsiedlerkrebs schaut neugierig hinter einer Steinkoralle hervor. Rot, gelb, grün schimmert es aus dem Aquarium von Ahmet Duyar. Der Korallenzüchter aus Rum hatte...

Klimawandel, Korallenbleiche - wahrscheinlichste Ursache ist die verstärkte UV-Bestrahlung!

Die Medien berichten wieder einmal von der Korallenbleiche als Katastrophe für die Riffe. Obwohl von uns nur die Fernurlauber hiervon direkt betroffen sind, ruft dieses Thema allgemeines Interesse hervor, schon weil es mit dem "Klimawandel" in Zusammenhang gebracht wird. Als konkrete Ursache werden die steigenden Wassertemperaturen, verursacht u.a. durch das Klimaphänomen "El Nino" genannt. Eine viel wahrscheinlichere Ursache der Korallenbleiche sind jedoch die verstärkten UV-Strahlungsdosen,...

Lichtbildervortrag "Die Zukunft der Korallenriffe"

Eintritt frei, Spenden erbeten , Dr. Bernhard Riegl (Prof. an der NOVA Universität in Florida) spricht über die Bedrohung und Zukunft der Korallenriffe angesichts des Klimawandels. Der Vortragende widmet sich dabei der weltweiten Situation der Korallenriffe von den Galapagos über das Great Barrier Reef bis hin zu den Korallenriffen Südasiens. Wann: 08.07.2017 19:30:00 bis 08.07.2017, 22:00:00 Wo: Veranstaltungsräume Tropec, Trostgasse 16, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Anzeige
Flamingo Beach
3 9

Mosambik der Traum von Afrika - Reisereportage

Afrika pur. Mosambik ein Land der Mythen und Legenden, der freundlichen Menschen und der absolut atemraubenden Natur. Von Kajaktouren, Walhaien, unendlichen Sandstränden, entzückenden Kindern und einigen Eigenheiten. Mosambik – wer kennt dieses Land schon, die Erzählungen über dieses noch im touristischen Dornröschenschlaf schlummernde wunderschöne Land sind rar. Vor allem in Europa. Deshalb war ich auch etwas überrascht, als mich ein Freund in Südafrika, während einer Wanderung, fragte ob ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.