Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls Russlands auf die Ukraine. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
5

Gedenkveranstaltung in Innsbruck
Zwei Jahre Solidarität mit der Ukraine

Seit 720 Tagen – exakt zwei Jahre – dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine an. Dazu gab es eine Gedenkveranstaltung in Innsbruck, um der vielen Opfer zu gedenken und als weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine TIROL. Am Samstag, 24.2.2024, versammelten sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Staatssekretär Florian Tursky, Bischof Hermann Glettler, der ukrainische Honorarkonsul Walter Peer sowie zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Tirol Schutz gefunden haben,...

Berührend: Die Kinder aus der Ukraine formierten sich zu einem Chor und brachten ihre Lieder zu Gehör. | Foto: Hassl
Video 5

Jahrestag
Gedenkabend in Kematen für "Musik und Gebet für den Frieden"

Der im Februar 2022 ausgebrochene Krieg dauert nun schon zwei Jahre. Die Gruppe „Friedensgebet Kematen “ lud zum Jahresgedenken zu einem besonderen Gedenkabend in die Pfarrkirche. KEMATEN. Seit zwei Jahren ruft die Gruppe an jedem Freitag zu "Musizieren, Singen und Beten für den Frieden" auf. Die Ankündigungen erfolgen seit dieser Zeit immer im Bezirksblatt bzw. auf www.meinbezirk.at – zum Jahrestag war es an der Zeit, ausführlicher über diese bemerkenswerte Aktion zu berichten. Mit dabei waren...

Zwei Schüler:innen übergeben das Preisgeld symbolisch an Philipp Halder vom Innsbrucker Jugendland | Foto: PH Tirol

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

Im Namen der Kund*innen überreicht MPREIS 30.000 Euro an die Caritas. Die Spenden gehen direkt an die Ukraine-Nothilfe der Caritas. Von links: Peter Paul Mölk (MPREIS), Elisabeth Rathgeb (Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck) und David Mölk (MPREIS) | Foto: MPREIS

#StandWithUkraine
MPREIS-KundInnen spenden für die Caritas Ukraine-Nothilfe

Seit Ende März haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an den MPREIS-Kassen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu spenden. Insgesamt wurden bereits im ersten Monat rund 30.000 Euro gesammelt. TIROL. Mit der Spendenaktion von MPREIS haben TirolerInnen die einfache Möglichkeit, die Ukraine-Nothilfe der Caritas zu unterstützen. Mit Hilfe der Spenden werden Lebensmittelgutscheine zur Verfügung gestellt. Diese können bei MPREIS oder den Tiroler Sozialmärkten gegen Lebensmittel getauscht...

Die eingegangenen Spenden mit dem Kennwort "Ukraine" werden für jene Menschen aufgewendet, die aus der Ukraine geflohen sind und sich derzeit in Tirol aufhalten.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Spendenverdopplung bringt knapp 1 Million

Spendeneingänge die bis zum Ostermontag mit dem Kennwort "Ukraine" beim "Netzwerk Tirol hilft" eingegangen sind, wurden kürzlich vom Land tirol verdoppelt. Insgesamt kamen somit knapp 947.000 Euro  zusammen.  TIROL. Bereits vor einem Monat kündigte das Land an, alle Spendeneingänge beim "Netzwerk Tirol hilft" mit dem Kennwort Ukraine, die bis Ostermontag eingehen, zu verdoppeln. Bis Montag, 24 Uhr, wurden über 473.000 Euro an Spenden überwiesen. Durch die Verdoppelung des Landes stehen somit...

Walter Peer (re.), Honorarkonsul der Ukraine in Tirol, im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 8
Ukrainehilfe: "Diese Herzlichkeit tut gut!"

