kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Elisabeth Riederer, Monika Müllner, Elisa Hirsch, Johanna Kerschner, Carola Weiser, Hannah Liebhart, Nina Trimmel, Lea-Marie Schuecker, Gernot Blieberger | Foto: HLW/Gernot Blieberger

Horn
„Create“ – Kreativität auf ganzer Linie: Dafür steht die HLW Horn

In 14 Kategorien wurden am 19. April die Siegerinnen und Sieger des Creative Award, vorbereitet und moderiert von Gernot Blieberger, bekanntgegeben. Die eingereichten Arbeiten zeigten, dass das Motto der HLW/FW Horn, nämlich „Create“, im Schulalltag gelebt und im Rahmen des Unterrichts umgesetzt wird. HORN. Die Palette reichte unter anderem von Acrylmalerei, Keramik und Comics über Kreative Gastronomie und den gedeckten Prüfungstisch bis hin zu Werbespots, Hörspielen und Stop-Motion-Videos. Für...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Schülerinnen des 3. Jahrganges stellten sich der Koch-Challenge von Anneliese Neumayr. In der Mitte mit den Preisen die Gewinnerinnen (v. li.) Marlene Eder und Lea Hirschmann. | Foto: Julia Siglhuber-Grösslinger, BEd
3

HLW News 20220609
Challenge accepted: Kochen mit frühsommerlichen Zutaten

BRAUNAU. Teams aus zwei bis drei Schülerinnen und eine Stunde Zeit, um ein Gericht zum Thema „Frühling“ auf den Tisch zu zaubern, war die herausfordernde Aufgabe, der sich ein dritter Jahrgang der HLW Braunau im Fach "Küchen- und Restaurantmanagement" stellte. Vorab mussten sich die Teams Gedanken über die Speisenzusammenstellung, die Auswahl der Zutaten und auch die Präsentation der Gerichte machen. Kreiert wurden unter anderem Frühlingsboten wie das "Frühlingsduo", der "Frühlingskuss + Kuss"...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Übergabe der Präsentationsfahne der HLW Spittal
v.l.n.r.
Direktor Adolf Lackner
HLW Projektleiterin Vanessa Steiner
Koorinator Jonathan Rauter | Foto: (c) hlwspittal 2021
4

HLW SPITTAL - DIE weiterführende Schule für Kreativität und Wirtschaft in Kärnten
PROJEKT „BILDER AM EIS 2021“ - Präsentationsfahne an HLW Spittal übergeben

MIT STOLZ NIMMT DIE HLW SPITTAL IHRE PRÄSENTATIONSFAHNE ENTGEGEN Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Bundes konnte die Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ heuer im bekannten Format nicht stattfinden. Schade! Aber vorausblickend auf den nächsten Winter freuen wir uns auf das nächste Projekt denn die Vorbereitungen und die Planung für die Jubiläumsausstellung „20 Jahre Bilder am Eis“ 2022 laufen bereits. Die HLW Spittal/Drau wird im neuen Jahr wieder mit den Kreativgruppen aus dem Kunstunterricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

Es ist vollbracht - eine neue "Linea" für unseren Schulhof

Herausfordernd ... und fast unbezwingbar – die Wand der HLW, HLT und HF Weyer (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Höhere Lehranstalt für Tourismus, Hotelfachschule). Und doch haben wir sie in drei Projektwochen 2015 und 2016 bezwungen. Handwerkliches Geschick zum Teil ohne Höhenangst war gefragt. Maurer, Fliesenleger, Gartenbauprofis, Künstler und Maler, all diese Handwerker sind in den Klassen III. HLW, IV. HLW, V. HLWa und V. HLWb zu finden. Danke euch allen für unzählige...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER
23

Schülervisionen

Fächerübergreifend mit Religion (Gabriela Weitzer) und Bildnerischer Erziehung/Kreatives Gestalten (Brigitte Almer-Holzer und Waltraud Hirn) arbeiteten die Schülerinnen der 1B der HLW Weiz mit der Künstlerin Herlinde Almer an der Umsetzung dieses Projektes – „Dialog: Weltkunst – Schülervisionen. Symboltafeln für die Fasten- und Osterzeit“. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fastentuches aus religiöser und künstlerischer Sicht näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Leid, Trauer, Schmerz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.