Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das Finale der Salzburger Bürgermeisterwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zur Stichwahl
Es wird spannend in der Stadt Salzburg

Rot oder Weinrot? Das ist die Frage, die sich am 24. März bei der Stichwahl in Salzburg stellt. Gegenüber stehen sich Bernhard Auinger (SPÖ), amtierender Vizebürgermeister seit 2017, und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), derzeit Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. SALZBURG. Thematisch setzen beide Kandidaten auf sozialpolitische Themen, wobei sich Kay-Michael Dankl vor allem das Thema leistbares Wohnen auf die Fahne schreibt, während Bernhard Auinger auch verstärkt die Themenbereiche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Am 10. März finden in Salzburg die Gemeinderatswahlen statt. Wir befragen die Spitzenkandidaten in der Stadt Salzburg zu zentralen Themen der Stadtpolitik. Dieses mal geht es um den Verkehr. | Foto: Franz Neumayr
9

Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
So wollen die Kandidaten den Verkehr ins Rollen bringen

Der Verkehr ist in Salzburg zentrales Thema im Wahlkampf. Die Landeshauptstadt befindet sich jedes Jahr aufs Neue im Rennen um die Stauhauptstadt Österreichs. Für viele Bürger stellt das Verkehrsaufkommen eine alltägliche Belastung dar. SALZBURG. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir wollen von den Spitzenkandidaten wissen: Was ist Ihre Strategie, um den öffentlichen Verkehr in der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Kommt es dieses Jahr wieder zur Stichwahl? | Foto: Thomas Fuchs
5

Hallein
Acht Listen rittern um die Stadt

Drei neue Listen kommen bei dieser Wahl in Hallein hinzu: die KPÖ+, das FMÖ und die Bürgerliste Hallein. HALLEIN. Der amtierende Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) nimmt es gelassen: "Konkurrenz belebt das Geschäft. Unser Ziel ist es, Stimmen und Mandate zu halten und das Bürgermeisteramt zu verteidigen." Zur diesjährigen Gemeinderatswahl am Sonntag, 10. März, treten insgesamt acht Listen an, sofern die Anträge genehmigt werden. Für die Grünen sitzt Kimbie Humer-Vogl sowohl im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Opposition äußerte sich bei der heutigen Angelobung der Landesregierung sehr kritisch zum Regierungsprogramm. David Egger (SPÖ), Martina Berthold (Grüne) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) betonten vor allem den Mangel an konkreten Lösungsvorschlägen. | Foto: Franz Neumayr
10

Regierungsangelobung
Opposition übt Kritik: Fehlende Lösungen

Bei der heutigen konstituierenden Sitzung des Salzburger Landtages wurde die neue Landesregierung angelobt. Die Mitglieder von ÖVP und FPÖ fanden dabei viele selbstlobende Worte für das Regierungsprogramm. Weniger positiv äußerte sich die Opposition. Dabei gab es auch Kritik in Form eines modischen Statements. SALZBURG. Wo sind die Lösungen für die aktuellen Probleme? Das war die Kernfrage, die heute die Oppositionsführer von SPÖ, KPÖ Plus und Grüne der neuen Landesregierung stellten. Besonders...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen (Niederösterreich) kandidiert für den Bundesparteivorsitz der SPÖ. | Foto: Thomas Fuchs
Video 5

Kaltenhausen
Andi Babler präsentierte sein Programm

Andreas Babler füllte am Donnerstagabend das Hofbräuhaus Kaltenhausen: Die Botschaft war eindeutig. HALLEIN. Mit hochgekrempelten Ärmeln steht Andreas Babler nicht auf der Bühne, sondern mitten im Publikum, er spricht im Dialekt zu den Anwesenden: Babler setzt auf Emotionen und teilt eigene Erfahrungen mit dem Publikum. Gekommen sind viele Gäste, Jung und Alt, um den "Macher" aus Traiskirchen zu sehen. "Wir sind keine Bittsteller, wir müssen wieder mehr fordern", schwört der Kandidat um den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Wahl ist geschlagen. Im Pongau finden sich gleich drei landesweite Hochburgen, nämlich jene von ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl Salzburg 2023
Wo die Parteien im Pongau besonders stark waren

Salzburg und der Pongau haben gewählt. Im Pongau finden sich mit Hüttschlag, Werfenweng und Schwarzach die drei landesweiten Hochburgen von ÖVP, FPÖ und SPÖ . Wir haben für alle acht Parteien die besten und schlechtesten Ergebnisse aus dem Bezirk zusammengetragen. PONGAU. Die Wahl ist geschlagen und das Ergebnis steht fest. Im Pongau konnte die FPÖ die ÖVP in einigen Gemeinden von Platz eins verdrängen. Im Bezirksergebnis zogen die Freiheitlichen an der SPÖ vorbei und übernahmen Platz zwei. Wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kurz vor der Landtagswahl am Sonntag beziehen die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten Stellung zum Bau von Windrädern im Bezirk. | Foto: Symbolbild Pixabay
10

