Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Die dritte Klasse der Volksschule Rappottenstein mit Lehrerin. | Foto: EVN
2

Volksschule Rappottenstein
Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rappottenstein lernten den Weg des Stroms kennen. RAPPOTTENSTEIN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Rappottenstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Michelle Neuwirth, Beatrice Pachschwöll
 | Foto: HLM HLW
2

Strahlende Schüler im Atomkraftwerk

KREMS. Mit einer ganz besonderen Exkursion begannen die Schülerinnen der 5AHLW der HLM HLW Krems ihr Schuljahr, konnten sie doch einen der raren Führungstermine durch das AKW Zwentendorf ergattern. Vor der eigentlichen Führung wurden die Geschichte des Kraftwerksbaus und die politischen Entscheidungen rund um die Inbetriebnahme erklärt. Anschließend konnten die Schülerinnen ins Herz des Kraftwerks vordringen. Nachdem das AKW Zwentendorf ja nie in Betrieb gegangen ist, ist es bis heute das...

  • Krems
  • Doris Necker
Spannender Tag im Kraftwerk.  | Foto: EVN

Sieghartskirchner besuchen Wärmekraftwerk

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Einen etwas anderen Schultag verbrachten am 21. Jänner die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sieghartskirchen gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Wärmekraftwerk Theiß. Der Vortrag beinhaltete zahlreiche Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues von erneuerbarer Energie und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Außerdem wurde gezeigt wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Bei Experimenten zum Mitmachen konnten die Kinder das im Vortrag gelernte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schüler aus Dobersberg besuchten EVN

DOBERSBERG. Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Dobersberg besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß am 4. Mai 2018. Vor Kurzem durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Neuen Mittelschule Dobersberg zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Schüler der HTL St. Pölten besuchten das Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN

St. Pöltner Schüler im EVN-Kraftwerk

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß. ST. PÖLTEN / THEISS (red). Kürzlich durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß die Schüler sowie die Lehrkräfte der HTL St. Pölten zu einem Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaus der erneuerbaren Energie erforderlich sind. Das Kraftwerk Theiß ist mit bis zu...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
3

Unter Strom

Viele zerbrechen sich den Kopf, wie man Kindern und Jugendlichen technische Inhalte und Berufe näher bringen kann. Das Voitsberger Energieforum Lipizzanerheimat hat eine Lösung gefunden – mit dem „Lerngarten Strom“ beim Kraftwerk Arnstein. Mehrere 1000 SchülerInnen haben im Lerngarten Strom bereits Hand angelegt im Umfeld eines echten Kraftwerks erlebt, wie Strom funktioniert. Der Lerngarten Strom in Arnstein besteht aus hands-on Experimentierstationen, die seit neun Jahren im aufgelassenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Stanzer
Foto: EVN
2

Haager Schüler entdecken Kraftwerk

HAAG. Schüler der Volksschule Haag besuchten unter der Leitung ihrer Lehrerin Carina Heigl das Speicherkraftwerk Ottenstein.   Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer.   Es war für Sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
3

Viehdorfer Schüler erkunden Speicherkraftwerk

15 Schüler der Volksschule Viehdorf besuchten mit ihrer Lehrerin Tanja Königshofer das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die Generatoren und die Turbinen zu sehen gab. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer, hinter der bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.