Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

In den Mittagsstunden den 9. Oktober unterbrachen zahlreiche Touristengruppen das Reiseprogramm und reisten aus Israel aus. Hier am Bild die lange Schlange an Touristen am Grenzübergang zu Jordanien. | Foto: FL
Video 9

Krieg in Israel
Pilgergruppe aus Oberösterreich berichtet über Angst und Luftangriffe

Seit dem 7. Oktober greift die Hamas Israel an. Eine Pilgergruppe aus Oberösterreich schildert die Dramatik. LINZ-LAND. „Wir haben die Einschläge in Jerusalem gesehen und dann waren Rauchschwaden über der Stadt. Davor haben wir noch Hirtenfelder außerhalb von Bethlehem besucht. Die Schulen wurden gleich in der Früh geschlossen“, schildert Franz Landerl aus St. Marien die dramatischen Geschehnisse am 7. Oktober. Der ehemalige Militärseelsorger, Diakon sowie aktuelle Berufsgruppensprecher der Oö....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Immer mehr Menschen in Idlib sind auf die Suppenküche "Mahlzeit Österreich" und ihre Essenspakete angewiesen. | Foto: Schneilinger
9

Spenden
Adelheid Schneilinger informiert: Was bisher in Idlib passierte

Adelheid Schneilinger berichtet, welche Maßnahmen für die Menschen in Idlib nach dem Erdbeben umgesetzt wurden und was dort noch dringend benötigt wird. ST. MARTIN/IDLIB. "Der 6. Februar 2023 war einer der schlimmsten Tage in Idlib in Syrien. Binnenflüchtlinge, die zwölf Jahre Krieg, Vertreibung, Giftgasangriffe, Bombardierungen, Phosphorbomben, Splitterbomben, Hunger, im Winter entsetzliche Kälte in den Zelten ertragen haben, entkamen diesem Erdbeben nicht", so die St. Martinerin Adelheid...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vor 75 Jahren am Gymnasium Ried maturiert: Von links: Franz Meißl, Josef und Elfriede Hofmann und Ekhard Marcinkiewicz. Das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Schule, das am 28. Mai 2022 mit einem Konzert gefeiert wurde, ließen sie sich nicht entgehen. | Foto: Gymnasium Ried
5

Matura während Kriegswirren
Rieder Gymnasium feiert 150 Jahre und heißt Jubelmaturanten willkommen

Ein Maturatreffen der besonderen Art gab es im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläumskonzerts des Gymnasiums Ried.  RIED. Elfriede und Josef Hofmann, Ekhard Marcinkiewicz und Franz Meißl haben während des Krieges das Gymnasium Ried besucht und teilweise nach kriegsbedingten Unterbrechungen 1947 maturiert. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher, Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger hießen die Jubelmaturantinnen und Jubelmaturantenam 28. Mai 2022 in der Jahnturnhalle willkommen. Das Konzert,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Kinder hatten jede Menge Spaß! | Foto: Schererbauer
3

Charity-Lauf
Kinder unterstützen ukrainische Familien

60 Kinder liefen am Karsamstag für zwei Familien aus der Ukraine, welche vor kurzem in St. Martin angekommen sind.  ST. MARTIN IM INNKREIS. Der Kinder-Osterlauf in St. Martin im Innkreis fand nach zweijähriger Pause an diesem Karsamstag wieder unter normalen Bedingungen statt. Über 60 Kinder nahmen bei dem privat organisierten Charity-Event teil. Wie jedes Jahr gab es Läufe von 50 bis 400 Meter für Kleinkinder bis hin zu Mittelschulkindern. Anschließend gab es für die jungen Sportler bei der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
1

BUCH TIPP: Authentischer Anti-Kriegsroman

Heinrich Gerlach, Carsten Gansel (Hrsg.) – "Durchbruch bei Stalingrad" Tiefgründig und sachlich schildert Heinrich Gerlach, während des 2. Weltkriegs Offizier in Stalingrad, vom Grauen an der Ostfront und über die sich wandelnde Einstellung der Soldaten und ihrer Vorgesetzten zur NAZI-Ideologie. Diese Erzählung aus erster Hand basiert auf dem Originalmanuskript, das Gerlach im Kriegsgefangenenlager verfasst hat und über 70 Jahre im Moskauer Militärarchiv verschlossen blieb. dtv Literatur, 704...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
den grausigen Vietnamkrieg überlebt und trotzdem blieb ihr ein Lächeln

