Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Vorne: Jacqueline Seifriedsberger, Julia Mühlbacher und Katharina Gruber. | Foto: LSVOÖ/Simon Reisinger
2

Wintersport-Helden aus OÖ
Julia Mühlbacher vom ASVÖ SC Höhnhart unter den Geehrten

Wie jedes Jahr ehrte der Landesskiverband OÖ auch heuer Oberösterreichs herausragende Weltmeisterschafts-Medaillengewinner – dieses Mal in einem besonderen Rahmen. Julia Mühlbacher, Jaqueline Seifriedsberger, Katharina Gruber und Vincent Kriechmayr sowie Michael Hayböck wurden vor Anpfiff des Spiels LASK : GAK gewürdigt.   LINZ, HÖHNHART. Pünktlich um 16.38 Uhr wurden Oberösterreichs Top-Wintersportler auf den Rasen des LASK-Stadions in Linz gebeten. Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger vom...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Im Bild (v. l.): Regina Pirklbauer (Fachvorständin HLW/HLK Freistadt), Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen/Diözese Linz), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Margit Schmidinger (Vorsitzende kfb oö), Bischof Manfred Scheuer, Jürgen Ehlich (Direktor HLW/HLK Freistadt).  | Foto: Diözese Linz/Thomas Markowetz
2

Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit
23. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus

Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und Margit Schmidinger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in OÖ, am 14. März Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum traditionellen Benefizsuppenessen in den Steinernen Saal des Linzer Landhauses ein.  OÖ. Die Aktion Familienfasttag ist die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich (kfb oö). Sie setzt sich seit über 65 Jahren in rund 70 Projekten in Ländern...

Im Bild (v. l.): Stv. Vorsitzender Oö. Städtebund Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Christian Dörfel und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die neue Pflege-Strategie „Betreuungsarchitektur 2040“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

400 Gäste kamen zum Funktionärsempfang der ÖVP Oberösterreich. | Foto: ÖVP
4

Funktionärstag im Innviertel
Stelzer: "ÖVP wird nicht um jeden Preis diese Regierung bilden"

400 ÖVP-Funktionäre aus dem Innviertel stimmten sich beim Jahresempfang am Leitner Gut in Ort im Innkreis auf die künftigen Aufgaben ein. INNVIERTEL. Landeshauptmann Thomas Stelzer war ebenfalls vor Ort und sprach über die aktuellen Herausforderungen und Regierungsverhandlungen: "Wir brauchen möglichst rasch eine stabile Bundesregierung, die nicht nur funktionsfähig ist, sondern auch einen Plan hat, wie sie mit den Herausforderungen der kommenden Jahre umgeht. Bei all unseren Bedenken und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayr

Stelzer zu Budget-Eckpunkten
"Ich bewerte das vorsichtig positiv"

"Vorsichtig positiv", nannte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Montagmittag den zuvor von den Koalitionsverhandlern auf Bundesebene vorgestellten Budgetfahrplan. Demnach sollen heuer 6,3 Milliarden Euro eingespart werden, in erster Linie durch das Kürzen von Förderungen. So dürfte etwa der Klimabonus abgeschafft und die Bildungskarenz verschlankt werden. Das Erhöhen von Massensteuern schloss FPÖ-Chef Herbert Kickl aus, man werde aber "Steuerschlupflöcher stopfen".   OÖ. Der vorgestellte...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) gratulierte den Eltern im PEK Steyr. | Foto:  Land OÖ/Kerschbaummayr

Neujahrsbaby 2025
Arman kam im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zur Welt

Das oberösterreichische Neujahrsbaby 2025 heißt Arman und kam um 00:49 Uhr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zur Welt. Arman war bei der Geburt 3380 Gramm schwer und 53 cm groß. Seine Eltern wohnen in Steyr. STEYR. „Ein neues Leben ist immer ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs. Und zu Beginn des Jahres ist dieses Zeichen noch wichtiger als sonst. Unserem Neujahrsbaby und allen neuen Erdbürger/innen wünsche ich viel Glück und Zufriedenheit und alles erdenklich Gute für den...

