Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Das Ärzteteam des Primärversogungszentrum in Saalfelden. Vlnr.: Dr. Seiler, Dr. Grundner und Dr. Vockner. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Primärversorgungszentrum
Das erste Gesundheitszentrum in Saalfelden

Habt ihr gewusst, dass es einen Unterschied zwischen Gesundheitszentrum im Allgemeinen und einem Gesundheitszentrum im Sinne des Gesetzgebers gibt – Zentrum darf sich laut Gesetzgebung und Krankenversicherung nur ein Primärversorgungszentrum nennen. SAALFELDEN. Seit 1. Juli 2021 gibt es die Gruppenpraxis in Saalfelden – damit wurde das erste Primärversorgungszentrum im Bundesland Salzburg gegründet. Es führt den Namen Gesundheitszentrum Saalfelden, in diesem praktizieren drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Viele Ärzte im Neunten sind noch nicht an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, andere sind überlaufen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Hat der Alsergrund genug Hausärzte?

Die einen nehmen keine Patienten mehr auf, um ihren Pflichten nachzukommen, andere sind noch nicht an ihren Grenzen angekommen. ALSERGRUND. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. Der Alsergrund, auch bekannt als Bezirk der Studenten und Ärzte, ist soweit gut aufgestellt: 16 Ärzte mit Krankenkassenverträgen haben sich im Neunten niedergelassen. Wie in fast allen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
<f>In der City </f>gibt es zwar viele Allgemeinmediziner, die meisten sind aber Wahlärzte. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Wie steht es um die Hausärzte in der City?

Arzt gesucht: Die Innenstadt hat es gut, wenn es um Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geht. INNERE STADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. In der Inneren Stadt ist man soweit gut aufgestellt: Acht Ärzte mit Kassenverträgen gibt es im Bezirk. Das sind genauso viele wie im Nachbarbezirk Josefstadt, nur auf einer kleineren Gesamtfläche. Nach einem Rundruf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Pühringer: Alle Gesundheitsagenden auf Landesebene konzentrieren

Landeshauptmann wünscht sich eine Sozialversicherung pro Land und sieht Zukunft in Gesundheitszentren sowie der Aufwertung der Vorsorge LINZ. "Der gesamte Gesundheitsbereich muss aus einer Kasse finanziert werden", gibt Landeshauptmann Josef Pühringer als "Endziel" für die künftige Gesundheitspolitik vor. Diese eine Kasse müsse wahrscheinlich auf Landesebene angesiedelt sein, "weil dort die Fäden am stärksten zusammenlaufen". Dementsprechend genüge auch eine einzige Sozialversicherung pro...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.