Senkung

Beiträge zum Thema Senkung

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

LH Anton Mattle, LR Mario Gerber und Hubert Siller (MCI) präsentierten die Eckpunkte der Novelle. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Tourismusfinanzierungssystem
Die Übersicht über die neuen Regelungen

Das neue Tourismusfinanzierungssystem tritt im Jahr 2025 in Kraft. Tourismusfernere Unternehmen zahlen ab 1. Jänner 2025 im Schnitt 24 Prozent weniger Tourismusbeitrag. Ab 1. Mai 2025 wird die Mindestortstaxe auf 2,60 Euro erhöht. Mit 1.11.2025 gibt es eine elektronische Meldepflicht für Beherbergungsbetriebe. INNSBRUCK. Vor knapp einem halben Jahr wurde das modernisierte Tiroler Tourismusfinanzierungssystem präsentiert. Ziel der Novellierung war es, eine Entlastung und Vereinfachung zugunsten...

Gesetz ausgesetzt
Kindergärten fordern Revolution

KÄRNTEN. Die Forderung nach kleineren Gruppen in Kärntner Kindergärten ist dringender denn je. Die aktuell gestartete Petition von Pädagogen und Erziehern, unterstützt von Eltern und Gewerkschaften, appelliert an die Politik, das im Jahr 2022 beschlossene Kärntner Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz zu respektieren. Eine Maßnahme, die nun gefährdet ist und deren Umsetzung auf Eis gelegt wurde. Die Unterzeichner der Petition fordern, die Gruppengrößen wie vereinbart zu reduzieren und sich damit...

Die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf eine Absenkung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geeinigt. | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Wolf in Tirol
Senkung des Wolf-Schutzstatus immer wahrscheinlicher

Die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf eine Absenkung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geeinigt. Dies wird vor allem von der aktuellen Tiroler Landesregierung wohlwollend betrachtet. TIROL. Es wäre ein wichtiger Schritt für die heimische Almwirtschaft, so Tirols Landeshauptmann Mattle bezüglich der Einigung der EU-Mitgliedsstaaten. Doch der Weg wäre bisher nicht zu Ende.  Ein guter Tag für die traditionelle AlmwirtschaftMit der Änderung des...

Milderung der Stromkosten
Hall AG gibt Preisvorteil weiter – Bonus für alle Kunden

Die Stromkunden der Hall AG dürfen sich freuen: In einem aktuellen Schreiben informiert das Unternehmen über eine deutliche Senkung der Energiepreise. HALL. Aufgrund der positiven Preisentwicklung am Energiemarkt wird allen Stromkunden bis Jahresende ein Bonus von 3,60 Cent pro Kilowattstunde brutto gewährt. Dieser Preisvorteil führt zu einer spürbaren Reduzierung der Stromkosten, heißt es in einer Aussendung der Hall AG. Die Anpassung erfolgt automatisch im Rahmen der Jahresabrechnung 2024,...

FPÖ NÖ
Die Devise lautet: Autofahrer belohnen statt bestrafen

"Autofahren soll nicht bestraft werden. Vor allem nicht im Flächenbundesland Niederösterreich", so erklärt es FPÖ-Landesparteisekretär Alexander Murlasits bei der Pressekonferenz in der Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich. NÖ. Die Autofahrerkampagne richtet sich gezielt an die Autofahrer, wobei es besonders um die Senkung von Steuern und die Anpassung des Kilometergeldes und die Pendlerpauschale geht.  "Aus Freude am Fahren, war vor Jahrzehnten noch zutreffend, heutzutage nicht...

Die Energie Steiermark senkt die Preise und baut die Infrastruktur aus. | Foto: Pixabay
3

Endlich sinkende Preise
Das war der Freitag in der Steiermark

Sinkende Preise für Energie und Autos sowie einige verkehrstechnische Neuerungen haben die Steirerinnen und Steirer am Freitag beschäftigt. Dazu gibt es Kulinarik aus den Regionen und Kritik in der Landeshauptstadt. STEIERMARK. So loben wir uns das. Erfreuliche Nachrichten erreichen die Steirerinnen und Steirer kurz vor dem Wochenende: Die Energie Steiermark hat die nächste Tranche an Preissenkungen bekannt gegeben. Erdgas wird ab Juli massiv günstiger, Strom ab August etwas weniger massiv -...