Diese Podcast-Folge steht ganz unter dem Zeichen der Ukrainehilfe. Neben der Bereitschaft Familien aus der Ukraine aufzunehmen, spricht Walter Peer auch über die zahlreichen Spendenaktionen in Tirol. Vor über einem Monat überfiel die russische Armee die Ukraine, und der Krieg dauert noch an. Millionen von Menschen haben sich auf die Flucht in Richtung Westen begeben. Das bekommen auch wir in Tirol zu spüren. Die Hilfsbereitschaft in der Tiroler Bevölkerung ist groß und eine Welle der...

Bernd Noggler vom Sonderstab Ukraine des Landes (2. v.re.) und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl (3. v.re.) machten sich gestern ebenfalls ein Bild der Sammelaktion des Landes in Telfs.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

#standwithukraine
Erster Samstag der Sammelspenden erfolgreich

TIROL. Der erste Samstag der Ukraine-Hilfe-Sammelaktion ist vorüber und die Hilfe aus Tirol ist enorm. Bis zu 15 LKW-Sattelzüge konnten mit den freiwilligen Spenden der TirolerInnen gefüllt werden. Spenden von Reutte bis nach LienzIn ganz Tirol fanden am vergangenen Samstag Spenden-Sammelaktionen für die Ukraine statt. Bei den regionalen Feuerwehren konnten bestimmte Sachspenden abgegeben werden. Insgesamt wurden allein im Rahmen einer ersten Sortierung am gestrigen Tag 250 Schlafsäcke, über...

Hinsehen und Solidarität bekunden ist wichtig, jedoch braucht es für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Behindertenorganisationen mehr.  | Foto: Ch. Niederwolfsgruber

Lebenshilfe Tirol
Für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine spenden

TIROL. Bei all dem Leid was derzeit in der Ukraine geschieht, darf man nicht jene vergessen, die besonders unsere Unterstützung brauchen. Die Lebenshilfe Tirol macht deswegen auf die Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine aufmerksam.  Jene, die besonders unsere Unterstützung brauchen„Auch wenn es einige geschafft haben aus den am stärksten bombardierten Gebieten zu fliehen – der Großteil der 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine, ist den Gräueln des Krieges...

Innsbruck for Peace: Lichtermeer für den Frieden. | Foto: Twitter/S. Feder
8

Friedenskundgebung
Leise und ruhig, aber bestimmt und stark

INNSBRUCK. Über tausend Menschen setzten vor dem Goldenen Dachl bei der Friedenskundgebung ein starkes Zeichen. Musik, Ansprachen und ein Lichtmeer stellten den Frieden und die Devise "Innsbruck for Peace" in den Mittelpunkt. KundgebungBei der vom Friedensforum organisierten Kundgebung vor dem Goldenen Dachl wurde ein ruhiges und leises Zeichen gegen den Krieg gesetzt. Über tausend Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Musikalische Beiträge, Lesungen von kurzen Gedichten von Schülerinnen...

Friedenskundgebung am 5.3. um 18 Uhr vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Fotomontage/BB IBK
2

Goldenes Dachl ab 18 Uhr
Sei ein starker Teil des Friedenszeichens

INNSBRUCK. INNSBRUCK for PEACE: Am 5.3. findet ab 18 Uhr eine Großkundgebung vor dem Goldenen Dachl statt. Neben Rede- und Textbeiträge von Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur und Zivilgesellschaft gibt es musikalische Beiträge. Alle Friedensbewegten sind herzlich eingeladen, zur Kundgebung Kerzen mitzubringen. FriedenskundgebungWeltweit ist das Entsetzen und die Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine groß. Seit Kriegsbeginn finden in unzähligen Städten spontane Friedenskundgebungen...

Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

Pressekonferenz zum aktuellen Ukraine-Konflikt im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Gabriele Fischer, LH Günther Platter und Tirols Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Ukraine Krieg
Tirol: "Derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch Krieg"

TIROL. In Tirol wurde ein Ukraine-Sonderstab zur laufenden Lagebeurteilung eingerichtet. Zudem laufen die Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahmen in Tirol auf Hochtouren.  Weder Tirol noch Österreich sind unmittelbarer Bedrohung ausgesetztDie Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine erreichen, erschüttern immer wieder aufs Neue. Nur einen Steinwurf von Österreich entfernt, spielen sich Szenen des Krieges ab. Viele Menschen in Tirol reagieren besorgt auf diese Geschehnisse, der...

