Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

Die Poschachervilla wurde 2007 von der Stadt Linz angekauft, generalsaniert und als Kinderbetreuungseinrichtung adaptiert.  | Foto: Stadt Linz / Sturm

Herbst 2024
Bilingualer Kindergarten und Krabbelstube in der Poschachervilla

Die 1840 als industrieller Sitz erbaute Poschachervilla beherbergt seit 2010 Kinderbetreuungseinrichtungen. Ab nächstem Jahr startet hier ein Pilotprojekt: Ausgewählte Kindergarten- und Krabbelstubengruppen sollen künftig bilingual geführt werden.  LINZ. Ab Herbst 2024 bietet die Stadt Linz in der Poschachervilla einen bilingualen Kindergarten und Krabbelstube an. Bereits jetzt sind in dem ehemaligen Gebäude der ÖBB Kinderbildungseinrichtungen untergebracht. Nächstes Jahr sollen hier Kinder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach dem Neuromed Campus bekommt nun auch der Med Campus einen eigenen Kindergarten für Mitarbeiter. Er soll ab Herbst 2025 in Betrieb gehen. | Foto: Kepler Uniklinik

Ausbau der Kinderbetreuung
Betriebskindergarten am Med Campus beschlossen

Das Kepler Universitätsklinikum erweitert die Kinderbetreuung für Mitarbeiter und baut am Standort Med Campus einen eigenen Betriebskindergarten und eine Krabbelstube. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind das Ergebnis der seit Februar laufenden Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Kollegialer Führung und Zentralbetriebsrat. LINZ. Konkret wolle man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Dafür wurden bei den, wie es heißt konstruktiv laufenden Verhandlungen, insgesamt drei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den Schulen wird geheizt wie immer. | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)

Entgegen der Gerüchte
Linzer Klassen werden im Winter beheizt wie immer

Es sei nichts dran an den Gerüchten, stellen Bürgermeister Klaus Luger und Schulstadtrat Dietmar Prammer (beide SPÖ) klar. Ein Absenken der Temperatur in Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen stand nie zur Debatte. LINZ. Auch diesen Winter wird in den Linzer Pflichtschulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Seniorenzentren genau gleich geheizt, wie das immer schon der Fall war, sagt Schulstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ). Er entkräftet damit jüngst aufgetauchte Gerüchte,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Kindergartenbeitrag
Kindergartenbeitrag

Linz. In der Berechnung des Kindergartenbeitrages für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Linz werden die Alimente vom Kind aus erster Ehe mit Einberechnet. Mein Sohn wurde diesen Oktober in einer Kindertagesstätte der Stadt Linz eingegliedert. Bei dem Gespräch mit der Leiterin wurde uns mitgeteilt, dass das gesamte Haushaltseinkommen herangezogen wird. Soweit ist das verständlich. Nur was ich nicht verstehe und es bestimmt nicht nur mich betrifft, sondern auch viele andere Familien, ist...

  • Linz
  • Ron P.
In Linz gibt es bei der Kinderbetreuung kaum Schließtage. | Foto: Drubig Photo/Fotolia

Kinderbetreuung
Oberösterreich hinkt bei Öffnungszeiten hinterher

LINZ. Mit 26 Schließtagen pro Jahr bei Kinderbetreuungseinrichtungen hinkt Oberösterreich im Bundesländervergleich hinterher. Bei Krabbelstuben ist das Land Schlusslicht, so das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der Statistik Austria.  Ganzjahresöffnung in Linz Die Stadt Linz gilt als Ausnahme und geht seit 2010 einen eigenen Weg. Auf Schließtage der Betreuungseinrichtungen wird bis auf die Weihnachtsfeiertage verzichtet. "Die Linzer Familien schätzen das Angebot der städtischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die städtischen Kindergärten und Krabbelstuben in Linz betreuen im Sommer mehr als 3.000 Kinder. | Foto: petrograd99/panthermedia

Stadt Linz
Sommerbetreuung für mehr als 3.000 Kinder

Die Sommeröffnungszeiten der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Linz werden gut angenommen. Eltern können dadurch ihren Urlaub unabhängig von den Sommerferien planen. LINZ. Die Stadt Linz ist bei der Kinderbetreuung vorbildlich. Nicht nur in der pädagogischen Qualität, sondern auch bei den Öffnungszeiten. Denn die städtischen Krabbelstuben und Kindergärten sind familienfreundlich: Sie sind täglich von Montag bis Freitag zwischen 6.30 Uhr und 17 Uhr, in ausgewählten Betrieben sogar von...

