kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Erstmals in Österreich
Am Donaukanal gibt's jetzt kostenlos Sonnencreme

Der Frühling zeigt sich von seiner sonnigen Seite, und bis zum Sommer ist es auch nicht mehr weit. Neugierigen Spaziergängern am Donaukanal sind zuletzt sicher zwei Spender aufgefallen. Bei diesen gibt es ab sofort kostenlose Sonnencreme. Sie wurden im Zuge der Neugestaltung der Uferpromenade installiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch wurden in Wien zum ersten Mal in diesem Jahr 25 Grad und mehr gemessen. Damit verbuchte man beim Wetterdienst GeoSphere den ersten meteorologischen Sommertag des...

44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
3

Barrierefrei
Wiens erstes Rollstuhl-Grätzlrad kostenlos verfügbar

43 Lastenräder, sogenannte "Grätzlräder" standen den Wienern bislang zur Verfügung. Eins kam neuerdings dazu – und ist das erste seiner Art: ein Rollstuhl-Lastenrad. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2017 können sich Wienerinnen und Wiener kostenlose Lastenräder, die überall in der Stadt verteilt stehen, kostenlos ausleihen. Dazu muss man diese lediglich online buchen. Mit diesen könne man laut Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien sowie Radverkehrsbeauftragter der Stadt, etwa Kinder befördern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4

Komm vorbei, bei "Eintritt frei"
Vernissage mit gratis Getränke + Snacks!

Einladung zur Show ins Japan Teehaus!All jene die für Kunst und Natur interessiert sind, sind recht herzlichst zur Vernissage eingeladen.Diesmal gibt es eine Show im Japan Park Setagaya in Döbling beim Teehaus, da dieses nur zu besonderen Anlässen seine Pforten öffnet. So kann auch das Teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einem der schönsten Parks von Wien! Bei diese Frischluftausstellung, kann Jung und Alt auch echte Natur und Kunst, bei Eintritt frei, genießen!! Die Ausstellung:...

Im Augarten gibt es am Samstag, 27. Juli, kostenlose psychoanalytische Sprechstunden. | Foto: Martin Jordan
2

Leopoldstadt & Brigittenau
Kostenlose Psychoanalyse im Wiener Augarten

Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen, anonymen und kostenlosen Sprechstunde im Augarten ein, die ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnehmenden können persönliche, berufliche oder kulturelle Anliegen in einem dialogischen Austausch besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen Sprechstunde im Wiener Augarten ein. Diese Sprechstunde ist eine Gelegenheit, ohne Anmeldung und anonym, kostenlos teilzunehmen. Die...

Bei "Bewegt im Park" in der Leopoldstadt kann jede und jeder mitmachen. Das kostenlose Angebot gibt es bis September. | Foto: ÖGK/Foto Flausen
3

Bis September
18 kostenlose Sportkurse im Freien warten im 2. Bezirk

"Bewegt im Park" bietet Gratis-Sport in der Leopoldstadt. Die Teilnahme an den Kursen unter freiem Himmel ist kostenlos.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Sich an der frischen Luft körperlich betätigen und das mit anderen gemeinsam? Das macht das Programm "Bewegt im Park" im Sommer möglich. In der Leopoldstadt werden ganze 18 verschieden Kurse geboten. Von Montag bis Sonntag kann man unter Anleitung an unterschiedlichen Plätzen im Bezirk trainieren. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich....

Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

Am 27. und 28. Juni spielen die Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese auf. Das Prater-Picknick kann kostenlos besucht werden.  | Foto: Judith Stehlik
4

Prater-Picknick
Wiener Symphoniker eröffnen Wiener Kultursommer

Gleich zweimal laden die Wiener Symphoniker zum Open-Air-Konzert auf die Kaiserwiese. Gesanglich begleitet werden sie von Julian Le Play, Annette Dasch und Bariton Georg Nigl. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Prater-Picknicks der Wiener Symphoniker zählen bereits zur Tradition, leiten sie doch jedes Jahr den Wiener Kultursommer ein. Gleich zweimal kann man den Konzerten des Orchesters lauschen – und zwar am 27. und 28. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, auf der Kaiserwiese....

Der Changemaker Markttag soll die Wirtschaftsbildung von Volksschulkindern vorantreiben. | Foto: Ruiz Cruz
Video 3

Changemaker Markt
2.000 Kinder üben sich in Wirtschaft an der WU Wien

An der WU Wien werden Volksschulkinder zu Unternehmerinnen und Unternehmern von morgen. Möglich macht das der Changemaker Markt. Auch Besucherinnen und Besucher sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie finde ich eine gute unternehmerische Idee? Was ist mein Markt und wer sind meine Kundinnen und Kunden? Und wie kann ich nachhaltig wirtschaften? Diesen Fragen gehen Volksschulkinder beim Changemaker Markttag nach. Mehr als 2.000 Kinder nehmen beim Aktionstag an der Wirtschaftsuniversität Wien am...

