Kostenschätzung

Beiträge zum Thema Kostenschätzung

Im April sollen die Bauarbeiten für den Bozner Platz neu beginnen, im Herbst sollen sie fertig sein. So sah der Bozner Platz im Mai 2023 aus. | Foto: Krabichler
3

Bozner Platz neu
Die Neugestaltung wird günstiger als geplant

Die Bauarbeiten zum Projekt Bozner Platz neu starten Anfang April. Die Kosten des viel und intensiv diskutierten Projektes sollen lt. Stadt Innsbruck günstiger ausfallen als wie geplant. Die Baumeisterarbeiten liegen rund 2,5 Millionen Euro unter der Kostenschätzung. Die Gesamtausgaben können erst bei Legung aller Rechnungen und Förderungen beziffert werden. INNSBRUCK. Mit den Stimmen der Stadtregierung wurde die Vergabe der Baumeisterarbeiten für den Bozner Platz neu im Stadtsenat mehrheitlich...

Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Willendorf
Kindergarten-Projekt – "Bauplan fehlt"

Aus dem ehemaligen Postzentrum in Willendorf soll ein Kindergarten werden. Ein teures Unterfangen, für das laut NEOS noch kein bewilligter Bauplan vorliege. WILLENDORF. Das ehemalige Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Soweit, so gut. In der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner soll laut NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl "die Vergabe der Baumeisterarbeiten betreffend des Umbaus erfolgen". Und diese würden bei 112.000 Euro aufwärts liegen. "Je nach Angebot", so Waldl. Die...

05.08.2023 - Feuerbach im Auenweg

Klagenfurt – NACHGEFRAGT ….
07.11.2023 – Stadtsenat Klagenfurt – Der „Status Planungsarbeiten zur neuen Kläranlage Klagenfurt“ war auf der Tagesordnung.

Frau Stadtrat Wassermann und der Leiter der Entsorgung haben in der Stadtsenatssitzung informiert. Es gibt große Unterschiede bei den Informationen und Daten von der Stadtpolitik und vom Leiter der Entsorgung im Zeitraum November 2022 bis November 2023 und sind diese Angaben für viele Klagenfurter und Klagenfurterinnen nicht nachvollziehbar. Z.B. Bei den Kostenschätzungen: Bericht der Woche November 2022   50 – 60 Mio. Euro Klagenfurter Stadtzeitung Juni 2023  65 Mio. Euro Stadtpresseaussendung...

Die geschätzten Baukosten von 155 Millionen Euro sind realistisch. | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
MCI-Kostenschätzung und Aufklärung Causa Anzengruber

Die veranschlagten 155 Millionen Euro an Kosten für das MCI Neu sind laut einer Baukostenüberprüfung realistisch. Die Mittelstandliste für Wohnungswerber wird als erfolg gesehen. Johannes Anzengruber steht scharf in der Kritik. INNSBRUCK. Im Jänner des heurigen Jahres hat LHStv. Georg Dornauer eine Preisgarantie für das Bauprojekt MCI Neu abgegeben: „Die veranschlagten Kosten von rund 155 Millionen Euro halten!“ Die Opposition hat daraufhin vor einem „Millionen-Debakel“ gewarnt. Ohne...

Der Baustart des Recyclinghofes Kaiserwinkl in Kössen muss noch bis Ende Juli warten. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Wegen Preissteigerung
Baustart für Recyclinghof Kaiserwinkl verschoben

KÖSSEN (jos). Im vergangenen Jahr wurden erste Details zum neuen Recyclinghof Kaiserwinkl bekannt, der im Bereich der Abfallsammelstelle "Hallbruck" in Kössen entstehen soll (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Baustart war für April 2021 angedacht. Aufgrund der immensen Preissteigerungen in der Baubranche musste der Baubeginn nun verschoben werden. "Die Pläne mussten optimiert werden, um die Kostenschätzung einigermaßen einhalten zu können", so Bürgermeister Reinhold Flörl. In der letzten...

Die Gemeinderatssitzungen finden im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Politiker pochen auf Unterführung oder Schnellschranken

Gemeinderäte sind sich einig: Für die Situation am Bahnschranken braucht es endlich eine Lösung. MATTIGHOFEN (ebba). In der jüngsten Sitzung des Mattighofener Gemeinderates am 4. März 2021 wurde die Freigabe der Einreichplanung und Kostenschätzung betreffend des Neubaus für die Allgemeine Sonderschule beschlossen. Das neue Gebäude soll bei den Bernaschekschulen entstehen. Die gesamte FPÖ-Fraktion enthielt sich ihrer Stimmen, da FP-Gemeinderätin Sigrun Klein erst kürzlich betreffend der...

Sozialzentrum im Plan. | Foto: Gemeinde

Sozialzentrum Kössen-Schwendt
Sozialzentrum – bauen ab August 2020

KÖSSEN, SCHWENDT. Rund 90 Prozent des Bauvolumens des neuen Sozialzentrums Kössen-Schwendt sind inzwischen ausgeschrieben "und es zeigt sich erfreulicherweise, dass die Kostenschätzungen aus dem Vorjahr aus derzeitiger Sicht nicht überschritten werden", so Bgm. Reinhold Flörl (Kössen). Auch die Planungen und Arbeiten im Hintergrund laufen entsprechend dem Zeitplan, womit dem Baubeginn im August diesen Jahres nichts im Wege stehe, so der Ortschef. Derzeit werden noch einzelne Details mit der...

