Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

V.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Geschäftsführer Anton Hargassner jun., Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geschäftsführer Markus Hargassner und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger bei der Firmenbesichtigung. | Foto: OÖVP
15

OÖVP-Früjahrsklausur
Landeshauptmann Stelzer zu Gast bei Hargassner

Landeshauptmann Thomas Stelzer war am 7. März zu Gast bei der Firma Hargassner. Bei der Frühjahrsklausur wurde darüber beraten, wie dem Klimawandel begegnet werden soll. WENG IM INNKREIS. Mit dem Motto "Klimaschutz durch Fortschritt und Technik statt Verbote" gibt Landeshauptmann Thomas Stelzer ein klares Ziel vor. "Für die Frühjahrsklausur haben wir bewusst den Standort von Hargassner gewählt. Als Pionier für umweltfreundliches Heizen mit erneuerbarer Energie setzt das Unternehmen auf...

Das Krankenhaus Braunau wurde mit der "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. | Foto: Andreas Maringer
25

Gartenlandtour 2023
Auszeichnung der schönsten Gärten in Braunau

Die Gartenland-Tour machte auch im Bezirk Braunau einen Halt und zeichnete die schönsten Häuser und Gärten im Bezirk aus. BRAUNAU. Die 15. Gartenlandtour ist voll im Gange. Am 28. Februar war Stopp im Bezirk Braunau. Im Veranstaltungszentrum konnten die vielen Besucher neben den Gartentipps von Karl Ploberger auch Einblicke in die Gartenschule Ritzlhof erhaschen und natürlich bei der Preisverleihung der Bezirkssieger mit dabei sein.  Moderiert wurde die Gatenlandtour von Biogärtner Karl...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Land Oberösterreich

Pilotprojekt
Investition in klimafreundliche Wasserversorgung

In Oberösterreich wird an einer krisensicheren und klimafreundlichen Wasserversorgung gearbeitet. Im Bezirk Braunau werden zwei Projekte vom Land OÖ gefördert. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder starteten im vergangenen Jahr mit der Ausschreibung eines Pilotförderprogrammes, das die Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern in der Wasserversorgungsstruktur Oberösterreichs initiieren soll. Ziel ist, eine nachhaltige und krisensichere öffentliche...

Foto: Max Mayrhofer
1

LASK Raiffeisen Arena
LH Thomas Stelzer: "Die Vorfreude ist groß"

Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht im Interview über die neue Raiffeisen Arena des LASK und betont die Notwendigkeit einer modernen Sport-Infrastruktur für die oberösterreichischen Vereine. Was bedeutet es für Oberösterreich, dass der LASK nun endlich eine Heimstätte bekommt? Thomas Stelzer: Oberösterreich ist stolz auf alle seine Sportvereine. Sie sind eine zentrale Säule und leisten – vor allem auch mit den vielen Ehrenamtlichen - Großartiges. Klar ist aber, dass die Vereine in unserem...

Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Bischof Manfred Scheuer am Grab von Heinrich Gleißner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Kranzniederlegung und Festakt
Gedenken anlässlich Heinrich Gleißners Geburtstags

Im Gedenken an den langjährigen Landeshauptmann Oberösterreichs, Heinrich Gleißner, wurde am 25. Jänner ein Festakt abgehalten. OÖ. In Gedenken anlässlich des 130. Geburtstages von Heinrich Gleißner wurde heute an seiner letzten Ruhestätte am St. Barbara Friedhof ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss folgte ein feierlicher Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. „Die heutige Stunde des Gedenkens an Heinrich Gleißner ist zu allererst eine Stunde des Dankes. Während seiner 26-jährigen...

3:01

Neujahrsansprache Landeshauptmann Stelzer
"Auf Oberösterreich ist Verlass"

Landeshauptmann Thomas Stelzer wendet sich auch heuer mit einer Neujahrsansprache an die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. „Liebe Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher! Wir stehen am Beginn eines neuen Jahres. Jeder Anfang ist auch begleitet von vielen Fragen: Wie wird es werden dieses neue Jahr? Was wird es bringen? Und wird die Welt um uns herum endlich zu mehr Ruhe kommen? Auch mich beschäftigen solche Fragen. Aber Ein Blick auf unser wunderbares Land und auf seine Geschichte...

