krems

Beiträge zum Thema krems

Die ersten Radboxen sind auf der Fahrbahn markiert, weitere folgen demnächst. | Foto: Stadt Krems
3

E-Mobilität
Fahrradboxen sind die neuen Haltelinien für Radler

Die Fahrradhaltelinien sichern das Warten und Linksabbiegen auf der Ringstraße in Krems. KREMS. Die sanierte Ringstraße bietet neue Radwege mit Bodenmarkierungen. Jetzt auch mit Radboxen in Form von Sperrlinien für Radfahrende zum erleichterten Linksabbiegen an Kreuzungen. Ein Ziel der Stadt und der Radlobby Krems sowie des Landes ist, dass das Radfahren attraktiver wird. Die Fahrradboxen in der Innenstadt sind am neuesten Stand der Verkehrssicherheit. In zahlreichen Städten sind diese Radboxen...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Martin Sedelmaier und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
 | Foto: NLK Schaler

Politik
Angelobung des Kremser VP-Vizebürgermeisters durch Mikl-Leitner

Der neue Kremser Vizebürgermeister Martin Sedelmaier wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt. KREMS. VP-Stadtparteiobmann Martin Sedelmaier ist als Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Krems an der Donau nachgefolgt. „Krems ist eine besondere Stadt im Herzen Niederösterreichs und ein wichtiges Aushängeschild punkto Kultur und Bildung. Ich wünsche Martin Sedelmaier viel Erfolg bei seiner Arbeit für die Kremserinnen und Kremser“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Zum Wohle...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Lerchenfelder Kinder zu Gast im Rathaus

Nach langer Zeit erfüllte endlich wieder Kinderlachen das Kremser Rathaus. KREMS. Kinder aus der dritten Klasse der Volksschule Lerchenfeld erkundeten mit ihren Lehrerinnen Christiane Engelhard und Margot Katzenberger den Magistrat. Bürgermeister Reinhard Resch empfing sie in seinen Amtsräumen. Bei Apfelsaft plauderte man über die Aufgaben und Verantwortung als Bürgermeister und darüber, warum er das Amt eigentlich ausübt.

  • Krems
  • Doris Necker
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Rechnungsabschluss 2020 liegt vor. | Foto: Ostrowska

Politik
Rechnungsabschluss 2020 im Zeichen der Pandemie

Nettoergebnis um 2,5 Mio Euro geringer als der Plan. KREMS. Die Stadt Krems hat die Corona-Pandemie gut bewältigt. Das zeigt sich auch im Rechnungsabschluss 2020, den der Gemeinderat in der Sitzung am 26. Mai absegnete. Geringere Ertragsanteile In der Hoheitsverwaltung fiel das Nettoergebnis um 2,5 Millionen Euro geringer aus als geplant. In den Stadtbetrieben entspricht das Ergebnis annähernd dem Voranschlag mit einem Ergebnis von 745.000 Euro (VA 2020: minus 737.000 Euro). Der Rücklagenstand...

  • Krems
  • Doris Necker
Landessprecherin Indra Collini und Bundesvorsitzende Beate Meinl-Reisinger bei einer Flyeraktion in Krems  | Foto: NEOS

Politik
NEOS suchen Anpacker in Krems

NEOS wollen bei der Gemeinderatswahl 2022 in Krems antreten und suchen nach engagierten Bürgern, die mitgestalten wollen. KREMS. Dazu ruft das Team um Landessprecherin Indra Collini Interessierte unter dem Motto „Zeit für was NEOS“ auf, sich zu melden. Dafür steht eine eigens dafür eingerichtete Webseite zur Verfügung. Neos wollen alle ansprechen „Egal ob Lehrerin, Vermessungstechniker, Winzer, Krankenpflegerin oder Studenten – wir wollen alle ansprechen. Denn jede und jeder hat gute Ideen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die neuen Gemeinderatsmitglieder Thomas Hagmann, Doris Berger-Grabner, Patrick Mitmasse mit Bürgermeister Reinhard Resch und Magistratsdirektor Karl Hallbauer | Foto: Stadt Krems.
4

Politik
Stadtchef lobt drei neue ÖVP-Mandatare für die Stadt Krems an

Nach Vizebürgermeister Erwin Krammer scheiden mit Cornel Prebjan und Martina Höllerschmid zwei weitere ÖVP-Mandatare aus dem Kremser Gemeinderat aus. KREMS. Doris Berger-Grabner, Thomas Hagmann und Patrik Mitmasser rücken an die Stelle der ausgeschiedenen Gemeinderäte nach. Prof.(FH)  Doris Berger-Grabner (42) unterrichtet im Department of Business an der FH Krems und ist Abgeordnete des Österreichischen Bundesrates. KR Thomas Hagmann (48) ist studierter Wirtschaftswissenschafter,...

