Krems an der Donau

Beiträge zum Thema Krems an der Donau

Anneliese und Ernst aus Linz. | Foto: Christian Nowotny
163

Winnetouspiele in Kollersdorf
Indianer und Cowboys erobern Wagram

Zur Premiere von Winnetou III strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Arena Wagram. Es wurde eine großartige Show geboten, die das Publikum begeisterte. KIRCHBERG AM WAGRAM/KOLLERSDORF. Manitu sendete gutes Wetter und somit konnte die Premiere von Winnetou III ungestört über die Bühne gehen. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Geschäftsführer und Mitbegründer der Winnetou-Spiele Anton Rohrmoser, Regisseur Rochus Millauer, Bürgermeister Franz Aigner und Ivan Gabrovec von den...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Daniel Gutmann beim Kulturfest Traisental Schloss Walpersdorf | Foto: Marius Höfinger
2

Herzogenburg
Daniel Gutmann: "Ohne Kunst ist alles nichts"

Daniel Gutmann aus Herzogenburg gehört zu den aufstrebenden heimischen Opern- und Liedsängern. HERZOGENBURG/KREMS. Vor seinem Auftritt mit Liedern aus Ernst Kreneks Liederzyklus "Reisebuch aus den österreichischen Alpen" sprach der junge Bariton mit den Bezirksblättern über das Reisen und wieder nach Hause-Kommen. Wohin haben Sie Ihre Reisen bereits geführt? DANIEL GUTMANN: Größere Reisen waren in meinem Leben bisher fast immer mit Konzerten verbunden. Die Highlights waren bestimmt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Johann T. ist aus dem Universitätsklinikum verschwunden. | Foto: LPD NÖ

Polizei bittet um Hilfe
Abgängiger in Tulln – Hinweise erbeten

UPDATE: Die Person wurde wohlauf gefunden. Der 58-Jährige Johann T. ist seit 27. März 2021 vom Universitätsklinikum Tulln abgängig. Tulln (pa). Personsbeschreibung: Er ist ca. 190 cm groß, 86 kg schwer und hat dunkelbraune Haare. Der Abgängige trägt einen roten Pullover und dunkle Jeans. Weiters hat er wahrscheinlich eine dunkelblaue Reisetasche bei sich. Um Veröffentlichung des Lichtbildes der abgängigen Person wird ersucht. Die Zustimmung des Erwachsenenvertreters liegt vor. Hinweise an...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Karl Ennsfellner, Geschäftsführer IMC FH Krems  | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Virtual Reality
Virtuelle Begehung des realen „Haus der Digitalisierung“

Das reale „Haus der Digitalisierung“ wird bis 2023 in Tulln errichtet und soll die zentrale Anlaufstelle im Land zum Thema Digitalisierung werden. Das „Haus der Digitalisierung“ wird aber auch ein architektonisches Highlight, dessen Herzstück ein einzigartiger Showroom ist, in dem die Möglichkeiten der Digitalisierung präsentiert werden. TULLN (pa). Wie es sich anfühlt, durch das reale „Haus der Digitalisierung“ und den Showroom zu gehen, davon konnte sich Digitalisierungs- und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Rektor Rudolf Mallinger, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften | Foto: NLK Pfeiffer
2

Wirtschaftsagentur ecoplus
NÖs Gesundheitsunternehmen gehen online

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Wirtschaft auf den Kopf gestellt, sondern gleichzeitig auch die Gesundheitswirtschaft in den Fokus gerückt. Um diese Entwicklungen in Niederösterreich zu unterstützen wird eine "open innovation" Plattform für Gesundheitstechnologie etabliert. Was diese kann und wann sie startet haben Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki vorgestellt.  NÖ (red.) Diese neu eingerichtete Plattform soll ein Ort des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Erst ausgeborgt, dann weiterverkauft.

Handyfalle: Weitere Geschädigte gesucht

Ein 19 jähriger Mann aus St. Pölten borgte sich Handys von Freunden und Bekannten, verkaufte diese dann jedoch weiter. DIe Gesamtschadensumme liegt in etwa bei 70.000 Euro. ST. PÖLTEN (pa). Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land überredete in der Zeit von Anfang April 2018 bis 2. Juli 2018 Freunde und Bekannte Handys anzumelden und ihm zu überlassen. Dabei gab er vor für sämtliche Kosten dieser Verträge aufzukommen. Ein Geschädigter erstattet Ende Mai 2018 die Anzeige gegen den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.