Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Motiviert: Jürgen Ozwirk und Bernhard Turni (von links) | Foto: Mörth
1

Jungpolitiker denken St. Andrä bis 2024 neu

Eine überparteiliche Gruppe mit jungen Gemeinederäten arbeitet in St. Andrä Konzepte gegen die Abwanderung aus. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Die Politik in St. Andrä hat beschlossen, dass sich eine überparteiliche Gruppe rund um Gemeinderat Bernhard Turni (SPÖ) und Ersatzgemeinderat Jürgen Ozwirk (FPÖ) intensiv mit der Abwanderung beschäftigt. "Unter dem Arbeitstitel ,St. Andrä neu denken' arbeiten wir im Hinblick auf den ersten Zug der Koralmbahn 2024 Ideen aus", erzählen Turni (25) und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Zwei Brände und ein Motorradunfall am Wochenende

Heute Mittag kam es bei einem Transformator in St. Primus zu einem kurzen Brand nach einem Blitzschlag, da ein Isolator explodiert war. Der Brand erlosch nach kurzer Zeit von selbst. Der Transformator wurde bis zum Eintreffen der Mitarbeiter des Störungsdienstes der Kelag durch die Mitglieder der FF Stein im Jauntal, Peratschitzen und Rückersdorf gesichert. Ein Löscheinsatz war nicht mehr erforderlich. Personen wurden nicht verletzt. Die Häuser der Ortschaft St. Primus waren für eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Arbeiter geriet mit Hand in Kreissäge

ST. KANZIAN. Auf einer Baustelle der Koralmbahn im Gemeindegebiet von St. Kanzian verletzte sich heute Vormittag ein 31jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Völkermarkt bei Arbeiten mit einer Holzkreissäge an der linken Hand. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung Völkermarkt in das UKH Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Christian Benger, Stefan Visotschnig, Peter Kaiser, Hermann Srienz, Franz Bauer, Gernot Darmann und Rolf Holub
3

Letzter Abschnitt der Koralmbahn in Bau

Fünf Jahre Bauzeit und Kosten von 150 Millionen Euro sind für den Abschnitt Aich-Mittlern geplant. WIEDERNDORF. Seit gestern ist der letzte Abschnitt der Koralmbahn in Kärnten im Bau. Landeshauptmann Peter Kaiser, die Bürgermeister Stefan Visotschnig und Hermann Srienz und Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, gaben gemeinsam "grünes Licht" für den letzten Bauabschnitt. Der Bauabschnitt zwischen Aich und Mittlern beginnt bei der Jauntalbrücke, führt weiter über Bleiburg und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Baustart des Streckenabschnitts zwischen Aich und Mittlern mit Christian Benger, Stefan Visotschnig, Peter Kaiser, Franz Bauer, Hermann Srienc und Gernot Darmann | Foto: LPD/fritzpress

Koralmbahn: Letzter Kärntner Abschnitt in Bau

Fünf Jahre Bauzeit werden für den neuen Abschnitt eingeplant. Seit gestern ist auch der letzte Kärntner Abschnitt der Koralmbahn in Bau. Vier Bahnbrücken mit Straßenunterführung, drei Straßenbrücken, zwei Wildbrücken und die neue Haltestelle Wiederndorf-Aich werden auf dem neuen Streckenabschnitt errichtet. Auch die 55 Jahre alte Jauntalbrücke wird adaptiert und zweispurig ausgebaut. Bei der Jauntalbrücke beginnt der Bauabschnitt und führt weiter nach Bleiburg über Dobrowa in Richtung Mittlern....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Eröffneten die neue "Park & Ride"-Anlage: Bgm. Stefan Deutschmann, ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig und LR Rolf Holub | Foto: ÖBB
1 2

Parkangebot bei Bahnhof Grafenstein erweitert

Der wichtige Mobilitäts-Knotenpunkt soll noch weiter ausgebaut werden. GRAFENSTEIN. Heute wurde die neue, zusätzliche "Park & Ride"-Anlage beim Bahnhof Grafenstein offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die bestehende Anlage auf der Südseite reichte nicht mehr aus, denn sehr viele Pendler würden das Angebot eines Umstiegs vom Auto auf die Bahn annehmen, so Landesrat Rolf Holub. Daher wurde das Parkangebot auf der Nordseite erweitert - mit 50 Stellplätzen (38 mehr) für Autos und zehn überdachten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sorgen für sanfte Mobilität: Daniel Orasche, Peter Plaimer, Qualitätscoach Sonja Schimenz und Reinhard Schildberger (Mobilitätszentrale) | Foto: KK

