Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

2:00

Kräuterpädagogin
"Die Natur versorgt uns mit allem, was wir brauchen"

Dass Pflanzen und Kräuter heilende Eigenschaften haben, ist zwar bekannt, allerdings geht das Wissen über diese Kräfte immer mehr verloren. Die Kräuterpädagogin Heidi Woitischek will deshalb ihre Kenntnisse weitergeben. MeinBezirk.at hat die Kräuterhexe in Großlobming besucht. MURTAL. Heidi Woitischek lebt in Großlobming. Sie beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Pflanzenkunde. "Die Umwelt versorgt uns mit allem, was für für das Leben brauchen", erzählt die Kräuterpädagogin....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Vitalakademie
3

Absolventin der Vitalakademie mit Kräuterwissen
Simone Riegler-Tauer aus Weyer startet als Diplomierte Kräuterpädagogin durch

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit DI Simone Riegler-Tauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Die Absolventin der BOKU in Wien war immer schon von der Natur und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie
2

10 KräuterpädagogInnen wurden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in sechs Monaten insgesamt 10 TeilnehmerInnen in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis ausgebildet. Das Referententeam in Klagenfurt lehrte den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der Seminarinhalt ist umfassend: Gelernt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Anzeige

9 Kräuterelfen werden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse in Klagenfurt ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt bildet die Bildungseinrichtung in insgesamt 6 Monaten wieder 9 Teilnehmer in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis aus. Kursleiterin Margarete Rechelbacher und ihr Referententeam aus Kärnten lehren den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Kräuterkurs in Kirchberg. | Foto: MEV

FNL-Kräuterakademie
Kurs zur Ausbildung zur/m Kräuterexperten/in

KIRCHBERG. Von April 2021 bis August 2022 (zwei Vegetationsperioden) wird eine Ausbildung zum/zur FNL Kräuterexperten/in mit freiwilliger Prüfung angeboten (Volksheilkundlicher Kräuterkurs"), geleitet von FNL-Referentin und Kräuterpädagogin Maria Eigner. Eckdaten: Kirchberg, Hotel Kronek, mit Exkursionen; Info-Abend Fr, 12. 3., 19 Uhr, Lifthotel Kirchberg; Kursbeginn 9. 4., 17 Uhr, Sa, 10. 4., 9 Uhr, inges. 17 Wochenenden; Kosten 1.600 Euro (zuzügl. 99 € Unterlagen, 32 € Mitgliedsbeitrag FNL)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausbildung zum TEH-Praktiker in Steinakirchen am Forst: Im KräuterKraftWerk erfährt man alles über die Anwendung heimischer Heilkräuter. | Foto: KräuterKraftWerk
2

KräuterKraftWerk
33 "Kräuterhexen" wurden in Steinakirchen ausgebildet

Im KräuterKraftWerk in Steinakirchen am Forst wurden nun die Ausbildungen zum TEH-Praktiker abgeschlossen. STEINAKIRCHEN/FORST. Adelheid Kühmayer vom WIFI Niederösterreich, die Obfrau des TEH-Vereins Unken, Theresia Harrer, und Monika Vesely, die als Geschäftsführerin des KräuterKraftWerks in Steinakirchen am Forst fungiert, gratulierten den erfolgreichen Absolventen des bereits vierten Lehrganges zur Ausbildung zum TEH-Praktiker. 160 Lehreinheiten wurden absolviert Die Ausbildung zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Info-Abend in Winklarn: So wird man Kräuterexperte

WINKLARN. Am Freitag, 25. Jänner, lädt um 19 Uhr FNL-Referentin Sigrid Hagen zum Info-Abend über eine Ausbildung zum FNL-Kräuterexperten. Im Gemeindesaal Winklarn erfahren die Besucher die Inhalte dieses Lehrganges indem das Bestimmen der Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung, die Verarbeitung und volksheilkundliche Anwendung vermittelt wird. Für alle Menschen die gerne in der Natur sind und Freude an der Pflanzenwelt haben. Eintritt frei!

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Infos zur Ausbildung zum Kräuterexperten in Winklarn

WINKLARN. Am Freitag, 26. Jänner, findet ein Informationsabend über die Ausbildung zum diplomierten FNL-Kräuterexperten nach Ignaz Schlifni im Gemeindesaal in Winklarn statt. Sigrid Hagen, Referentin der FNL-Kräuterakademie, wird den Verein "FNL - Freunde naturgemäßer Lebensweise" sowie die Inhalte der Ausbildung vorstellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ausbildung zum/zur Dipl.Kräuterexperten/In

Oberösterreich: Die Kräuterheilkunde wird seit Jahrtausenden bei Beschwerden und Unwohlsein eingesetzt. Bei der Entstehung der Pharmakologie und die Entdeckungen über die Herstellung heilender pharmakologischer Wirkstoffe im 18. und 19. Jahrhundert waren der Anfang vom Ende der breiten Nutzung von Heilkräutern in der Bevölkerung. Heute erlebt die traditionelle europäische volksheilkundliche Methode eine Renaissance. Der Lehrgang zum/zur Dipl.Kräuterexperte/In bietet Ihnen einen Einblick über...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " 2014

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " Ziel: Erlangen eines fundierten und anwendbaren Grundwissens über Wildkräuter durch praxisnahes Lernen Inhalte: -Wildkräuter erkennen und bestimmen - Sammlung und Verarbeitung von Kräutern - Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkung - Bedeutung und Wirkung von essbaren Wildpflanzen Termine: 5 Samstage 10.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: kleine Gruppe - max. 12 Personen Preis: 480,- (inkl. Skript, div. Kräuter - exkl. Material!) Orte: u.a. Schaugarten Tattendorf...

  • Steinfeld
  • Karin Wimmer-Kandler
Die 150. Kräuterhexe heißt Doris Hofmann und kommt aus Steinebrunn. | Foto: Agrar Plus
2

Urkunden für 19. Kräuterhexen und Kraudara

Im Kräuterdorf Neuruppersdorf erhielten 19 neue Kräuterhexen und Kraudara sowie eine Kräuterliebhaberin ihre Urkunden überreicht. Es war dies bereits der 15. Lehrgang im Kräuterdorf. LAbg. Manfred Schulz freute sich über das rege Interesse an den Aktivitäten im Kräuterdorf und hob die Bedeutung dieses Angebotes für die Region und die Landwirtschaft hervor. Die Wertschätzung für die Schätze vor der Haustür sei etwas Besonderes, meinte er bei der Überreichung der Urkunden. Organisator Michael...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.