  • Linz
  • Carina Köck
Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
So wird das neue Kinderbetreuungszentrum am Neuromed Campus aussehen. | Foto: Kepler Uniklinik
3

Kinderbetreuungszentrum an Kepler Uniklinik wird erweitert

Zu bereits bestehender Kindergartengruppe und Krabbelstube kommen zwei weitere Krabbelstuben dazu. Beim offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Ausbau des Kinderbetreuungszentrum am Standort Neuromed Campus der Kepler Universitätsklinik. Es werden nicht nur zwei zusätzlichen Krabbelstuben errichtet, sondern auch die bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen zusammengelegt. Bisher waren der Kindergarten und die Krabbelstube in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht. Mit dem Bau...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Linzer Kindergärten haben auch in den Ferien geöffnet

LINZ (red). Für viele Familien bedeutet die Ferienzeit in Österreich regelmäßig Herausforderungen bei der Kinderbetreuung. Zur Unterstützung der Eltern haben in Linz seit mittlerweile sechs Jahren alle städtischen Krabbelstuben und Kindergärten im Sommer durchgehend geöffnet. Drei städtische Horte decken den Betreuungsbedarf der Volksschulkinder. So wird ein wichtiger Wunsch der Linzer Familien, ihre Kinder in den Ferienzeiten gut versorgt zu wissen, erfüllt. Mit der durchgehenden Öffnung der...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Babyboom macht neue Betreuungseinrichtungen nötig

Das starke Bevölkerungswachstum und ein seit den 1970er-Jahren nicht mehr dagewesener Babyboom haben auch Einfluss auf die Stadtentwicklung in Linz. "Linz wächst und es kommen wieder mehr Babys zur Welt. Wir bauen deshalb vor und schaffen Schritt für Schritt Platz für mehr als 600 Kinder", sagt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Aktuell werden in Linz 36 neue Kindergärten-, Krabbelstuben- und Hortgruppen geschaffen. Die Projekte im Überblick Zwei Projekte stehen kurz vor dem Abschluss:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmerinnen der Kinder-Kreativ-Uni beim Filzen.

Die Lust am kreativen Tun

Rückblick Kinder-Kreativ-Uni Linz, 24.3.2015. Den 19. und 20. März verbrachten Krabbelstuben-, Kindergarten- und Hortpädagoginnen aus ganz OÖ an der Linzer Kunstuniversität. Im Rahmen der „Kinder-Kreativ-Uni“, die von der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde veranstaltet wurde, (wieder)entdeckten die Pädagoginnen ihre Lust am kreativen Tun. Es ging es ums Malen und Formen, verschiedene Materialien kamen zum Einsatz. Beim Kleistern und Filzen erlebten die Pädagoginnen den Prozess des kreativen...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Alle Kinder ab drei Jahren sollen in der Landeshauptstadt auch weiterhin einen Kindergartenplatz bekommen. Foto: kristall/Fotolia

36 neue Kindergruppen

Die Stadt Linz reagiert auf den Geburtenzuwachs und investiert in den Ausbau der Kinderbetreuung. LINZ (jog). "Wir erleben gerade das, was man als Babyboom bezeichnet. Noch vor fünf Jahren hatten wir 1900 Babys in Linz, 2014 waren es schon 2200", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Stadt Linz plant deshalb in den nächsten zwei Jahren die Errichtung von 760 neuen Plätzen in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben. An acht verschiedenen Standorten sollen 36 neue Gruppen geschaffen werden, einige...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Landesrätin Mag.a Doris Hummer (2.v.r.) und Bürgermeister Markus Stadlbauer MA  (4.v.r.) eröffneten den Kindergarten des OÖ Familienbundes in Kematen/K. Honorarfrei. OÖ Familienbund.

Neue Krabbelstuben- und Kindergartenplätze in Kematen/K.