Neues Bahnhof-Shuttle und Petition für IC-Halt in Kühnsdorf

Shuttle verbindet ab Juni Bahnhof Kühnsdorf mit Quartieren. Schulterschluss im Bezirk in Sachen IC-Halt. ST. KANZIAN, EBERNDORF. Für Bewohner von ländlichen Gegenden ist das Auto noch nach wie vor Verkehrsmittel Nummer eins. Doch immer mehr Menschen, die in Ballungszentren leben, haben kein eigenes Auto mehr (ca. 40 Prozent). Die Gründe dafür liegen in veränderten gesellschaftlichen Werten und im sehr guten öffentlichen Verkehr in diesen Bereichen. Diese Menschen suchen natürlich auch im Urlaub...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Vor dem Bahnübergang Walterskirchen (Naturschutzgebiet) fahren Güterzüge, von denen am meisten Lärm ausgeht | Foto: KK
4

"Tag gegen Lärm": Wörthersee-Bahnstrecke rückt in den Fokus

Heute ist "Internationaler Tag gegen Lärm". Lösungen für das Bahnlärm-Problem am Wörthersee werden wieder laut. WÖRTHERSEE. Am heutigen "Internationalen Tag gegen Lärm" fordert LR Gernot Darmann (FPÖ) erneut von Bundesregierung und ÖBB, kurzfristige Lärmschutzmaßnahmen an der der Wörthersee-Bahnstrecke umzusetzen. Das Thema dürfe nicht durch "langwierige Prüfungen weiter hinausgezögert werden", reagiert Darmann auf Bundesminister Leichtfrieds zugesagte Prüfschritte für Lärmreduktion. "Lärm ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Lärmschutz-Sofortmaßnahmen an der Bestandsstrecke werden gefordert, ebenso eine Güterverkehr-Umfahrung | Foto: Pixabay
1

Bahn-Lärmschutz: Man ist sich einig

"Vereintes Kärnten" fordert Lärmschutz-Sofortmaßnahmen im Zentralraum und Planung für Güterverkehr-Trasse. WÖRTHERSEE. Heute trafen sich Landes-, Landtags- und Gemeindepolitiker zum von LH Peter Kaiser anberaumten Lärmschutz-Gipfel im Hinblick auf den Ausbau der Koralmbahn. Für den Kärntner Zentralraum wird ja wie berichtet mit einem Anstieg des Bahn-Güterverkehrs gerechnet. Man einigte sich auf eine weitere gemeinsame Vorgehensweise, um "gegenüber Bund und ÖBB Entschlossenheit zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Landesregierung ist sich einig: Die Lärmbelästigung im Zentralraum durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens mit Fertigstellung der Koralmbahn muss minimiert werden | Foto: ÖBB
1

Regierungssitzung: Tunnelkette W2 muss umgesetzt werden

Politische Einigkeit bezüglich Koralmbahn: Bestandsstrecke am Wörthersee soll für den Nahverkehr erhalten bleiben. Für den Güterverkehr müssen Detailplanungen für Tunnelkette W2 schnell starten. WÖRTHERSEE. Morgen, Mittwoch, findet ein von LH Peter Kaiser einberufenes Zentralraum-Lärmschutz-Gespräch statt. Dazu wurden alle politischen Verantwortungsträger - Regierungsmitglieder, Bundes-, Nationalrats- und Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister - eingeladen. Schon in der Pressekonferenz nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Arbeiter wurde in das AUKH Klagenfurt gebracht | Foto: Mörth

Arbeiter von Hebebühne gestürzt

Auf der Baustelle der Koralmbahn in Srejach hat sich ein Arbeiter aus Feldkirchen verletzt. SREJACH. Heute um 09.50 Uhr, wollte ein 18 jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Feldkirchen auf der Baustelle der Koralmbahn in Srejach von einer Hebebühne absteigen. Dabei rutschte er aus und stürzte aus einer Höhe von circa eineinhalb Meter rücklings auf den Tunnelboden. Er wurde dabei im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule unbestimmten Grades verletzt und in das AUKH Klagenfurt eingeliefert.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Tischkreissäge von Baustelle gestohlen

EBERNDORF. Bisher unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf heute, Donnerstag, eine etwa 170 kg schwere Tischkreissäge von der Baustelle der Koralmbahn in der Gemeinde Eberndorf. Der Wert der Tischkreissäge beträgt etwa 3.000 Euro.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Durchschlag: Der Tunnel Lind ist quasi bereits ein echter Tunnel | Foto: ÖBB
1 1 3

