Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Krebs ist kein Grund, aufzugeben. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
2

Sich selbst feiern am Weltkrebstag

Die Diagnose Krebs verändert jedes Leben. Eine Krebsdiagnose ist unabhängig von der genauen Art immer ein großer Schock für Betroffene sowie enge Angehörige. Außenstehende sehen es oft als selbstverständlich an, dass sich die Patienten durch körperlich extrem anstrengende Therapien kämpfen. Doch nur wer wirklich eine Chemotherapie über sich ergehen lassen musste, kann dies realistisch beurteilen. Mentale Kraft schenken Der 4. Februar ist Weltkrebstag und bietet daher die ideale Gelegenheit für...

  • Michael Leitner
5

Grüntee, das wohlig schmeckende Kraftpaket

In China gilt grüner Tee als Medizin. Er soll zu einem langen, gesunden Leben verhelfen. Völlig zurecht! In Grüntee steckt eine geballte Ladung gesunder Substanzen. 400 ätherische Öle und bis zu 250 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe finden sich im grünen Tee. Bestimmte Antioxidantien, sogenannte Polyphenole bekämpfen freie Radikale und verlangsamen so den Alterungsprozess. Sekundäre Pflanzenstoffe vermindern das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Was kann der grüne Held noch?...

  • Sylvia Neubauer
Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Schon moderater Alkoholkonsum kann dauerhaft die Entwicklung von Krebs fördern. | Foto: hanseat - Fotolia.com
1 6

Alkohol ist häufig Krebsauslöser

Viele Krebserkrankungen wären durch Alkoholverzicht vermeidbar. Starke Alkoholabhängigkeit greift unter anderem die Leber extrem stark an und verkürzt über lange Sicht die Lebenserwartung. Das sollte eigentlich jedem bekannt sein, die Gefahr eines geringeren Alkoholkonsums wird hingegen gerne unterschätzt. Eine neue Untersuchung hat gezeigt, dass Alkohol bei nicht weniger als 7 verschiedenen Krebsarten der häufigste Auslöser sein kann. Und zwar auch dann, wenn man lediglich ein Glas Wein oder...

  • Michael Leitner
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Präsentierten das Projekt "Mama/Papa hat Krebs" (von links): Krebshilfe-Präsident Wilfried Horvath, Familienlandesrätin Verena Dunst, Psychotherapeutin Andrea Lercher, Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice

Wenn Mama oder Papa Krebs hat ...

Krebshilfe unterstützt Kinder psychologisch im Umgang mit der Erkrankung der Eltern Kinder, deren Eltern an Krebs erkranken, können künftig auf die Hilfe psychologisch geschulter Therapeuten zählen. Die Krebshilfe Burgenland hat im Krankenhaus Güssing dafür eine Betreuungsstelle eingerichtet. "Bin ich schuld?", "Ist Krebs ansteckend?", "Bekomme ich auch Krebs?" Die Fragen von Kindern in solchen Krisensituationen werden altersadäquat behandelt, ebenso die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Studien zufolge soll der regelmäßige Konsum vor Gurken das Risiko auf eine Krebserkrankung entscheidend senken. | Foto: photocrew - Fotolia.com
3

Schützen Gurken wirklich vor Krebs?

Kann es wirklich so einfach sein? Gurken sollen vor Krebs schützen können. Vielleicht ist die Gurke das meistunterschätzte Gemüse überhaupt, denn sie hält viele Vorteile für unseren Körper bereit. Mit nur 12 Kalorien pro 100 Gramm ist sie ein regelrechter Schlankmacher, zudem versorgt sie uns mit zahlreichen Vitaminen, Kalzium, Zink und Eisen. Schale essen Ebenfalls sehr wichtig sind die Bitterstoffe Cucurbitacine, die das Wachstum von Leukämie-Zellen unterdrücken. Experten glauben daher auch,...

