Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

Krabbelstuben-Kids im Tor. | Foto: Fanclub Burgkirchen
2

Fanclub-Spende
Fußballtore für den Kindergarten Burgkirchen

Der Fanclub Burgkirchen spendete drei hochwertige Tore – zwei kleine und ein großes – im Wert von 3.200 Euro an den hiesigen Kindergarten mit Krabbelstube. BURGKIRCHEN. Zusätzlich zu den Toren gab es passende neue Bälle sowie ein Osternest für die Kinder. Die Jugendförderung ist seit Jahren das Steckenpferd des Burgkirchner Fanclubs. Durch verschiedenste Aktivitäten werden jährlich mehrere tausend Euro erwirtschaftet, welche dem Burgkirchner Nachwuchs zur Verfügung gestellt werden.

Helene Lettner, Gruppenleiterin beim Spiel mit „ihren“ Kids.  | Foto: Hargassner
11

"Kinderwerkstatt"
Hargassner eröffnet Krabbelgruppe

Das Wenger Heiztechnikunternehmen Hargassner hat kürzlich die "Kinderwerkstatt" – eine  brandneue Krabbelgruppe für Ein- bis Dreijährige – eröffnet. WENG. In den 170 Quadratemeter großen Räumlichkeiten samt Ruheraum können bis zu zehn Kinder von Gruppenleiterin Helene Lettner und Assistentin Patrizia Heindl betreut werden. „Wir verstehen uns als Familienunternehmen und sind seit vierzig Jahren familiengeführt. Wir möchten auch den Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im AK-Kinderbetreuungsatlas ist zu sehen, wie es um die Betreuung und Bildung in den einzelnen Gemeinden steht.  | Foto: Panthermedia.net/Kzenon
2

AK-Kinderbetreuungsatlas
So steht es um die Kinderbetreuung im Bezirk Braunau

Das Angebot an institutioneller Kinderbildung und -betreuung im Bezirk Braunau variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wo es dringenden Handlungsbedarf gibt, zeigt der Arbeiterkammer-Kinderbetreuungsatlas. BEZIRK BRAUNAU. Das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung wird in einzelnen Kategorien von 1A bis D abgebildet. An der jüngsten Erhebung haben sich 338 Gemeinden beteiligt. 100 Gemeinden haben die Amtshilfe verweigert und keine Daten an die AK Oberösterreich bzw. an das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kustos Rudolf Geier, Obmann Gerhard Haring und Leiterin Gabriele Bruckbauer mit den Kindern. | Foto: FXG Gemeinschaft
2

Über die Entstehung von „Stille Nacht“
Bildkarten für Kindergarten und Krabbelstube Hochburg-Ach

Die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft, mit Vorstand Gerhard Haring und Kustos Rudolf Geier, überreichte dem Kindergarten Hochburg-Ach zwölf Bildkarten über die Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“. HOCHBURG-ACH. Mit dem Erzähltheater Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes für die Kinder lebendig. Seit es zum ersten Mal in der Kirche von Oberndorf...

Auf 1.500 Quadratmetern Freifläche entsteht Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krabbelstube, einen Bewegungsraum und einen Mehrzweckraum. | Foto: Land OÖ

Kinderbetreuung
Neuer Raum für Kindergarten- und Krabbelgruppen in Treubach

In der Gemeinde Treubach fand kürzlich der Spatenstich für eine neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung statt. TREUBACH. Auf 1.500 Quadratmetern Freifläche entsteht Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krabbelstube, einen Bewegungsraum sowie einen Mehrzweckraum. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2025 geplant. „Das ist der nächste Schritt am Weg zum Kinderland Nummer eins. Wir wollen den Eltern die Auswahlmöglichkeiten geben, um die richtige Betreuungsform für sich und ihre Kinder...

