Kostüme

Beiträge zum Thema Kostüme

20

VKKJ-Fasching der MilAk

WIENER NEUSTADT. Der Speisesaal der Daunkaserne platzte beim traditionellen Faschingsfest der VKKJ aus allen Nähten. Nach der Eröffnung durch die Tanzschule Polz und einem Kinderballett des Bildungshauses St. Bernhard, vergnügten sich Behinderte, ihre Freunde,Verwandte und Betreuer beim Tanzen. Die Musik steuerte das Duo „Willi & Wickerl“ bei. In den Tanzpausen unterhielt Märchenerzähler Martin Auinger die Gäste. Schon zu den Dauergästen zählen GR Franz Hatvan mit Gattin Gerti, GR i. R. Edith...

Jenbachs Kostümverleiherin und Änderungsschneiderin Monika Götz komplettiert Zwergerldarsteller für die Faschingszeit. Foto: Lorenzetti

Jenbach: Einziger Kostümverleih im Bezirk

JENBACH (tti). Jetzt zur Faschingszeit-Mitte hat eine tüchtige Jenbacher Geschäftsfrau ein leeres Geschäft im Zentrum in der Achenseestraße zu einer Kostümverleih-Zentrale adapiert. Es ist übrigens das einzige Geschäft dieser Art im gesamten Bezirk. Gut über 500 Kostüme mit den diversen Zubehörs (Hüte, Gürtel, Brille, Perücken usf.) verteilen sich auf 10 Kleider-Stehern im Groß-Geschäft im Parterre des bekannten Cafe-Restaurants “Palettii”. “Letztes Jahr half ich mir noch mit einer Art...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Foto: Marisa Knogler
7

5.000 tolle Köstüme!

Christa Rössler hat für jeden und jede Gelegenheit das passende Outfit Was ist heuer im Fasching „in“? Christa Rössler, Chefin des gleichnamigen Korneuburger Kostümverleihs, weiß es: „Die ABBA-Kostüme der 70er-Jahre sind heuer sehr gefragt. Ganz groß sind aber auch Tier- und Märchenkostüme.“ KORNEUBURG. Seit 25 Jahren gibt es den Kostümverleih Christa Rössler in Korneuburg. Angefangen hat die gelernte Schneiderin mit Kinderkostümen. „Doch so richtig zu laufen begann das Geschäft mit der...

22

Kostümabverkauf der Salzburger Festspiele

SALZBURG. Zum großen öffentlichen Kostümabverkauf luden die Salzburger Festspiele am Wochenende. Wertvolle Einzelstücke aus bekannten Inszenierungen konnte man hier ebenso erstehen, wie ganze Kollektionen für Chöre und Statisten. Alles zu mehr als fairen Preisen zwischen einem und 150 Euro und auf jedem Teil standen der Name der Aufführung und seines Trägers. „Das würde ich gerne auf Mittelaltermärkten anziehen“, freute sich Hilde Müller, als sie das pompöse Kostüm der Poppea probierte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.