Krebserkrankung

Beiträge zum Thema Krebserkrankung

Natalie Purner aus Altenberg muss sich einem schweren Schicksal stellen. | Foto: Silvia Affenzeller

Bereits 13 Chemos
Junge Altenbergerin kämpft gegen schweres Schicksal

Die 23-jährige Natalie Purner aus Altenberg erhielt im März 2023 eine erschütternde Diagnose: ein Tumor im Brustkorb. Ein Aufruf zu einer dringend benötigten Granulozyten-Spende verbreitete sich in den sozialen Medien wie ein Lauffeuer. Zahlreiche Menschen meldeten sich und wollen helfen. Nun möchte sich Natalie bedanken. ALTENBERG. Ein nicht enden wollender Husten mit zunehmender Atemnot war ausschlaggebend, dass Natalie Purner im Vorjahr mehrmals den Arzt aufsuchte. Im Krankenhaus dann die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Den Kampf gegen die Krebserkrankung unterstützt das Tumorregister Tirol erfolgreich seit 30 Jahren: von links Registerleiter Helmut Mühlböck, Prof. Christian Wiedermann, Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken, Irmgard Delmarko, operative Leiterin des Instituts für klinische Epidemiologie, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg.
 | Foto: © LIV/Seeberger

Tumorregister Tirol
30 Jahre TRT und eine hohe Erfolgsbilanz

TIROL. Bereits seit 30 Jahren leistet das Tumorregister Tirol eine Arbeit von unschätzbarem Wert. Daten werden erhoben, die für die medizinische Forschung und besonders für Vorsorgeprogramme und neue Therapiemöglichkeiten wichtige Informationen bieten. Die Erfolge des Registers spiegeln sich unter anderem in der abnehmenden Mortalitätsrate wieder.  Der Kampf gegen den KrebsDas Tumorregister Tirol sieht in der sinkenden Mortalitätsrate bei Krebserkrankungen auch ein positives Signal für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teammitglieder Mobiles Palliativteam Südsteiermark (Stand: Mai 2018) | Foto: Bettina Fack; LKH Südsteiermark
2

Regionale Palliativmedizinsche Versorgung
Mobiles Palliativteam Südsteiermark

vom „Tabu-Thema“ zum „Hilfe-Annehmen" Blickt man in die Vergangenheit, so wurden Begriffe, wie Palliativ (lat. pallium: „der Mantel“) oder Hospiz („die Herberge“) von der Gesellschaft häufig bewusst im Sprachgebrauch gemieden, oder auch schlichtweg gar nicht gekannt. In jüngster Zeit rücken diese Begriffe aber immer mehr in den Fokus, wenn es um die Pflege und die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geht. Palliativ Care (care = englisch: „Pflege“) und Hospiz bilden eine Einheit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Carina Eggenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.