Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Rufen zur regelmäßigen Mammographie auf: Harald Keckeis, Astrid Eisenkopf, Irmgard Luisser, Gabriele Hammerl. | Foto: Martin Wurglits

Appell aus Spital Güssing
Nur die Hälfte macht mit bei der Brustkrebsvorsorge

Dank Früherkennung und weiterentwickelten Therapien hat die Brustkrebs-Sterblichkeit in Österreich in den letzten 20 Jahren um 30 Prozent abgenommen. Aber Grund zur Zufriedenheit besteht nicht. "Mit den angebotenen Vorsorgeuntersuchungen erreichen wir nur die Hälfte der Frauen, die andere Hälfte geht nicht zur Mammographie", warnte Ärztin Ingrid Luisser vom Brustgesundheitszentrum im Krankenhaus Güssing. Die Landesregierung und die Spitalsgesellschaft KRAGES wollen mit Vorträgen, Workshops,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt wie bisher 48 Stunden lang können im Krankenhaus Güssing nun 70 Wochenstunden lang MRT-Untersuchungen vorgnommen werden.  | Foto: KRAGES/Neumann

KRAGES reagiert auf Kritik
Neues MR-Gerät im Spital Güssing nun länger in Betrieb

Auf die harsche Kritik von Patienten und Ärzten an den langen Wartezeiten für eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT) im Krankenhaus Güssing hat die burgenländische Spitalgesellschaft KRAGES nun reagiert. Sie hat mit Anfang August die Betriebszeiten des Geräts deutlich ausgeweitet. 70 statt 48 BetriebsstundenStatt wie bisher 48 Stunden ist das MRT-Gerät nun 70 Stunden pro Woche in Betrieb. Bis Ende Juli wurden die werktäglichen Untersuchungen nur nachmittags und abends vorgenommen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit die MRT-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing und nicht mehr im Institut Maurer durchgeführt werden, müssen Patienten länger auf einen Termin warten. | Foto: KRAGES
2

Temmel befragt Doskozil
Güssinger MRT-Wartezeiten als Thema im Landtag

Die verlängerten Wartezeiten auf eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT) im Krankenhaus Güssing beschäftigen nun auch den Landtag. LAbg. Walter Temmel (ÖVP) hat eine schriftliche Anfrage an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gerichtet, in der er Auskunft über die Gründe für die Verzögerungen und über geplante Gegenmaßnahmen verlangt. Vom Radiologie-Institut Maurer, dessen MRT-Vertrag mit der Krankenhausgesellschaft KRAGES Anfang 2019 gekündigt wurde, seien im Jahr 2018 7.800...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit die meisten Magnetresonanztomographie-Untersuchungen in Güssing ins Spital verlagert wurden, staut es sich. | Foto: KRAGES
2

Unterschriftenaktion - KRAGES reagiert
Unmut über MRT-Wartezeiten im Spital Güssing

Deutlich kürzere Wartezeiten auf einen Termin versprach die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES, als sie im Juli 2018 im Krankenhaus Güssing ein Magnetresonanz-Tomographie-Gerät (MRT) in Betrieb nahm. Es sollte die MRT-Untersuchungen ersetzen, die bis dahin vom Radiologie-Institut Maurer in Güssing vorgenommen und bis zur Vertragskündigung Ende 2018 über die KRAGES abgewickelt wurden. Das Vorhaben ging allerdings bis dato nicht auf. Unter den niedergelassenen Ärzten der Region und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Güssinger Krankenhaus gibt es in Person der 22-jährigen Rudersdorferin Alina Steurer erstmals eine speziell ausgebildete Demenz-Krankenschwester. | Foto: KRAGES/Carmen Neumann
1 1

Im Krankenhaus Güssing
Rudersdorferin als erste Fachkraft für Demenzkranke

Ein ruhiger Tag im Zimmer der an Demenz erkrankten Patienten auf der Station E im Güssinger Spital. Diplompflegerin Alina Steurer bringt einer alten Dame eine Puppe und hält ihre Hände. Die Puppe soll die Erinnerung an Menschen erwecken, die in ihrem Leben eine bestimmte Rolle gespielt haben. Spezialisierte Fachkraft Steurer ist Demenz-Krankenschwester. Das ist eine relativ neue Spezialisierung für diplomiertes Personal. In Güssing wurde auch ein spezielles Pflegezimmer für jene Patientinnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf eine Magnetresonanz-Untersuchung wartet man im Güssinger Spital im Schnitt rund eine Woche, im Oberwarter Spital rund zwei Wochen. | Foto: KRAGES

