Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Die NÖGKK lädt zum Achtsamkeitsspaziergang in Gresten. | Foto: privat

In Gresten geht man "achtsam" spazieren

GRESTEN. Am Donnerstag, 8. Juni lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zum kostenlosen Achtsamkeitsspaziergang in Gresten, bei dem es vor allem darum geht, das "Hier und Jetzt" intensiv wahrzunehmen. Die Neulinge treffen einander um 16.30 Uhr vor dem Rathaus, während fortgeschrittene Spaziergänger um 18.30 Uhr starten. Wann: 08.06.2017 16:30:00 Wo: Rathausplatz, Badgasse 1, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ärztedienst in den Nächten am 
Wochenende neu geregelt

NÖGKK und Ärztekammer für NÖ: Neuregelung des ärztlichen 
Bereitschaftsdienstes in den Nächten an Samstagen, 
Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen BEZIRK BADEN. 
Mit Start 1. April haben Ärztekammer für NÖ (ÄKNÖ) und NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine neue Vereinbarung beim Bereitschaftsdienst in den Nächten am Wochenende bzw. an Feiertagen getroffen. Wochenendnachtdienst über Notruf NÖ Kernpunkt ist, dass für akute Beschwerden an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 7 bis 19 Uhr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die NÖGKK lädt zu ihrem Frauengesundheitstag in Wieselburg. | Foto: NÖGKK
1

Frauengesundheit in Wieselburg im Fokus

WIESELBURG. Am Samstag, 18. März lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bei freiem Eintritt von 9 bis 18 Uhr zu ihrem Frauengesundheitstag in der Halle 10 am Messegelände in Wieselburg. Weitere Infos unter Tel. 050/8996100 bzw. unter scheibbs@noegkk.at

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Leistung und Service

Alle Leistungen der NÖGKK im Überblick 92 Seiten Information: Aktualisierte Info-Broschüre „Leistungen und Service“ jetzt im NÖGKK-Service-Center Mödling erhältlich Die NÖ Gebietskrankenkasse ist der größte Krankenversicherungsträger des Landes und sichert gemeinsam mit einem dichten Netz an Gesundheitspartnern eine optimale Krankenversorgung in Niederösterreich. Aber die NÖGKK leistet mehr: Die soeben erschienene neue Ausgabe der kostenlosen Broschüre „Leistungen und Service“ bietet allen...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mehr Lebensqualität durch Bewegung im Alltag in Gaming. | Foto: NÖGKK

Lebensqualität durch Bewegung in Gaming

GAMING. Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt am Mittwoch, 22. Februar zum kostenlosen Vortrag "Alltagsbewegung für mehr Lebensqualität" um 18.30 Uhr in Gaming. Dabei erfährt man, wie viel Bewegung empfehlenswert ist und wie man mit einigen einfachen Übungen mehr Bewegung in den Alltag einbauen kann. Mehr Infos unter Tel. 050/899-1954

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Grippewelle in NÖ angekommen

NÖGKK: Grippewelle in NÖ angekommen
NÖ Gebietskrankenkasse informiert über die Anzahl von 
arbeitsunfähigen Personen Laut Department für Virologie der Medizinischen Universität Wien wurde die Grippewelle österreichweit am 20. Dezember 2016 ausgerufen. Diese Woche wurde auch der Bezirk Horn und Hollabrunn von der Grippe voll erfasst. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig an. In der Kalenderwoche 52...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Pixabay
1

NÖGKK informiert: Neue Beträge in der 
Krankenversicherung für 2017

Ab 1. Jänner 2017 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) – die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) informiert: Höchstbeitragsgrundlage Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.980,-- € bzw. täglich 166,-- €, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.960,-- €. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 425,70 € pro Monat (die tägliche Geringfügigkeitsgrenze entfällt ab 1.1.2107). Rezeptgebühr Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stadtrat Cepuder: die Gesundheitspolitik muss sich ändern. | Foto: Bezirksblätter

Groß-Enzersdorf: unattraktiv für Kinderarzt

Seit einem Jahr sucht die 10.000 Einwohner-Stadt vergeblich einen Kassenarzt GROSS-ENZERSDORF. 10.000 Einwohner, davon 1200 Kinder und - mit Einzugsgebiet - 2000 potenzielle Patienten. Die Zahlen klingen vielversprechend, die Faktenlage ist ernüchternd. Die Gebietskrankenkasse hat bereits etliche Male die Kassenstelle ausgeschrieben, doch Quartal für Quartal das gleiche Ergebnis. Man findet keine Interessenten für die Kinderarzt-Ordination. ÖVP-Gesundheitsstadtrat Peter Cepuder ist überzeugt:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Neue Werte 2017 | Foto: www.shutterstock.com

Neue Beträge in der Krankenversicherung für 2017

Ab 1. Jänner 2017 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) – die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) informiert: Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.980,-- € bzw. täglich 166,-- €, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.960,-- €. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 425,70 € pro Monat (die tägliche Geringfügigkeitsgrenze entfällt ab 1.1.2107). Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,85 €....