  • Krems
  • Doris Necker
GRin Jasmina Brdaninovic, Sektionsvorsitzende Dipl.-Päd.in Andrea Bergmaier, Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, GR Kemal Yayla | Foto: privat

Umweltschutz
Lenker von Elektoautos nutzen das Angebot in Weinzierl und der Mitterau

Die SPÖ Mitterau-Weinzierl freut sich über verschieden Maßnahmen, die den Umweltschutz in ihrem Stadtteil vorantreiben. KREMS. Ob das Verbesserungen für Alltagsradfahrer sind, die umfangreiche Erweiterung des öffentlichen Verkehrs, Dutzende Baumpflanzungen, Dachbegrünungen, Solaranlagen oder etwa neue Stromtankstellen sind. Stromtankstellen in der Mitterau Die beiden Stromtankstellen am Pendlerparkplatz in der Sportplatzstraße, unweit der Feuerwehr in der Austraße, werden bereits gerne und oft...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch, Vertreter aus Politik, und Verwaltung, Mitglieder des Historikerbeirats und Pädagoginnen  | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Margarete-Schörl-Gasse: Die neuen Straßenschilder sind montiert

Straßenschild und Zusatztafel erinnern an NS-Vergangenheit und Reformpädagogin KREMS. Die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse ist nun mit der Montage der Straßenschilder offiziell: Der Weg zu Kindergarten, Schule und Hort in Stein trägt nun den Namen der Reformpädagogin Margarete Schörl. Zusatztafel mit Information „Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern bekundete offen ihre ideologische Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus und die Verehrung...

  • Krems
  • Doris Necker
GR Bettina Schimany, GfGR Georg Härtinger, GR Paul Fink, Bgm Martin Rennhofer, GfGR Claudia Pehn | Foto: Philipp Monihart

Gemeinde Paudorf
VP Gemeindeparteitag: Neuer Schwung und neues Team

PAUDORF. Wahrscheinlich nutzte die Volkspartei Paudorf am 18. September eine der letzten Möglichkeiten vor weiteren Vovid-19- Beschränkungen. Sie veranstaltete im Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ in Maria Ellend den diesjährigen Gemeindeparteitag. Nach Händedesinfektion und namentlicher Registrierung ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Mund-Nasenschutz in den Festsaal auf zugewiesene Sitzplätze. Bereits diese zur neuen Normalität gewordenen Vorgangsweise deutete darauf hin, dass...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Franz Schnabl: Corona setzt Gemeinden zu

KREMS. Bei einem Stopp in der Stadt Krems traf Landeshauptmann Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ, mit Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeister Eva Hollerer zusammen. „Im Mittelpunkt stand neben der positiven Entwicklung der Stadt Krems die angespannte Finanzsituation der Gemeinden in ganz Österreich, die durch den Einbruch von Kommunalsteuern beziehungsweise Ertragsanteilen massive Einbußen durch die Corona-Krise erleiden. Wir müssen mit gezielten...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksleiterin der ÖVP-Frauenbewegung Martha Löffler: "Erfreulicherweise hat die Zahl von Frauen in leitenden Positionen im Bezirk Krems zugenommen." | Foto: privat

Bezirk Krems
Mehr weibliche Mitbestimmung in der Gemeindepolitik

Die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen haben Grund zum Feiern: das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 zeigt einen klaren Zugewinn an weiblichen Mandatarinnen – und zwar in allen Funktionen. BEZIRK. "Unser Ziel, mehr Frauen für das politische Engagement zu gewinnen, ist erreicht", jubelt Bundesrätin Doris Berger-Grabner, geschäftsführende Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen. Im Vergleich zu 2015 gibt es nun bei der Volkspartei Niederösterreich insgesamt 1217...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Vizebürgermeister Erwin Krammer, Geschäftsführer des Stadtmarketing Krems Mag. Horst Berger, Christian Bruckner (Printshop), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, 1. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Christoph Hofbauer (Plan³), Adolf Krumbholz (Kaufhaus Krumbholz), Mag. Hannes Zimmermann (Magistrat Krems), Sabine Brandner (Seelenbalsam) und Christian Ilkerl (Café Berger). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zweites Treffen zwischen Politik und Unternehmer-Initiative