Um 0.00 Uhr erblickte Minel in Wels das Licht der Welt.  | Foto: Andreas Krenn/Land OÖ

Klinikum Wels
Oberösterreichs Neujahrsbaby 2023 heißt Minel

Das oberösterreichische Neujahrsbaby heißt Minel und kam am 1. Jänner 2023 um exakt 00:00 Uhr im Klinikum Wels-Grieskirchen am Standort Wels zur Welt. Minel war bei ihrer Geburt 4.390 Gramm schwer und 57 cm groß. Sie wohnt mit ihren Eltern Ahmet und Aynur Hasyalcin in Wels. OÖ. „Ein neues Leben ist immer ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs. Und zu Beginn dieses Jahres ist dieses Zeichen noch wichtiger als sonst. Auch in diesem Jahr ist beim Neujahrsbaby vieles anders. Gerne hätten wir...

Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort in Bethlehem
Sarah aus Altenberg hat Friedenslicht entzündet

Das Friedenslichtkind 2022 kommt aus Altenberg bei Linz und heißt Sarah Noska. Heute Vormittag durfte die zwölfjährige Schülerin in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem das ORF-Friedenslicht entzünden. BETHLEHEM/ALTENBERG. Dabei anwesend war eine Oö. Delegation aus Vertretern von Politik, Religionsgemeinschaften und Medien rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie der Bürgermeister von Bethlehem, Hanna S. Hanania. Das Friedenslicht wird am Heiligen Abend in ganz Europa, in den USA und auch in...

Herbert Auer (Leiter Corporate Banking Sparkasse OÖ), Landesrat Markus Achleitner, Marlena und Klaus Grübl (Pansatori GmbH) und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet
OÖ. Innovationspreis für Pansatori GmbH aus Braunau

Braunauer Unternehmen wurde für herausragendes Projekt ausgezeichnet. LINZ, BRAUNAU. Nicht weniger als 62 Einreichungen hat es für den OÖ. Innovationspreis 2022 gegeben – am 8. November wurden dann die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte unseres Bundeslandes von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im ORF-Landesstudio in Linz ausgezeichnet: Bei den Klein- und Mittelunternehmen konnte die Pansatori GmbH mit...

Die Verleihungen fanden im Landhaus in Linz statt. | Foto: Land Oberösterreich
2

Auszeichnung
Verleihung des Ehrenzeichens an zwei Braunauer

Landeshauptmann Stelzer überreichte Ehrenzeichen des Landes an ehemalige Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages. FRIEDBURG, MAUERKIRCHEN, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh am 6. Oktober Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an ehemalige Mitglieder des Landtages. Darunter befand sich auch Erich Rippl aus Friedburg. Für seine Zeit als Landtagsabgeordneten von 2009 bis 2021 wurde dem Bürgermeister von Lengau das goldene Ehrenabzeichen verliehen. Das silberne Ehrenabzeichen des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Land Oberösterreich ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit zielgerichteten Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Sie bekommen eine eigene Unterstützung für die Heizkosten.  | Foto: Markus Arch (Symbolfoto)
1

Für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Oberösterreich zahlt eigenen Energiekostenzuschuss aus

Oberösterreich zahlt eigenen oö. Energiekostenzuschuss aus und unterstützt damit Haushalte mit niedrigem Einkommen in dieser Heizsaison mit insgesamt 400 Euro. OÖ. Nachdem Oberösterreich bereits im Frühjahr den Heizkostenzuschuss erhöht und die Wohnbeihilfe ausgeweitet hat, hat das Sozialressort nun weitere Maßnahmen ausgearbeitet. Das Land OÖ ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Diese bekommen eine eigene Unterstützung für...

v.l.n.r. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Walter Peter Ratt, ehem. Landesobmann des Seniorenrings und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Peter Mayr
2

Braunau
Persönlichkeiten aus Sozialbereich erhielten Auszeichnungen

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ehrten am 30. September im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus Persönlichkeiten aus Braunau.  LINZ, BEZIRKE. Der ehemalige Landesobmann des Seniorenrings Walter Peter Ratt, bekam den Ehrentitel Konsulent für Soziales verliehen. Der ehemalige Obmann der katholischen Männerbewegung und Ortsgruppe Uttendorf-Helpfau des Oö. Seniorenbundes, Georg Feichtenschlager, wurde mit der Humanitätsmedaille geehrt. ...

Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Blasmusikkapellen geehrt
„Beeindruckender Klangkörper für unser Land“

Zahlreiche oö. Kapellen, darunter drei aus dem Bezirk Braunau, wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. 43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 21. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt. Darunter drei Kapellen aus dem Bezirk Braunau: die Ortsmusikkapelle Neukirchen an der Enknach, die Trachtenmusikkapelle Tarsdorf und die Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis. Die Ehrung ist eine...

Jeder Bezirk erhält einen Drohnenstützpunkt: Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml bei der Übergabe. (v.l.) | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

An die Feuerwehr
Übergabe modernster Technik und Ausrüstung

Für noch mehr Sicherheit zu Land, zu Wasser und in der Luft: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben moderne Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung an die Feuerwehr übergeben. OÖ. Vom Arbeitsboot über Drohnen, bis hin zum Wechselladekranfahrzeug und Tunnel-Rüstlöschfahrzeug. Insgesamt 13 verschiedene Einsatzfahrzeuge und -geräte wurden an 35 Feuerwehrstützpunkte in ganz Oberösterreich übergeben. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin...

Die "Oberösterreicherin von Herzen" Anna Hackl erhielt ihren Preis unter minutenlangen Standing Ovations. | Foto: BRS/Pils
50

Regionalitätspreis OÖ 2022
Die Sieger des BezirksRundSchau Regionalitätspreis 2022 stehen fest

Die BezirksRundSchau zeichnete heuer bereits zum zwölften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinner ihren Regionalitätspreis 2022 entgegen nehmen . Der Sonderpreis "Oberösterreicherin von Herzen" wurde an Anna Hackl vergeben. Unter minutenlangen Standing-Ovations nahm die...

EU-Kommissarin Elisa Ferreira mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Reise nach Brüssel
"Haben keinen Förder-Euro liegen gelassen"

Eine Delegation aus Oberösterreich machte sich vergangene Woche mit Landeshauptmann Thomas Stelzer auf den Weg nach Brüssel. Hier standen einige Termine mit Repräsentanten und Repräsentantinnen der Europäischen Kommission sowie des Europäischen Parlaments auf dem Terminkalender. OÖ, BRÜSSEL. Eine zweitägige Brüssel-Reise nutzte Landeshauptmann Thomas Stelzer für intensive Arbeitsgespräche mit EU-Kommissaren und Vertretern des Europäischen Parlaments. So tauschte sich Stelzer unter anderem auch...

Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Corona
Land Oberösterreich startet erweitertes Abwassermonitoring

Das Land Oberösterreich startet mit Juli ein erweitertes Abwassermonitoring um das Corona-Infektionsgeschehen trotz sinkender Testanzahl bestmöglich im Blick zu halten. OÖ. Mit dem Wegfall zahlreicher Maßnahmen und dem nicht mehr verpflichtenden 3-G-Nachweis hat sich die Anzahl der Testauswertungen aktuell verringert. Um im Corona-Management weiter „auf (Gefahren)Sicht“ fahren zu können, sieht das Land OÖ ein auf Oberösterreich abgestimmtes Abwassermonitoring als „wertvolle Ergänzung der bisher...

Freie Fahrt auf der neuen B156. | Foto: Land OÖ/Kocer

Abschluss der Bauarbeiten
Früher als geplant wieder freie Fahrt auf der B 156

Die B 156 ist seit 1. Juni im Bereich St. Georgen am Fillmannsbach wieder für den Verkehr freigegeben. ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Im September 2021 erfolgte der Spatenstich und seit März wurde unter Totalsperre der gesamten Straßenoberbau getauscht. Die B 156 Lamprechtshausner Straße wurde zwischen der Firma Binderberger und der Ortschaft Angern am Bestand ausgebaut. "Ausgaben kommen der Wirtschaft zugute" Der Straßenaufbau ist erneuert und verbreitert, neue Markierungen und Verkehrszeichen...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer (m.)  präsentiert gemeinsam mit Kulturdirektorin Margot Nazzal (3.v.r), dem Direktor der OÖ Landes-Kultur GmbH,  Alfred Weidinger (r.), sowie Vertretern der Stadt und Region Eferding – Bürgermeister Christian Penn (2.v.r) , Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaler (l.), Georg Adam Starhemberg (3.v.l.), Bürgermeister Mario Hermüller (2.v.l.), Obmann des Regionalentwicklungsverbandes Eferding – das Corporate Design der communale oö. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Premiere in Eferding
Corporate Design der communale oö präsentiert

