Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Drei Generationen in einem Verein. v. l. n. r. Künstler Jürgen Fux, Norbert Fuchs und Enkel Paul  | Foto: Florian Schwarzbeck
4

Niederalmer Krampusse
Drei Generationen bei einem Verein

Seit 39 Jahren prägen die Niederalmer Krampusse das beliebte Brauchtum in Salzburg. Das Engagement von drei Generationen im Verein unterstreicht das kontinuierliche Erhalten der Tradition. NIEDERALM. Mit stolzen 69 Jahren ist Norbert Fuchs nicht nur aufgrund seines Alters ein Parade-Nikolaus, sondern vor allem, weil er die Leidenschaft für das Brauchtum in sich trägt. Seit über 20 Jahren widmet er sich dieser ehrwürdigen Tradition. Sein Sohn, Künstler Jürgen Fux, ist bereits seit mehr als 30...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Florian Radauer
Der Lauf der Radecker Pass fand in Bergheim statt. | Foto: Radecker Pass
6

Radecker Pass
Über 200 Krampusse für ein familiengerechtes Brauchtum

Bei leichtem Schneefall feierte die Radecker Pass am Samstag den 25. November 2023 am Dorfplatz in Bergheim ihr 30-jähriges Jubiläum. BERGHEIM, SALZBURG, BAYERN. Der Dorfplatz in Bergheim war am Samstag den 25. November 2023 weihnachtlich geschmückt, die selbstgemachten Burger und Donuts vorbereitet, der Glühwein und der Kinderpunsch heiß und so stand einem tollen Abend nichts mehr im Wege. Es kamen zirka 2500 Zuseher aus nah und fern zu den Radeckern um mit ihnen zu feiern und die Radecker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Hannes Brugger, Landesobmann der Salzburger Heimatvereine  | Foto: Rosa Besler
7

Regionale Bräuche und Traditionen
Salzburgs schönes Brauchtum

Bräuche und Traditionen entwickeln sich aus Ängsten, dem Glauben und Schicksalserfahrungen. Über Generationen werden diese gelebt und erlebt.  SALZBURG. Bräuche begleiten uns nicht nur durch das Leben und das ganze Jahr über, sondern sind auch Teil der lebendigen Kultur. Sportliche Wettkämpfe, wie das Ranggeln, oder die Austreibung der Wintergeister beim Perchtenlauf sowie Volkstänze und Lieder sind aus dem Jahreskreis nicht wegzudenken.  "Wir müssen schauen, dass wir das bewahren, was wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Selbstgemachte Marmeladen am Bauernmarkt | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Tennengau?

Bräuche bewahren unser kulturelles Erbe und bringen und näher zusammen! TENNENGAU. Der Tennengau ist reich an Traditionen und Bräuchen, die den Zusammenhalt der Menschen stärken und die Geschichte und die kulturellen Wurzeln des Tennengaus und seiner Bewohnerinnen und Bewohner widerspiegelt. Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, abzustimmen. Wir sind schon gespannt, welchen Brauch/welche Tradition ihr am liebsten habt! Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIERNewsletter...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Ein Krampus bei einem traditionellen Krampuslauf. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Pinzgau?

Traditionen und Gewohnheiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Identität einer Gemeinschaft und dem Zusammenhalt innerhalb dieser Gemeinschaft, sondern bereiten zudem auch noch viel Freude. PINZGAU. Jetzt seid ihr gefragt, liebe Pinzgauerinnen und Pinzgauer (und natürlich auch alle Pinzgau-Begeisterte). Welcher dieser Bräuche aus dem Pinzgau bereitet euch die größte Freude? Vielen Dank, dass du dir die...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:35

Bildergalerie
Das war der Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt

Furchteinflößende "Kramperl" durften am 5. Dezember am diesjährigen Christkindlmarkt der Stadt Salzburg nicht fehlen. SALZBURG. Am Krampustag jagten 121 Krampusse  am Salzburger Christkindlmarkt Furcht und Schrecken ein. Klick dich durch unsere große Bildergalerie.  "Zahm" gegenüber den TouristenKrampuslauf mit Choreografie: 121 Krampusse von 11 verschiedenen Passen wurden in drei Gruppen über den Laufsteg des Salzburger Christkindlmarkts geschickt und auch im Vorfeld noch einmal darauf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein Selfie mit einem "Kramperl" - das war beim Krampuslauf in der Linzergasse möglich.  | Foto: wildbild
45

Bildergalerie
Das war der Krampuslauf in der Linzergasse

Selfies mit Krampussen: Das war beim Krampuslauf in der Salzburger Linzergasse möglich.   Auch in der Linzergasse jagten Krampusse am Krampustag dem ein oder anderen Salzburger einen Schrecken ein. Eindrücke findest du in unserer Bildergalerie. Vielleicht findest du ja das ein oder andere bekannte Gesicht. Selfies mit KrampussenDie Barmstoana Perchten machten die Linzergasse am Krampustag unsicher. Mit einem Krampuswagen zogen die beherzten Gesellen bis zum Platzl, und weiter bis zur Osteria,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Angst vor dem Krampus.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar
Angst vor dem Krampus: "Krampusglocken - und weg bin ich"

