Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Der kleine Prinz | Foto: Kunst verbindet Menschen
2

Man sieht nur mit dem Herzen gut.
DAS FESTIVAL 2023 "The Three Diamonds" Der kleine Prinz

ZUM GEBURTSTAG – ein weises Lichtsignal ist 80 Jahre DAS FESTIVAL 2023 „The Three Diamonds” Special presents Der KLEINE PRINZ Der kleine Prinz - Stage & Screen Show Man sieht nur mit dem Herzen gut. Der kleine Prinz: Ein Plädoyer für Freundschaft, Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit mit Sir Kristian Goldmund Aumann. „A rose is a rose is a rose is a rose …“Die Formel Gertrude Steins könnte auf Saint-Exupérys Märchen gemünzt sein, so geheimnisvoll bleibt das allzu menschliche (weibliche)...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Die Nordbrücke ist seit jeher "the way to go". | Foto: Ottilie Ebner
2

Brücke nach Korneuburg
So stehen die Politiker zum Brückenbau

Die Brücke nach Klosterneuburg ist das regionale Murmeltier, das vielleicht nicht täglich aber zumindest jährlich grüßt. Ein Thema, das, ausgelöst durch regelmäßige Leseranfragen, nun von der Redaktion aufgegriffen und an die regionale Politik weitergetragen wurde. Auf Stimmen aus der Bevölkerung folgen nun Stimmen aus der Politik zum Für und Wider der Brücke. KLOSTERNEUBURG. "Eine Befürwortung oder Ablehnung einer Donaubrücke zwischen Klosterneuburg und Korneuburg hängt für mich als Grüner...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Projektleiter Richard Karlberger und der Bohrer | Foto: EVN / Daniela Matejschek
3

EVN
Start der Bohrungsarbeiten für den Mikrotunnel unter der Donau

Die Versorgungssysteme der Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg sollen durch den Mikrotunnel miteinander verbunden werden. In den Tunnel werden Leitungen für Trinkwasser, Naturwärme, Internet, sowie Strom und Gas rund 11 Meter unter der Donau verlegt. Die fertige Tunnelröhre wird einen Innendurchmesser von zwei Metern aufweisen und sich über eine Länge von 460 Metern erstrecken. KLOSTERNEUBURG. „Mit der Einhebung des rund 40 Tonnen schweren Bohrkopfs in die Startgrube beginnen nun die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
3

Rollfähre
Donaurollfähre / Wintersperre bis inkl. 24.3. 2022

Korneuburg/Klosterneuburg: Die Donaurollfähre macht Winterpause bis inklusive 24. März 2022. Bis zum Freitag den 25. März 2022 müssen Rollfährengäste warten, bis wieder die Route Korneuburg-Klosterneuburg über die Donau via Rollfähre geöffnet ist.  Dann fährt von 25. März 2022 bis Anfang November 2022 die Rollfähre wieder von  Montag - Freitag (Werktag) 07.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 Uhr bis Einbruch der Dämmerung. Für 2022 wurde übrigens ein Jahreskalender für Rollfährenliebhaber...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Wasserstand Prognose / Korneuburg 
https://www.noe.gv.at/wasserstand/#/de/Messstellen/Details/207241/WasserstandPrognose/48Stunden | Foto: © Amt der NÖ Landesregierung

ACHTUNG
HOCHWASSERGEFAHR - Sprunghafter Anstieg der Donau

KLOSTERNEUBURG, KORNEUBURG (ph): Die Donau steigt durch Unwetter und Starkregen stark an. So zeigt es die Homepage des Amts der NÖ Landesregierung. Dieser sprunghafte Anstieg der Donau ist wohl vor dem Wochenende nicht zu erwarten gewesen, jedoch zeigen Bilder in diesen Tagen immer wieder Phänomene wie Starkregen und Regenmengen binnen Minuten, die in den letzten 45 Tagen nicht waren. Von einem sehr niedrigen Stand der Donau steigt der Wasserpegel lt. Prognosen binnen 36h um 2 METER.  Bitte...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Sonnenuntergang und letzte Überfahrt haben auch ihre schönen Seiten | Foto: Peter Havel, www.kierlingtal.at
2 2 2

ROLLFÄHRE
Wann ist die letzte Überfahrt ?

