Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Die Besucher können live vor Ort miterleben, wie Bahngleise verlegt werden (Foto: KK)

Tag der offenen Tür bei der Koralmbahn

Am Freitag, dem 1. Juli, können Interessierte von 10 bis 18 Uhr beim Infobaustellentag der Koralmbahn die Baustellenatmosphäre hautnah erleben. Dieser bietet einmalige Einblicke in die Tunnelkette Granitztal und den Koralmtunnel. Neben einer Baustellensafari gibt es ein Infozelt mit einer Archäologie-Ausstellung, Jausenstation, Loksimulator und einer Vermessungsstation. Die Kinder können sich bei der Kinder-Erlebnisstation mit Hüpfburg und Kinderschminken austoben. Wann: 01.07.2016 10:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Den Meldungen der Polizeiinspektion (PI) St. Paul zufolge entstand am Fahrzeug Totalschaden | Foto: FF St. Paul im Lavanttal
2

Auto gegen Zug in Aich bei St. Paul

Ein 46-jähriger Autolenker übersah gestern am Abend auf dem unbeschrankten Bahnübergang nahe der Koralmbahn-Baustelle einen Güterzug. ST. PAUL. Auf der Kollnitzer Landesstraße (L 145) in Aich in der Marktgemeinde St. Paul übersah am Donnerstagabend ein Autolenker (46) bei einem unbeschrankten Eisenbahnübergang nahe der Koralmbahn-Baustelle einen Güterzug. Trotz Einleitung einer Notbremsung durch den Lokführer ließ sich die Kollision nicht mehr verhindern, wodurch das Fahrzeug der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Besatzung des Rettungshubschraubers flog den schwer verletzten Arbeiter ins Klinikum Klagenfurt | Foto: KK

Mineur (22) im Tunnel Deutsch Grutschen schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall auf der Baustelle des Tunnels Deutsch Grutschen in Granitztal bei St. Paul wurde ein 22-jähriger Mineur aus Slowenien schwer verletzt. GRANITZTAL. Am Sonntag gegen 17.30 Uhr war ein 22-jähriger Mineur aus Slowenien auf einer Baustelle im Tunnel Deutsch Grutschen in Granitztal in der Marktgemeinde St. Paul mit dem Wechseln einer Bohrstange beschäftigt. Hierbei dürfte sein linker Handschuh laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul im Lavanttal irgendwo am rotierenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sieben Lavanttaler Feuerwehren rückten am Samstagnachmittag zum Brand im Koralmtunnel im Gemeindegebiet von St. Paul aus

Brand im Koralmtunnel fordert einen Verletzten

Großeinsatz für sieben Lavanttaler Feuerwehren im Koralmtunnel: In der Nordröhre des Koralmtunnels im Gemeindegebiet von St. Paul kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung. Die insgesamt elf Bauarbeiter konnten sich selbst retten, einer von ihnen erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. ST. PAUL. Am Samstag gegen 13.40 Uhr kam es in der Nordröhre des Koralmtunnels im vorderen Drittel der Tunnelvortriebsmaschine aus bisher unbekannter Ursache bei einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Blick auf die Koralmtunnelbaustelle auf steirischer Seite | Foto: ÖBB/Steiner
3

100.000ster Tübbingteil für den Koralmtunnel verbaut

Nicht weniger als 160.000 Tübbingteile werden für den Bau des Koralmtunnels benötigt. Die beiden Tunnelabschnitte in der Steiermark sind bereits über 17 Kilometer lang und zum Tunneldurchschlag fehlen nur noch fünf Kilometer. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Die magische Zahl wurde bereits überschritten: Über 100.000 Tübbing-Stahlbetonfertigteile wurden für den Koralmtunnel gefertigt und zum überwiegenden Teil bereits eingebaut. „Nur“ rund 8.700 Teile lagern noch im Bereich der Fabrikationsstätte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