Neue Geräte in den Landesspitälern
Güssing/Oberwart: Wartezeit auf MRT-Termine verkürzt

Zu deutlich kürzeren Wartezeiten auf eine Untersuchung haben die im Sommer neu installierten Magnetresonanz-Tomographiegeräte (MRT) in den beiden südburgenländischen Spitälern geführt. Die Wartezeit auf diese radiologische Untersuchung beträgt laut Krankenhausgesellschaft KRAGES derzeit in Güssing rund eine Woche, in Oberwart rund zwei Wochen. Das Güssinger MR-Gerät ist seit 9. Juli in Betrieb, das Oberwarter seit 27. August. Das dritte folgt im ersten Quartal 2019 im Krankenhaus Kittsee....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heinz Kulovits (2. von rechts) erhielt eine Ehrenurkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Jubiläum
Güssinger Spitals-Betriebsrat seit 40 Jahren mit dabei

Seit 40 Jahren ist Heinz Kulovits im Krankenhaus Güssing tätig: zuerst in der Verwaltung, seit 34 Jahren als Betriebsrat. Vor 30 Jahren wurde er zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt, aktuell ist er Zentralbetriebsrat der Landeskrankenanstalten-Gesellschaft. Für seine lange Arbeit dankten ihm Arbeiterkammer und Betriebsrat.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Gerät präsentierte Spitalslandesrat Hans Peter Doskozil mit den Primarii Herbert Langenberger und Wilfried Horvath (von links).
2

Neues Magnetresonanzgerät in Güssing ab 9. Juli in Betrieb

Doskozil: "Es wird keine Vorreihungen oder Bevorzugungen bei der Terminvergabe geben" Deutlich verkürzte Wartezeiten auf einen Untersuchungstermin verspricht sich Spitalslandesrat Hans Peter Doskozil durch den neuen Magnetresonanz-Tomographen (MRT), der am 9. Juli im Güssinger Krankenhaus in Betrieb genommen wird. "Im Regelbetrieb wird die Wartezeit zwischen zwei und drei Wochen liegen, in akuten Fällen wird sie auch kürzer sein", erklärte Doskozil. Und er versichert: "Es wird keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Qualität der Landesspitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurde von externen Prüfern unter die Lupe genommen. | Foto: KRAGES/Lexi Horvath

Vier burgenländische Spitäler schaffen Qualitäts-Test

Die Spitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurden vom deutschen Qualitätsmanagement-Dienstleister KTQ erneut zertifiziert. Das Prüferteam untersuchte bei Begehungen und Interview-Runden die Leistung der Krankenhäuser von der Aufnahme des Patienten bis hin zur Entlassung und Weiterversorgung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Keine gynäkologische Wochenklinik mehr in Güssing

Gynäkologie Güssing schließt Ende März endgültig

Mit Ende dieses Monats schließt die gynäkologische Wochenklinik am Krankenhaus. Gleichzeitig tritt der diensthabende Oberarzt Wolfgang Astl mit 1. April seinen Dienst im Krankenhaus Oberwart in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an. Zentralisierung in OberwartDie Schließung der Gynäkologie in Güssing ist laut dem Krankenanstaltenverbund KRAGES eine Folge der Konzentration der gynäkologischen Kompetenz in Oberwart. Die Zahl der Ambulanz-Patientinnen in Güssing sowie der dort...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Rot-Kreuz-Stelle Jennersdorf beherbergt die neue Akutordination, deren Arzt aber auch gleichzeitig Visitenarzt ist. | Foto: Martin Pendl

Neue Akutordinationen für Güssing und Jennersdorf

Am 3. April gehen die Ordinationen im Spital und beim Roten Kreuz in Betrieb. "Patienten sollen in den Ambulanzen der Spitäler nicht lange warten und müssen auch in den Randzeiten schnell versorgt werden können" - so beschreibt Spitalslandesrat Hans Peter Doskozil das Ziel der Akutordinationen, die am 3. April in allen Bezirken in Betrieb gehen. Wochentags und abendsEine Akutordination ist montags bis freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr mit einem Allgemeinmediziner besetzt, der Notfallpatienten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die fahrlässige Tötung des Neuberger Bürgermeisters im Jahr 2016 im Spital Güssing zieht keine dienstrechtlichen Konsequenzen nach sich.

