Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

Werden die Autos künftig komplett vom Hauptplatz verdammt? | Foto: Zeiler

"Volles Programm" für Sicherheit auf Hauptplatz

TULLN. Als eine "Beeinträchtigung der Menschen", empfindet Vize Günter Kraft (SP) die derzeitige Situation auf dem Tullner Rathausplatz. Er forderte in der Sitzung des Straßenbau-Ausschusses, dass "alle Parkplätze bis auf zwei Längsparker entfernt" werden. Diesem Antrag hat die TVP zugestimmt. An einem Umsetzungskonzept wird gearbeitet. Der Stimme enthalten hat sich die TVP jedoch, als es im Antrag Krafts darum ging, "eine bauliche Maßnahme im Norden des Hauptplatzes" zu setzen – die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SP-Kandidaten für Landtagswahl stehen fest

TULLN. Kürzlich ist die Entscheidung gefallen: Die Kandidaten für die Landtagswahl der SP-Fraktion wurden gewählt. An der Spitze liegt LA Günter Kraft, gefolgt von Daniela Schulteis aus Michelhausen und Hermann Kühtreiber aus Zwentendorf. "Ein super Teamt", stellt Kraft erfreut fest, dass auch der Frauenanteil hoch ist. Die gute Bezirksstreuung sowie die perfekte Verteilung der Kernkompetenzen hebt der Landtagsabgeordnete ebenso als Vorteil hervor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Wir suchen Tullns tanzende Promis: Voten Sie mit!

TULLN. Nicht alle der Tullner Prominenten stehen gerne im Mittelpunkt. Dies zeigte unsere jüngste Aktion unter dem Motto „Tullns tanzende Promis“. Liebe Promis: Erstens werden Sie nicht „hängengelassen“ mit irgendeinem Tänzer oder einer Tänzerin, sondern Sie werden mit Profis aus der Tanzschule Duschek versorgt. Zweitens haben Sie genügend Zeit, einige Tanzschritte einzulernen, ebenso wie eine Choreographie einzustudieren. Und drittens: Wir wollen Sie sehen. Auf dem Parkett. Und mit „wir“ meine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP-Vize Günter Kraft mit Fraktionssprecher Harald Wimmer vor dem Gemeindebau in Staasdorf. | Foto: SPÖ Tulln
1 11

Zank um Gemeindewohnungen

SPÖ fordert Statuserhebung der Gemeindewohnungen TULLN / STAASDORF. "Schon beim Eingang plattelt der Verputz runter", erzählt Harald Wimmer, Fraktionsvorsitzender der SPÖ. Doch das ist nicht das einzige, was die SPÖ beim Gemeindebau in der Staasdorfer Rosenfeldstraße kritisiert. Vor rund 35 Jahren wäre das Haus errichtet werden. Im Stiegenhaus bröckelt der Verputz ab und Schimmel breitet sich aus. "Die Braut wird schon zum Verkauf vorbereitet", vermutet SP-Vize Günter Kraft. Er ist der Meinung,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Roiß und Sieberer verstärken SPÖ-Team

TULLN. Im SPÖ-Gemeinderatsteam von Vizebürgermeister Günter Kraft kommt es zu einem Wechsel: Andrea Roiß folgt Helga Gschwandtner, die aus familiären Gründen ihr Mandat übergibt. Und Gerlinde Sieberer tritt die Nachfolge von Martin Stephan an, der aus beruflichen Gründen den Gemeinderat verlässt. „Ich danke beiden Mandataren für die geleistete Arbeit zum Wohle der Menschen und der Stadt Tulln an der Donau“, so Kraft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die ÖVP bleibt dabei: „Wir brauchen ein 4-Sterne-Hotel in Tulln.“ | Foto: Stadtgemeinde Tulln
9

Tauziehen um Hotel endgültig vom Tisch

Die Zeit ist abgelaufen: Die SREC Group baut kein Hotel an der Donaulände. TULLN. „Wir haben lediglich Zeit verloren“, beteuert Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP), „das Ziel ist unverändert“, so der Stadt-Chef über den aktuellen Stand des Hotel-Projektes. Ein Hotel in der gehobenen Kategorie braucht Tulln – und zwar werde im Sinne des Tourismus und der Wirtschaft das Ziel weiter verfolgt. Auf die Suche nach neuen Investoren werde man sich begeben, heißt es. „Eisenschenk hat Tulln zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nachdenklicher Bürgermeister Eisenschenk gab sich mit Budget von TOP zufrieden.
2

Tulln hat ein Budget!