Überlebt

Wo: Hoi An, tp. Hội An auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Sigi Stempfer
Landesrat Reinhold Entholzer (r.) beim Interview in der Tabakfabrik in Linz: „Im Fußballverein ist der Schwarzafrikaner der Wödmasta, als Asylwerber mögen wir ihn aber nicht.“
3

Entholzer im Wahl-Interview: „Militäreinsatz gegen IS eher früher als später“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht sich bei Flüchtlingsthema für Militäreinsatz gegen IS-Krieger aus. Was sind zentrale Punkte der SP Oberösterreich, die in der kommenden Periode umgesetzt werden müssen? Wir brauchen ein Konjunkturpaket, weil wir die Wirtschaft in Schwung bringen müssen. Das müssen wir uns auch fürs nächste Jahr überlegen, ob wir nicht noch mehr investieren können als das Konjunkturpaket, das wir mit der ÖVP beschlossen haben. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, in alle...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

BUCH TIPP: Von Menschlichkeit im Krieg

Das Bildnis eines US-Offiziers auf einem Kohlelagerplatz in Dachau vom 29. April 1945 machte Times-Bestseller-Autor Alex Kershaw neugierig. Der Soldat war Felix Sparks (1917-2007), er kommandierte die Einheit, die Dachau befreite. Das Buch ist ein illustriertes Zeitdokument und ein berührendes Portrait eines US-Kämpfers in Europa, der sich damals oft die Frage nach dem Warum stellte. Die Antwort fand er im KZ Dachau. Verlag dtv, 488 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Amstetten
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Neuer Blick auf den Wiener Kongress

Eine Neugründung Europas war nach Napoleons Abzug nötig. Der Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) brachte Ordnung. In einer Gesamtschau seziert der französische Historiker Thierry Lentz dieses Schlüsselereignis, blickt hinter den Vorhang der diplomatischen Vorgänge. Die großen Herausforderungen von damals sind den heutigen nicht unähnlich. Die Wende wird unterhaltsam dargestellt. Siedler, 432 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

BUCH TIPP: Der andere Blick auf die Realität

Die Farbfotografie steckte zur Zeit des 1. Weltkrieges in den Kinderschuhen. Das Buch zeigt einen Schatz seltener Aufnahmen der Pioniere jener Technik, welche dem Betrachter eine andere Wahrnehmung vermittelt. 320 Fotos aus Archiven in Europa und Übersee, hergestellt an Fronten und im Hinterland, werden durch Farbe authentischer, das Leben fassbarer, auch wenn es meist gestellte Szenen sind. Taschen Verlag, 384 Seiten, 41.20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Experten-Blick auf eine Urkatastrophe

Ursachen und Verlauf der Urkatastrophe des 20. Jhdt. aus Sicht der preußisch-deutschen Armee und der Kaiserlichen Marine werden kompetent von etwa 30 Autoren analysiert, von Wissenschaftlern vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. So exklusiv sind auch Bildmaterial und Karten, anschaulich dargestellt und verständlich beschrieben – ein exzellenter Schmökerband. Bucher Verlag, 384 Seiten, 46,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vorgeschichte, Verlauf und Folgen

Burgdorff und Wiegrefe bieten einen fundierten und vielfältigen Blick auf den 1. Weltkrieg, wie die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland zerfielen und das Osmanische Reich, die Kolonialmächte England und Frankreich ins Wanken gerieten, Lenin und Hitler zum Aufbruch bewegten. Ein Werk, das nichts auslässt, was man über den Großen Krieg wissen sollte. Verlag dtv, 320 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Europas Kurs in den 1. Weltkrieg

Wer war hauptverantwortlich für den Ausbruch des 1. Weltkrieges, der sich im Sommer 2014 zum 100. Male jährt? War es das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume? Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark veröffentlicht rechtzeitig zum Gedenkjahr eine bahnbrechende Einschätzung, der auslösende Funke war weit komplexer. Fazit: Ein Werk, wuchtig und wichtig. DVA, 896 Seiten, € 41,20 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.