(v.l.) Kulturstadtrat Leopold Feilecker, Sabina Sakiri und Gottfried Leitner von omniahochp, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr | Foto: Stadt St. Valentin

Stadt St. Valentin
Neues Veranstaltungszentrum kostet rund 12 Millionen Euro

Neue Kostenschätzung für den Bau des Veranstaltungszentrums mit Musikschule in St. Valentin beschlossen. ST. VALENTIN. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde nach einer nochmaligen Optimierung und einer Präsentation bei den Vereinen der letztgültige Planstand des Veranstaltungszentrums mit neuer Musikschule beschlossen. Die Kostenschätzung liegt bei 11.723.000 Euro. Diese Schätzung wurde in einem sehr positiven Finanzierungsgespräch mit der Landeshauptfrau im Amt der NÖ Landesregierung...

  • Enns
  • Anna Böhm
Auf den sog. Ellbögengründen wird das neue Kinderbetreuungszentrum "West" errichtet. | Foto: P3

St. Johann i. t.
Begleitende Kontrolle für Kinderzentrum

7,8 Millionen Euro für Kinderzentrum in St. Johann; Gemnova wird das Projekt begleiten. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet gewann die Architektengruppe P3 den Wettbewerb für den Neubau des "Kinderzentrums West". Nun wurde eine erste Kostenübersicht und der Zeitplan im Gemeinderat präsentiert. "Die Baukosten werden rund 5,4 Millionen Euro betragen, für die Einrichtung sind 650.000 €, für sämtliche Planungen 860.000 € vorgesehen. Derzeit liegen wir bei Gesamtbaukosten ohne Grundanteil von 7,84 Mio....

Carmen Schimanek, FPÖ-Nationalratsabgeordnete. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Schimanek: "Bezweifle Kostenschätzung für Hochwasserschutz."

BEZIRK (red). Die FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek bezweifelt die Kostenschätzung der Grobplanungen für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal und verweist in diesem Zusammenhang auf ein viel größeres Projekt im Eferdinger Becken. „Insgesamt sollen ersten Kostenschätzungen zufolge die geplanten Maßnahmen für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal rund 250 Millionen Euro kosten. Das beinhaltet in etwa 18 Kilometer Mauern und Dämme sowie drei optimierte Retentionsflächen in Kramsach,...

Parkhaus Jenbach: Wird's noch was?

JENBACH (fh). Rund um den geplanten Bau eines Parkhauses für den Bahnhof Jenbach gab es immer wieder große Ankündigungen. 450 Stellplätze sollen es werden die Jenbach und die Umlandgemeinden dringend für die zahlreichen Pendler benötigen. Die Parkplatzlotterie am Bahnhof geht den Menschen bereits gehörig auf die Nerven doch es scheint so als sei das Projekt Parkhaus erneut ins Stocken geraten. Die Gründe dafür können vielfältig sein denn es gibt unzählige Stolpersteine auf dem Weg zur...

DAs Nadelöhr in der Gemeinde Rainbach wird beseitigt.
4

Ewige Diskussion beendet – Engstelle wird beseitigt

RAINBACH (ebd). Jahrelang wurde bisher vergeblich versucht, die Engstelle im Bereich ehemaliges Kaufhaus Froschauer zu beseitigen. Das Nadelöhr beeinträchtigt den Verkehrsfluss durch den Ortskern und stellt seit Jahren ein Sicherheitsrisiko für Fahrzeuge und Fußgänger dar. Dabei steht das Kaufhaus bereits seit zehn Jahren leer. "Nun gibt es ein Einvernehmen mit der Gebäudebesitzerin. Zudem liegt bereits eine schriftliche Finanzierungszusage des Landes vor", verkündet Bürgermeister Gerhard...

Der geplante Um- und Zubau der Volksschule Angedair wird für die Stadtgemeinde teurer als erwartet.
4

Schulumbau für Stadt nicht leistbar

Neue VS Angedair soll 13 Mio. Euro kosten und ist nicht finanzierbar. Neue Vorgangsweise wird gesucht. LANDECK (otko). Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates vergangenen Donnerstag drehte sich alles um Zahlen. Es standen der Beschluss der öffentlich-rechtlichen Abgaben, Steuern und Gebühren sowie des Voranschlages 2015 auf der Tagesordnung. Diverse Gebühren und Steuern wurden einstimmig um 1,6 Prozent (Inflationsrate) erhöht. Erstmals seit 1998 werden die Parkgebühren erhöht. Künftig...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Im Bereich M-Preis wünschen sich die Schönwieser einen Schutzweg.

Zebrastreifen beim M-Preis gewünscht

SCHÖNWIES (Me.). Die Schönwieser Gemeindemandatare beschlossen in ihrer Sitzung vergangene Woche im Bereich des neu errichteten M-Preis bei der Bundessstraße einen Zebrastreifen machen zu lassen. Bürgermeister Willi Fink berichtete, dass der Zebrastreifen von den Einheimischen gewünscht werde und immer wieder Thema sei. „Wir werden Angebote einholen, um zu wissen, was uns der Zebrastreifen kostet.“ Der Gemeinderat kümmere sich auch um eine Kostenschätzung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.