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Angst vor dem Krampus.  SALZBURG. Wie gerne wäre ich eine Person, die im Advent von Krampuslauf zu Krampuslauf pilgert und sich beim Krampuskränzchen amüsiert – eine schöne Tradition mit dem gewissen Faktor Adrenalin. Höre ich aber im November ein Geklingel, das nur ansatzweise den Kuhglocken der behaarten Teufelsburschen ähnelt, schalten meine Füße auf den Fluchtmodus. Bei einem Krampuslauf-Besuch würde ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Unfall im Tunnel löste einen Stau im Frühverkehr aus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PONGAU: Ein Reisebus mit mehr als 20 Fahrgästen und zwei Lastwagen waren heute morgen gegen vier Uhr im Helbersbergtunnel einen schweren Auffahrunfall verwickelt. Schwerer Unfall: Reisebus und zwei Lastwagen verwickelt SALZBURG: Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das war der Gnigler Krampuslauf 2022 | Foto: Doris Wild
1 115

Große Bildergalerie Salzburg
Das war der Gnigler Krampuslauf 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am Wochenende  der 47. Gnigler Krampuslauf wieder stattfinden. Klick dich durch unsere große Bildergalerie.  Schaurig ging es am Wochenende in Gnigl zu: Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher stimmten sich beim 47. Gnigler Krampuslauf auf die Adventzeit ein.  10.000 Besucherinnen und Besucher in Gnigl39 Krampuspassen präsentierten am Wochenende ihre aufwendig hergestellten Masken in Salzburg Gnigl. Krampusse aus Salzburg, Bayern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Hier sind die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres. | Foto: RegionalMedien/Pixabay

Jahresrückblick
Die besten Abstimmungen 2021

Jede Woche haben wir euch eine Frage gestellt und nach eurer Meinung gefragt. Fleißig wurde abgestimmt. Heute wollen wir euch die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres zeigen.  PONGAU. Wöchentlich wurde eine Frage gestellt, zum Abstimmen aufgerufen und geschaut was eure Meinung ist. Eine Abstimmung im Mai bleibt uns hier natürlich im Kopf. Die Frage "Wo steht der schönste Maibaum im Pongau?" hat gezeigt, dass die Pongauer und Pongauerinnen gewinnen wollen. Im Sommer machten wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
3 4 3

Adventzeit
Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln

Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln Wie die Regierung nun verkündete, darf der Nikolo doch zu den Kindern nach Hause kommen - es gibt dafür eine Ausnahmeregelung. Die Vorfreude auf den Nikolaus ist bei den Kindern und den Familien immer sehr groß, daher wollen wir auch dieses Jahr den Kindern diese Freude nicht nehmen", so Bundeskanzler Kurz. Keine Krampusläufe, keine Kränzchen: In Zeiten von Corona sind Hausbesuche des Nikolaus und seiner höllischen Begleiter beliebt...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
2

Brauchtum, Krampuslauf, Krampuslaufkränzchen
Theater der Finsternis der Niederalmer Krampusse

Auch heuer erwartet euch mit dem "Theater der Finsternis", der Niederalmer Krampusse,  wieder ein spektakuläres Open-Air Kränzchen, mit gratis Eintritt, dass es sonst nirgends zu sehen gibt. Natürlich gibt es warme, als auch kalte Getränke, sowie teuflisch gute Snacks für euch. Date:  30.11.2019 - ab 19:00 Uhr Location:  Dorfplatz Niederalm See you there...

  • Salzburg
  • Sebastian Scheiber
Was Krampusse mit Tieren gemeinsam haben, wird im Zoo Salzburg erklärt. | Foto: Zoo Salzburg
1

Krampusse sind den Tieren ähnlich

ANIF (buk). Ohne Krampusse etwas über die finsteren Gesellen lernen? Das ermöglicht der Salzburger Zoo am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 15.30 Uhr. Dabei gibt es auch allerhand Wissenswertes zum Brauch selbst, zu Gemeinsamkeiten der Krampusse mit Tieren und den Unterschied zwischen Horn und Geweih. Mit dabei sind Rentier, Steinbock und Co. Auch eine Maske wird genau unter die Lupe genommen – ganz ohne Angst. Die Teilnahme kostet zusätzlich zum Eintritt drei Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Der "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" | Foto: Foto Sulzer
2

50 Jahr Jubiläum des "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass"

Zum 50. Geburtstag des " Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" hat man die Gelegenheit am 22. und 26. Oktober ab 10 Uhr in die Geschichte des Salzburger Krampus und Perchtenbrauchtums einzutauchen. Im Zwergerlgartenpavillon des Mirabellgartens können sich Besucher neben der Sammlung von rund 140 Masken auch auf Livemusik der Salzburger Rockband " Freeebird-Electrisbrids, Kinderworkshops, Frühshoppen und ein Symposium freuen. Neben der Jubiläumsausstellung haben Besucher auch die Chance Gutes zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
4

Krampus besuchte die Kinder

Angstseminare für Erwachsene gibt es schon länger, jetzt feierten die Gestalten ihre Kindergarten-Premiere. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit Nikolaus-Liedern hat kürzlich der Nachmittag im Kindergarten St. Vitalis begonnen, in den hauptsächlich Kinder aus Wals-Siezenheim gehen. Obwohl es sich dabei um eine katholische Einrichtung handelt, stand erstmals der Krampus im Zentrum der Aufmerksamkeit. "Wir wollen den Kindern die Angst nehmen und uns in Ruhe präsentieren", sagt Adi Sedetka, Obmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.