Verurteilter Chirurg darf weiter in Güssing operieren

Der wegen fahrlässiger Tötung des Neuberger Bürgermeisters Daniel Neubauer im Jahr 2016 verurteilte Arzt am Krankenhaus Güssing hat keine dienstrechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Der Chirurg darf wie bisher Operationen durchführen. Die Verurteilung des Mannes zu 27.000 Euro Geldstrafe sei zwar seit Dezember 2017 rechtskräftig, reiche aber für "zusätzliche dienstrechtliche Schritte" nicht aus, heißt es von der Krankenhausgesellschaft KRAGES mit Verweis auf das Ärztegesetz. Erst bei einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gegen Spitals-Aushöhlung und für Akut-Ordination (von links): Georg Rosner, Walter Temmel, Alois Mondschein, Christian Sagartz

ÖVP-Kritik: Güssinger Spital wird "abgespeckt"

Forderung nach Akut-Ordination auch für Bezirk Jennersdorf bleibt aufrecht Die ÖVP warnt, dass die für Ende März angekündigte Schließung der Gynäkologie nicht das letzte "Abspecken" des Krankenhauses Güssing sein könnte. "Wir erwarten uns vom neuen Spitalslandesrat Doskozil klare Aussagen, was in Güssing ausgebaut und was reduziert wird", stellt Klubobmann Christian Sagartz fest. Darauf, dass Brustoperationen künftig auch in Oberpullendorf durchgeführt werden, weist Vbgm. Alois Mondschein hin:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gratulantenschar für 40 Jahre Anästhesie, 35 Jahre Notarztwagen und zehn Jahre Orthopädie im Krankenhaus Güssing.
3

Drei Jubiläen im Spital Güssing

40 Jahre Anästhesie, 35 Jahre Notarztwagen und zehn Jahre Orthopädie im Krankenhaus Güssing. Drei Jubiläen auf einmal durften die Verantwortlichen des Krankenhauses bei einem Festakt begehen: 40 Jahre Anästhesie-Intensivabteilung, 35 Jahre Notarztwagen und zehn Jahre Orthopädie-Abteilung. Einzige Schmerzambulanz im Burgenland"Wir sind keine Götter in Weiß, sondern arbeiten ständig in einem Hochrisikobereich", betonte Primar Franz Spiegl, der für die Anästhesie und den Notarztwagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Walter Temmel, Marianne Hackl und Alois Mondschein. | Foto: ÖVP
1

ÖVP-Protest gegen Schließung der Gynäkologie im Spital Güssing

Die ÖVP protestiert gegen die angekündigte Schließung der Gynäkologie im Krankenhaus Güssing. "Obwohl Gesundheitslandesrat Darabos eine Standortgarantie für alle fünf Krankenhäuser abgegeben hat, wird das Südburgenland einmal mehr beschnitten", kritisiert der Güssinger Bezirksparteiobmann Walter Temmel. „Von Jennersdorf oder Güssing bis zum nächsten Krankenhaus mit einer gynäkologischen Abteilung in Oberwart ist es ein langer Weg. Das entspricht nicht einem Gesundheitssystem des 21....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2007 wurde in Güssing die Geburtenabteilung geschlossen, im März 2018 folgt die Gynäkologie.

Gynäkologie-Abteilung im Spital Güssing wird geschlossen

Die Gynäkologie-Abteilung im Krankenhaus Güssing wird Ende März 2018 geschlossen, Das hat die Burgenländische Krankenanstaltengesellschaft (KRAGES) bekanntgegeben. Die stationäre gynäkologische Betreuung von südburgenländischen Patientinnen werde in Oberwart konzentriert. Die laut KRAGES bereits seit längerem vorbereitete Entscheidung wurde heute, Mittwoch, der Belegschaft in Güssing mitgeteilt. Gynäkologe Wolfgang Astl, der bis dato in Güssing als Facharzt tätig ist, werde nach Oberwart ins...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Verkaufssausstellung

Christliche Bücher und Weltladen Wann: 15.11.2017 10:00:00 bis 15.11.2017, 17:00:00 Wo: Krankenhaus, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Den Spatenstich für den nötigen Zubau zum Spital nahmen Vertreter der Landesregierung und der Krankenhausgesellschaft KRAGES vor.