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: MB/Siegl

Attraktiv halten und verbessern
Land OÖ investiert in Infrastruktur im Innviertel

Mit Investitionen in Infrastrukturprojekte wollen Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Infrastruktur-Landesrat Günther die Attraktivität des Wirtschaftsraums Innviertel kontinuierlich steigern. INNVIERTEL. Die wirtschaftliche Lage im Innviertel ist unter anderem durch die Turbulenzen rund um KTM herausfordernd. Besonders deshalb wird das Land OÖ die Infrastruktur kontinuierlich verbessern, um den Standort attraktiv zu halten und zu verbessern. „Es ist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Martin Seidl wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine lebensrettende Maßnahme ausgezeichnet.
 | Foto: Land OÖ/MM

Lebensretter auf B 148
Martin Seidl wurde für sein Engagement geehrt

Anfang Februar leistete der Moosbacher Martin Seidl Erste Hilfe für einen schwer verletzten Mann auf der B 148 in Kirchdorf am Inn. Dafür wurde er mit einer Dankurkunde des Landes OÖ geehrt. "Keine Sau ist da stehen geblieben!" KIRCHDORF, MOOSBACH. „Oberösterreich ist das Land des Miteinander, lebt vom Engagement seiner Menschen. Zu helfen, zusammenzuhalten - das haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Blut. Dennoch ist es keine Selbstverständlichkeit, umso mehr wollen wir...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wirtschaftsbund-Landesvorstand v.l.n.r.: Laurenz Pöttinger, Kristina Malina-Altzinger, Michael Pecherstorfer, Judith Ringer, Wolfgang Hattmannsdorfer, Leo Jindrak, Doris Hummer, Thomas Stelzer, Margit Angerlehner, Markus Achleitner, Angelika Winzig, Wolfgang Greil
 | Foto: Andreas Maringer
1 4

Wirtschaftsbund OÖ
Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen als Landesobfrau bestätigt

Beim 25. Landestag des OÖ. Wirtschaftsbundes im Atrium Bad Schallerbach wählten die anwesenden Delegierten Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen für vier weitere Jahre als Landesobfrau an die Spitze des WB-Präsidiums. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Hummers Stellvertreter sind Leo Jindrak, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, EU-Abgeordnete Angelika Winzig sowie Landesrat Markus Achleitner. Die Funktion des Landesfinanzreferenten übernimmt Franz Gasselsberger. Weitere kooptierte Mitglieder im...

601 Absolventen erhielten ihre Meister- und Unternehmerbriefe bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels. | Foto: cityfoto
38

Meistergala 2024
Große Anerkennung für Handwerksmeister in Oberösterreich

Über 600 Kandidaten aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und dem Ausland legten in Oberösterreich ihre Meister- oder Befähigungsprüfung ab. 51 von ihnen, davon 34 aus Oberösterreich, bestanden mit Auszeichnung. Vorbild fürs LandIm Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels gratulierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer den Absolventen herzlich. „Sie sind ein Vorbild für das Land“, betonte Stelzer, und würdigte ihren Leistungswillen und...

Josef Wimmleitner mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Würdigung vom Land OÖ
„Pepi Meixner“ erhält Kulturehrenzeichen in Bronze

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte Josef Wimmleitner für seine langjährigen kulturellen Verdienste in und um die Marktgemeinde Aspach. ASPACH. Josef Wimmleitner alias „Pepi Meixner“ aus Aspach wurde am 7. Oktober 2024 in den Redoutensälen in Linz in Anerkennung seiner kulturellen Verdienste und seiner 40-jährigen kulturellen Tätigkeit in seiner Heimatgemeinde Aspach von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Kulturehrenzeichen des Landes OÖ in Bronze verliehen. Josef Wimmleitner war...

Fairer Handel steht für gerechte Löhne, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und die Schaffung von Chancen für Bildung und Entwicklung. | Foto: thinglass/PantherMedia

EZA-Woche 2024
Fair und nachhaltig einkaufen im Bezirk Braunau

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. BEZIRK BRAUNAU. Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

OÖVB-Landeskapellmeister Günther Reisegger, Hermann Pumberger, Präsident des OÖBV, Ehrenlandeskapellmeister des OÖBV Walter Rescheneder, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Ehrung der Blasmusikkapellen
Acht Vereine aus dem Bezirk Braunau gewürdigt

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich aus. LINZ, BEZIRK. Gewürdigt wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. Der langjährige Landeskapellmeister des OÖ. Blasmusikverbandes, Walter Rescheneder, wurde zum Ehrenlandeskapellmeister des OÖBV ernannt. „Die Blasmusik ist ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft Oberösterreichs, sie ist Teil...

Die Geschichte rund um Sofia und David, die in „Die Zaubersinfonie“ Anton Bruckner persönlich begegnen, stammt von Christiane Bartelsen, die Zeichnungen von Sandra Kissling. | Foto:  2024 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien Carlsen Verlag GmbH
2

Zum 200. Geburtstag
PIXI-Buch über Anton Bruckner erscheint im September

Anton Bruckner zieht mit einem eigenen PIXI-Buch in Oberösterreichs Kinderzimmer ein. OÖ. Das Brucknerjahr 2024 steuert auf seinen Höhepunkt zu. Vor 200 Jahren hat der oberösterreichische Komponist und Musiker in Ansfelden das Licht der Welt erblickt, ein Jubiläum, das am 4. September ausgiebig mit einem „24-Stunden-Geburtstagsfest“ gefeiert wird. Damit auch die Kleinsten mitfeiern können, hat sich die OÖ KulturEXPO etwas Besonderes einfallen lassen: In enger Zusammenarbeit mit dem Anton...

