Krötenwanderung

Beiträge zum Thema Krötenwanderung

Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. | Foto: Josef Semrad
1 4

Naturschauspiel
Stadt Wien macht auf Amphibienwanderung aufmerksam

Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. Die Stadt bittet aus dem Anlass Autofahrer, hier besonders aufzupassen und weist auf die Schilder hin. WIEN. Der Frühling steht vor der Tür. Nicht nur die Flora erwacht langsam aus ihrem Schönheitsschlaf, auch die Fauna regt sich wieder. Ein jährliches Naturspektakel stellt dabei die Wanderung der in und um Wien heimischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laubfrosch | Foto: Andreas Scharl
1 6

Natur- und Tierschutz vor der Haustüre
Kröten retten - Erfolgsbericht

BRUCK, THUMERSBACH. Straßen ermöglichen uns Menschen größtmögliche Freiheit in der Mobilität. Tiere müssen häufig ihr Leben lassen, sobald sie sich auf Straßen befinden. Der Schutzzaun für Amphibien in Bruck-Thumersbach ist eine erfolgreiche Maßnahme, welche die Natur im Zusammentreffen mit der Zivilisation erfreulich lebendig davonkommen lässt. Im Naturschutzgebiet Zell am See führt der Weg tausender Kröten, Frösche, Salamander und Molche in der Laichzeit jährlich im März und April über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
Auch Feuersalamander wurden gerettet. | Foto: Ploderer
6

Großer Erfolg
Amphibienzaun rettete über 150 Tiere

REGION WIENERWALD. Heuer stand - nach längerer Pausierung - entlang der Laaber Straße beim See ein Amphibienschutzzaun. Dass dieser durchaus notwendig sein könnte, beweisen die Zahlen. Johannes Ploderer hatte sich für den Zaun eingesetzt. Er berichtet: "Wir waren ab Anfang März jeden Tag mindestens zwei Mal - am Abend und in der Früh - dort und haben die Amphibien über die Straße getragen." Mittlerweile sei dies Saison vorbei und der Zaun wieder weg. "Insgesamt konnten wir 154 Individuen bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: privat
3

Payerbacher Rettungsaktion
Für die Kröten im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wärmeren Temperaturen locken die Kröten wieder aus ihren Winterquartieren. Bei ihren Laichwanderungen überqueren die Amphibien auch Straßen – und sind dabei extrem gefährdet. Es geht wieder ans Kröten-Retten. Kröten kommen nicht nur unter die Räder und werden zermatscht; sie sterben auch aufgrund des Strömungsdrucks der Autos auf der Fahrbahn. Heidi Prüger, Grüne-Gemeinderätin in Payerbach bittet daher die Autofahrer: "Tempo 30 möglichst nicht zu überschreiten, um den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

ACHTUNG: Krötenwanderung

Die derzeit im Flachgau überall auftauchenden kleinen braunen Wulste auf der abendlichen Landstrasse sind kein aus dem Herbst übrig gebliebenes Laub, das durch den warmen Frühlingswind durch die Luft auf den Asphalt geblasen wird. Sondern es handelt sich um Kröten. Diese machen sich gerade auf den Weg zu ihren Laichplatezen und müssen dazu oft die eine oder andere Strasse überqueren. Wo der Krötenzaun fehlt, endet das meistens tödlich! Autofahrer macht die Augen auf! Runter vom Gas und mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Neuborn
Schüler einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas errichteten einen Amphibienzaun bei den Roth-Teichen an der Landesstraße nach Kohlberg.                       Foto: WOCHE

Auf die Plätze, fertig, quak!

Der Verein LEiV startete bereits die heurige Aktion zum Amphibienschutz mit Schulen und Freiwilligen. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland betreut jedes Jahr zusammen mit den Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen von Fehring, Kirchberg an der Raab, Paldau, Bad Gleichenberg, Straden, Deutsch Goritz und freiwilligen Helfern die Hauptwanderstrecken der Amphibien im Vulkanland. Der Startschuss zur heurigen Aktion erfolgte mit einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.