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu Windrädern im Bezirk

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der letzten Runde geht es um ihre Positionen zur Errichtung von Windrädern im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema und den Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern in den letzten Wochen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Sommer schieben sich regelmäßig Blechlawinen durch den Pongau in Richtung Süden. Die Abfahrtssperren der letzten Jahre haben das Problem zwar mancherorts entspannt, oft aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 10

Landtagswahl
So wollen die Pongauer Kandidaten das Stauchaos lösen

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der ersten Runde geht es um potentielle Lösungsvorschläge für das Verkehrschaos entlang der Tauernautobahn. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. In den Wochen zur Wahl werden nach und nach ihre Ideen und Lösungsvorschläge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am Donnerstagnachmittag den 2. März 2023 hat die Bierpartei Österreich laut ORF in einer Aussendung abermals jede Verbindung zur „Salzburger Bierpartei“ zurückgewiesen. | Foto: pixabay

Wahl 2023
Bierpartei am Stimmzettel bei Salzburg-Wahl sorgt für Wirbel

Bei der Landtagswahl am 23. April 2023 könnte in einem Wahlbezirk laut ORF auch die „Salzburger Bierpartei“ (SBP) auf dem Stimmzettel stehen.  FLACHGAU, SALZBURG. Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 stehen acht Parteien am Stimmzettel. Neben den bekannten Parteien hat die "Salzburger Bierpartei" (SBP) Unterstützungserklärungen für ein Antreten im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) eingereicht. Das Land Salzburg informierte darüber, dass die fünf Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr. Mit dieser Spende wollen wir die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen“, sagt Bürgermeister Harald Preuner. (links) Mitte: Landesrettungskommandant Anton Holzer, rechts: Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Erdbeben Syrien & Türkei
Stadt Salzburg beschließt 25.000€ Soforthilfe

Der Gemeinderat der Stadt Salzburg hat beschlossen, 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien zu spenden.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg spendet 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.  Spenden an Rotes Kreuz für Hilfsgüter„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr", so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Mit dieser Spende wolle man die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen. Wie es in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek: "Ein Kurswechsel der Landesregierung muss die Konsequenz sein." | Foto: FPÖ Landtagsklub
4

Rücktritt
Reaktionen zum Rücktritt von LH-Stv. Heinrich Schellhorn

LH-Stv. Heinrich Schellhorn ist zurückgetreten. Die Salzburger Parteien und Politiker reagieren auf den Rückzug des Grünen Sozialreferenten. Marlene Svazek: Logischer Rücktritt Von einem logischen Rücktritt von Heinrich Schellhorn als Konsequenz des Salzburger Pflegeskandals, spricht Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. "Was jetzt aber nicht aus den Augen verloren werden darf, sind jene Prozesse, die erst dafür gesorgt haben, dass hier solange weggesehen wurde und wie es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

  • Kerstin Wutti
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
JETZT konnte in einigen Gemeinden keine Wähler erreichen.  | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien weniger gut ab

ÖVPIm Vergleich kann man bei der Partei rund um Sebastian Kurz kaum um "schlechte" Ergebnisse sprechen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die ÖVP unter 25 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖIn vielen Gemeinden musste die SPÖ schwere Rückschläge einstecken. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Partei rund um Pamela Rendi-Wagner sogar weniger als drei Prozent der Stimmen erhalten hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. FPÖViele Skandale kratzen in den...

  • Kerstin Wutti
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2013 wählten 490 Salzburger via Wahlkarte. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Rückblick auf die Landtagswahl 2013

SALZBURG. Das letzte Mal durften die Salzburger den Landtag am 5. Mai 2013 wählen. Damals waren 389.789 Menschen wahlberechtigt, 276.597 gaben ihre Stimme ab (71,0 Prozent) – 490 davon via Wahlkarten. Für die SPÖ machten 23,8 Prozent ihr „Kreuzerl“. Das Wahlprogramm der ÖVP überzeugte 29 Prozent der Salzburger. Für die FPÖ stimmten 17 Prozent und für die Grünen 20,2 Prozent. Die Piraten überzeugten 1,3 Prozent der Wähler, die KPÖ 0,3 Prozent und das Team Stronach erhielt 8,3 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Er bleibt im Nationalrat: Rupert Doppler (FPÖ) kämpft weiter für den Pongau. | Foto: FPÖ

Der Pongau erlebte sein "blaues Wunder"

ÖVP gewinnt knapp vor Sozialdemokraten und Doppler's FPÖ PONGAU. Während österreichweit die SPÖ über die Führung mit 27,1 Prozent Zustimmung (und angesichts eines Minus von 2,2 Prozent verhalten) jubelt, hat der Pongau anders gewählt. FPÖ mit hohen Zugewinnen Mit 27,8 Prozent favorisieren 11.047 Wähler im Bezirk die ÖVP. Immerhin 26 Prozent und 10.309 Stimmen gehen an die Sozialdemokraten. Rang Drei sichert sich die FPÖ mit 25,6 Prozent. Hier konnten NAbg. Rupert Doppler und sein Team 10.142...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.