Koralmbahn: Tunnel Lind durchschlagen

Etwas über ein halbes Jahr arbeiteten sich die Mineure durch den Berg. GRAFENSTEIN. Gestern erfolgte der Tunneldurchschlag des etwa 450 Meter langen Tunnels Lind (Grafenstein) im Zuge des Baus der Koralmbahn. Seit Juli arbeitet man sich durch den Berg. "Der Tunnel Lind ist das Bindeglied von der Draubrücke bis zum bereits in Betrieb befindlichen Teil der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Grafenstein bzw. Althofen an der Drau", erklärt Vorstandsdirektor Franz Bauer von der ÖBB-Infrastruktur AG....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Arbeitsunfall in St. Kanzian und Körperverletzung in Völkermarkt

VÖLKERMARKT, ST. KANZIAN. Ein 39jähriger Arbeiter war am Freitagnachmittag, auf der Baustelle der Koralmbahn in der Gemeinde St. Kanzian damit beschäftigt, eine 180 m lange B-Schlauchleitung mit einem Kompressor durchzublasen.Der unter Druck stehende Schlauch war verdreht. Als der Arbeiter die Verdrehung mittels eines Fußtrittes löste, wurde der Schlauch plötzlich unter Druck gesetzt. Deshalb hob es den Schlauch plötzlich in die Luft und von der angehängten Tauchpumpe wurde der untere Teil...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
LR Darmann fordert die "Tunnelkette Wörthersee" zum Schutz von Anrainern und Tourismus | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: FPÖ bringt Antrag im Landtag ein

Koralmbahn: Landesrat Darmann fordert zum Schutz der Bevölkerung im Wörthersee-Raum Umsetzung der Tunnelkette. WÖRTHERSEE. In den letzten Wochen wurden die Diskussionen um eine "drohende Lärmlawine" im Wörthersee-Bereich mit Fertigstellung der Koralmbahn wieder lauter. Die betroffenen Gemeinden fassten Resolutionen an Landtag und Landesregierung. Nun schaltet sich auch Landesrat Gernot Darmann (FPÖ) ein. Er fordert die Umsetzung der "Wörthersee Tunnelkette". Einen entsprechenden Antrag bringt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Beim Bahnübergang in der Kochstraße stoppten Andreas Pregl (l.) und Thomas Jank die Schließ-Zeit des Schrankens wegen einem Zug: sieben Minuten. Wie wird das in Zukunft sein, wenn mehr Züge durchfahren, fragen sie sich?
3

ÖBB-Posch: "Höchste technische Sicherung auf Wörthersee-Strecke"

Ist mit Fertigstellung der Koralmbahn die Sicherheit auf den Wörthersee-Eisenbahnkreuzungen noch gegeben? Laut ÖBB ja. WÖRTHERSEE (vp). Eine drohende Lärmlawine befürchten die Bürger der Wörthersee-Gemeinden mit Fertigstellung der Koralmbahn (die WOCHE berichtete). Von täglich 290 Zügen ist die Rede. Lärm ist das eine, jedoch dürfe man nicht auf das Thema Sicherheit vergessen, so Krumpendorfs Vize-Bgm. Andreas Pregl. Er spricht die vielen beschrankten Bahnübergänge entlang des Wörthersees an....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
"Die kommunizierte Zahlen sind falsch", sagt ÖBB-Pressesprecher Christoph Posch | Foto: Archiv

Angst vor Zuglärm: ÖBB bezeichnet genannte Zahlen als "falsch"

VILLACH. Villachs Politiker wurden zuletzt in Sachen ÖBB-Lärm entlang der Südbahn aktiv. Auf Initiative der FPÖ wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig eine Resolution an die Kärntner Landespolitik verabschiedet. Demnach, so die Forderung, sollen alle möglichen Maßnahmen wie Lärmschutzwände gegen Eisenbahn-Lärm unternommen werden. Immer mehr Initiativen Dieser Vorstoß folgt einer ähnlichen Maßnahme in Krumpendorf. Bereits zuvor war die Initiative „Rettet den Lebensraum Wörthersee“...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
10.12.2016 - Foto von der Koralm Hochleistungsbahn

