Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

2 3 5

Museumsbesuch
Wiener Kriminalmuseum

Die Geschichte des Verbrechens in zwanzig spannenden Räumen. Vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit erzählt das Wiener Kriminalmuseum die Geschichte des Justiz- und Polizeiwesens sowie der Kriminalität in Wien. In spannenden Schaukästen können originale Ausstellungsstücke betrachtet werden, vieles ist in Bildern anschaulich visualisiert. Dennoch braucht man in manchen Räumen einen starken Magen. Teilweise sind Gebeine oder mumifizierte Köpfe zu sehen. Die jüngeren Ausstellungsstücke sind...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ines Haider
Das Cover stellt den verschwundenen Weltglobus dar. | Foto: Elisabeth Kramer

communale Peuerbach
Buchtipp OÖ: Kleeblatt – Fluch oder Segen

OÖ. Ein Ausstellungsobjekt von Weltrang verschwindet auf unerklärliche Weise wenige Tage nach Eröffnung der communale aus dem Schloss Peuerbach. Kurz darauf wird ein junger Mann in seiner Wohnung verstümmelt und ermordet aufgefunden. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten drängt sich auf. Die junge Kriminalassistentin Lara vom LKA Linz sowie Kommissar Nowak aus Görlitz ermitteln. Erst die Visionen von zwei Peuerbachern ermöglichen es den Kommissaren, das Geflecht aus divergierenden Motiven...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autor Edgar Schöller hält eines seiner Buchexemplare in den Händen. | Foto: BRS

communale Peuerbach
Buchtipp: BezirksRundSchau in Kriminalroman

Dass Zeitungen über Morde berichten, ist bekannt: nun kommt die BezirksRundSchau als Berichterstatter in einem regionalen Kriminalroman aus Peuerbach vor. Autor des Buches, Edgar Schöller war kürzlich zu Gast in der Redaktion. PEUERBACH. Passend zur communale in Peuerbach erscheint das zweite Buch des Peuerbachers Edgar Schöller. Unter dem Buchtitel „Kleeblatt – Fluch oder Segen" präsentiert Schöller seinen Peuerbach-Kriminalroman und betont, wieso exakt die BezirksRundSchau als Zeitung darüber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Freuen sich auf das Krimifest. Von links: Jürgen Blumenthal, Michaels Sternig, Geschäftsführer Tourismusverband Villach GmbH, Parkcafé Villach, Gerhard Stroitz, Obmann Tourismusverband Villach, Karin Melcher, Hotel Pension Melcher, Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Technologies Austria AG, Bürgermeister Günther Albel, Infineon-Küchendirektor Simon Larese, Dussmann Gastroservice. | Foto: Marta Gillner
3

Mörderisch gut!
Krimifest Kärnten: In Villach wird wieder ermittelt

Der Herbst kulturell belebt: Von 20. bis 31. Oktober wird in der Region wieder täglich ermittelt. Auch der Österreichische Krimipreis wird verliehen – an Herbert Dutzler. VILLACH. Villach ist seit einem Jahr mit der Region Wörthersee fixer „Tatort“ des Krimifestes Kärnten. Insgesamt gibt es 13 Veranstaltungen – manche sind bereits ausverkauft. „Das Krimifest bereichert den vielseitigen Kulturherbst unserer Stadt. Es ist ein beliebtes, spannendes Veranstaltungsformat, das nicht nur Krimifans...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bie den Dreharbeiten: Roman Klementovic, Michael Glantschnig, Christina Cervenka. | Foto: Klementovic
2

Krimi-Verfilmung
Das Marchfeld wandert nach Kärnten ab

MARCHFELD. Der 2016 erschienene Thriller "Immerstill" des Breitenseer Erfolgsautors Roman Klementovic wird gerade mit Christina Cervenka und Michael Glantschnig in den Hauptrollen für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Der Autor informiert: "Da es sich um einen LandKrimi Kärnten handeln wird, wurde der Schauplatz vom niederösterreichischen Marchfeld ins Jauntal in Unterkärnten verlegt." Aus Grundendorf mit all seiner Düsternis und Tristesse wurde das Dorf "Immerstill" und die Tote...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christopher Fesl hat in der Schauspielkunst eine neue Leidenschaft entdeckt. | Foto: Alfred Hofer
8

Schauspielkunst als Hobby
"Wollte immer schon so etwas machen"

26-Jähriger bei großem Filmprojekt im Einsatz: „Ich wollte schon immer so etwas machen und so begann alles vor ein paar Monaten mit einem offenen Casting!“ SARLEINSBACH. „Im Mai hatte ich zufällig mitbekommen, dass in der Tabakfabrik in Linz ein offenes Casting für die neue Krimiserie ‚SOKO Linz‘ stattfindet. Dazu wurden noch viele Komparsen gebraucht und gesucht. Da ich meine Chance nutzen wollte, einmal bei einer mächtigen Filmproduktion mitwirken zu können, war ich bei diesem Casting und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1 1