"Löwen" in der Koralm

Der Koralmtunnel-Projektleiter Andreas Kiesling schilderte Mitgliedern der Lavanttaler "Lions" den Status quo der Bauarbeiten. ST. PAUL. Kürzlich informierte Koralmtunnel-Projektleiter Andreas Kiesling Mitglieder des Lions Club Lavanttal unter Präsident Valentin Laure über den Stand der Dinge. Beginn der Führung war bei der Infobox in Mitterpichling, wo er an Schautafeln die Bedeutung des Koralmtunnels für den europäischen Schienenverkehr erläuterte. Besonders interessiert verfolgten die Lions...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
1

Slowake (26) auf Koralmbahn-Baustelle von Bagger tödlich verletzt

Ein 26-jähriger Mineur aus der Slowakei verlor bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle der Tunnelkette Granitztal in der Nacht von Freitag auf Samstag sein Leben. ST. PAUL. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden auf einer Baustelle der Tunnelkette Granitztal in der Marktgemeinde St. Paul Vortriebsarbeiten durchgeführt. Ein 32-jähriger Baggerfahrer aus Ungarn befand sich der linken Tunnelwandseite und war mit dem Abkratzen vom losen Gestein beschäftigt. Während der Baggerfahrer den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zwischen Klagenfurt und Grafenstein wurde der erste Abschnitt des zweigleisigen Ausbaus der Koralmbahn abgeschlossen
3

Zweites Streckengleis zwischen Klagenfurt und Grafenstein in Betrieb

Koralmbahn: Nach Abschluss der Bauarbeiten für das zweite Streckengleis wird nun der Bahnhof Grafenstein voll ausgebaut. KLAGENFURT, GRAFENSTEIN. Acht Kilometer lang ist das zweite Streckengleis zwischen Klagenfurt und Grafenstein, das heute nach knapp über einem halben Jahr Bauzeit in Betrieb geht. Projektleiter Klaus Berger (ÖBB-Infrastruktur AG): "Mit dem Ausbau des Bahnhofes in Grafenstein und der weiteren Strecke bis nach Althofen an der Drau wird die Einführung der S-Bahn auch östlich von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die vier 90 Meter hohen Pfeiler sollen erhalten bleiben | Foto: Bundesheer

ÖBB: Jauntalbrücke wird adaptiert

JAUNTAL. Um Teile der Jauntalbrücke für die Koralmbahn zu erhalten, werden nun die vier Brückenpfeiler eingehend untersucht, ob sie für die künftigen Beanspruchungen durch den Hochleistungsverkehr tragfähig genug sind. Gemeinsam mit dem Pionier Bataillon 1 des Österreichischen Bundesheeres wurden mit einem spektakulären Arbeitseinsatz vier Arbeitsplattformen eingeschwommen. Wenn die Koralmbahn in diesem Abschnitt in Betrieb geht, soll auch die Jauntalbrücke adaptiert sein. Das alte eingleisige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
2 4 12

Brücke wurde verlegt

Eine tolle Leistung vollbringen Planer, Ingenieure und Mitarbeiter! Anläßlich der bevorstehenden 2. Gleisverlegung für die Koralmbahn müssen laufend Vorarbeitungsarbeiten durchgeführt werden. Heute war es beispielsweise die Verlegung der Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Gurk im Bereich Grafenstein/Ebenthal. Für alle technisch interessierten Leser hab ich einige Fotos geknipst. Hier kann man sehen, wie die Brücke angehoben, unterlegt und auf ihren neuen Platz verschoben wurde. Am Abend nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gaby Doboczky Emsenhuber
1 6

Bürger wollen eine Haltestelle als Ersatz

Bereits vor Jahren hat sich das Bürgerforum Völkermarkt mit einer Petition (über 1500 Unterschriften) zur Erhaltung und Sicherung der Seidendorfer Au eingebracht. Mit der Hilfe der BI Klopeiner-See - Turnersee und durch unser Engagement konnte damals erreicht werden, dass das Thema im Kärntner Landtag politisch diskutiert und behandelt wurde und dass es anschließend zum Beschluss eines Maßnahmenkataloges gekommen ist, der während der Baumaßnahmen u.a. eine ökologische Bauaufsicht vorsah, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bürgerforum Völkermarkt
1 26

Das Lavanttal - eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer?