350.000 Euro freie Finanzspitze bedeutet laut Bürgermeister „Signal nach vorne" ¶TULLN. So manch einer kämpfte mit dem Schlaf, saßen doch 34 Mann hoch und Zuschauer bis Mitternacht und länger im Sitzungssaal des Tullner Rathauses. Wie es um Tulln steht? Mittwoch, exakt fünf Minuten vor Beginn der Geisterstunde, war es so weit. „Das Budget ist eine Erfolgsgeschichte“, freut sich Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP) über die Zahlen. Statt eines Abgangs von 1,2 Millionen Euro (Stand November 2011)...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Eisenschenk und StR Pfeiffer vor den Startwohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Wenn kein Hotel kommt ...

Noch im Herbst werden an 35 junge Tullner Schlüssel für Startwohnungen überreicht. TULLN. Die SPÖ forderte, dass auf dem Areal der alten Feuerwehrschule Startwohnungen für Junge errichtet werden sollen. Die TVP wurde bereits tätig: Um insbesondere jungen Tullnern eine günstige Wohnmöglichkeit in ihrer Heimatstadt zu bieten, sind 35 von 70 Wohneinheiten in der Ludwig-v.-Beethoven-Straße als Startwohnungen vorgesehen, die noch diesen Herbst vergeben werden sollen. „Dass so viele Menschen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber zeigen die „Ungerechtigkeiten“ auf.
1

SPÖ kritisiert „reine Willkür“ bei Geld-Vergabe

¶BEZIRK TULLN. „Gravierende Ungerechtigkeiten“ stellen LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber (beide SP) bei der Zuteilung von finanzieller Unterstützung durch das Land fest. Die Bedarfszuweisungen geben Anlass zur Kritik: Pro Kopf und Jahr – ermittelt wurde der Durchschnitt von 2008 bis 2011 – erhält ein Bürger in Grafenwörth 167,83 Euro, einer in Zwentendorf lediglich 36,52 Euro. Im abgelaufenen Jahr 2011 war die ÖVP-Gemeinde Grafenwörth mit 138,80 Euro pro...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ – Herzog, Kraft und Wimmer – setzt bereits den Spatenstich für Startwohnungen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 620 Personen suchen Wohnungen in der Stadt

TULLN. Bald läuft die Deadline für die Baubewilligung am Areal der Alten Feuerwehrschule ab: Seit dem Ende der Abrissarbeiten liegt das Gelände brach. Am 7. März muss die Baubewilligung für das geplante Vier-Stern-Hotel in Tulln erteilt worden sein. „Wir brauchen leistbare Startwohnungen“, fordert die SPÖ-Fraktion unter LA Vizebürgermeister Günter Kraft. „Allein bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ,Gewog – Neue Heimat‘ sind über 300 Menschen auf der Wohnungssuche. Leider stehen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion fordert ein Kontrollamt, um exakte und weisungsfreie Überprüfungen durchführen zu können.
2

SPÖ fordert Kontrollamt für Tulln

Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde unter anderem Ausgaben und Einnahmen exakt überprüfen. TULLN. "Aufgrund der äußerst angespannten Budgetsituation im Tullner Finanzhaushalt, fordern wir ein Kontrollamt", so SP-Vize Günter Kraft. Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde etabliert werden. Aufgabe der Mitarbeiter in der Stabstelle soll eine exakte Überprüfung jeglicher Ausgaben sowie Einnahmen sein, die Überprüfung von Jahresabschlüssen sowie die Umsetzung der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12

Bundesiminster Hundstorfer im Tullner Bezirk

TULLN. Rudolf Hundstorfer besichtigte das Sene Cura Sozialzentrum, das AMS, die AK und die Donau Chemie. ¶BEZIRK TULLN. Im Zuge des Bundesländertages in Nieder-österreich besuchte Sozialminister Rudolf Hundstorfer den Tullner Bezirk. Auf dem Programm stand der Besuch des Sene Cura Sozialzentrums in Grafenwörth. Der Sozialminister zeigte sich begeistert von den Bauarbeiten. „Die Demenzstation wird im heurigen Jahr um 40 Betten erweitert“, informierte Direktor Werner Bernreiter, SeneCura....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion spricht sich gegen einen weiteren Wohnungsverkauf aus. | Foto: SPÖ

