Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

VHS Wiener Urania vs. VHS Landstraße | Foto: VHS

VHS Wiener Urania vs. VHS Landstraße
Highlights im Mai 2023

VHS Landstraße Krieg und "frozen conflicts" im postsowjetischen Raum Anlässlich des Jahrestages zum Ende des II. Weltkriegs in Europa Termin: Do, 04.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Ende 1991 zerfiel die Sowjetunion und neue Staaten entstanden. Der damit verbundene Kollaps des realen Kommunismus in Mittel- und Osteuropa beendete nicht nur die Nachkriegsordnung in Europa, sondern führte auch zu großen gesellschaftlichen Veränderungen, die auch auf Wien und Österreich große Auswirkungen hatten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Obmann Robert Haidl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher und Geschäftsführer Hannes Blauensteiner (v.l.) | Foto: NLK/Pfeiffer

Nahrungsmittel
Ölmühle in Kautzen sichert Pflanzenölversorgung

Pflanzenöle haben einen hohen Stellenwert in der Ernährung. Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme der Kaltpressanlage in Kautzen wurde das Segment der Qualitätsöle, insbesondere von Bio-Leinöl stark ausgebaut und der Anteil an kaltgepressten, nativen Pflanzenölen in Österreich gesteigert. KAUTZEN. Waldland beschäftigt sich mittlerweile seit über 30 Jahren in den Ölmühlen Oberwaltenreith und Kautzen mit der Produktion von Pflanzenölen. Der Betriebsstandort besteht seit dem Jahr 2000. 5.000 Tonnen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
6

Mary's Meals Gründer Magnus MacFarlane-Barrow kommt nach Innsbruck

In einem Wellblechschuppen startete der Schotte Magnus MacFarlane-Barrow 1992 eine private Hilfsaktion als Antwort auf das Leid im damaligen Bosnien-Krieg - heute organisiert "Mary's Meals" für 1,1 Millionen Kinder auf 4 Kontinenten täglich eine warme Mahlzeit, damit sie die Schule besuchen können und sich nicht stattdessen ihr Essen verdienen müssen. Das Time Magazine reihte 2015 Magnus MacFarlane-Barrow unter die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt, seine Arbeit wird von Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.