kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Stephan Buchon lernte sein Handwerk in der Schweiz. Eigentlich beschäftigt er sich mit Musikwissenschaft.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Mariahilf
Im L'atelier werden Bilderrahmen aus Meisterhand geschaffen

Im L'atelier findet jedes Foto und jedes Bild eine passende Umrahmung. Denn Stephan Buchon fertigt in der Webgasse in Mariahilf Rahmen in all ihren Variationen.  WIEN/MARIAHILF. Egal ob es sich um ein wertvolles Gemälde, ein altes Familienfoto oder ein Bild mit ideellem Wert handelt – so richtig zur Geltung kommt es erst mit der richtigen Einfassung. Stephan Buchon hat schon tausende solcher Unikate in seinen Händen gehalten und sich überlegt, wie das gute Stück am besten zur Geltung kommt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
"Landschaft": Acryl, Tuschen und Sand. | Foto: Huber
6

Herzogenburger Künstlerin nutzt "Corona-Pause" kreativ

HERZOGENBURG. Viele Menschen haben derzeit mehr Zeit zur Verfügung, als sie es gewohnt sind. Ein großer Teil versucht, diese auch produktiv zu nutzen. So ist etwa die Herzogenburger Künstlerin Christine Huber gerade sehr fleißig damit beschäftigt, neue Bilder zu malen. Sechs Werke sind bereits während des Lockdowns entstanden. "Corona bedeutet für mich eine Zeit zum Entschleunigen, Innehalten und die Sicht auf das Wesentliche.", erklärt Huber, "Dadurch habe ich auch mehr Zeit für meine Malerei....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Kleine KünstlerInnen, Blubber-Bilder

Hast du schon mal mit Seifenblasen ein Bild gemalt? Mit den schillernden Blasen der gefärbten Seifenlauge, kreieren wir bunte Kunstwerke. Alter: ab 3 Jahren Wann: 01.08.2017 15:00:00 bis 01.08.2017, 16:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
4

Malseminare mit Herbert Meißlitzer

Acryl-Collagekurs Berglandschaften; Toskana und Freies Malen Im Juni, August und Oktober finden wieder kreative Wochenend-Malseminare im Gemeindezentrum Viktring unter der Leitung von Herbert Meißlitzer statt. Neben interessanten Gesprächen in Kleingruppen können Sie den Stress des Alltags vergessen und nehmen noch einzigartige Bilder - die Sie selbst gestaltet haben - mit nach Hause. Termine: 23.-25.Juni 2017; 4.-6.August 2017 und 13.-15. Oktober 2017 Zeit: jeweis von 9.-18.00 mit Mittagspause...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herbert Meißlitzer
Preisträger des 1. Fotozirkus: Michael Hönigmann, Monika Pletzer, Markus Rudolf | Foto: Foto: Gemeinde

Gemeinde Fieberbrunn veranstaltete einen Fotozirkus

FIEBERBRUNN (bp). Im Herbst 2014 rief der Kulturausschuss der Marktgemeinde Fieberbrunn zum Fotografieren auf. Initiator Wolfgang Schwaiger hatte 15 spannende Themen vorbereitet. Kreativität und natürlich der richtige „Blickwinkel“ waren gefragt. Die Aufgabe bestand darin, zu jedem Thema ein Foto zu machen, noch dazu in der richtigen Reihenfolge der Liste. Witzige und tolle Bilder entstanden. Im Anschluss hatten fünf Juroren die Aufgabe unter hunderten von Bildern die Preisträger zu ermitteln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Namen der Farben kann sie nicht zuordnen, ihre Bilder sind trotzdem von bunter Vielfalt - Alexandra Scherr.                                               Fotos: WOCHE
30

Wenn das Grün der Wiese rot ist

Die Kunstwerke einer Malgruppe der Werkstätte Straden sind sehr begehrt. „Bume“, lautet die Antwort. „Mit Wiese?“, wird gleich weitergefragt. „Jo!“ „Welche Farbe nimmst du für die Wiese?“ Nach dem Griff zur grünen Flasche kommt die Antwort: „Rot!“ „Das ist Grün.“ Nach diesem Dialog beginnt Alexandra Scherr die Acryl-Farbe mit einem Schwamm auf die vorbereitete Leinwand aufzutragen. Ort der Malaktion ist die Werkstätte Straden der Lebenshilfe Radkersburg. Für die Blumen bekommt Alexandra von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
23

Schülervisionen

Fächerübergreifend mit Religion (Gabriela Weitzer) und Bildnerischer Erziehung/Kreatives Gestalten (Brigitte Almer-Holzer und Waltraud Hirn) arbeiteten die Schülerinnen der 1B der HLW Weiz mit der Künstlerin Herlinde Almer an der Umsetzung dieses Projektes – „Dialog: Weltkunst – Schülervisionen. Symboltafeln für die Fasten- und Osterzeit“. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fastentuches aus religiöser und künstlerischer Sicht näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Leid, Trauer, Schmerz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.