KORNEUBURG, KLOSTERNEUBURG (ph): Die schnellste Verbindung zwischen Korneuburg und Klosterneuburg ist immer noch die Rollfähre. Oft will man nach einem Ausflug schnell nach Hause und die Verbindung über die Donau ist angenehm und immer noch die Schnellste.  Auskunft darüber gibt ein Schild auf beiden Hafenseiten der Rollfähre, ein Schild auf der Rollfähre und natürlich online auf der Homepage der Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg GmbH, die der Betreiber der Fähre ist. Auf der Homepage...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Corona-Impfstart ging nicht alles glatt. Mittlerweile dürften die Ordinationen aber besser eingespielt sein. | Foto: Steven HWG/Unsplash
1 Aktion

Corona-Impfung
Chaos bei Impfung von dementer Oma (90)

Der Corona-Impfstart in Korneuburg war holprig. Auf Kontrollen wurde dabei teilweise verzichtet. BEZIRK KORNEUBURG | BEZIRK KLOSTERNEUBURG. Sophie (Name geändert) ist erleichtert: Als sich am 10. 2. erstmals das Anmeldefenster für eine Corona-Impfung in Niederösterreich öffnet, ergattert sie einen Impftermin für ihre 90-jährige Oma. Da es in Klosterneuburg zu diesem Zeitpunkt noch keine Impfstelle gab, entschied sie sich für einen Arzt im Bezirk Korneuburg. Die Oma ist gehbehindert, hat...

  • Korneuburg
  • Barbara Schuster
Rollfähre im Hafen in Korneuburg | Foto: Peter Havel

SAISONSTART
Rollfähre startet am Freitag 26. März 2021

KLOSTERNEUBURG (ph): "Wir nehmen den Fährbetrieb im Frühjahr am 26. März wieder auf. Wir hoffen, Sie dann wieder als unsere Fahrgäste begrüßen zu dürfen." - so steht es auf der Homepage der Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg GesmbH. Nach einem turbulenten Corona-Jahr und drohenden Lockdown durch stiegende Zahlen in der Ostregion ist der Saisonstart der Rollfähre ein Zeichen, dass der Frühling naht.  Die Rollfähre ist von Montag - Freitag (Werktag) 07.00 Uhr - Samstag, Sonntag, Feiertag...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: LPD NÖ
3

Geldbörsendiebstähle und anschließende Bargeldbehebungen

Ein bislang unbekannter Täter soll im Zeitraum von September 2020 bis Jänner 2021 in verschiedenen Supermärkten zumindest drei Geldbörsen gestohlen und anschließend Bargeldbehebungen mit den gestohlenen Bankomatkarten durchgeführt haben. Am 8. September 2020 soll er einer 51-Jährigen aus dem Bezirk Korneuburg in einem Supermarkt in Deutsch-Wagram, am 14. September 2020 einer 67-Jährigen aus dem Bezirk Tulln in einem Supermarkt in Klosterneuburg und am 22. Jänner 2021 einer 58-Jährigen aus dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Thomas Navratil

Geburtstag
Happy Birthday Mario!

Alles Gute zum heutigen Geburtstag wünschen wir unseren langjährigen Förderer und Unterstützer Mario Krupa!! Er wird heute 41 Jahre jung und dazu gratulieren Dir die Mädels samt Betreuer der Damenmannschaft Ogra recht herzlich! Bleib Gesund und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen - dies wünschen dir die FCO Familie aus dem Pielachtal!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Gesperrte Donauroll-Fähren-Rampe Klosterneuburger Seite. Im Hintergrund das gesperrte Uferhaus | Foto: Peter Havel

SAISONENDE
Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg sperrt für 5 Monate