Eindrücke aus der Ostukraine rund um die Kontaktlinie. Die Berichte der Kolleg*innen sind zu tiefst besorgniserregend. Acht Jahre nach Ausbruch des Krieges geht den Menschen die Kraft aus. Zuletzt haben sich wieder mehr als 100.000 russische Soldaten mit schweren Geschützen entlang der Grenze des Landes in Stellung gebracht. | Foto: Tirol
3

Ukraine Krieg
Caritas: Große Hilfsbereitschaft aus Tirol

TIROL. Die Betroffenheit und Fassungslosigkeit der Menschen über den Krieg in der Ukraine ist groß. Doch man ist nicht völlig machtlos. Die TirolerInnen haben das erkannt und haben bereits innerhalb weniger Tage sehr viel für die Caritas gespendet. "Welle der Hilfsbereitschaft aus Tirol"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ist davon überwältigt: „Diese große Bereitschaft zu spenden berührt mich zutiefst. Gemeinsam können wir die vom Krieg Betroffenen unterstützen“. Seit 30 Jahren ist die...

Die Nachrichten die derzeit um die Welt gehen, machen nicht nur vielen Erwachsenen sondern ganz besonders auch Kindern und Jugendlichen Angst. | Foto: Pixabay/192635
1

Rat auf Draht
Wie man mit Kindern über Krieg spricht

TIROL. Bilder und Berichte über den Kriegsausbruch in der Ukraine gehen auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die Rat auf Draht Elternseite gibt Tipps und Anregungen, wie man Kinder in dieser Situation am besten entlasten kann. Die Bilder, Videos und Berichte aus der Ukraine, die in den letzten Tagen um die Welt gingen, schockieren und machen zutiefst betroffen. Sie können auch Angst machen. Vorallem für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie in dieser Situation nicht...

Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Ukraine-Krieg
„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen"

TIROL. Der Angriffskrieg auf die Ukraine seitens Russland hinterlässt die Welt in Fassungslosigkeit. Das Thema wurde auch beim Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und LH Platter in Wien angesprochen. LH Platter: „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein europäischer Staat militärisch angegriffen wird“. Die militärischen Aggressionen müssen sanktioniert werdenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim...

Pfarrer von Haiming, Mag. Volodymyr Voloshyn, bangt um seine Familie in der Ukraine
 | Foto: Mathias Sauermann
1 Aktion

Konflikt Ukraine Russland
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bangt um Familie in der Ukraine

Haimings Pfarrer Mag. Volodymyr Voloshyn stammt aus der Ukraine und bangt derzeit um seine Familie, Freunde und Verwandte. Er hofft, dass der Konflikt beigelegt und nicht europa- oder gar weltweit ausgetragen wird. HAIMING. Es sind beängstigende Bilder und Nachrichten, die über soziale Medien und in den Nachrichten ausgespielt werden. In den frühen Morgenstunden hat der russische Machtinhaber Wladimir Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen. Schockstarre hat die westliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

Krieg vermeiden wird schwierig, meint Volodymyr Voloshyn. Noch hofft er aber auf die Ruhe der ukrainischen Soldaten.

"Auf Gewalt nicht mit Gewalt antworten"

Als Ukrainer ist der Wahl-Österreicher Volodymyr Voloshyn persönlich von der Ukraine-Krise betroffen. Den Soldaten seiner Heimat wünscht er, dass sie weiterhin so ruhig bleiben. Volodymyr Voloshyn ist Pfarrer der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Innsbruck. In die Landeshaupstadt verschlug es ihn zum Theologiestudium im Jahre 1995, seitdem fand er in Tirol eine neue Heimat. Zu Eltern und Freunden in der Ukraine hat er noch viel Kontakt. Sie wohnen jedoch im Westen der Ukraine und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.