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival im 2. Bezirk. Etwa wird mitten im grünen Augarten Mozart wiederbelebt.
 | Foto: Wir sind Wien
2

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Leopoldstadt

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival in der Leopoldstadt. Am Programm stehen drei verschiedene kostenlose Kultur-Events. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni 2024 auf. Bereits zum 16. Mal tourt das Festival mit einem vielfältigen Programm durch die Stadt. Jeden Tag ist ein anderer Bezirk an der Reihe. Am Sonntag, 2. Juni, ist es in der Leopoldstadt soweit. Geboten werden drei unterschiedliche Veranstaltungen – und...

Wer sich beruflich verändern möchte, der ist bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung richtig. | Foto: Javier Trueba/Unsplash
3

45 Infoevents
Wochen für Beruf und Weiterbildung im 2., 9. und 20. Bezirk

Aus- und Weiterbildung steht von 3. bis 14. Juni in Wien im Fokus. Geboten werden 45 kostenlose Veranstaltungen in der Leopoldstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND/ BRIGITTENAU. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder Fragen zu Ausbildungen hat, sollte sich den Zeitraum von Montag, 3., bis Freitag, 14. Juni im Kalender markieren. Dann finden die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in der Brigittenau sowie der Leopoldstadt und am Alsergrund...

Ein buntes Programm zum Mitmachen wartet beim 14. Tag des Samariterbundes auf der Kaiserwiese. | Foto: Samariterbund Wien
4

Tag des Samariterbundes
Großes Familienfest am 25. Mai im Wiener Prater

Action und Spaß für die ganze Familie bietet der Tag des Samariterbundes im Wiener Prater. Rätselrallye bis Besichtigung der Rettungsautos: Am 25. Mai wird auf der Kaiserwiese so einiges geboten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Tag des Samariterbundes wird zum großen Fest für Jung und Alt in den Wiener Prater geladen. Dieses soll so bunt sein wie die Hilfsorganisation selbst. Dabei wird auf der Kaiserwiese am 25. Mai bereits zum 13. Mail ein vielfältiges Programm geboten. Wer möchte, kann...

Eine Hommage an Johann Netsroy bringen  Christine Renhardt, Rudi Hausmann und Rosemarie Radke (v.l.) im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Birgit Schmatz
5

15. Mai
Hommage an Johann Nestroy im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Mit Literatur und Musik wird in der Karmelitergasse an Johann Nestroy gedacht. Im Bezirksmuseum wartet eine Art Collage aus neun Stücken des Dramatikers und Schauspielers. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Einen Jux wollen wir Euch machen“ lautet das Motto am Mittwoch, 15. Mai, im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Denn dann wird ein unterhaltsamer Abend mit Literatur und Live-Musik geboten. Geboten wird eine rangierte Hommage an Johann Nestroy (1801 – 1862). Ab 18.30 Uhr stehen Christine Renhardt und Rudi Hausmann...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Lesestoff nach Herzenslust kann man etwa im Amtshaus Leopoldstadt. Aber auch andere offenen Bücherschränke gibt es im 2. Bezirk. | Foto: Christin Hume/Unsplash
1 3

Tauschen statt kaufen
Offener Bücherschrank wartet im Amtshaus Leopoldstadt

In der Karmelitergasse lädt die Bezirksvorstehung zum Tauschen von Lesestoff ein. Aber auch weitere offene Bücherschränke findet man in der Leopoldstadt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer gerne liest, der kennt das Problem: neue Bücher zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen. Abhilfe leistet die Bezirksvorstehung im Amtshaus der Leopoldstadt. Dort wartet ein offener Bücherschrank zum kostenlosen Abgeben und Entnehmen von Lesestoff. Egal ob Romane, Krimis, Sachbücher oder Kinderbücher: in der...

Spaß und Bewegung bietet die kostenlose City Challenge in neun Wiener Bezirken.  | Foto: Johannes Hloch/WiG
4

Gesundheit der Jugend
"City Challenge" auf neun Wiener Bezirke erweitert

Spaß und Gesundheit zugleich bietet Jugendlichen die "City Challenge". Die kostenlose Aktion der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) wird nun auch in Meidling und Floridsdorf angeboten.  WIEN. Rätselaufgaben an der frischen Luft lösen und dabei die gesunden Seiten des Bezirks entdecken? Das bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) dem Nachwuchs mit der "City Challenge". Gestartet hat das Projekt 2023 in sieben Bezirken (2., 5., 6., 10., 15., 16., 20.) – jetzt werden mit Meidling und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Programmieren, Robotics und mehr können Kinder im Robbo Club Wien lernen. Dieser ist in der Schweidlgasse 24 zu Hause. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

Kostenlose Probestunde
Programmieren für Kinder im Robbo Club Wien

Im Robbo Club Wien können sich Kids im Programmieren, in Robotics und Co. üben. Ab den Semesterferien werden in der Leopoldstadt kostenlose Schnupperkurse geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. In die Welt neuer Technologien eintauchen, können Kids im Robbo Club Wien in der Schweidlgasse 32. Dort kann der Nachwuchs allerlei Spannendes übers Programmieren, die Robotik, Minecraft, 3D-Modellieren und Schaltungsdesign entdecken und lernen. Während der Besuch eigentlich kostenpflichtig ist, wartet im Rahmen...