KLOSTERNEUBURG, KORNEUBURG (ph): Mit heute 18h geht die Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg bis voraussichtlich Ende März in den Winterschlaf.  Die letzte Fahrt von Korneuburg nach Klosterneuburg erfolgt 10 Minuten (=um 17.50 Uhr), die letzte Fahrt von Klosterneuburg nach Korneuburg erfolgt 5 Minuten (=17.55 Uhr) vor Betriebsschluss. Quelle: http://www.donaurollfaehre.at/

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Wasser verbindet: Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN AG, Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg | Foto: EVN / Matejschek
2

Versorgungssicherheit
Tunnel soll Klosterneuburg und Korneuburg verbinden

EVN-Plan: Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme, Internet,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp. | Foto: EVN / Matejschek

Versorgungssicherheit "durch" die Donau
EVN baut Mikrotunnel von Klosterneuburg nach Korneuburg

Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen. STADT KORNEUBURG | STADT KLOSTERNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6

Danke
Zeit um Danke zu sagen...

...an unseren Hauptsponsor Modern Protect Security! Es ist ALLEN ein Anliegen in diesen besonderen Zeiten auch mal DANKE zu sagen, an unseren Hauptsponsor „MODERN PROTECT Security“ für die jahrelange Unterstützung und Treue zu unserer Damenmannschaft FC Ober-Grafendorf! Es ist nicht selbstverständlich und schon gar nicht in so langer Zeit, unsere Damen-Fußballerinnen immer wieder zu fördern! Danke lieber Mario und Tanya für Euer Verständnis ein Damenteam finanziell so zu UNTERSTÜTZEN, damit wir...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Donaurollfähre Korneuburg - Klosterneuburg | Foto: Peter Havel (Fotogalerie Kierlingtal)

KORNEUBURG - KLOSTERNEUBURG
Fährbeginn startet am 1. Mai 2020

KLOSTERNEUBURG, KORNEUBURG (ph): Die Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg GesmbH. gibt auf Ihrer Homepage bekannt: " Nach langem amtlichen Fahrverbot sind wir wieder für unsere Kunden und Gäste da ! Am Freitag, den 1. Mai 2020 beginnt endlich wieder die Fährsaison! Wir freuen uns, Sie auch in dieser Saison wieder bei uns an Bord willkommen zu heißen. Betriebsschluß ist derzeit um 20.00 Uhr." Quelle: http://www.donaurollfaehre.at/

  • Korneuburg
  • Peter Havel
Foto: Peter Havel (Fotogalerie Kierlingtal)

KLOSTERNEUBURG - KORNEUBURG
Fährbeginn startet am 1. Mai 2020

KLOSTERNEUBURG, KORNEUBURG (ph): Die Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg GesmbH. gibt auf Ihrer Homepage bekannt: " Nach langem amtlichen Fahrverbot sind wir wieder für unsere Kunden und Gäste da ! Am Freitag, den 1. Mai 2020 beginnt endlich wieder die Fährsaison! Wir freuen uns, Sie auch in dieser Saison wieder bei uns an Bord willkommen zu heißen.  Betriebsschluß ist derzeit um 20.00 Uhr." Quelle: http://www.donaurollfaehre.at/

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
kein Fährbetrieb bis 14 Mai 2020 | Foto: Peter Havel (Fotogalerie Kierlingtal)

ROLLFÄHRE
Kein Fährbetrieb bis 14 Mai 2020

KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG (ph): Die Donau Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg GesmbH gibt bekannt: Derzeit ist der Fährbetrieb (wie der gesamte Personenverkehr auf der Donau) aufgrund der aktuellen, amtlich verordenten Beschränkungen im Zuge der SARS - COVID19 - Krise eingestellt. Wir hoffen, dass wir am Freitag den 15. Mai 2020 den Fährbetrieb wieder aufnehmen dürfen und können. Wir wünschen Ihnen, dass Sie auch in der Fährsaison 2020 ungefährdet und gesund wieder gerne und oft unsere Gäste...

  • Korneuburg
  • Peter Havel
1

Danke!
DANKE Für die langjährige Zusammenarbeit!

