Kredit

Beiträge zum Thema Kredit

2023 wurden mit 46.600 Baubewilligungen so wenig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung 2010 bewilligt. | Foto: Panthermedia
3

46.600 Wohnungen 2023
Wohnbaubewilligungen auf tiefstem Niveau seit 2010

Wohnbaubewilligungen wurden 2023 mit 46.600 so wenig wie noch nie ausgestellt. Das dürfte an den strengen Regeln zur Kreditvergabe und dem Anstieg der Kreditzinsen liegen. Es ist der Tiefpunkt an Wohneinheiten, die zum Bau seit Beginn der Aufzeichnung 2010 genehmigt wurden. Im Vergleich zu 2022 entspricht das einem Einbruch um mehr als ein Viertel in nur einem Jahr, so die Statistik Austria. ÖSTERREICH. "In den Spitzenjahren 2017 oder 2019 gab es fast doppelt so viele Baubewilligungen wie im...

  • Lara Hocek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Claudia Plakolm plädieren für ein Bündel an Maßnahmen, damit junge Menschen auch in Zukunft die Möglichkeit haben, sich Eigentum zu schaffen.

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 4

Leichtere Kreditvergabe
LH Mikl-Leitner und StS Plakolm drängen

Niederösterreich ist das Land der Eigentümerinnen und Eigentümer. Rund 70 Prozent der Landsleute leben in einer eigenen Wohnung oder in einem eigenen Haus. Daher ist das Eigentum für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreich auch die wichtigste Altersvorsorge. NÖ. „Laut der jüngsten Ö3-Jugendstudie wollen knapp 93 Prozent der Jungen im Eigentum leben. Und damit dieser Wunsch auch Realität wird, werden wir weiterhin alles dafür tun, damit sich junge Menschen auch in Zukunft ein Eigenheim...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ab Mai 2023 spielt die Lebenserwartung keine Rolle mehr bei der Kreditvergabe. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) sehen in der Novelle einen wichtigen Schritt gegen Altersdiskriminierung.   | Foto: BKA/Florian Schrötter
4

Gesetzesänderung fix
Senioren kommen künftig leichter zu Krediten

Seniorinnen und Senioren sollen ab Mai leichter zu Krediten kommen. Eine entsprechende Gesetzesänderung wurde am Mittwoch vom Ministerrat beschlossen. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) sehen in der Novelle einen wichtigen Schritt gegen Altersdiskriminierung.   ÖSTERREICH. Bereits im November 2022 kündigten die Justizministerin und die Seniorenratspräsidentin gemeinsam mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) das Ende der Altersdiskriminierung...

  • Dominique Rohr
Seniorinnen und Senioren sollen künftig leichter einen Kredit aufnehmen können. Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) präsentierten am Dienstag eine entsprechende Novelle.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Seniorenkredite
Alter künftig kein Hindernis mehr bei Kreditvergabe

Am Dienstagvormittag präsentierte die Bundesregierung eine geplante Gesetzesnovelle, die es Seniorinnen und Senioren künftig erleichtern soll, einen Kredit aufzunehmen. Derzeit ist das in Österreich selbst dann schwer möglich, wenn Sicherheiten vorhanden sind. ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigten Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) am Dienstag das Ende der Altersdiskriminierung bei der...

  • Dominique Rohr
Anzeige
Käufer einer Immobilie müssen seit 1. August bei Kreditnahme tiefer in die eigene Tasche greifen. | Foto: Unsplash
3

Neue Vorgaben
Darauf gilt es bei Wohnkrediten seit 1. August zu achten

Seit 1. August gibt es bei der Kreditnahme für den Immobilienkauf neue Vorgaben. Wir haben den Überblick, worauf künftige Hausbesitzerinnen und -besitzer zu achten haben. STEIERMARK. Einiges ist neu seit Anfang August bei der Inanspruchnahme von Immobilienkrediten. Immobilienkäufer müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises inklusive Nebenkosten an Eigenkapital einbringen muss. Der konkrete Passus legt die „Beleihungsquote“ bei maximal 90 Prozent fest. Im Klartext: Die Höhe des Kredits darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.