Ab Mai
Welser eww senkt die Gaspreise

Die eww Gruppe senkt ab Mai 2024 für einen Großteil der Kunden die Gaspreise. Je nach Tarifmodell werden die Preise bis zu fast einem Viertel billiger. WELS. Die Gaspreise sinken seit Ende 2022. Entsprechend haben auch die Großversorger ihre Preise anzupassen. Nach Bonus-Monat und einer Preissenkung im November könne sich ein Großteil der eww-Kunden laut Unternehmen nun auf neuerliche Reduktion im Mai 2024 freuen. „Die Einkaufspreise haben zwar noch nicht das Niveau vor der Krise erreicht, aber...

Die Pflasterungsarbeiten in der Altstadt werden große AUswirkungen haben, vor allem auf die Gastgärten. | Foto: Ibk Tourismus
10

Faktencheck Gastgärten
Tarifvergleich als Grundlage für Gespräche

Durch die geplanten Pflasterungsarbeiten in der Altstadt rücken die Gastgärten besonders in den Fokus. Dabei beschäftigt sich die Stadtpolitik schon seit längerem mit dem Thema Gastgartengebühren. In den kommenden Tagen sollen Gespräche eine zufriedenstellende Lösung bringen. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am 23.2.2023 hat der damalige Vizebgm. Johannes Anzengruber den Antrag eingebracht, "Die zuständigen Fachdienststellen werden beauftragt, eine Evaluierung der Gastgartensituation...

Es geht heiß zu in der Metallindustrie: Der hohe KV-Abschluss erhöhe laut der Industriellenvereinigung Steiermark den Druck auf den Produktionsstandort Österreich. | Foto: Pixabay
2

KV-Abschluss
Industriellenvereinigung fordert Lohnnebenkostensenkung

Nach dem Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für Arbeiterinnen und Arbeiter in der metalltechnischen Industrie betont der Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, Stefan Stolitzka, dass der hohe Abschluss in Zeiten einer Rezession den Druck auf den Produktionsstandort Österreich massiv erhöhe, eine rasche Senkung der Lohnnebenkosten sei dringend nötig. STEIERMARK. Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der Metallindustrie konnten nach...

Mit einem Einsatz von rund zwei Millionen Schüttraummeter Hackschnitzel ist die EVN der größte Naturwärmeversorger aus Biomasse in Österreich. | Foto: EVN / Matejschek
3

EVN Fernwärme
Waidhofner profitieren von niedrigeren Preisen

Gute Nachrichten zu Beginn der Heizsaison: Die EVN senkt die Wärmepreise für die Fernwärme-Abnehmer in der Stadt Waidhofen.  WAIDHOFEN/THAYA. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1. Oktober 2023 gesenkt. In manchen Wärmenetzen würden die...

ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Für mehr Lebensqualität
Moosdorfs Bürgermeister fordert Tempo 30

56 Oberösterreichische Gemeinden fordern eine leichtere Umsetzung für Tempo 30 im Ortsgebiet. Darunter auch die Gemeinde Moosdorf im Bezirk Braunau. MOOSDORF. "Der Verkehr auf der B 165 nimmt stark zu", erklärt Manfred Emersberger, Bürgermeister von Moosdorf. Er ist einer von 56 Oberösterreichischen Bürgermeistern, die eine Änderung der Straßenverkehrsordnung fordern. Dadurch soll innerorts das Tempo 30 leichter umsetzbar sein. Unterstützt werden die Gemeinden vom Verkehrsclub Österreich, kurz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

"Habe darauf gedrängt"
Mit Jahreswechsel soll Strompreissenkung erfolgen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt ergibt sich für die Energie Klagenfurt GmbH die Möglichkeit, ihren Kunden für den Stromtarif EKG Klassik bereits mit 1. Jänner 2024 eine Strompreissenkung anzubieten. KÄRNTEN. "Wie angekündigt, werden wir die sinkenden Großhandelspreise an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben. Die Strompreissenkung erfolgt mit Jahreswechsel und wird 10 Prozent betragen", erklärt Erwin Smole, Vorstand Stadtwerke Klagenfurt. Für einen durchschnittlichen...

