Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die 94-jährige Villacherin ist nach dem Unfall im Krankenhaus verstorben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tasha

Nach Unfall in Villach
94-jährige Frau verstarb im Krankenhaus

Am 30. Mai kam es im Bezirk Villach zu einem Unfall. Eine 94-Jährige wurde von einem rückwärtsfahrendem Pkw erfasst. Jetzt gibt es tragische Neuigkeiten, die 94-jährige Frau verstarb im Krankenhaus. VILLACH. Am 30. Mai gegen 9.00 Uhr lenkte eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Villach ihren Pkw im Bezirk Villach im Schritttempo rückwärts aus einer Hauseinfahrt. Zur selben Zeit ging eine 94-jährige Frau aus dem Bezirk Villach mit ihrem Rollator vor sich schiebend über die Mündung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
3

Zum Begräbnis seiner Mutter
"Rollende Engel" erfüllen Türnitzer letzten Wunsch

Mit Günthers letzte Fahrt wurde sein Wunsch erfüllt, am Begräbnis seiner Mutter teilzunehmen. TÜRNITZ. Der gebürtige Türnitzer Günther ist schwer erkrankt und liegt seit vielen Wochen im Krankenhaus. Zahlreiche schwere Operationen hat der sympathische 43-Jährige bereits über sich ergehen lassen. Vor wenigen Tagen verstarb seine Mutter und der größte Wunsch von Günther war es, an der Beerdigung teilnehmen zu können. Krankenhaus kontaktierte Verein Deshalb kontaktierte das Krankenhaus den Verein...

  • Lilienfeld
  • Rollende Engel
In Penzing wurde eine 75-jährige Passantin beim Überqueren der Straße von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt – sie verstarb wenig später im Krankenhaus. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Penzing
Von Lkw erfasst – 75-jährige Pensionistin nach Unfall gestorben

In Penzing wurde eine 75-jährige Passantin beim Überqueren der Straße von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt – sie verstarb wenig später im Krankenhaus. WIEN/PENZING. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montag, 28. November, gegen 15 Uhr in Penzing zugetragen. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer war gerade in der Hadikgasse unterwegs und wollte bei der Kreuzung in die Zehetnergasse nach rechts einbiegen. Zur selben Zeit wollte eine 75-jährige Pensionistin laut Polizeiangaben dort die...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Christiane Schalk, Leiterin des Referats Seelsorge im Gespräch mit Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler.  | Foto: Martina Bender
2

Krankenseelsorge
"Wir begleiten, missionieren aber nicht"

Gebete, Salbung und Gespräche: Coronabedingt hat sich auch die Krankenseelsorge verändert. NÖ. Immer abhängig vom Wunsch und den Bedürfnissen des Patienten sind die Seelsorger in den Krankenhäusern im Einsatz. Christiane Schalk, Leiterin des Referats Krankenseelsorge, über das Weinen, den Tod und den Weg zu Gott. Seit Beginn der Pandemie leisten Ärzte und das gesamte Personal in den Krankenhäusern Gewaltiges. Doch der Blick zeigt, dass auch die Seelsorge alle Hände voll zu tun hat. Das Angebot...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Verletzter erlag seinen schweren Verletzungen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Nach Skiunfall in Westendorf: Mann verstorben

WESTENDORF. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam am 4. Februar ein Mann (Ö, 70) in Westendorf bei einer Skiabfahrt (SkiWelt Westendorf, Piste 2a) zu Sturz. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber vorerst ins Bezirkskrankenhaus Kufstein und anschließend in die Klinik Innsbruck geflogen. Der 70-Jährige ist in der Nacht zum 5. März in der Innsbrucker Klinik an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 1 Video 11

Letzte Gedanken vor dem Zusammenbruch
Müde

Die letzten Wochen sind anstrengend gewesen. Ich habe viele Stunden gearbeitet. Ich bin oft über lange Strecken mit dem Auto gefahren. Wenn ich frei hatte, habe ich alles daran gesetzt, mich auf den heutigen Abend vorzubereiten. Seit zwei Monaten hat sich mein Leben nur um diese Veranstaltung gedreht. Kindberg sollte der Ort sein. Der 28. Februar 2015 das Datum. Profi Wrestler. Ich bin nervös. Habe wenig geschlafen. Die Ringglocke läutet. Der Kampf beginnt. Eine halbe Stunde später: Das Match...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Video

Palliative Psychotherapie und Palliative Care
Sterbe- und Trauerbegleitung in der Existenzanalyse