Am Freitag den 5. September fand im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul die Informationsveranstaltung des SPÖ Bezirksbildungsausschusses und des BSA Wolfsberg „Auswirkungen der Hochleistungsbahn 2023 – Das Lavanttal, eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer?“ statt. Zur Eröffnung durch den Vorsitzenden des Bezirksbildungsausschusses, Stefan Salzmann, wurden der Landtagsabgeordnete und Bezirksparteivorsitzende DI Hannes Primus, St. Andräs Bürgermeister Peter Stauber und der St. Pauler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

Die Auswirkungen der Hochleistungsbahn auf die Entwicklung des Lavanttales 2023

Das Lavanttal, eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer? Welche Chancen bietet die Koralmbahn für die Bevölkerung des unteren Lavanttals? Das Thema berührt die gesamte Region Lavanttal, sind doch gute Verkehrsverbindungen wesentlich für die Menschen die Arbeit, Bildung, Handel und Freizeit suchen. Wie die Anbindung an die Südautobahn in den 1980er Jahren einen Aufschwung der Wirtschaft und damit das Ende der hohen Arbeitslosigkeit im Tal, nach der Schließung des Kohlenbergbaus im Jahre 1968,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

ÖBB-Koralmbahn: Verlegung der Regionalbahn bei St. Kanzian am Laufen

Die ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen errichten bis 2023 die rund 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz als Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors. In Kärnten sind noch umfangreiche Bauarbeiten notwendig. Die ÖBB-Infrastruktur AG startet mit dem nächsten Bauabschnitt im Bereich der Bahnhöfe Kühnsdorf und Tainach Stein. Der neue Streckenabschnitt führt über einen rund 100.000 m³ messenden Dammkörper, der bei der Betriebsaufnahme der Koralmbahn die Funktion eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Anzeige

EU-Parlament beschloss Mitfinanzierung der Koralmbahn

LH Kaiser und LR Holub: Meilenstein für Kärnten und Österreich – Resolution an Bund fordert rasche und konsequente Umsetzung der durch Österreich führenden Teile der Baltisch-Adriatischen Achse Das Europäische Parlament stimmte heute, Dienstag, in Straßburg für die EU-Mitfinanzierung der Baltisch-Adriatischen Achse und damit auch der Koralmbahn und des Koralmtunnels. „Dieser Beschluss ist ein Jahrhundert-Meilenstein für ein Jahrhundert-Projekt für Kärnten und Österreich“, zeigt sich EU-Referent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

LH Kaiser fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Baltisch-Adriatische Achse von größter Bedeutung für Kärnten und Österreich – Resolution an Bund soll Dienstag beschlossen werden Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser fordert vom Bund die rasche und konsequente Umsetzung der durch Österreich führenden Bahnstreckenteile der Baltisch-Adriatischen Achse. Eine entsprechende Resolution soll am kommenden Dienstag in der Regierungssitzung beschlossen werden. Hintergrund dafür ist die, ebenfalls am Dienstag stattfindende Plenarsitzung des Europäischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Am Info-Abend: Ombudsmann Robert Unglaub, Projektleiter Klaus Berger (v. li.) | Foto: ÖBB

Bau für Koralmbahn beginnt in St. Kanzian

ST. KANZIAN. Für die Errichtung der Tunnelkette St. Kanzian sind umfangreiche vorbereitende Bauarbeiten notwendig, deren Start Anfang September 2013 erfolgte. Aus diesem Grund fand in St. Kanzian eine Informationsveranstaltung für alle Anrainer statt. Sowohl unabhängige und von der Behörde beauftragte Fachexperten, als auch die ÖBB-Projektleitung präsentierten das aktuelle Bauprojekt und standen Rede und Antwort für die anwesende Bevölkerung. Das gesamte Baufeld ist rund sechs Kilometer lang...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Derzeit haben Anna Rebernik und Karin Unterberger (von links) keinen schönen Ausblick aus ihrem Garten
2