Von Anfang Juli bis November findet in Eferding anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums die Premiere der "communale oö" statt. Das Corporate Design des neuen kulturellen Veranstaltungsformat wurde nun vorgestellt. OÖ, EFERDING. Die "communale oö" ersetzt gemeinsam mit der "OÖ Kulturexpo" die bisher durchgeführten Landesausstellungen. "Freie Entfaltung für Kunst und Kultur – das ist unser Ziel in Oberösterreich. Die neue communale oberösterreich zeigt, dass wir offen und mit...

Die Landessieger der Gartentrophy 2021 mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (3. v. r.) und Biogärtner und Moderator Karl Ploberger (li.). | Foto: BRS
20

Schönsten Blumen und Gärten des Landes
Sieger der Garten-Trophy 2021

Die schönsten Blumen & Gärten des Landes wurden in Ansfelden gekürt. ANSFELDEN. „Es ist wichtig, dass wir uns auch in unseren Gärten mit dem Klimaschutz beschäftigen und für uns eruieren, wo und wie wir einen Beitrag dazu leisten können“, so Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Im Rahmen der Gartenland-Tour hat man im März die Bezirkssieger der Garten-Trophy ausgezeichnet.  Leistungen vor den Vorhang holen„Jedes Jahr bringen zahlreiche Hobbygärtnerinnen und -gärtner Balkone, Hochbeete und...

v.l.n.r. Zithervirtuose Wilfried Scharf und Landeshauptmann Thomas Stelzer  | Foto: Land Oberösterreich

Zither-Virtuose geehrt
Goldenes Ehrenzeichen für Wilfried Scharf

Der langjährige Zither-Professor und Virtuose wurde am 27. April mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) ausgezeichnet.  LINZ, MINING. Scharf ist in Braunau geboren und im nahegelegenen Mining aufgewachsen. In den Siebzigerjahren gründete er einige Hausmusikensembles und war von 1972 bis 1991 Leiter des Kirchenchores Mining.

v.l.n.r. Landesrätin Michaela Langer Weninger, Johannes und Doris Maier aus Schalchen, Anwesen Kiligan und Landeshauptmann Thomas Stelzer. 
 | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Ehrentitel Erbhof
Braunauer Bauernhöfe ausgezeichnet

Am Mittwoch, den 11. Mai zeichneten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Linzer Schlossmuseum elf Erbhöfe mit dem Ehrentitel Erbhof aus. OÖ. Unter den prämierten Erbhöfen sind auch drei Bauernhöfe aus dem Bezirk Braunau vertreten. Rudolf Ludwig Lindlbauer, Johannes und Doris Maier sowie Johannes Karrer konnten sich über diese ehrenwerte Auszeichung freuen. Weitergabe von TraditionenDer Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an...

The Freaks are totally out of the world: Der Auftritt raubte nicht nur der Jury den Atem. Vom Publikum gab es Standing Ovations. | Foto: Screenshot YouTube
Video

Grandioser Auftritt: Freaks out
Oö. Tanzakademie rockt „Britains Got Talent“

Ein atemberaubender Auftritt: Schülerinnen der oö. Tanzakademie haben gemeinsam mit dem niederösterreichischen Akrobatik-Showteam TheFREAKS bei „Britains Got Talent“ das Halbfinale erreicht. Für die Performance des Teams gab es von der Jury und dem Publikum Standing Ovations. OÖ. Die Schülerinnen der Oö. Tanzakademie - Paula Rosenauer, Atiana Barisic, Philomena Hohenwallner, Selina Edwards & Chiara Ebner - fliegen gemeinsam mit ihrer Lehrerin des Oö. Landesmusikschulwerkes, Ilja van den Bosch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.