Hauptsponsor Modern Protect ist ein verlässlicher Partner der FCO Mädels! Modern Protect Security ist bereits über Jahre hinaus ein Garant dafür, dass die Damen des FC Ober-Grafendorf auf diese Unterstützung bauen können. Es ist nicht selbstverständlich und schon gar nicht als Frauenteam, einen Sponsor zu haben, der mittlerweile bereits seit einigen Jahren die FCO Mädels fördert! Also, ein großer DANK gebührt Inhaber Mario Krupa ,dass man sich auf einen stabilen Jahrelangen Partner Verlassen...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Dank Sponsor Raiffeisenbank erklingt die Klangbrücke auch 2018 wieder in vier Orten. | Foto: Sandra Schütz

Musikalischer Brückenschlag
Klangbrücke 2018 erklingt in vier Orten

Zum 12. Mal verbindet die Klangbrücke auch heuer wieder vier Orte: Stockerau, Klosterneuburg, Korneuburg und Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG. "Am Anfang haben wir gehofft, dass die Klangbrücke zwei oder drei Jahre gut gehen wird", lacht Initiator Anton Gabmayer. Heuer findet der musikalische Brückenschlag bereits zum 12. Mal statt. "Mittlerweile hat sich in den jeweiligen Orten auch schon eine richtige Programmlinie herauskristallisiert. Woran wir noch arbeiten, ist der Publikumsaustausch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirksförster Georg Findeis im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
2

Schwarznuss und Linde anstatt Esche

Bezirksförster über das Eschentriebsterben, Müllablagerungen, Erholungsnutzung und vegane Hunde. TULLN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG. Teile des Waldes sind immer noch gesperrt – bereits im November des Vorjahres haben die Bezirksblätter ausführlich über das Eschentriebsterben berichtet. Die Lage hat sich jedoch weiter zugespitzt. "Jetzt ist es noch katastrophaler", bestätigt Georg Findeis, seines Zeichens Chef der Bezirksforstinspektion Tulln und Korneuburg. Starben bisher die Triebe der Eschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Gerhard Razborcan spricht sich für den Bau einer Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg aus. | Foto: Herbert Käfer

LAbg. Razborcan: "Nicht länger trennen, was zusammengehört“

Verkehrssprecher der SPÖ NÖ Gerhard Razborcan für eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG (red). Der Verkehrssprecher der SPÖ NÖ, LAbg. Gerhard Razborcan betont: „Ein seit jeher wichtiges Verkehrsprojekt für die NÖ Sozialdemokratie wurde endlich auch von der ÖVP entdeckt und wird mit Bürgermeister und WKNÖ-Präsidentin auch von durchaus namhaften Persönlichkeiten in der ÖVP unterstützt. Einerseits wäre der Bau einer Donaubrücke zwischen Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Christl Chlebecek mit Ulli Vitovec und Ulli Pinter beim 22. NÖ Museumstag. | Foto: Archiv Museum Kierling

Museum Kierling beim 22. Museumstag

Der Verein Museum Kierling hat die „Klosterneuburger Museums-Szene“ vertreten. KIERLING / KORNEUBURG (red). Von der „Klosterneuburger Museums-Szene“ war beim 22. Museumstag am 12. März in Korneuburg nur der Verein Museum Kierling vertreten. Über 200 Anmeldungen gab es zum Tagungsthema „Schätze ins Schaufenster – Qualitätsoffensive Museumsdepots“. Die künftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte Grußworte von Erwin Proll, bevor Fachleute zum Tagungsthema sprachen. Moderiert wurde...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Unter Anleitung hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis umzusetzen. | Foto: RWA

Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis

Rund 60 Winzer und Obstbauern von morgen verfeinerten ihr Wissen im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (red.) Gemeinsam mit einem Team aus Lehrern und Schülern hatte die RWA Raiffeisen Ware Austria unter der Federführung von Matthias Mechtler, RWA-Marketingverantwortlicher für landwirtschaftliche Betriebsmittel, und Mitwirkung des Raiffeisen-Lagerhauses Korneuburg einen spannenden Seminartag mit...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.