Erd-Zwischenlager erzürnt Anrainer

Zwischenlager einer Baufirma bringt die Anrainer der Bahn-Baustelle in Rage. Aufregung herrscht derzeit unter Anrainern in Kühnsdorf. Auf einem Acker, der von drei Seiten direkt angrenzend mit Häusern umgeben ist, errichtete die Baufirma Kostmann aus St. Andrä im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Zugstrecke für die Koralmbahn ein Erd-Zwischenlager. Die Erdwälle sind mittlerweile so hoch, dass man die gegenüberliegenden Häuser nicht mehr sehen kann. „Es ist eine maßlose Frechheit“, macht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Der Bau der Drauquerung steht auf dem Plan! ÖBB-Projektleiter Klaus Berger versichert sorgfältigen Umgang mit der Natur

ÖBB schaffen Ersatz für Seidendorfer Au

Koralmbahn: Im Juni beginnt zwischen Stein und Lind der Bau der Draubrücke. Welche Fortschritte die Baulose beim Bau der Koralmbahn im Bezirk Völkermarkt machen, darüber informierten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) – siehe „Zur Sache“. Für das nächste Großprojekt rollen bereits im Juni die Bagger an: den Bau der Drauquerung zwischen Stein und Lind. Die 600 Meter lange Brücke wird 12 Millionen Euro kosten. Ständiger Dialog mit Bürgern „Uns ist bei allen Bauvorhaben der ständige Dialog...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
4 3

1.500 Unterschriften für Schutz der Seidendorfer Au!

„Mit insgesamt über 1.500 Unterschriften für den Schutz der Seidendorfer Au haben wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort einen großen Erfolg für den Kärntner Natur- und Umweltschutz erzielt“ zeigt sich LAbg. Rolf Holub, Landessprecher der Grünen Kärnten, äußerst erfreut und stolz über das tolle Ergebnis der Petition zum Schutz der Seidendorfer Au, die in der heutigen Landtagssitzung von den Grünen eingebracht wird. Holub möchte besonders den engagierten Bürgerinnen und Bürgern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber

Dörfler: Koralmbahn als Teil der Baltisch-Adriatischen Achse wird zur Lebensader von der Nordsee bis an die Adria werden

Klagenfurt - Als begrüßenswert und positiv bewertete heute, Donnerstag, Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler die Aussagen von ÖBB Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker, der sich für die planmäßige Umsetzung der Koralmbahn ausspricht. "Die ÖBB hat gemeinsam mit der Bundesregierung und den Ländern Kärnten und Steiermark erkannt, dass es notwendig ist, entsprechende verkehrstechnische Rahmenbedingungen zu schaffen, um bereits heute für die Verkehrsströme von morgen vorzusorgen", erklärte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
Fährt die Hochleistungsbahn durchs Tourismusgebiet? Nun fordert Wörthersee-Touristiker, dass die Planungen für die Trasse aufgenommen werden | Foto: KK

,Todesstoß für See-Tourismus‘

Koralmbahn: Touristiker fordert Planung der Trasse westlich von Klagenfurt ein. Dörfler: „Druck machen!“ Es fehlt mir der Aufschrei am Wörthersee“, findet Gernot Riedel, Geschäftsführer der Wörthersee-Tourismus-Gesellschaft, klare Worte in Bezug auf den Stand der Koralm-Causa. Während sich die Bundesländer für die Fertigstellung des Tunnels stark machen, befürchte er den Todesstoß für den Toursismus am See. „Bereits jetzt ist das Aufkommen vor allem der Lastzüge ein großes Problem für einige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: ÖBB

Koralmtunnel: Finanzierung zugesagt

Am Nachmittag sagten BK Werner Faymann und Infrastrukturministerin Doris Bures die Finanzierung des Bauloses 2 bei einer Koralmtunnel-Baustellenbesichtigung zu. Die Finanzierung für das schon in Bau befindliche Projekt rund um den Koralmtunnel ist gesichert. Die Landeshauptleute Gerhard Dörfler und Franz Voves (Steiermark) zeigen sich zufrieden. Dörfler sprach von einem "point of no return", der damit erreicht sei. Allerdings mahnte er auch: "Nun muss auch sicher sein, dass der Südkorridor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.