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: NÖGKK

NÖGKK und AKNÖ: Wenn ein Baby kommt

TULLN (red).Infos im Doppelpack gab es am 14. November 2016 für werdende Mütter (und Väter): Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) eine Schwangerenberatung im Mütterstudio Tulln. NÖGKK-Expertin Silvia Heigl und Servicecenterleiter Stellvertreter Roman Ehrart informierte über die medizinischen Leistungen rund um die Geburt und beantwortete alle Fragen zum Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Darüber hinaus berichtete Frau Petra Parzer von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NÖGKK

NÖGKK: Krafttraining zur Gesundheitsvorsorge

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Schnupperkurs TULLN (red). Richtiges und effizientes Krafttraining stand beim kostenlosen Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 28. September 2016 in Tulln auf dem Programm. Experten des IMSB Austria (Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung) zeigten praktische Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und verschiedenen einfachen Utensilien für zu Hause. Mit gezielten Übungen kräftigt man den gesamten Körper und steigert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖGKK, Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei Telefon. | Foto: NÖGKK

Großer Ansturm auf "Rauchfrei-Telefon"

Im Juli suchten mehr Raucher Hilfe als im ganzen Vorjahr BEZIRK TULLN / NÖ (red). Das neue Tabakgesetz wirkt – und die Drähte laufen heiß! Die Hotline des Rauchfrei Telefons verdient infolge eines wahren Anruferansturms ihren Namen zu Recht. Immer mehr Raucherinnen und Raucher wollen von der Zigarette loskommen und suchen Informationen, wie sie den Rauchstopp schaffen. Seit den verpflichtenden Schockbildern und der aufgedruckten Telefonnummer des Rauchfrei Telefons auf jeder in Österreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

37 Hautkrebsfälle im Vorjahr im Bezirk

NÖ-weit gab es voriges Jahr 461 Fälle von bösartigen Melanomen, im Bezirk Baden 37: Die Gebietskrankenkasse Baden empfiehlt dringend dringend richtige Sonnenschutzmittel. Sonne genießen - aber richtig Sonnenlicht ist nicht nur gut für´s Gemüt, sondern fördert auch die Bildung von Vitamin D, das für den Knochenaufbau unverzichtbar ist. Doch dafür reichen ein Spaziergang pro Woche oder vier Minuten pro Tag Sonnenbestrahlung. Die Vitamin D-Bildung funktioniert auch bei bedecktem Himmel. Dr....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Einladung zum Krafttraining

Mit Krafttraining die Gesundheit stärken NÖ Gebietskrankenkasse bietet kostenlosen Schnupperkurs Wer kennt das nicht: Der Nacken ist verspannt, der Rücken schmerzt … Ursachen sind meist einseitige Belastung, zu wenig Ausgleichsbewegung und Stress. Richtig dosiertes Krafttraining schafft Linderung: Die Muskulatur wird gekräftigt, in der Folge können sich Figur und Haltung verbessern sowie Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden steigern. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet gemeinsam mit dem...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
v.l.n.r.  Manfred Hopfer (NÖGKK),Sabine Hermann (NÖGKK), Enis Elshani, Laurenz Elsinger, Katarina Rapajic, Andreas Sehnal, Elisabeth Gschiel (NÖGKK), Isabella Bruckberger (SWT) | Foto: NÖGKK

Schüler besuchten die Gebietskrankenkassa

BEZIRK MÖDLING. Nach der Schule im Beruf durchstarten – das bringt große Veränderungen. Etwa das erste selbstverdiente Geld; doch wieviel wird an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen abgezogen? Wie und wo ist man versichert? Was tun bei Krankheit? Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 21. Juni 2016 die Klassen der Schule für Wirtschaft und Technik zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Mitarbeiterin Sabine Hermann und ihr Kollege Manfred Hopfer lieferten den Jugendlichen Infos aus erster...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: NÖGKK

