Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

In Kasten ging das Wasser wegen der Schleusenöffnung massiv zurück. Boote liefen auf Grund (Foto von 5. Juni 2024 vormittags).  | Foto: BRS
27

Wie ist das möglich?
Trotz Hochwasser herrschte im Vichtensteiner Bootshafen Wasserflaute

Während wegen des Hochwassers Teile Passaus im wahrsten Sinne des Wortes untergegangen sind, kam es in Esternberg und Vichtenstein zu teils dramatischem Wasserrückgang.  BEZIRK SCHÄRDING. Einen seltenen Anblick bot am Morgen des 5. Juni 2024 der Sportboothafen in Kasten, in der Gemeinde Vichtenstein. Dort führte der Donauableger fast kein Wasser mehr, lagen die Boote quasi auf dem Trockenen. Auch der Fährbetrieb war davon betroffen. Zudem berichteten Bürger von einem plötzlich niedrigeren...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Transformator könnte halb Linz versorgen. | Foto: APG

Neuer Transformator für Jochenstein

ENGELHARTSZELL. Ein neuer 280 Tonnen schwerer Transformator erweitert nun das Umspannwerk in Jochenstein. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro durch die APG in die Strom-Infrastruktur investiert. Mit der Leistung von 200 Megavoltampere soll unter anderem die Versorgungssicherheit im Oberen Mühlviertel verbessert werden. Geplant ist, dass der Transformator im Frühjahr 2018 in Betrieb genommen wird.

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Das angeschwemmte Treibgut wird vorsortiert und zur Verwertung weiter gegeben. | Foto: Verbund9
5

Was in der Donau alles herumschwimmt

Von den Deutschen wird weniger Müll angeschwemmt – und: Biber ist fleißigster Treibgutproduzent. ENGELHARTSZELL, UNTERGRIESBACH (ska). Unmengen an Treibgut und Müll werden täglich am Kraftwerk in Jochenstein aus dem Wasser gefischt. Rund 840 Kubikmeter – das sind etwa 700 Tonnen – waren es im Vorjahr. Kraftwerksleiter Karl Maresch sagt allerdings: "Das ist ein auffallend geringer Anfall. Der langjährige Durchschnitt ist drei Mal so hoch." Denn: Der Anteil an Kunststoffen, Autoreifen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige

Führung und Besichtigung - Kraftwerk Jochenstein

Volkshochschule Oberösterreich Das Donaukraftwerk Jochenstein wurde in den Jahren 1952 - 1956 als Gemeinschaftskraftwerk von Deutschland und Österreich erbaut, war bei Fertigstellung das größte Flußkraftwerk Mitteleuropas und ist das größte Flußkraftwerk Deutschlands. Unter der fachkundigen Führung von Ludwig Feichtenböck, langjährigem Mitarbeiter des Kraftwerkes, besichtigen wir unter anderem die Schaltwarte, das Maschinenhaus mit Turbinen sowie die Wehranlage. Anschließend besteht die...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Das Donaukraftwerk Jochenstein: Ansicht vom oberösterreichischen Ufer mit Blick auf den Kraftwerksübergang. | Foto: DJK
1 2

Donaukraftwerk Jochenstein unter Denkmalschutz

BEZIRK. Zwei Nationen, ein Denkmal: Das Donaukraftwerk Jochenstein an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Engelhartszell und Passau ist das einzige gemeinsame Technikdenkmal Österreichs und Bayerns. In Bayern steht es bereits seit vergangenem Jahr unter Denkmalschutz. Nun wurde es auch in Österreich unter diesen besonderen Schutz gestellt. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die herausragende architekturgeschichtliche Substanz zu erhalten und gleichzeitig eine moderne, regenerative...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.