KREMS. Bereits zum zweiten Mal traf sich die Unternehmer-Initiative Innenstadt mit der Stadtpolitik im Rathaus, um gemeinsam einige Punkte abzuarbeiten. Dabei ging es sehr ausführlich ums Thema Parken in der Altstadt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten ihre Bedürfnisse auf, und die Politik entsprechende Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für eine zukünftig neue Parkordnung. Auch das Thema Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone wurde als Projekt entwickelt. Dazu soll es weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 84er erringen den 2. Platz beim großen Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
1 4

Kaserne Mautern:
Eine Zukunft ohne Heer?

Ja! Das Traditionsschützenkorps des ehemaligen k.u.k. Infanterieregimentes Nr. 84 „Freiherr von Bolfras“ (Krems) hat vor einem Jahr alle gemeinsamen Aktivitäten mit dem Bundesheer eingestellt und die Bilanz kann sich sehen lassen. Drei gut besuchte Schießveranstaltungen wurden von den 84ern organisiert, darunter die Landesmeisterschaft Ordonnanzgewehr und die Europameisterschaft, wo 8 verschiedene Nationen teilnahmen. Als Ehrengast durfte zum Sapanow-Gedenkschießen im Juni der...

  • Krems
  • Hans Berger
<f>Andrea Kahofer</f> (SPÖ) findet die Idee Tagesparkticket gut.
3

Neunkirchen
Ein Tagesparkticket – bringt's das?

Krems kann es um moderate 4 €. Was hindert die Bezirkshauptstadt daran, ein Tages-Ticket anzubieten? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit verfügt die Bezirkshauptstadt im Stadtzentrum über 220 gebührenpflichtige Parkflächen. Rund 330 Dauerparkplätze sind ebenfalls in Zentrumsnähe vorhanden. Dummerweise sind viele Dauerparkplätze von Personen, die in Neunkirchen beruflich zu tun haben, ständig belegt. Und das Parken in den Kurzparkzonen ist – auf mehrere Stunden gesehen – ein teures Vergnügen. Krems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Drittklässlern der VS Lerchenfeld (im Bild mit Lehrer Julius Rester) hat es im Rathaus sichtlich gut gefallen.  | Foto: Stadt Krems

Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Schülern Rede und Antwort

KREMS. Sachunterricht zum Angreifen erlebten die Kinder der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld mit ihren LehrerInnen Christine Engelhart und Julius Rester, als sie von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch in seinen Amtsräumen im Rathaus empfangen wurden. Die Mädchen und Burschen eroberten das Bürgermeisterzimmer im Sturm und nutzten die Gelegenheit gleich, dem Stadtchef allerlei Fragen zu seiner Arbeit zu stellen.

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Anton Hofmarcher bemühte den Fußball zur Untermauerung seiner Botschaft.
21

Weinsegnung im Zeichen der Gesundheit

Das Besondere an Rehberg und - allen Bewohnern voran - des Sportvereins (SV) ist dessen familiärer und menschlicher Umgang mit gesellschaftlichen Ereignissen. Bestes Beispiel: Die heurige Weintaufe. Mag sein, dass der in Rehberg wohnhafte Krems-Bürgermeister Reinhard Resch wesentlichen Einfluss darauf hat. Als Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz rund um den SV Rehberg wurde er zum heurigen Weinpaten nominiert. Resch hatte sich seine Aufgabe nicht leicht gemacht, vor allem was die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Stadt Krems wählt am 15. Oktober 2017 den Gemeinde- und Nationalrat.
1

Logistisches Monsterprojekt: Stadt Krems wählt am 15. Oktober Nationalrat und Gemeinderat

KREMS. Der Stadtsenat legte den den Termin für die Kremser Gemeinderatswahl fest. Mit Stimmenmehrheit von ÖVP und FPÖ wurde eine Zusammenlegung mit der Nationalratswahl am 15. Oktober beschlossen. Hohes Risiko einer Anfechtung "Trotz erschwerter Rahmenbedingungen und eines erhöhten Risikos einer Anfechtung werden wir uns bemühen, eine korrekte Wahl durchzuführen," sieht Bürgermeister Reinhard Resch große Herausforderungen auf alle Verantwortlichen zukommen. Der Grund dafür liegt in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch im Kreise der interessierten Schüler und Schuldirektor Gernot Hainzl
2