Rund 600 Kinder und Erwachsene kamen zur Eröffnungsfeier des neuen OÖ Familienbund Kindergartens in Kematen a.d. Krems am 7. September. Neben zwei Kindergartengruppen werden ab sofort auch zwei Krabbelstubengruppen geführt. Mit Bastel- und Schminkstationen, einer Kinderhüpfburg und einem Luftballonstart wurde das neue Zentrum eingeweiht. „Wir sind stolz darauf gemeinsam mit den qualifizierten Betreuerinnen des OÖ Familienbundes ganztägige Betreuung für Ein- bis Sechsjährige anbieten zu können“,...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Die speziellen Arbeitszeiten in den Krankenhäusern machen eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung notwendig. | Foto: Goran Bogicevic/Fotolia

Betriebsräte fordern Kinderbetreuungseinrichtung im Krankenhausviertel

Die Betriebsräte des Allgemeinen Krankenhauses (AKh), der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK), des Diakonissen-Krankenhauses, der Blutzentrale und der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) sind sich einig: Eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung für die Belegschaft ist nötig. Insgesamt sind in diesen Betrieben 7000 Mitarbeiter tätig. "Viele junge Mütter, besonders aus dem Pflegebereich, müssen sich nach der Karenz gegen eine Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses entscheiden, weil etwa die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

2014: 193,8 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Das Land Oberösterreich investiert im Bereich der Kinderbetreuung 2013 189,3 Millionen Euro (Landesbeiträge zum Personalaufwand, Kindergartentransport, Sprachförderung, Fachberatung für Integration, Investitionsbeiträge an Gemeinden und priv. Rechtsträger etc.). Die Mehrkosten durch die Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens belaufen sich auf rund 46 Millionen Euro jährlich, wovon etwa zwölf Millionen Euro vom Bund kommen. Durch den beitragsfreien Kindergarten ersparen sich Eltern in...

  • Enns
  • Oliver Koch

OÖ Familienbund übernimmt Kleinkindbetreuung für Gemeinde Hargelsberg

Seit Anfang September bietet der OÖ Familienbund in der Gemeinde Hargelsberg Kinderbetreuung für Unterdreijährige an. An drei Vormittagen in der Woche (Di., Mi. und Do.) von 7 bis 13 Uhr können Eltern ihre Kinder in das Pfarrheim bringen. Dort werden sie von der Kindergartenpädagogin Katharina Prechtl und der Kinderbetreuungshelferin Sabrina Schindler liebevoll betreut. „Sehr gerne sind wir der Gemeinde Hargelsberg bei dem Vorhaben, eine Betreuung für Kleinkinder einzurichten, zur Seite...

  • Enns
  • Markus Aspalter

400 zusätzliche Kindergartenplätze bis 2015

Alle drei Jahre erstellt die Stadtforschung Linz eine Prognose zum Platzbedarf in den Krabbelstuben und Kindergärten. "Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass wir unsere Ziele erreichen: eine ausreichende Betreuung für jedes Linzer Kind unter drei Jahren und eine Vollversorgung ab Vollendung des dritten Lebensjahres", sagt Sozialreferent Klaus Luger. Damit das auch so bleibt, muss das Angebot kontinuierlich ausgebaut werden. Bis 2015 sollen demnach etwa 100 neue Krabbelstubenplätze entstehen. Noch...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Am Foto (v. li.): Bildungslandesrätin Doris Hummer präsentiert mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft des Landes OÖ) die (vorläufige) Kindertagesheimstatistik 2012/13: Das Betreuungsangebot und die Qualität der Betreuung sind seit Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens 2009 in Oberösterreich deutlich gestiegen. | Foto: Land OÖ/Daniel Knauder
2

55.445 Kinder gehen in Krabbelstube, Kindergarten oder Hort

Land investiert im Bereich der Kinderbetreuung dieses Jahr 189,3 Millionen Euro. Aktuell besuchen insgesamt 55.445 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich. 3041 Kinder in Krabbelstuben, 40.226 in Kindergärten, 12.178 Kinder in Horten. Trotz rückläufiger Geburtenzahlen steigt damit die Anzahl der Kinder in den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Arbeitsjahr 2012/13 sind es neuerlich um 537 Kinder mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell beträgt in OÖ die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gleichenfeier bei Krabbelstube

Stadt errichtet Krabbelstube und Kindergarten in der Garnisonstraße. LINZ (ok). Die Bedarfsanalysen der Stadt Linz weisen für den Osten der Stadt einen zusätzlichen Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Aus diesem Grund errichtet die Stadt Linz an der Ecke Garnisonstraße/Hittmairstraße, ein achtgruppiges Krabbelstuben- und Kindergartengebäude. Nach einer Bauzeit von rund fünf Monaten konnte die Dachgleiche im Oktober erreicht werden. Die Gleichenfeier fand am Donnerstag, 25. Oktober,...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.