Mit der Weltausstellung wurde in Wien 1873 ein Projekt der besonderen Art auf die Beine gestellt. Mehr darüber zeigt eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau.  | Foto: Archiv ÖNB
1 3

Bezirksmuseum
Historische Schau zur Weltausstellung Wien 1873 verlängert

Einen weiteren Monat kann man die Sonderausstellung "Blitzlichter – Weltausstellung Wien 1873“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt besuchen. Der Eintritt ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sechs Monate, 53.000 Aussteller und sieben Millionen Besuchende – mit der Wiener Weltausstellung im Prater präsentierte sich Wien im Jahr 1873 von seiner besten Seite. Sie war der Motor für die Entwicklung zur Welthauptstadt. Die Weltausstellung sollte das Selbstbewusstsein Österreichs...

Mit Rock-Klassikern begeistern die Seniorinnen und Senioren der "Werder Klub Band" das Publikum. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
6

"Werder Klub Band"
Senioren rocken das Vindobona in der Brigittenau

In Vindobona begeisterte die Leopoldstädter Senioren-Band "Werder Klub Band" das Publikum. Das nächste Mal stehen sie am 21.- November mit Weihnachtsliedern auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Einen Auftritt der besonderen Art gab es im Vindobona zu erleben. Zu Gast war die Leopoldstädter Band vom Pensionistenklub im Werd. Die Seniorinnen und Senioren begeisterten das Publikum mit ihrer rockigen Seite. Auf die Bühne gebracht wurden verschiedenste Hits und...

LernLeo wurde vor zehn Jahren vom Samariterbund Wien ins Leben gerufen. | Foto: Samariterbund
8

Samariterbund
Positive Bilanz für Wiener Lernunterstützung "LernLeo"

Mit "LernLeo" bietet der Samariterbund Wien eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernunterstützung. Zum zehnjährigen Bestehen zeigt eine Studie der WU Wien die Effekte und Vorteile des Projekts auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ob Mathematik, Englisch oder Deutsch – die Nachfrage für Nachhilfe in Wien ist hoch. Doch sind verschiedene Angebote oft sehr kostspielig, nicht jede Familie kann sich das leisten. Genau deshalb hat der Samariterbund Wien das kostenlose Projekt "LernLeo" ins Leben...

Unter dem Titel "Wohnen mit Zukunft" hat eine neue Ausstellung am Johann-Böhm-Platz eröffnet. Sie ist bis Ende November kostenlos zu sehen. | Foto: Elisabeth Mandl
1 4

Start im 2. Bezirk
Wanderausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau in Wien

Alles rund um gemeinnützigen Wohnbau und Wohnbauförderung gibt es bei einer neuen Ausstellung beim ÖGB in der Leopoldstadt zu sehen. Die kostenlose Ausstellung soll ab Dezember an einen anderen Standort weiterziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die neue Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Leopoldstadt. Auf Besucherinnen und Besucher...

Wildkräuter kann man unterschiedlich verarbeiten. Wie das funktioniert, erfährt man bei der GB* Mitte. | Foto: PhotoMIX Company / Pexels
1 3

Wien
Wildkräuter mit der GB* Mitte zu Pesto oder Sirup verarbeiten

Wer erfahren möchte, wie man Wildkräuter aus der Stadt zu Pesto, Sirup oder Kräutersalz verarbeitet, der ist bei der GB* richtig. Diese bietet einmal im Monat Gratis-Workshops zu verschiedenen Themen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kräuter sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise einsetzen, sei es zum Würzen, zum Räuchern als Heilpflanzen oder einfach als Deko. Aber welche Kräuter eignen sich wofür am besten? Und wie kann man sie verarbeiten? Antworten auf...

Das Projekt Q202 rund um Hans Heisz sorgt mit "Caristo" für eine Veranstaltung der besonderen Art in der Floßgasse. | Foto: Q202
1 2

Caristo
Projekt Q202 bringt gratis Musik & Literatur in Leopoldstadt

Musik, Literatur und Performances treffen bei "Caristo" am 22. Juli 2023 in der Floßgasse aufeinander. Hinter dem kostenlosen Event steckt das Projekt Q202. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Samstag, 22. Juli 2023, in der Leopoldstadt. "Das Studio im 2ten" wird zur Bühne für Musik, Literatur und Performances. Der Eintritt ist kostenlos. Das Ziel des Events "Caristo" ist es, mit Kunst für Begegnungen zu sorgen. Auf der Bühne stehen erfahrene und neuere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.