Aus dem Alltag eines Bürgermeisters

Politik zum Anfassen gab es vor kurzem an der HAK/HAS in Krems. Krems-Bürgermeister Reinhard Resch folgte der Idee - und Einladung - einer Schülerin, den jungen Menschen aus zwei Schulklassen zu politischen Fragen und aktuellen Themen Rede und Antwort zu stehen. In zwei kurzweiligen (Unterrichts-)stunden wurden Themen wie Stadtentwicklung und Flüchtlingssituation, Volksfest, Bettelverbot, Freizeitangebote, aber auch der berufliche Werdegang von Reinhard Resch bishin zu seinen Tätigkeiten als...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Hans Penz (Landtagspräsident), Mag. Barbara Schwarz (Landesrätin), Mag. Dieter Faltl (Direktor) | Foto: Foto: privat

Feinkostladen und Schule begeistern Politiker in Krems

KREMS. m Rahmen einer Exkursion der Mitglieder des NÖ Landtages an die Weinbauschule Krems präsentierten gestern, 15. April, alle Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs vor Ort ihre selbst erzeugen bäuerlichen Produkte. „Die Landwirtschaftsschulen haben sich als Feinkostläden mit der Erzeugung von heimischen Qualitätsprodukten bestens etabliert, wie zahlreiche Prämierungen immer wieder bestätigen. Damit ist gesichert, dass auch in Zukunft der Tisch der Bevölkerung durch die junge...

  • Krems
  • Doris Necker

Einblick in die Arbeit im EU Parlament

KREMS. Die Tatsache, eine Mitschülerin mit einem Vater als EU Parlamentarier unter sich zu haben, nutzten die angehenden Maturantinnen der 5AHLW für eine Einladung in die HLM HLW Krems. Im Rahmen des Unterrichts Politische Bildung gab Ewald Stadler Einblick in seine Arbeit im EU Parlament, erzählte über einen typischen Tagesablauf und Anekdoten aus Strassburg. Die Erklärungen über die Ziele und das Zusammenspiel der einzelnen EU Institutionen waren für die Schülerinnen sehr interessant und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Runder Tisch zum Projekt Tiefgarage beim Steinertor

Zwei Arbeitsgruppen werden detaillierte Untersuchungen vornehmen KREMS. Das Projekt einer Tiefgarage beim Steinertor direkt an der Nahtstelle zur Altstadt stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, zu dem Bürgermeister Dr. Reinhard Resch alle Beteiligten eingeladen hatte. Das Fazit: Die Realisierung dieses Vorhabens wird von allen als Gewinn und zukunftsorientierte Investition für die Stadt gesehen. „Der Standort ist ideal für stadtnahes Parken, und die Umsetzung wäre eine wichtige Investition für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

ÖVP-Krems – Gemeinderatsnominierungen

"Entsprechend unserem – allerdings etwas kompliziertem - Wahlmodell und den erzielten Vorzugsstimmen in den einzelnen Stadtteilen haben wir in den Stadtparteivorstandssitzungen vom 11.10.2012 und 30.10.2012 beschlossen in den Gemeinderat zu entsenden", informierte Stadtpa Mag. Wolfgang Derler Mag. Alice Schopper Cornel Prejban Gertrude Boyer Ing. Erwin Krammer Mag. Anna Wegl Rudolf Fritz Sonja Hockauf-Bartaschek Mag. Dorothea Renner Albin Führlinger Adelheid Graf Andreas Ettenauer Thomas...

  • Krems
  • Doris Necker

Endgültiges Wahlergebnis der Stadt Krems

KREMS (don). Am Dienstag der Vorwoche wurden das endgültige Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 7. Oktober vorgelegt: Von 23.060 Wahlberechtigten haben 14.024 eine gültige Stimme abgegeben. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom Wahltag verliert die SPÖ vier Stimmen (5314 Stimmen), die ÖVP zählt um 11 Stimmen weniger (5069 Stimmen). Die FPÖ verliert ebenfalls eine Stimme (1119 Stimmen), die KLS gewinnt eine dazu (970 Stimmen). Gegen das endgültige Wahlergebnis kann innerhalb von zwei Wochen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.