kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Kinderfreunde
Ybbser Kinderfreunde starten wieder mit Gruppenstunden

Die Sommerpause ist vorbei und daher starten die Kinderfreunde Ybbs ab 20. September wieder mit den beliebten Gruppenstunden. Jeden zweiten Mittwoch wird dabei von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Volksheim mit Kindern ab 4 Jahren gespielt, gebastelt, getanzt, gekocht und vieles mehr. "Seit 11 Jahren sind wir mit unseren Gruppenstunden fixer Punkt für Familien und Kinder", freut sich auch Obmann Dominic Schlatter mit seinen engagierten Helfer*innen.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Schülerinnen des 3. Jahrganges stellten sich der Koch-Challenge von Anneliese Neumayr. In der Mitte mit den Preisen die Gewinnerinnen (v. li.) Marlene Eder und Lea Hirschmann. | Foto: Julia Siglhuber-Grösslinger, BEd
3

HLW News 20220609
Challenge accepted: Kochen mit frühsommerlichen Zutaten

BRAUNAU. Teams aus zwei bis drei Schülerinnen und eine Stunde Zeit, um ein Gericht zum Thema „Frühling“ auf den Tisch zu zaubern, war die herausfordernde Aufgabe, der sich ein dritter Jahrgang der HLW Braunau im Fach "Küchen- und Restaurantmanagement" stellte. Vorab mussten sich die Teams Gedanken über die Speisenzusammenstellung, die Auswahl der Zutaten und auch die Präsentation der Gerichte machen. Kreiert wurden unter anderem Frühlingsboten wie das "Frühlingsduo", der "Frühlingskuss + Kuss"...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Der Unterricht der FSBHM Landeck-Perjen findet momentan von zuhause aus statt. | Foto: Kolp
9

Umstellung durch Corona
Die FSBHM Landeck-Perjen im Online-Modus

PERJEN/BEZIRK LANDECK. Seit dem 16.März hat sich der Unterricht an der FSBHM stark geändert – leere Klassenzimmer, leere Praxisräume und doch aktiv beim Lernen zu Hause! Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement gewährt ein paar Einblicke in den etwas anderen Schulalltag. Selbstständig zuhause lernenDie Umstellung auf Distance-Learning, also lernen auf Distanz ging auch bei der FSBHM sehr rasch. Dies war durch die gute Zusammenarbeit des Lehrpersonals, der Eltern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Markus Krassnitzer

Swingfood-Kochbuch-Präsentation im Postgarage-Café
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden: Wenn der Kochlöffel s(ch)wingt

Was ist Swingfood? Das erklärte der Spitzenkoch, Kochtrainer und leidenschaftliche Tänzer Markus "Moo" Krassnitzer, der auf Einladung der Grazer Lindy Cats das kreative Swingfood-Kochbuch präsentierte. Gemeinsam mit Oliver "Olli" Sortsch, ebenfalls Kochtrainer und sogar Profitänzer, wurden köstliche Rezepte kreiert, deren Basis in Swing-Songs liegt, die vom Essen und Trinken handeln. So wurde etwa aus der Nummer "Chicken Shack Boogie" von Amos Milburn ein Rezept für Cesarsalad mit Sesam Chicken...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Swingfood-Kochbuch-Präsentation im Postgarage-Café
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden

Gerade rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen erhalten Hobbyköchinnen und Hobbyköche (und alle, die es werden wollen) einen kulinarisch-kreativen Input der besonderen Art: Am Mittwoch, dem 12. Dezember, präsentieren "Moo & Olli" - Markus Krassnitzer und Oliver Sortsch - ihr Swingfood-Kochbuch im Rahmen des Swing Cafés. Inspirieren ließen sich die beiden Köche, Kochtrainer und Tanzfreaks (Sortsch war 5-facher Österreichischer Meister im Boogie Woogie) von unzähligen Swing-Songs, die vom Essen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Kreative Resteküche – Einfach-schnell-günstig

Für jedermann von Anfänger bis Fortgeschrittene Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor? Die Tomaten sind nicht mehr ganz frisch, Sie finden eine Packung Nüsse, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, oder Sie werfen Nudelreste vom Vortag in den Mülleimer. Das Wegwerfen von – oft noch gar nicht verdorbenen – Nahrungsmitteln gehört leider bei uns zum Alltag. In diesem Kurs werden kreative Lösungen aufgezeigt. Jeder Teilnehmer kann zwei Standard-Produkte aus seinem Kühlschrank mitnehmen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.