Schüler besuchten die Gebietskrankenkasse

STADT AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud die Schüler der Polytechnischen Schule Amstetten zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix informierte die Jugendlichen etwa darüber, dass von einem Euro Sozialversicherungsbeitrag 20 Cent auf die Krankenversicherung entfallen. Die restlichen 80 Cent werden für andere Stellen wie Pensions- und Unfallversicherung eingehoben. Überrascht waren die künftigen Berufseinsteiger von den hohen Heilmittelkosten: pro Tag gibt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schau mir in die Augen: Arzt soll am Wagram in Bahnhofsordi einziehen. | Foto: Archiv
2

"Schau mir in die Augen"

Wagramer fordern Facharzt; Platz für Ordination wäre in Absdorfer Bahnhofsgebäude gegeben. WAGRAM. "Was uns ein wirkliches Anliegen wäre, ist ein Augenarzt in der Region am Wagram", so Absdorfs VP-Bürgermeister Franz Dam. Fachärzte sind Mangelware – und das bedeutet für den Patienten auch viel Zeitaufwand. Denn wer einen Untersuchungstermin bei einem Augenarzt haben möchte, der muss Geduld haben. Am Wagram will man diese nicht mehr aufbringen, der Vorstoß von Dam findet großen Anklang: "Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Generaldirektor Jan Pazourek, Bundesministerin Sabine Oberhauser, Gabriele Datzreiter, Leopold Datzreiter und Obmann Gerhard Hutter. | Foto: NÖGKK
3

Drei Scheibbser Betriebe erhielten ein Gütesiegel

Drei Unternehmen aus dem Bezirk Scheibbs wurden für ihre Gesundförderung in St. Pölten ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die Prauchner GmbH aus Gresten sowie die Firmen Holzwerkstatt Pechhacker GmbH und ÖkoFEN Metall & Heiztechnik GmbH aus Purgstall erhielten in St. Pölten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Gesundheitsministerin Sabine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Biegler, SCL-Chef mit Vortragendem Diätologe Johann Grassl | Foto: NÖGKK Tulln

NÖGKK: Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

TULLN (red). Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 17. Februar 2016 in Tulln. Diätologe Johann Grassl erklärte, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: Viel Obst und Gemüse - schön bunt abwechseln, denn in den grünen, roten und gelben Sorten stecken unterschiedliche Nährstoffe. Viel trinken - das stärkt die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Achtung: Falsche E-Mails im Namen der Krankenkasse

Spam-Betreff, dass „Beitragserstattung genehmigt wurde und Auszahlung anzufordern sei“ – NÖGKK rät: Umgehend löschen! Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 € wird darin angepriesen. Mit Öffnen eines Links könne...

  • Horn
  • H. Schwameis

Krankenkasse warnt vor "Fake-Mails"

Spam-Betreff, dass „Beitragserstattung genehmigt wurde und Auszahlung anzufordern sei“ – NÖGKK rät: Umgehend löschen! TULLN / NÖ (red). Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 Euro wird darin angepriesen. Mit Öffnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Neue Info-Broschüre "Leistungen und Service"
2

Umfassend geschützt mit der NÖGKK

Soeben erschienen: Überblick über alle Gesundheitsleistungen der NÖGKK in neuer Ausgabe der Info-Broschüre „Leistungen und Service“ 1,2 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bei der NÖ Gebiets-krankenkasse versichert. Die NÖGKK kümmert sich als größter Krankenversicherungsträ-ger des Landes mit Hilfe eines dicht gespannten Netzwerks an Gesundheitspartnerinnen und Gesundheitspartnern um die optimale Betreuung und Versorgung im Krankheitsfall. Darüber hinaus werden...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum Faszientraining in der Mittelschule in Gresten. | Foto: NÖGKK
1

Faszientraining in der Grestner Mittelschule

GRESTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt am Mittwoch, 27. Jänner zum Faszientraining im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Gresten. Um 16.30 Uhr sind die Anfänger dran, ehe um 18.30 Uhr ein spezielles Training für Sportler auf dem Programm steht. Das Bindegewebe - auch Faszien genannt - gibt unseren Muskeln Halt. Lange Zeit wurde es vernachlässigt, heute weiß man, dass es für einen geschmeidigen und elastischen Körper sorgt. Ein Training mit der sogenannten Faszienrolle (auch Black Roll oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.