Stelzer zu Budget-Eckpunkten
"Ich bewerte das vorsichtig positiv"

Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayr
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer.
  • Foto: Land OÖ/Mayr
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

"Vorsichtig positiv", nannte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Montagmittag den zuvor von den Koalitionsverhandlern auf Bundesebene vorgestellten Budgetfahrplan. Demnach sollen heuer 6,3 Milliarden Euro eingespart werden, in erster Linie durch das Kürzen von Förderungen. So dürfte etwa der Klimabonus abgeschafft und die Bildungskarenz verschlankt werden. Das Erhöhen von Massensteuern schloss FPÖ-Chef Herbert Kickl aus, man werde aber "Steuerschlupflöcher stopfen".  

OÖ. Der vorgestellte Budgetpfad könne dazu beitragen, dass Österreich kein EU-Defizitverfahren drohe. Ein solches wäre für Standort und die Reputation Österreichs schlecht, so der Landeshauptmann. Jedenfalls seien die 6,3 Milliarden Euro ein "großer Betrag" – im Vergleich belaufe sich das gesamte Landesbudget Oberösterreichs auf 9,4 Milliarden Euro. "Das zeigt, in welcher herausfordernden Situation wir in Österreich sind", so Stelzer.

Stelzer: "Es gibt derzeit nur zwei Möglichkeiten..."

Auf Frage von MeinBezirk OÖ, wie laut in der oö. Volkspartei die kritischen Stimmen zu einer Koalition mit der Kickl-FPÖ seien, meinte er: "Gäbe es in einer so breiten Partei wie der ÖVP keine kritischen Stimmen, dann wäre das auch schlecht. Wichtig ist, dass man am Ende zu einer Lösung kommt". Auch die Verhandlungen mit SPÖ-Chef Andreas Babler seien von vielen kritischen Stimmen begleitet gewesen. "Es gibt nur mehr zwei Möglichkeiten. Entweder trägt die ÖVP dazu bei, dass es zu Neuwahlen kommt, die niemand will, und die auch für den Standort nicht zu verantworten sind. Oder man versucht zwischen FPÖ und ÖVP eine Regierung zu bilden", sagte der Landeshauptmann. 

Verhandlungen ohne Auswirkung auf Linz

Dass die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ das Ergebnis der ÖVP bei der Bürgermeisterwahl in Linz stark negativ beeinflusst hätten, glaubt der Landeshauptmann jedoch nicht. "Die Menschen unterscheiden schon, auf welcher Ebene sie wählen und jede Wahl hat ihre eigenen Rahmenbedingungen", so Stelzer. Am Sonntag landete ÖVP-Mann Martin Harjat nur am dritten Platz. Die Bürgermeisterstichwahl am 26. Jänner bestreiten Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ).

FPÖ und ÖVP einigen sich auf Budgetplan
"Der Staat muss schlanker werden"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.