322 Wohnungssuchende auf der Warteliste der SPÖ

¶TULLN. „Seit der Ankündigung von ÖVP und TOP im November 2011, sanierungsbedürftige Gemeindewohnungen verkaufen zu wollen, sind die Anfragen nach leistbaren Wohnungen bei den SPÖ-Sprechtagen um 30 Prozent gestiegen“, so SP-Vizebürgermeister Günter Kraft. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurden Gemeindewohnungen in der Liegenschaft Paracelsusgasse 4 an die „Psychosoziale Zentren GesmbH“ und die „Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ (BWS) mit den Stimmen von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SPÖ & Grüne für Auflösung der Liegenschafts-GmbH

Die Tullner LiegenschaftsGmbH gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Wo StR Ludwig Buchinger (TOP) dafür eintritt, dass „künftig kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“, fordern SPÖ und Grüne eine komplette Auflösung der Gesellschaft. SP-Vize Günter Kraft sieht hierin sogar die Parallele zur Aussage von LA Bgm. Alfred Riedl (VP), der sich in seiner Neujahrsansprache für mehr Transparenz in den Gemeinden stark machte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Christoph Tunk zeigt das Absperrband, das die Gitter, die als Geländer dienen, zusammenhalten soll.
1

Gefahr im Verzug auf der Brücke

Arbeiten in der Langenlebarner Straße sind „Schildbürgerstreich“ ¶Die Optimierung des Tullner Radwegenetzes war Grund dafür, die Brücke über die Kleine Tulln in der Langenlebarner Straße zu sanieren. Die Bauarbeiten begannen Mitte Juli und sollten im Oktober abgeschlossen sein. Sicherheit der Geländer wird in Frage gestellt „Zurzeit jedoch ist die Brücke mehr als gefährlich“, zeigt sich Anrainer Christoph Tunk über die Situation erbost. „Die Geländer sind noch nicht fertig, daher wurden Gitter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA SP-Vize Günter Kraft weist die Anschuldigungen der Verletzung der Aufsichtspflicht auf das Schärfste zurück.
15

TVP katapultiert roten Vize aus dem Aufsichtsrat

¶Das Tullner Cityhotel, dessen Errichtung auf dem Areal der alten Feuerwehrschule geplant ist, schlägt hohe Wellen: „Die Schweizer Investorengruppe stellt in Frage, ob sie in Tulln überhaupt noch willkommen ist“, ist in der Presseaussendung der Tullner Volkspartei zu lesen. SP-Vize Günter Kraft wurde der Vorsitz im Aufsichtsrat der Tullner Liegenschaft GmbH (Grundeigentümer) entzogen, mit der Begründung, dass er die Aufsichtspflicht verletzt hätte, weil er Kontakt mit dem Baumeister, der den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Einsparungspotenziale ergeben sich mit der Methode der Syntegration, die von Profis durchgeführt wird. | Foto: BB Archiv
1

Sparefroh trifft auf Tulln

Um 500.000 Euro sollen Profis Einsparungspotenziale in Tulln finden. TULLN. „Ich habe mich sehr dafür eingesetzt, dass Tulln die Pilotstadt für die Syntegration in Niederösterreich wird“, erzählt Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Syntegration ist das neue Schlagwort in Tulln. Die Bedeutung ist einfach: Mit dieser Methode soll die Vision einer Stadt entwickelt werden. Die Kosten für dieses hochrangige Projekt liegen bei mindestens 500.000 Euro. „Es ist mir gelungen, die Zusage einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Im Gespräch mit Mietern der Bonvicinistraße. „Wir haben Angst um unser Zuhause.“
1

„Ich garantiere Mietzuschüsse“

Beschlossene Sache: Stadt verkauft 80 Gemeindewohnungen ¶TULLN. „Wir haben Angst. Angst vor dem, was uns erwarten wird“, erzählt eine Mieterin, die seit Jahren in einer Gemeindewohnung in der Bonvicinistraße wohnt. Der Beschluss steht – seit der Gemeinderatssitzung in der vergangenen Woche – fest: Es sollen maximal 80 von derzeit 353 Gemeindewohnungen Tullns verkauft werden. Die Mieter blicken in die Zukunft und sind verunsichert: „Seitdem ich hier wohne – und das ist schon sehr lange –, habe...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
80 Gemeindewohnungen müssen für die Sanierung des Hallenbades verkauft werden.
1