Schwere Krankheiten, Sterben und Tod„Tod und Sterben sind auch Leben. Sind Erfüllung des Lebens, ist voll-enden, was tausend Mal schon geendet hat in jedem Abschied, in jeder Veränderung und Entwicklung. Sterblich ist der Mensch im Vorhinein, nicht im Nachhinein. Darum: Lebe endlich, um endlich zu leben!“ (Alfried Längle, Begründer der Existenzanalyse) Dokumentation: "Wer hilft mir beim Sterben? Sterbehilfe in Deutschland" Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft ein TabuDas Sterben und der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Obfrau Elisabeth Benesch (l.) und Petra Resch mit ihrer Auszeichnung.
1 3

Preis der Menschlichkeit für Verein auf der Palliativstation Hietzing

Dem Verein der Freunde auf der Palliativstation in Hietzing ist der Preis der Menschlichkeit 2016 verliehen worden. HIETZING. "Jeder soll in würdevoller Begleitung sterben dürfen." Die rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins der Freunde der Palliativstation kümmern sich täglich im Krankenhaus Hietzing um das Befinden todkranker Patienten und deren Angehöriger. Für seine wichtige Arbeit ist der Verein nun von den hauptamtlichen Pflegekräften im Krankenhaus für den Preis der Menschlichkeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Foto: privat

"Meine Mutter verstarb an Spitalskeim"

Möchte Klinikum nicht schlechtmachen, will aufrütteln, so Helmut Novak. Das Landesklinikum Amstetten weist Vorwürfe zurück. BEZIRK AMSTETTEN. "Vor einigen Wochen ist meine Mutter im Krankenhaus Amstetten an einem Krankenhauskeim verstorben", schreibt in einem Leserbrief Helmut Novak. Bei einem Sturz brach sie sich den Oberschenkelknochen und musste ins Klinikum. Fehlende Entschuldigung "Die Operation ist gut gelungen und dann wurde sie mit diesem Keim infiziert, der zu ihrem Tod führte. Ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gedenken an Daniel Neubauer ist das Gemeindeamt schwarz beflaggt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
4

Neuberger Bürgermeister wird am 1. April beigesetzt

Der verstorbene Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer wird am Freitag, dem 1. April, beigesetzt. Die Verabschiedung auf dem Ortsfriedhof beginnt um 13.30 Uhr mit einer Gebetsstunde, der sich um 14.00 Uhr der Trauergottesdienst anschließt. Die Beisetzung der Urne selbst findet im engsten Familienkreis statt. Staatsanwalt ermittelt Neubauer, der im 50. Lebensjahr stand, war am Sonntag nach einer Blinddarm-Operation im Güssinger Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniel Neubauer starb zweieinhalb Monate vor seinem 50. Geburtstag.

Neuberger Bürgermeister starb nach Blinddarm-Operation

Eine Blinddarm-Operation im Krankenhaus Güssing wurde dem Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer zum tödlichen Verhängnis. Der 49-jährige ÖVP-Gemeindepolitiker starb am Sonntag, vier Tage nach dem Eingriff. "Es hat sich um eine notwendige Akutoperation aufgrund einer Blinddarmentzündung gehandelt", berichtet Kurt Resetarits, ärztlicher Direktor für das Krankenhaus Güssing. "Nach der Operation traten Komplikationen in Form einer Nachblutung und eines Herz-Kreislauf-Stillstandes auf." Auch eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So unterschiedlich wie wir Menschen sind, erleben wir auch unsere Trauer. | Foto: Archiv

Offene Trauergruppe des Hospiz Tennengau

Jeden 3. Montag im Monat findet um 18.30 Uhr die offene Trauergruppe der Hospizbewegung Tennengau im Krankenhaus, Seminarraum 2 (Keller), statt. Der Verlust eines Menschen durch Tod trifft uns bis ins Innerste. Nichts ist mehr, wie es war. Widersprüchliche Gefühle verwirren und verunsichern. Oft konfrontiert mit dem Unverständnis des Umfeldes, ziehen sich Menschen zurück und können nur allzu oft in Isolation geraten. Hier können Sie im Kreise Betroffener erzählen, wie es Ihnen geht, unabhängig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine Möglichkeit, der Trauer Raum zu geben: Das Gemeinschaftsgrab des Ischler Spitals. | Foto: gespag

LKH Bad Ischl: Gemeinschaftsgrab für verstorbene Kinder

BAD ISCHL. Gemeinsam gedenken und sich erinnern. Diese Möglichkeit haben Angehörige von verstorbenen oder tot geborenen Kindern beim Gemeinschaftsgrab des LKH Bad Ischl. Eine Initiative, die seit Jahren dank des freiwilligen Engagements zahlreicher Helfer und Helferinnen möglich ist und von den trauernden Angehörigen sehr gerne angenommen wird. Stirbt ein Kind im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz danach, so ist dies für die meisten Eltern ein Schicksalsschlag, den sie oft nur langsam...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.