Weitere Strompreissenkung angekündigt
Hall AG senkt mit 1. September nochmals die Strompreise

Gute Nachrichten gibt es für Kunden der Hall AG. Nach der ersten Strompreissenkung mit 1. Juli 2023 wird es zum 1. September 2023 zu einer weiteren Senkung kommen. HALL. Eine erfreuliche Nachricht für alle Stromkunden. Die Hall AG hat angekündigt, ab dem 1. September eine weitere Senkung der Strompreise vorzunehmen. Diese Maßnahme kommt als positives Signal für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Nachdem die Hall AG bis Mitte 2022 die bereits seit 2021 steigenden Marktpreise noch nicht...

NEOS, SPÖ und GRÜNE bringen in der kommenden Landtagssitzung einen gemeinsamen Antrag ein. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

VPNÖ-Kasser
"Maximale Transparenz kann der EVN nur von Nutzen sein"

Anton Kasser, Energiesprecher der Volkspartei Niederösterreich, zeigt sich offen für eine Sonderprüfung des Energieversorgers EVN durch den Landesrechnungshof. NÖ. NEOS, Grüne und SPÖ Niederösterreich haben angekündigt, den Rechnungshof zu beauftragen, die Preiskalkulation des Energieversorgers unter die Lupe zu nehmen: „Wir stehen diesem Antrag offen gegenüber, schließlich ist es der gesetzliche Auftrag des Landesrechnungshofes, die Gebarung der EVN zu überprüfen. Allerdings kennen wir den...

Politik
NEOS sammeln in Krems Unterschriften für faire Strompreise

Gemeinderat Simlinger: „Die überzogenen Energiepreise lassen die Überschuldung der Haushalte weiter ansteigen.“ Der Druck auf die Mittelschicht – immerhin rund 65 Prozent der Bevölkerung – steigt. Viele Haushalte kämpfen deshalb mit einer zunehmenden Überschuldung. Verantwortlich dafür sind laut Robert Simlinger von NEOS auch die hohen Energiekosten. Die Abgeordnete zum Landtag Indra Collini, sammelt mit den Gemeinderäte Dominic Heinz und Robert Simlinger deshalb in Krems Unterschriften für...

Die Stadtwerke senken den Strompreis ab Juli 2023. Um vom niedrigeren Tarif zu profitieren, muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Günstiger
Stadtwerke Kufstein senken ab Juli 2023 Strompreis

Für alle Kundinnen und Kunden mit Standardverträgen wird der Arbeitspreis um sechs Cent auf brutto 26,28 Cent/kWh (netto 21,9 Cent/kWh) gesenkt. KUFSTEIN. Der von den Stadtwerken Kufstein angebotene Strom wird mit 1. Juli 2023 billiger. Wie die Stadtwerke nun in einer Aussendung mitteilen, senken sie den Strompreis sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen. Für die Nutzung des gesenkten Tarifs, muss allerdings ein neuer Vertragsabschluss erfolgen. Neu abschließen müssen die Kunden den...

Die Wörgler Stadtwerke senken die Strompreise und wollen künftig ihre Kräfte auf dem Heimmarkt bündeln.  | Foto: BB Archiv/Klausner
2

Neue Beschaffungsstrategie
Stadtwerke Wörgl senken den Strompreis

Neuausrichtung des Wörgler Stromhandels bringt nun doch günstigeren Strompreis. Der Fokus soll nun auf dem heimischen Markt liegen.  WÖRGL. Nach einer Abmahnung sowie einer Klagsandrohung der AK Tirol Anfang April steht nun fest, dass die Stadtwerke Wörgl ihre Tarife senken und das rückwirkend mit 1. April 2023. Die Preiserhöhung, die Anfang April stattgefunden hatte, wird zurückgenommen. Damals waren die Preise auf Basis des WSX-Index auf 46 Cent (brutto) erhöht worden. Nun gilt wieder der...