BUCH TIPP: Katrin Eisner – "Mörderische Alpen"
Abgründe vor der Alpen-Kulisse

Auch im so idyllischen Alpenland gibt es Mord und Totschlag. Nach dem Motto "Lokal, regional, brutal" gibt es viele böse Überraschungen. In den Kurzgeschichten wird auf Teufel komm raus gemordet, geschnüffelt und ermittelt. Für Abwechslung sorgen die Stile verschiedener Autoren und die Gewinner-Beiträge des 1. Servus Krimiwettbewerbs. Ein gruseliger Literatur-Beitrag für die dunkle, kalte Jahreszeit. Servus Verlag, 240 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0218-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Hannes Krakolinig, Autor | Foto: Hannes Krakolinig
4

Literaturland Kärnten 2019
Puta madre! Der Küstenkannibale, von Hannes Krakolinig

¡Hostia! An Selbstbewusstsein scheint es den Gebrüdern ‚Krake‘ nicht zu mangeln, einer der beiden ‚Tios especial‘ aus dem beschaulichen Klagenfurt, Hannes, ist vor Jahr und Tag auf Weltreise gegangen und lebt, mit Unterbrechungen, seit 2005 im fernen Ecuador, um dort als Reiseveranstalter und Autor zu wirken, außerdem organisiert der gelernte Hauptschullehrer Sozialprojekte. Jetzt legt Señor Krakolinig mit „Der Küstenkannibale“ eine Fortsetzung seines 2018 erschienenen Thrillers „Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Krimi-Autorin Alexandra Bleyer mit Gastgeberin Annegret Lackner-Spitzer und der jüngst erschienene Krimi "Die letzte Pirsch"
17

Premierenlesung
Alexandra Bleyer lässt den Sepp Flattacher zum dritten Mal aufleben

SPITTAL (ven). Die Spittaler Stadtbuchhandlung war erneut Kulisse der Premierenlesung von Alexandra Bleyers drittem Mölltalkrimi rund um den kauzigen Aufsichtsjäger Sepp Flattacher. In "Die letzte Pirsch" geht der Jäger gemeinsam mit der Polizei auf Verbrecherjagd.  Schnaps und Salami Gastgeberin Annegret Lackner-Spitzer begrüßte die Gäste, für die es anschließend noch Nuss-Schnaps und Hirschsalami zur Verkostung gab. Während ihrer Lesung wurde Bleyer musikalisch von Johannes Bleyer an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Krimiautorin Beate Maxian liest in St. Valentin | Foto: P. Gualtari

Krimilesereihe in der Stadtbibliothek St. Valentin

ST. VALENTIN. Im Herbst präsentiert das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Valentin drei Lesungen. Am Mittwoch, dem 3. Oktober um 19.30 Uhr, findet die erste Lesung mit der Krimiautorin Beate Maxian statt.  Tod in der Kaisergruft Der neue Krimi von Beate Maxian handelt von einer Geiselnahme in der weltberühmten Wiener Kaisergruft. Die Journalistin Sarah Pauli berichtet vor Ort und es ergibt sich ein spannender Wiener Kriminalfall.  Karten und Informationen im Bürgerservice der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Krimiabend mit Hans Breitegger

Die großen Kriminalfälle der Steiermark. Der Chronik-Chefreporter der Kleinen Zeitung Hans Breitegger und der Kriminalist Anton Loipersböck berichten über die spektakulärsten Kriminalfälle der Steiermark der letzten Jahrzehnte. Hintergründe und Fakten von Franz Fuchs bis Jack Unterweger. Hans Breitegger ist Chefreporter der Kleinen Zeitung und seit über 30 Jahren immer wieder mit großen spektakulären Kriminalfällen konfrontiert. Ganz wesentlich war er an der Aufklärung der Morde des...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Buchpräsentation von Walther Parson "Irgendwann kommt alles ans Licht"

Am Mi, den 3.Dezember 2014 um 19:00 Uhr wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, sein Buch „Irgendwann kommt alles ans Licht“ in der Medizinischen Universität in Innsbruck (Centrum für Chemie und Biomedizin, EG Hörsaal M.EG180, Innrain 80-82, 6020 Innsbruck) vorstellen und verraten, wie er die spektakulärsten Kriminalfälle gelöst hat. In schwierigen Kriminalfällen wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, zurate gezogen. Selbst das FBI bittet den international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.