Beschlossene Sache: Hallenbad wird saniert – Gemeindewohnungen verkauft

Gestern, 28. September 2011, haben sich TVP und TOP für den Verkauf von maximal 80 Gemeindwohnungen ausgesprochen. Mit den finanziellen Mitteln soll das Hallenbad saniert werden. TULLN. Die "Beschlusslage ändert sich von Sitzung zu Sitzung", ist SP Vize Günter Kraft der Meinung. FPÖ-GR Manfred Redl rollt die Causa "Sanierung des Hallenbades" noch einmal auf: "Im zuständigen Ausschuss, bei dem es um die Sanierung des Hallenbades ging, war nicht die Rede vom Verkauf von Gemeindewohnung zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
„Ziel fürs Erste erreicht“: Erweiterung um vier Beamte per 1. Oktober für den Bezirk Tulln realisiert.
1

Mehr Beamte für die Polizei

Sonja Fiegl: „Werden künftig für Bevölkerung sicht- und spürbarer!“ ¶TULLN. Durch das neue Sicherheitspaket wurde mehr Personal und verbesserte Infrastruktur ausverhandelt. Landesweit stehen bei der Exekutive 300 Neuaufnahmen in Form von zwölf neuen Ausbildungslehrgängen in den nächsten beiden Jahren an. Bereits per 1. Oktober stehen jedoch für besonders belastete Polizeiinspektionen zusätzliche Planstellen zur Verfügung – so auch für den Tullner Bezirk. Konkret kommen vier Planstellen hinzu:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SPÖ, Grüne und FPÖ unisono: „Sind gegen den Verkauf von Gemeindewohnungen.
1

Gegen Verkauf von Wohnungen

SPÖ, Grüne und FPÖ sprechen sich gegen Verkauf von Wohnungen zugunsten des Hallenbades aus. TULLN. Letzten Mittwoch, 21. 9., sollte im Tullner Gemeinderat der Planungsauftrag für das Hallenbad beschlossen werden. Nachdem jedoch seitens der Tullner Volkspartei deutlich wurde, dass bereits für die Finanzierung des Planungsauftrages Gemeindewohnungen verkauft werden sollen, zogen SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus. „Entweder wir sanieren das Hallenbad durch Wohnungsverkäufe oder wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mit dem Roten Schirm will die Tullner SPÖ auf die Missstände in der Sonderschule aufmerksam machen.
3

Kinder nicht ,verstecken‘

Die Klassen der Tullner Sonderschule befinden sich in zwei unterschiedlichen Gebäuden. Eine Lösung im Sinne der Zusammenführung ist erst für September 2014 zu erwarten. BEZIRK TULLN. „Als zuständige Gemeinde müssen wir aktiv werden“ so Vize-Bürgermeister LA Günter Kraft (SPÖ), als er vorgestern, Montag, den Roten Schirm vor der Allgemeinen Sonderschule (ASO) aufspannte. Wie berichtet, ist die Sonderschule in getrennten Gebäuden untergebracht, was vor allem für jene Kinder, die ihre Klasse im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SPÖ-Vize Günter Kraft und TOP-StR Ludwig Buchinger zeigen auf, dass der Bus in der Bahnunterführung über die mittlere Fahrbahnbegrenzung ragt. | Foto: Holzmann
2

Unterführung „unglücklich geplant“

TOP und SPÖ fordern Sofortmaßnahmen zur Aufhebung der Gefahrensituation in der Bahnhofstraße SPÖ-Vizebürgermeister LA Günter Kraft und TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger sind sich einig, dass eine sofortige Behebung der Gefahrensituation in der Unterführung Bahnhofstraße durchgeführt werden muss. TULLN (kaze). „Unfälle sind hier vorprogrammiert. Die Planung ist mehr als unglücklich“, äußern sich SPÖ-Vizebürgermeister LA Günter Kraft und TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger zur Unterführung in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gemeindeparteigeschäftsführerin Eva Koloseus (VP) hält ein Exemplar des Tullner Stadtblattes der SPÖ in Händen.
1

Streit um Vereine entfacht

GR Eva Koloseus kritisiert SP-Stadtblatt: „Vereine für Propagandazwecke benutzt“ Das Tullner Stadtblatt – eine Information der SP-Fraktion – sorgt für Aufsehen bei der Tullner Volkspartei. TULLN. In der vergangenen Woche wurde das Tullner Stadtblatt der SPÖ an die Haushalte verteilt. Darin werden unter anderem zwei Seiten dafür verwendet, Fotos vom „Tag der Freiwilligen“ am Tullner Hauptplatz zu zeigen – gespickt mit Bildern der SP-Politiker LA Vizebürgermeister Günter Kraft und Stadtrat Franz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.