Bgm. von Weng Gerhard Wiesner, LH Thomas Stelzer, Hertwich-Geschäftsführer Gerold Keune und LAbg. Klaus Mühlbacher (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Landeshauptmann bei Hertwich Engineering
Stelzer fordert Produktionsunterstützung heimischer Betriebe

„Wir müssen unsere Industrie sichern und unseren Standort stärken“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 16. Juli im Rahmen seines Besuches bei Hertwich Engineering in Weng. WENG. Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am 16. Juli die Firma Hertwich Engineering in Weng im Innkreis. Das Unternehmen stellt Anlagen für Alu-Recycling und -verarbeitung her. Es beliefert Aluminiumgießereien und Aluminiumschmelzbetriebe, aber auch Autozulieferer und -hersteller zählen zu den Kunden. Bei einem...

Vizepräsident von Media Solutions, SES, Steve Bisenuis, Botschafterin Karin Proidl und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.) im Gespräch. | Foto: Max Mayrhofer
8

Reise nach Brüssel und Luxemburg
Kontakte halten, sich einbringen und Erfahrungen austauschen

Drei Tage war eine oberösterreichische Delegation unter der Leitung von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Belgien und Luxemburg unterwegs. Die Ziele der Reise: Den Austausch fördern, Kontakte knüpfen und eventuelle, künftige Kooperationen besprechen. BELGIEN, LUXEMBURG. Zahlreiche Gespräche mit Mitgliedern der EU-Kommission standen bei der alljährlichen Reise von Landeshauptmann Thomas Stelzer in die EU-Hauptstadt am Programm. "Wir versuchen, gerade als starke wirtschaftliche Region in Brüssel...

Gäste aus Politik und Wirtschaft bei der feierlichen Weihung der P61 Strangpresse. | Foto: HAI
1 2

"Investition ist ein Mutmacher"
HAI eröffnet neues Logistikzentrum in Ranshofen

Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat am 12. Juni die Eröffnung des neuen Logistikzentrums und die Einweihung der P61 Strangpresslinie gefeiert. RANSHOFEN. In diese beiden Projekte hat die HAI-Gruppe 125 Millionen Euro investiert. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein "Mutmacher-Projekt". Ihm ist klar: "Großinvestitionen sind in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit." Das Logistikzentrum hat die Größe von zwei Fußballfeldern und besteht aus einer Halle und einem überdachten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Ebner
Video 24

Krankenhaus Braunau
Bauteil 10 feierlich eröffnet – „Tag der offenen Tür“ am 14. Juni

Mit dem Neubau wird ein höheres Level an medizinischer Versorgung im Braunauer St. Josef Spital geboten. BRAUNAU (ebba). Nach dreijähriger Bauzeit ist der neue Bauteil 10 im Krankenhaus Braunau am 12. Juni offiziell im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und zahlreichen Ehrengästen eröffnet worden. Im neuen Gebäude befinden sich die Bettenstationen der Inneren Medizin 1, Inneren Medizin 2, der Chirurgie und der Kinderstation, der...

Der Pilotbetrieb der Bezahlkartet startet im Juli in ausgewählten Einrichtungen der Bundes- und Landesgrundversorgung in Oberösterreich.

 | Foto: breitformat/PantherMedia
1

Pilotbetrieb in Oö
Sachleistungskarte in der Grundversorgung kommt ab Juli

Innenministerium und Land OÖ starten Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich im Juli. OÖ. Hilfs- und schutzbedürftige Menschen, die in Österreich um Asyl ansuchen, erhalten im Rahmen der Grundversorgung Unterstützungsleistungen, um die Grundbedürfnisse ihres täglichen Lebens decken zu können. Diese werden aktuell sowohl als Bargeldleistungen, als auch in Form von Gutscheinen ausgegeben. Um Missbrauch zu verhindern, den Zugang zu diesen grundlegenden...

Johannes Manglberger ist neuer Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf. | Foto: OÖVP

93,1 Prozent
Johannes Manglberger ist neuer Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf

Helpfau-Uttendorf hat mit Johannes Manglberger einen neuen Bürgermeister. Bei der heutigen Wahl (28. April 2024) erhielt Manglberger, der in den vergangenen Jahren bereits als Vizebürgermeister fungierte, 93,1 Prozent der Stimmen.  HELPFAU-UTTENDORF. „Die breite Zustimmung ist die Bestätigung für den engagierten Einsatz von Johannes Manglberger für Helpfau-Uttendorf“, gratulieren Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger zum Wahlerfolg. „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.