Güssing bekommt zweites Magnetresonanz-Gerät

Ein eigener Zubau ist notwendig, um den neuen Magnetresonanztomographen (MRT) des Güssinger Landeskrankenhauses unterzubringen. Die Kosten betragen 2,8 Millionen Euro, gab Landeshauptmann Hans Niessl beim Spatenstich bekannt. Pro Jahr können mit dem neuen Gerät 7.500 Untersuchungen vorgenommen werden. Ziel sei es, die Wartezeiten auf eine Untersuchung auf durchschnittlich unter zwei Wochen zu senken, sagte Primar Wilfried Horvath. Das MRT-Gerät wird bei Bedarf auch abends und an Wochenenden in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Steirischen Vorschlägen, die unter anderem eine Schließung des Spitals in Güssing vorsehen, erteilen die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich und Walter Temmel eine Absage.
1

ÖVP Burgenland gegen Schließung des Spitals Güssing

Die ÖVP Burgenland spricht sich gegen steirische Vorschläge aus, das Krankenhaus Hartberg zu schließen und dafür im Gegenzug auf burgenländischer Seite das Krankenhaus Oberwart aufzuwerten und das Krankenhaus Güssing zu schließen. "Wir sind strikt gegen solche Vorschläge. Weniger Krankenhäuser bedeuten eine schlechtere medizinische Versorgung. Das wäre eine weitere Schwächung des Südburgenlands", erklärt ÖVP-Regionalsprecher NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und der Güssinger Bezirksparteiobmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Herz-Jesu-Kirtag

mit Festgottesdienst Wann: 22.06.2017 19:00:00 Wo: Kapelle des Krankenhauses, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Das Magnetresonanz-Gerät wird im Güssinger Spital installiert und soll die Wartezeiten auf Untersuchungen verkürzen. | Foto: Dieter Schütz/Pixelio.de
2 2

Güssing bekommt zweites Magnetresonanz-Gerät

Die Krankenhausgesellschaft KRAGES wird ungeachtet der Kritik der Wirtschaftskammer in Güssing ein zweites Magnetresonanztomographie-Gerät (MRT) in Betrieb nehmen. "Die Bundesgesundheitskommission hat die Errichtung von zwei MRT-Geräten für die Krankenhäuser Kittsee und Güssing genehmigt. Unsere Ziele sind eine bessere Patientenversorgung und die Reduzierung der Wartezeiten ohne finanzielle Belastungen", betont Gesundheitslandesrat Norbert Darabos. Die Inbetriebnahme für beide Geräte sei für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Vollauslastung von zwei Geräten im Raum Güssing sei nicht zu erwarten, argumentiert die Kammer. | Foto: MEV

Wirtschaftskammer gegen zweites MRT-Gerät in Güssing

Die Wirtschaftskammer lehnt den geplanten Kauf eines Magnetresonanz-Tomographiegeräts (MRT) für das Krankenhaus Güssing durch die Krankenhausgesellschaft KRAGES ab. Die Versorgung der Bevölkerung sei mit dem derzeitigen Gerät im Institut Maurer in Güssing sichergestellt, betont Franz Perner, Landesgeschäftsführer der Gesundheitsbetriebe. Für das neue Gerät im Krankenhaus sei keine Vollauslastung zu erwarten. "Das Geld, das andernorts für die Patientenversorgung dringend benötigt wird, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten Projekt „Opferschutzgruppe“ vor (von links): Robert Maurer, Isabel Bernhardt, Margit Plainer, Gabriele Arenberger, Verena Dunst, Norbert Darabos, Michaela Wagner | Foto: Landesmedienservice

Burgenländische Spitäler bauen Hilfe für Gewaltopfer aus

Ab 2017 soll es in jedem burgenländischen Krankenhaus eine "Opferschutzgruppe" geben, kündigte Gesundheitslandesrat Norbert Darabos an. Sie sollen sich um Opfer häuslicher Gewalt kümmern. In den Spitälern Eisenstadt und Oberwart gibt es solche Gruppen schon, die Spitäler Kittsee, Oberpullendorf und Güssing sollen folgen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit erhielt Christine Zelezen eine Dankesurkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Krankenhaus Güssing ehrt langjährige Beschäftigte

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing standen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier. Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner, Zentralbetriebsratsvorsitzender Heinz Kulovits und Betriebsrätin Christine Hager überreichten ihnen Dankesurkunden. Unter den Geehrten war auch Christine Zelezen, die seit 40 Jahren im Spital arbeitet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.