Die vierte Gruppe des Kindergartens muss geschlossen werden. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Zu wenig Personal
Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung

Weil sich keine Pädagogin findet, kann die vierte Gruppe des Kindergartens Mauerkirchen im Herbst voraussichtlich nicht mehr öffnen. MAUERKIRCHEN. "Das hier heute ist ein schwarzer Tag", erklärt Bernhard Bogenhuber, Mandatsvertreter des Kindergartens. Er und die Kindergartenleiterin Rosemarie Pointner luden am 27. Juni alle Betroffenen zu einem Elternabend ein und erklärten, warum die vierte Gruppe geschlossen werden muss.  PersonalmangelBereits seit 2016 kämpft der Kindergarten mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Pischelsdorf sind in der nächsten Zeit viele Projekte geplant. | Foto: BRS
2

Aktuelles aus der Gemeinde
Pischelsdorfs Bürgermeister im Gespräch

Pischelsdorfs Bürgermeister Gerhard Höflmaier (ÖVP) im Interview mit der BezirksRundSchau Braunau. PISCHELSDORF. Gerhard Höflmaier ist Bürgermeister der Gemeinde Pischelsdorf. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über aktuelle Themen und geplante Projekte. Wie lange sind Sie denn schon im Gemeinderat und Bürgermeister? Gerhard Höflmaier: Ich bin seit 2015 im Gemeinderat, zuerst als Ersatzgemeinderat und dann als richtiger Gemeinderat. Seit November 2020 bin ich Bürgermeister, also...

Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fünf Kindergärten aus dem Bezirk Braunau wurden ausgezeichnet. | Foto: Andreas Krenn
2

Auszeichnung
Fünf Kindergärten aus dem Bezirk für "Gesund" befunden

Fünf Kindergärten aus dem Bezirk Braunau wurden mit der Bezeichnung "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet.  BEZIRK. Bei den Veranstaltungen am 18. und 25. November konnten 5 Braunauer Kindergärten den Titel "Gesunder Kindergarten" mit Nach Hause nehmen. Zu den ausgezeichneten Einrichtungen gehören der Gemeindekindergarten Moosbach, der Gemeindekindergarten Feldkirchen bei Mattighofen, der Gemeindekindergarten Geretsberg, der Pfarrcaritaskindergarten Höhnhart und der Gemeindekindergarten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ÖGB Braunau

Elementarpädagogik
Kleinere Gruppen, mehr Personal und bessere Entlohnung gefordert

Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik machte der ÖGB Braunau gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA und Younion bei Verteilaktionen vor Kindergärten im Bezirk auf die Probleme in elementarpädagogischen Einrichtungen aufmerksam. BEZIRK BRAUNAU. Die große Belastung des Personals in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten ist schon seit Längerem im Fokus der Gewerkschaft. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner machte der ÖGB Braunau gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA und...

Der neue Kindergarten verfügt unter anderem über einen größeren Spielplatz.  | Foto: Buch

Baureportage Kindergarten Burgkirchen
Mehr Platz für Burgkirchens Kinder

Nach 43 Jahren wird der Kindergarten in Burgkirchen gegen einen Neubau ersetzt. Das bedeutet mehr Platz zum Toben für Burgkirchens junge Gemeindebürger. BURGKIRCHEN. Nach 43 Jahren wurde der Kindergarten in Burgkirchen saniert. Das bedeutet nun mehr Platz zum Toben für die momentan 79 jungen Gemeindebürger aus Burgkirchen.  "Im Bereich Kindergarten kooperiert Burgkirchen schon seit langem mit anderen Gemeinden. Weitere zehn Kinder sind in den Kindergärten der Nachbargemeinden untergebracht....

Heinz van Dyck ist Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft younion in Braunau. | Foto: younion

younion Braunau fordert
"Selbsttests müssen anerkannt werden"

Selbsttests für Kinderbetreuungseinrichtungen sollen anerkannt werden. Das fordert die Gewerkschaft younion aus Braunau. "Das wäre für viele Kolleginnen eine deutliche Erleichterung".  BEZIRK BRAUNAU. "Zwar werden Kindergärten, Krabbelstuben und Horte mit Selbsttests für die Beschäftigten ausgestattet, doch werden diese nicht zur Erfüllung der wöchentlichen Testvorgabe anerkannt", kritisiert Heinz van Dyck, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft younion in Braunau.  Für die Mitarbeiter aber auch...

Karin Albustin und Gabriele Pointner sind stolz auf "ihre" Krabbelstube.  | Foto: Höllbacher
1 3

Krabbelstube Braunau wird 30
"Eine Viertelmillion mal Windeln gewechselt"

In 30 Jahren hat sich die Krabbelstube verzehnfacht. Zwei Frauen sind wesentlich für diesen Erfolg verantwortlich: Gabriele Pointner und Karin Albustin.  BRAUNAU (höll). Es war eine Pionierarbeit für den ländlichen Raum, die Gabriele Pointner vor 30 Jahre leistete. Die Kindergartenpädagogin erkannte den großen Bedarf an einer Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren und eröffnete 1990 die erste Krabbelstube in der Bezirkshauptstadt.  Anfangs hagelte es Kritik "Leider ging das nicht...

Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

Kindergärten im Bezirk Braunau sind ab sofort für alle Kinder offen. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Einschränkung im Kindergartenbetrieb
Betreuung im Bezirk Braunau ist für alle Kinder sichergestellt

Mit 27. April tritt eine neue Verordnung bezüglich der Kinderbildungs- und -betreuungeinrichtungen in Oberösterreich in Kraft. Damit klären sich auch zahlreiche Fragen, die für Eltern von Kindergarten- und Krabbelstubenkindern bislang unbeantwortet blieben.  BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gibt in der Kundmachung bekannt, dass alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung bei "entsprechendem Bedarf" geöffnet bleiben – es kann allerdings zu einem eingeschränkten...

Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

Pilot-Krabbelstuben-Leiterin Petra Kamptner und Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Dron/Fotolia

Zweite Krabbelstube für Kinder von KTM-Mitarbeitern

MATTIGHOFEN (ebba). Das Unternehmen KTM in Mattighofen unterstützt Eltern bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Für die Kinder von Mitarbeitern, im Alter von eineinhalb bis drei Jahren, wird ab Jänner 2019 in Mattighofen zusätzlich zu der bestehenden Krabbelstube in Munderfing eine weitere Kleinkindgruppe zur Verfügung stehen. Der Mietvertrag mit der Firma KTM zum Betrieb der Kleinkindgruppe in der Schalchner Straße wurde in der jüngsten Mattighofener Gemeinderatssitzung beschlossen.

7,4 Millionen Euro werden im Bezirk in den Ausbau der Kindergärten investiert. | Foto: poznyako/panthermedia.net
2

47 Millionen für Hort, Schule und Kiga

Betreuungseinrichtungen für Kinder werden ausgebaut, saniert oder neu gebaut. BEZIRK (höll). Bei jungen Familien ist der Bezirk Braunau offenbar beliebt: Immer mehr Menschen ziehen zu. Das bringt die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region an den Rand ihrer Kapazitäten. Deshalb wird nun ordentlich ausgebaut. "Lernen und Lehre sowie eine gute Betreuung können nur unter geeigneten Bedingungen gelingen", so Bildungslandesrätin Christine Haberlander. Insgesamt werden rund 47 Millionen Euro in...

Foto: KTM
3

Kind und Karriere: KTM macht's möglich

Die betriebsinterne Krabbelstube des Mattighofner Motorradherstellers KTM greift frischgebackenen Muttis unter die Arme. MATTIGHOFEN (penz). Kind und Karriere - viele Frauen wollen beides. Alles unter einen Hut zu bringen, ist aber nicht leicht. Viele Unternehmen im Bezirk unterstützen Frauen nach der Karenz, um den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. So auch der weltweit bekannte Motorradhersteller KTM. Betriebsinterne Krabbelstube Die Motorradschmiede hat 2012 eine eigene Krabbelstube...

Die Mitarbeiter von KTM identifizieren sich mit der Marke und den Produkten. | Foto: KTM
4

Die "Macht" der Marke

Zufriedene Mitarbeiter, niedrige Krankenstandsquote: "Employer Branding" heißt das Erfolgsrezept. MATTIGHOFEN (höll). Sich selbst zur Marke machen, um Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu halten. Diese Strategie, genannt "Employer Branding", verfolgen viele Unternehmen im Bezirk – unter anderem der weltbekannte Motorradhersteller KTM in Mattighofen. Familie und Fitness "Kinderbetreuungsangebote, Gesundheitsförderung und Weiterbildung - diese Dinge sind für Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung....

Mit diesen Stoppeln bastelten die Krabbelstubenkinder u.a. bunte Ketten. | Foto: Martin Hiller
1 4

EU-Projekt in Krabbelstube Braunau: Das Recyceln geht weiter

Als einziger EU-Projektpartner in Österreich arbeitet das Team der Krabbelstube Braunau mit jenem des Berufsförderungsinstituts OÖ/Region Innviertel für „Sustainability through Creativity“ also für Nachhaltigkeit durch Kreativität. Abfallmaterialien als pädagogische Ressource Im Zentrum stehen das „Upcycling“ und die Idee, dass Abfallmaterialien als pädagogische Ressourcen genutzt werden. http://www.creativerecycling.eu Alternative und recycelte Materialien werden in der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.