Kormorane

Beiträge zum Thema Kormorane

KOMMENTAR
Vernichtung des Fischbestandes

Die Rückkehr des Fischotters bringt große Probleme mit sich. Naturromantiker richten mit ihrem Einsatz für einseitigen Artenschutz auf Kosten anderer Tierarten großen Schaden an. Am Beispiel des Fischotters zeigt sich das auf dramatische Art und Weise. Der Fischbestand in unseren Flüssen, Bächen, Teichen und Seen ist aufgrund vieler anderer negativer Einflüsse ohnehin schon sehr strapaziert, durch die Forcierung geschützter Prädatoren wird die noch vorhandene Population weiter dezimiert. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Fischotter (Wassermarder) breitet sich auch im Murtal zum Leidwesen der Fischer immer mehr aus. | Foto:  BB Pinzgau/Hanspeter Lechner
1 6

MURTAL/STEIERMARK
"Fischereianliegen sind Landespolitikern egal"

Die steirische Landespolitik hat dieses Thema entweder total verschlafen oder sie nimmt die Probleme der Fischerei nicht wirklich ernst. Steirische Fischer und Teichwirte sind sauer, weil ihre berechtigten Anliegen bei den zuständigen Landespolitikern kein Gehör finden. Fischotter, Kormorane, Reiher und Gänsesäger sind aufgrund ihrer zum Teil unkontrollierten Ausbreitung zu einem Riesenproblem für die Fischerei geworden. Das „Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz“ (ÖKF)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Graureiher landete nach seinem Ausflug wieder auf einem Ast, um sich so wie die Kormorane und anderen Graureiher aufzuwärmen (30.1.2018, Rauchwart, Fischteich).
14

"Achtung Tiefflieger"

Wo: Fischteiche, 7535 Rauchwart im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Eduard Führer

Meinung: Otter, Kormorane, Fischreiher & Co.

Die Lebensräume unserer Fische wurden von Menschenhand stark verändert. Selten zum Vorteil der Flossenträger, die in vielen Flüssen und Bächen im doppelten Sinne des Wortes „gegen den Strom“ schwimmen müssen. Es gibt immer weniger frei fließende Gewässer. Die negativen Folgen diverser Verbaumaßnahmen in einigen Fischereirevieren sind dramatisch. Dazu kommen in den letzten Jahren verstärkt Otter, Kormorane, Graureiher und neuerdings auch der Gänsesäger. Der Verlust natürlicher Lebensräume und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Graureiher | Foto: Wikipedia/Marek_Szczepanek
16

Fischer bangen um Forellen & Co

Silberreiher, Graureiher und Kormorane bereiten den Fischern auf den heimischen Gewässern Kopfzerbrechen. Nun wurden die Jagdbestimmungen gelockert. Fischreiher und Kormorane - die Vögel sind zum Teil geschützt, ernähren sich aber gerne von Fischen. Wobei Kormorane vor allem den Bestand in tieferen Gewässern wie Teichen oder dem Wr. Neustädter Kanal schädigen, Grau- und Silberreiher hingegen haben es auf Niedrigwasser abgesehen. „Speziell jetzt, wo in den Flüssen das Wasser niedrig ist, können...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.