Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Blick auf den Bahnhof Spielfeld-Straß, der im Zuge des Streckenausbaus komplett modernisiert werden soll. | Foto: © ÖBB/Chris Zenz
5

ÖBB-Zukunftsplan
Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß lässt hoffen

Während die Fertigstellung der Koralmbahn in das Finale geht, gibt es auch für den Bezirk Leibnitz positive Nachrichten. Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren soll deutlich attraktiver werden. Parallel dazu sollen Verkehrsknotenpunkte in Gemeinden deutlich entlastet werden. SÜDSTEIERMARK. Das Wetter ist gerade trüb und regnerisch. Doch die Nachrichten, mit denen die ÖBB...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Robert Reif, Norbert Steinwidder, Ewald Vehounig, Manuela Khom, Robert Steinegger, Michael Gassner und Wolfgang Moitzi.
4

Neue Koralmbahn
"Die Murtaler dürfen nicht auf der Strecke bleiben"

Die Koralmbahn wird 2025 eröffnet und wirft ihren Schatten voraus. In der Region Murau-Murtal werden Begleitprojekte gefordert, um nicht am Abstellgleis zu landen. MURAU/MURTAL. Mit einer Verspätung, wie man sie eigentlich der Bahn nachsagt, gibt es nun ein Bekenntnis, gemeinsam dafür Druck zu machen, dass durch die „Area Süd“ die Bezirke Murau und Murtal nicht benachteiligt werden. Die Koralmbahn eröffnet für den Süden Österreichs eine Jahrhundertchance. Für die Region ist es aber bedrohlich,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Illias Teirlinck
3

Landeshauptmann in Brüssel
"Energiewende in Europa muss vorangetrieben werden"

Zahlreiche für Kärnten wichtige Termine mit hochrangigen Vertretern Österreichs in der EU und in Belgien stehen dieser Tage für Landeshauptmann Peter Kaiser in Brüssel an. Im Rahmen der Woche der Städte und Regionen nahm er, heute, Mittwoch, nach seinem Redebeitrag im Ausschuss der Regionen, an dem vom Kärntner Verbindungsbüro mit organisierten Workshop unter dem Titel "Syn.Energy - Regionen ermöglichen die europäische grüne industrielle Transformation" teil. Neben Kaiser diskutierten dabei...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Heute erfolgt die Montage der letzten Gleistragplatte. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Letzte Gleistragplatte montiert
Koralmbahn befindet sich im Zielsprint

Der heutige Dienstag ist ein historischer Tag für die Koralmbahn: Derzeit wird der Megatunnel komplett mit Schienen und jeder Menge Bahntechnik ausgestattet. Heute wird die letzte von insgesamt rund 13.000 Gleistragplatten montiert. STEIERMARK. Die Koralmbahn ist voll auf Schiene: An der gesamten Strecke zwischen Graz und Klagenfurt wird unter Hochdruck gearbeitet. Und auch beim Herzstück – dem 33 km langen Koralmtunnel – geht es derzeit Schlag auf Schlag: Heute wird die letzte von rund 13.000...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
In diesem Gebiet sind auch weitere Pflanzenarten beheimatet, die mit der ökologischen Bauaufsicht ausgewählt wurden. | Foto: ÖBB/Zenz
2

Koralmbahn
"Neue" Lavant birgt Naturjuwel

Vor zehn Jahren wurden 1,4 Kilometer der Lavant neu verlegt, es entstand daraus ein wahres Naturjuwel. ST. PAUL. Im Rahmen der Baustelle für die Koralmbahn musste die Lavant auf rund 1,4 Kilometer Länge verlegt werden. Mithilfe von zahlreichen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen entstand ein wahres Paradies für Fauna und Flora. Diese Verlegung war auch notwendig, um den zukünftigen Bahnhof St. Paul im Lavanttal vor Hochwasser zu schützen.  Schutz vor HochwasserDie Koralmbahn zählt zu den größten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Freuen sich über die Infrastrurkturvorhaben in der Steiermark: Verkehrslandesrat Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Minister Norbert Hofer und ÖBB-Chef Andreas Matthä (v.l.) beim Pressegespräch. | Foto: steiermark.at/Streibl
1

Ausbau der steirischen Infrastruktur: Bahn- und Straßenverkehr auf Modernisierungskurs

Insgesamt 2,8 Milliarden Euro sieht der Bund in der laufenden Legislaturperiode für Verkehrsprojekte in der Steiermark vor. Die konkreten Pläne präsentierte Infrastrukturminister Norbert Hofer heute in Graz. "Jetzt ist der Süden dran", mit diesen Worten leitete Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Pressegespräch mit Infrastrukturminister Norbert Hofer, Verkehrslandesrat Anton Lang sowie ÖBB-Holding-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä ein. Er nahm damit drauf Bezug, dass sowohl bei Bahn-...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Podesser
3

ÖBB investieren 436 Millionen Euro in Koralmbahn und mehr

Die ÖBB haben beim steirischen Bahnnetz 2018 einiges vor. Der Koralmtunnel steht heuer vor einem Meilenstein. Ende des Jahres 2022 soll der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eröffnet werden. Bis dahin werden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Auftrag des Infrastrukturministeriums 2,8 Milliarden Euro ins steirische Schienennetz investieren. Alleine 2018 werden es ingesamt 436 Millionen Euro sein. Koralmtunnel vor Durchschlag Den Großteil macht natürlich das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WKO Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix, Bgm. Josef Wallner, LH-Stv. Michael Schickhofer, WKO Regionalstellenobmann KommR Manfred Kainz, Marianne Kiendl (Technologiezentrum Deutschlandsberg) und Ewald Vehounig, Abteilungsleiter der WKO Steiemark (v.l.) in Groß St. Florian. | Foto: Land Steiermark/Bektaš;
3 2

Lokalaugenschein mit LH-Stv. Michael Schickhofer an der Koralmbahn

LH-Stv. Schickhofer machte sich bei einem Lokalaugenschein am künftigen Bahnhof Weststeiermark in Unterbergla/Groß St. Florian selbst ein Bild von den Fortschritten und den wirtschaftlichen Zukunftsstrategien. GROSS ST. FLORIAN. Am Areal des zukünftigen Koralmbahnhofs in Groß St. Florian erläuterten LH-Stv. Michael Schickhofer, Deutschlandsberg Bürgermeister Josef Wallner, WK-Obmann Manfred Kainz sowie die Geschäftsführerin der Laßnitztal Entwicklungs GmbH, Marianne Kiendl, welche Strategien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.