Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

1 2 19

Krippen bei Kapellen der Pfarre Wildon
1. Wildoner Kripperlroas

Das Christkind schickt jedes Jahr die Kinder mit einem Elternteil oder den Großeltern zur Kinderkrippenfeier in die Kirche, damit es zu Hause in aller Ruhe den Christbaumschmücken kann. 2020 verhindert der Covid 19-Virus die Zusammenkunft so vieler Menschen in einem Raum. Darum wurden die Familien von der Pfarre zu einem Spaziergang eingeladen. In der Kirche, bei Kreuzen, Kapellen und in einigen Schaufenstern wurden von fleißigen Helfern Krippen aufgestellt. Dorfkreuz Aug Freundschaftskapelle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerhard Weiss
Das Kreuz als individuelle Zeichen von neuer Kraft und farbiger Energie. | Foto: Privat

Sonderausstellung "Energiekreuze"

Am Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni, findet jeweils von 10.00 - 19.00 Uhr die Sonderausstellung "Energiekreuze" von Alfred Hörhager im romanischen Saal im Stift St. Peter statt. Das Kreuz als existentielles Symbol, als fundamentales Zeichen christlicher Identität, als bildhafte Vergegenwärtigung von Erfahrungen des Leides und der Demütigung – ein Symbol von Last, Bedrückung und Tod …das Kreuz als Beginn, Anstoß, Bedingung für neues Leben und neue Hoffnung – gereiftes Leben ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Dr. Walter Simek/ Kämmerer, Abtprimas Bernhard Backovsky/ Propst des Stiftes Klosterneuburg, MMag. Wolfgang Christian Huber/ Kurator des Stiftes und der Ausstellung, Dr. Nicolaus Buhlmann/ Stiftskustos, in der neuen Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“. | Foto: Stift Klosterneuburg

Historische Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“

Das Stift zeigt Wissenswertes wie Kurioses aus der Geschichte ihrer Vorstände und gewährt Einblick in faszinierende Details, zum Beispiel die Anekdote um eine Kanonenkugel, die Propst Ambros Lorenz 1779 um die Ohren geflogen ist. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg präsentiert anlässlich seines 900-Jahr-Jubiläums, das unter dem Motto Glaube – Begegnung – Friede steht, ab 14. Februar 2014 die historische Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“. In der hinteren...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Metall ist das dominierende Element in Museum und Galerie Habermann. | Foto: privat

Vernissage in der Galerie Habermann

YBBSITZ. "Das Kreuz in Skulptur, Bild und Schmuck" ist Titel einer Ausstellung in der Galerie von Christine Habermann von Hoch in Ybbsitz, Markt 16. Die Vernissage findet am Freitag, 16. November, um 20.00 Uhr statt. Die Ausstellung wird von 17. November bis einschließlich 23. Dezember zu sehen sein.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Video "Schmerzhafte Geheimnisse auf Spielkonsole" von Martin Egger. | Foto: Martin Egger

Das Kreuz im Mittelpunkt einer Ausstellung

Religion und Kunst – als Lebensentwurf und Lebensgestaltung – stellen dieselben Fragen zur menschlichen Existenz. Das Kreuz als weltweit verbreitetes kulturelles und religiöses Symbol beschäftigte viele bedeutende bildende Künstler. Seit der Frühzeit gilt das Kreuz dem Menschen als Kultgegenstand. Im Spannungsfeld zwischen Mystisch-Mythischem, Ikonografischem über sachlich-konstruktivistischem bis zum Alltäglichem, scheinbar Zufälligem kann sich der thematische Ausgangspunkt „Kreuz“ als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andreas Egger: "golgota", Fotografie 2012
3

KREUZ - Ausstellung in der Pfarre Marcel Callo

Ausstellungseröffnung KREUZ 6.11.2012,19.00 Uhr Kath. Pfarre Marcel Callo Schörgenhubstraße 39, 4030 Linz Begrüßung: Pfarrer Mag. Martin Schrems Künstlergespräche: Christoph Fuchs Religion und Kunst - als Lebensentwurf und Lebensgestaltung - stellen dieselben Fragen zur menschlichen Existenz. Das Kreuz als weltweit verbreitetes kulturelles und religiöses Symbol beschäftigte seit jeher nahezu alle bedeutenden bildenden Künstler. Seit der Frühzeit gilt das Kreuz dem Menschen als Kultgegenstand....

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.