AK-Präsident Erwin Zangerl setzt die TIWAG weiter unter Druck und will einen günstigeren Strompreis für die Bevölkerung.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
AK kämpft weiterhin für günstigen Strom: Vorarlberg macht's vor

Obwohl die TIWAG angekündigt hatte, den günstigsten Strompreis in Österreich anzubieten, setzen die Vorarlberger illwerke vkw nun die neue Marke. Sie liegen nämlich deutlich unter dem von der TIWAG vorgeschlagenen Preis von 18,9 Cent bei 18,7 Cent, die Strompreisbremse drückt den Preis zusätzlich auf 10 Cent, hinzukommt der Landeszuschuss, sodass der Strompreis in Vorarlberg auf lediglich 7 Cent sinkt. BEZIRK (Sz.). Das ist weniger, als die Tiroler jetzt zahlen, stellt AK Präsident Erwin...

Strom und Gas
Linz AG senkt mit Rabattsystem Neukundentarife

Die Linz AG reagiert auf die derzeit entspanntere Lage am Energiemarkt und senkt über Rabatte die Tarife für Strom- und Gasneukunden. LINZ. Erstmals seit Beginn des Krieges in der Ukraine vor knapp einem Jahr, entspannt sich die Lage bei den Energiepreisen. Die Linz AG senkt daher mit heute, 1. Februar, ihre Tarife für Neukunden. "Das Ausmaß der Senkung folgt unseren laufenden Analysen und basiert auf einem günstigeren Tarif als bisher und einem Rabatt- bzw. Bonussystem", so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

ÖGB Braunau
"Die Menschen brauchen jetzt Hilfe"

Der ÖGB Braunau forderte bei der jährlichen Betriebsrätegrillfeier am 22. Juli in Mühlheim an Inn die Bundes- und Landesregierung auf,  gegen die Teuerung notwendige Maßnahmen zu setzen. MÜHLHEIM. Kollegen hatten bei der Grillfeier die Möglichkeit, ihre Vorschläge einzubringen. Eine große Mehrheit der Befragten wünscht sich einen Preisdeckel bei Strom und Gas sowie eine Senkung der Mineralölsteuer für Übergewinne bei Energieanbietern. Der ÖGB fordert auch höhere Gehälter und Löhne sowie eine...

Die Initiatoren der Aktion "Energiesteuern senken" - Wirtschaftskammer Kärnten Präsident Jürgen Mandl, Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer sowie Wirtschaftskammer Steiermark Präsident Josef Herk - übergaben 35.000 Unterschriften an Finanzminister Magnus Brunner | Foto: WKK / Barbara Lachner
1

Für Entlastung
WKO ruft Aktion zur Senkung der Energiesteuern ins Leben

Gestern übergaben die Initiatoren – Wirtschaftskammer Steiermark Präsident Josef Herk, Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer sowie Wirtschaftskammer Kärnten Präsident Jürgen Mandl – diese Unterschriften nun an Finanzminister Magnus Brunner. KÄRNTEN. Die Unternehmerinnen und Unternehmer setzen ein starkes Zeichen für Entlastung: 35.000-mal wurde "unternimmwas", eine von der WKO ins Leben gerufene Aktion zur Senkung der Energiesteuern, unterzeichnet. Seit Monaten gehen die...

Viele steirische Betriebe sind aufgrund der hohen Energiekosten in ihrer Existenz bedroht. Die steirische Wirtschaftskammer fordert daher die Senkung von Energiesteuern.  | Foto: Sara Kurfess
3

Senkung der Energiesteuern
35.000 Unterschriften für Initiative der WKO

Großen Anklang hat die von der Wirtschaftskammer Steiermark ins Leben gerufene Initiative "unternimmwas" zur Senkung der Energiesteuern gefunden: Mit insgesamt 35.000 Unterschriften steirischer Unternehmerinnen und Unternehmern im Gepäck will man sich nun Gehör in Wien verschaffen.  STEIERMARK. Die stark erhöhten Preise für Strom, Gas und Treibstoffe bringen die Wirtschaft immer mehr unter Druck. Für viele Betriebe in der Steiermark habe die Situation mittlerweile ein "existenzbedrohendes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.