Koralm Hochleistungsbahn Klagenfurt/Villach: viele Fragen, kaum Antworten

Die Arbeiten an der Koralm-Hochleistungsbahn (HL) kommen zügig voran. Soweit die Bürger und die Anrainer das beurteilen können, ist das HL-Teilstück zwischen Klagenfurt und Villach bereits für den HL-Vollbetrieb ausgebaut. Und was die im Vorfeld diskutierten Tunnelanlagen nördlich des Wörthersees betrifft, ist auch dieser "Wunschtraum aus der Hypo-Zeit" schon vor langer Zeit geplatzt, das jedenfalls vermuten viele Anrainer. Laut Herrn Ing. Posch/ÖBB gibt es auch keine Untertunnelung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Vor allem in der Nacht wird ein Lärmkonflikt befürchtet, denn da werden vermehrt laute Güterzüge die Wörthersee-Strecke befahren | Foto: ÖBB/RCG/L. Beck
1

Drohende Bahnlärm-Lawine: Gemeinden erhöhen Druck

Wörthersee-Bürgermeister fordern jetzt lösungsorientierte Gespräche mit Bund und ÖBB. In acht bis zehn Jahren sei es zu spät, Lärmschutz-Maßnahmen benötigen Vorlaufzeit. WÖRTHERSEE (kofi, vp). Der zunehmende Baufortschritt der Koralmbahn versetzt die Wörthersee-Gemeinden schon seit längerer Zeit in Alarmbereitschaft. Täglich sind 290 Züge auf der neuen Hochleistungsstrecke zu erwarten, darunter 100 Güterzüge. Kürzlich beschloss der Krumpendorfer Gemeinderat zwei überparteiliche Resolutionen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Rettungsmannschaft brachte den verletzten 72-Jährigen nach notärztlicher Versorgung in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: Mörth
1

72-Jähriger in Deutsch-Grutschen mit Traktor abgestürzt

Bei einem Traktorunfall heute am Donnerstag in der Früh erlitt ein 72-jähriger Granitztaler Verletzungen unbestimmten Grades. GRANITZTAL. Ein 72-jähriger Pensionist verlor heute gegen 9.30 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf der Granitztal Landesstraße (L 134) in Deutsch-Grutschen nahe der Baustelle Koralmbahn die Herrschaft über seinen Traktor. Der Granitztaler kam von der Fahrbahn ab und stürzte zirka zehn Meter über eine Böschung. Der von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Bild zeigt den Bahnhof Klagenfurt-Ebenthal mit Blick auf den Frachtenbahnhof Klagenfurt am Wörthersee.

Aktuelle Fragen zur Koralm-Hochleistungsbahn bzw. zur "Baltisch-Adriatischen-Achse" durch Kärnten und Klagenfurt am Wörthersee...

° Gibt es schon eine (neue) Trasse für die Koralm-Hochleistungsbahn durch die Stadt Klagenfurt am Wörthersee? ° Warum gibt es kaum Fortschritte bei den dringend erforderlichen "Lärmschutzmaßnahmen" an der bestehenden Bahntrasse durch Klagenfurt am Wörthersee? ° Wie lange noch wird im "Gemeinderat Klagenfurt" von einer "Untertunnelungsvariante" geträumt bzw. festgehalten? Die Baumaßnahmen an der Koralm-Hochleistungsbahn zwischen Klagenfurt am Wörthersee und dem Koralmtunnel kommen gut voran. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Zentrales Projekt der sicherheitstechnischen Aufrüstung ist die Errichtung der Unterführung in der St. Jakober Straße (Landesstraße 137) | Foto: ÖBB
2

Lavanttalbahn erhöht ihre Attraktivität

ÖBB, Land Kärnten und Stadt Wolfsberg fixieren den Ausbau der Lavanttalbahn. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem Bau der Koralmbahn zwischen den Landeshauptstädten Graz und Klagenfurt erfährt auch die Lavanttalbahn in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine Attraktivierung. Die Unterzeichnung der Vereinbahrung zur Auflösung und technischen Sicherung von mehreren Eisenbahnkreuzungen markiert in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt einen wichtigen Meilenstein für das Vorhaben von ÖBB, Land Kärnten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
31

Feierlicher Baubeginn für die Tunnel Stein und Lind

Vergangenen Freitag begannen offiziell die Bauarbeiten für die beiden letzten Tunnel der Koralmbahn. STEIN. Seit Freitag sind die letzten beiden Tunnelabschnitte der 130 Kilometer langen Koralmbahn, die Tunnel Stein Lind, in Bau. Spätestens 2022 sollen diese beiden Tunnel fertiggestellt sein. Tunnelpatin eröffnete Bauarbeiten Vor zahlreichen anwesenden Ehrengästen, wie zum Beispiel dem Landeshauptmann Peter Kaiser, trugen die Mineure den traditionellen Mineurspruch vor. Anschließend startete...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.