Kostenentwicklung

Beiträge zum Thema Kostenentwicklung

Im April sollen die Bauarbeiten für den Bozner Platz neu beginnen, im Herbst sollen sie fertig sein. So sah der Bozner Platz im Mai 2023 aus. | Foto: Krabichler
3

Bozner Platz neu
Die Neugestaltung wird günstiger als geplant

Die Bauarbeiten zum Projekt Bozner Platz neu starten Anfang April. Die Kosten des viel und intensiv diskutierten Projektes sollen lt. Stadt Innsbruck günstiger ausfallen als wie geplant. Die Baumeisterarbeiten liegen rund 2,5 Millionen Euro unter der Kostenschätzung. Die Gesamtausgaben können erst bei Legung aller Rechnungen und Förderungen beziffert werden. INNSBRUCK. Mit den Stimmen der Stadtregierung wurde die Vergabe der Baumeisterarbeiten für den Bozner Platz neu im Stadtsenat mehrheitlich...

Ungewohntes Ambiente: Um alle Auflagen erfüllen zu können, tagte der Gemeinderat im Turnsaal! | Foto: Gemeinde Axams

Axams
"Polit-Übung": Gemeinderat tagte im Turnsaal

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt natürlich auch für die Gemeinden, in denen jetzt auch die Gemeinderäte wieder zu "Live-Sitzungen" einberufen werden. In Axams tagte das Gremium im Turnsaal, um allen Auflagen gerecht zu werden. "Ein ungewohntes Ambiente" konstatierte Bgm. Christian Abenthung, der anschließend den Finanzbericht der Gemeinde so zusammenfasste: "„Wir müssen mit deutlichen Rückgängen bei der Kommunalsteuer und den Abgabenertragsanteilen und weiteren...

Nachhilfe: Das kann teuer werden

Nachhilfe kommt Tiroler Eltern mit 6,4 Millionen Euro im laufenden Schuljahr wieder teuer zu stehen Das Thema Nachhilfe bleibt ein heißes Eisen. Das zeigt auch die aktuelle AK Studie: Rund 13.000 der insgesamt 85.000 Tiroler Schülerinnen und Schüler erhielten im laufenden Schuljahr oder in den letzten Sommerferien externe Nachhilfe, das entspricht einem Anteil von 15 Prozent. Bei 9.500 von ihnen wurde für Nachhilfe bezahlt (11 %). Gegenüber 2016 ergab sich zwar ein leichter Rückgang, allerdings...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.