Koralm

Beiträge zum Thema Koralm

Bergrettung und Polizei suchen heute auf der Weinebene nach einem Leibnitzer Skitourengeher weiter. | Foto: Copyright by Franz Harb
3

Suchaktion auf der Weinebene
Vermisster Leibnitzer Skitourengeher lebend aufgefunden

Seit Donnerstagabend, dem 2. Februar, läuft im Koralmgebiet eine Suchaktion nach einem 55-jährigen Skitourengeher aus dem Bezirk Leibnitz. Die Dunkelheit sowie die Witterungsbedingungen samt Neuschnee gestalteten eine nächtliche Suche zudem schwierig, weshalb diese gegen Mitternacht vorerst ergebnislos abgebrochen werden musste. Am Freitag wurde der Vermisste gefunden. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Als sportlich wird der 55-jährige Skitourengeher (mit oranger Jacke und blauem Stirnband) aus dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der "Große Speikkogel" ist der höchste Gipfel der Koralpe, welche zum Einsatzgebiet der Bergrettung Deutschlandsberg gehört.  | Foto: ÖBRD Deutschlandsberg
5

Deutschlandsberg/Leibnitz
Neuer Name, Standort und Vorstand für die Bergrettung

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Schwanberg standen  einschneidende Tagesordnungspunkte am Programm: Neben der Wahl eines neuen Vorstandes wurde auch eine Ortsstellenumbenennung sowie ein neuer Standort für die ehrenamtliche Einsatztruppe beschlossen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Von der Südsteirischen Weinstraße über das Grenzgebiet zu Slowenien bis nach Soboth und das Alpenvorland über die Koralpe bis zur Hebalm - das Einsatzgebiet der Bergretter:innen der Bezirke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ein Quad mit Rettungsschlitten sorgt im Ernstfall für einen schonenden und raschen Abtransport der Patienten von der Piste.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 3

Im Notfall
Bergretter stehen auf der Weinebene für Erstversorgung bereit

Gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Rettungskräften sind die Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg im Schigebiet Weinebene die gesamte Wintersaison über im Pistenrettungseinsatz.  WEINEBENE. Das Einsatzgebiet der Bergrettung Bad Schwanberg erstreckt sich über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, Hauptaugenmerk liegt im Winter am Schigebiet Weinebene. "Das Schigebiet Weinebene bietet über 14 Abfahrten insgesamt 18 Kilometer Schi- und Snowboard-Fahrspaß. Viele Kinder haben auf der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Karl Fauland, Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Schwanberg, bei der Erhebung des Schneeprofils auf der Koralm: Die Gefahren des alpinen Geländes werden immer wieder unterschätzt.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 4

Sicherheit am Berg
Bergrettung Bad Schwanberg warnt vor Tücken der Koralm

Als beliebtes Naherholungsgebiet überzeugt die Koralm sowohl Sportler als auch Naturgenießer mit einem attraktiven Freizeitangebot. Zum Start in die neue Wintersaison mahnt die Bergrettung Bad Schwanberg zur Vorsicht am Berg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Der Wintereinbruch der vergangenen Tage bescherte Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt. Und damit steht auch der Pistenrettungsdienst der Bergrettung Bad Schwanberg wieder täglich in den Startlöchern.  "Die Bergrettung Bad...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Göslerhütte auf der Weinebene war Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Tourismus, um an einer künftig gemeinsamen Tourismusentwicklung von Wolfsberg und Deutschlandsberg über die Koralm hinweg zu arbeiten. | Foto: WKO

Überregionale Vorreiter
Koralm verbindet Tourismus über Grenzen hinweg

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg zeigen wie Lebens- und Wirtschaftsräume mittels Kooperation erfolgreich weiterentwickelt werden. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Um die künftige Tourismusentwicklung zu verstärken, haben sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg kürzlich in der Gösler Hütte auf der Weinebene zu einem Abstimmungsgespräch getroffen. Ziel dieser Zusammenkunft war es, Tourismusschwerpunkte beider Regionen zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Eingang zum Stollen auf der Koralpe: Dieser liegt auf Kärntner Seite, die Wasservorkommen auf steirischer Seite. | Foto: European Lithium
1 2

Gutachten: Steirisches Trinkwasser durch Lithium-Abbau auf der Koralpe nicht gefährdet

Der geplante Lithium-Abbau auf der Koralpe startet frühestens Ende 2022. Eine Hürde wollen die Projektbetreiber geklärt haben: Deutschlandsberger Grundwasser aus dem Berg soll dadurch nicht gefährdet sein. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Ginge es nach European Lithium, würde man auf der Koralpe bereits Lithium abbauen. Das waren einst die Pläne des börsennotierten Konzerns mit australischen Wurzeln, der seit zehn Jahren die Abbaulizenz für einen Stollen auf der Koralpe besitzt und seit fünf Jahren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.