  • Michael Leitner
4

Fleischwarnung als "Panikmache"

Die Gesundheitswarnung der WHO vor Fleischkonsum halten heimische Verarbeiter für überzogen. Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die übermäßigen Fleischkonsum als krebserregend einstuft, hat enormen Wirbel ausgelöst. Viele Fleischesser und -verarbeiter fühlen sich an den Pranger gestellt. Beim Güssinger Fleischermeister Hans Steindl löst die WHO-Warnung Kopfschütteln aus: "Fleisch wird damit auf dieselbe Stufe gestellt wie Zigaretten oder Formaldehyd." Österreich habe ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von Linz brach die Gruppe auf ihre 1.620 Kilometer langer Tour auf. | Foto: Privat

Zwei Güssinger fuhren per Rad bis London

1.620 Kilometer auf dem Rennrad haben zwei Güssinger zurückgelegt, um europaweit auf die Gefahren von Frauenkrebserkrankungen aufmerksam zu machen. Der Gynäkologe René Laky und der Unternehmer Mario Szvetits fuhren von Linz nach London und durchquerten dabei Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Großbritannien. Auf ihrer 13-tägigen Tour sammelten sie außerdem Spenden für eine Krebspatientin in der Steiermark. Zu den „Frauenkrebserkrankungen“ zählen laut Laky und Szvetits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die rosa etikettierten Mineralwasserflaschen präsentierten Verena Dunst, Stefan Lehrmayer und Andrea Konrath (von links). | Foto: Büro Dunst

"Güssinger rosé" als Beitrag zur Brustkrebsvorsorge

Mit einem rosa Sonderetikett sind 350.000 Plastikflaschen Güssinger Mineralwasser seit Anfang Juni im Handel. Der Hintergrund: Ein Cent pro verkaufter Flasche der Sorte „mit Kohlensäure“ geht an die Österreichische Krebshilfe, die damit die Früherkennung von Brustkrebs unterstützt. "Für Güssinger sind soziale Projekte von großer Bedeutung", betont Geschäftsführer Stefan Lehrmayer. Sein Unternehmer sponsert auch das Wasser, das die Teilnehmerinnen am burgenländischen Frauenlauf trinken, der am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrat Peter Rezar (links) und Krankenkassen-Direktor Hartwig Roth wollen die Frauen zu mehr Mammographien animieren.
2

Rezar wirbt für Brustkrebs-Vorsorge

Noch ist österreichweit die Teilnahme an der neu organisierten Brustkrebsvorsorge schleppend. Mit einer Informations-Offensive will Gesundheitslandesrat Peter Rezar die Zahl der Untersuchungen an burgenländischen Frauen erhöhen. Seit heuer bekommt jede Frau zwischen 45 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung zur kostenlosen Mammographie, die gleichzeitig als Überweisung gilt. Der Brief kommt künftig alle zwei Jahre mit der Post. Einladung ernst nehmen "Das neue Programm richtet sich an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath | Foto: Josef Lang

3.350 Euro für Hilfe gegen Brustkrebs

3.350 Spendenerlös für die Burgenländische Krebshilfe brachte ein Benefiz-Abend, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen im Kastell veranstalteten. Das Motto: „Aus Liebe zum Leben“. Den Scheck übernahm Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe. Als Ausdruck der Hoffnung auf Heilung erstrahlte das Kastell im Oktober in Rosa, der Symbolfarbe für den Einsatz gegen Brustkrebs.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (li.) und Eva Weinek raten zum kostenlosen Mammographie-Programm. | Foto: SPÖ

SPÖ rät: Rechtzeitig zur Brustkrebsvorsorge

Die SPÖ appelliert, dass Frauen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung gehen. "Das Früherkennungsprogramm des Mammographie-Screenings ist kostenlos und kann unbürokratisch in Anspruch genommen werden“, so Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst und die Güssinger Bezirksvorsitzende Eva Weinek. Das Früherkennungs-Programm sieht vor, dass alle Frauen in der Hochrisiko-Altersgruppe zwischen 45 und 69 einen Einladungs-Brief erhalten. Dieser Brief gilt als Überweisung und ermöglicht eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Primar Wilfried Horvath, Organisatorin Sandra Schabietl, Landesrätin Verena Dunst, Gery Keszler, Andrea Konrath (Krebshilfe), Bgm. Heinz Peter Krammer, Mitorganisatorin Edith Kernbichler, Vbgm. Ernst Friedl | Foto: Josef Lang
30

Brustkrebs-Gala: Das Kastell trug Rosa

Der Burgenländischen Krebshilfe kommt der Erlös eines Benefizabends zugute, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen im Kastell organisierten. Das Geld wird für die Brustkrebshilfe und -vorsorge verwendet. Stargast unter den rund 250 Besuchern war Life-Ball-Organisator und Wahl-Inzenhofer Gery Keszler, der sich nicht nur für die AIDS-Hilfe, sondern auch für den Kampf gegen den Brustkrebs einsetzt. "Noch bis Ende Oktober sammeln die SPÖ-Frauen weiter Spenden", so Organisatorin Sandra Schabhietl. So...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.