Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Christian Haberhauer, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Vzbgm. Dominic Hörlezeder
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Grüner
Kreisverkehre werden in Amstetten neu gestaltet

STADT AMSTETTEN. Die Kreisverkehre beim Interspar und Merkur in Amstetten werden neu gestaltet und begrünt. „Es gibt in der Stadt viele Orte, die sich für Begrünungen anbieten. In unserem Fokus sind da natürlich auch Kreisverkehre wie diese", verweist Amstettens "Vize" Dominic Hörlezeder auf die "positiven ökologischen und klimatischen Aspekte". "Wer hierher kommt, soll mit einem positiven, guten Gefühl ankommen und sich wohlfühlen. Da leisten auch schön gestaltete Kreisverkehre einen Beitrag",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das ist der neue Interspar in Amstetten
1 10

Interspar eröffnet den neuen "Hypermarkt" in Amstetten

21,5 Millionen Euro wurden in den neuen Interspar samt Tiefgarage in Amstetten investiert. STADT AMSTETTEN. 3.500 m² Verkaufsfläche, 50.000 Artikel, 121 Parkplätze oberirdisch, 120 Stellflächen in der neuen Tiefgarage, 150 Sitzplätze im Restaurant, 130 Arbeitsplätze – das ist der neue Interspar-Hypermarkt in Amstetten. Nach einjährigem Umbau bei laufendem Betrieb öffnet der rundum erneuerte Interspar seine Türen. Über 21,5 Millionen Euro wurden dafür in die Hand genommen und zudem 20 neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Orstvorsteher Egon Brandl mit einem Bild des alten Zunftbaums. | Foto: privat

Zunftbaum wird wieder in Hausmening aufgestellt

HAUSMENING. 2019 wird ein neuer Zunftbaum in Hausmening aufgestellt, berichtet Ortsvorsteher Egon Brandl. Der alte Zunftbaum im Kreisverkehr bei der Ybbsbrücke musste aus statischen Gründen entfernt werden. Der neue, 15 Meter hohe Baum wird nicht mehr aus Holz, sondern soll aus Beton errichtet werden. Im Budget der Stadtgemeinde ist ein Betrag von 35.000 Euro für die Neuerrichtung vorgesehen, so Brandl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein neuer Kreisverkehr entsteht beim Interspar in Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Baubeginn: Kreisverkehr beim Interspar in Amstetten kommt

STADT AMSTETTEN. Im Kreuzungsbereich Wiener Straße/Agathastraße (Interspar) wird anstelle der bisherigen Ampelregelung ein Kreisverkehr errichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von 18. Juni bis Anfang September dauern. Ab Montag, 25. Juni, wird eine Umleitung eingerichtet. Über eine eigens eingerichtete Baustraße gelangt man stadtein- bzw. stadtauswärts. Das Klinikum, die Firma Interspar, das Firmenareal Wögerer und das Radiologische Institut Stadlbauer-Jülg & Partner sind über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Kreisverkehr im Ortszentrum von Lieboch wurde vom Künstler Gerald Brettschuh gestaltet. Der „Liubócha“ steht dabei im Zentrum. | Foto: Mario Gimpel
1 3

Lieboch: Ein Kreisverkehr mit Geschichte

Der „Liubócha“ steht im Mittelpunkt des neu gestalteten Kreises. "In der Überlegung für die Gestaltung des Kreisverkehrs war von Springbrunnen bis zum Wappen einiges dabei. Dann haben wir den Künstler Gerald Brettschuh eingeladen, dass er sich anhand der Chronik was überlegt", erklärt Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich. Der slawische Personenname "Liubócha" steht symbolisch für die alpenslawische Besiedelung der Marktgemeinde Lieboch. Im 7. Jahrhundert n. Chr. wurde der Ort anfangs mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.