Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Bei dem Überfall im Juli bedrohte der Tatverdächtige einen 42-jährigen Lieferanten mit einem Messer und forderte Geld. | Foto: Baumgartner/BRS

Polizeimeldung
Linzer nach versuchtem Raub auf Lieferanten festgenommen

Nach einem versuchten Raubüberfall im Juli in Linz nahm die Polizei nun einen Tatverdächtigen fest. Der Mann soll bei der Einvernahme noch einen weiteren Überfall gestanden haben.  LINZ. Am Dienstag nahm die Polizei einen 23-jährigen Linzer fest. Der Mann soll Mitte Juli versucht haben, einen Lieferanten auszurauben. Nachdem Abschluss der polizeilichen Ermittlungen, ordnete das Landesgericht Linz die umgehende Festnahme des Tatverdächtigen an.  Tatverdächtiger gestand wohl zweiten ÜberfallBei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Golling
Nachbarin hatte aus Geldnot gestohlen

Ein Fall von schwerem Diebstahl in Golling konnte nun von der Polizei aufgeklärt werden.  GOLLING. Anfang September erstattete eine 69-jährige Frau aus Golling Anzeige bei der Polizei, dass aus einer Kasse in ihrer Wohnung mehrere Tausend Euro fehlten. Die Ermittlungen haben laut Polizei nun ergeben, dass eine 49-jährige Nachbarin aus Geldnot das Geld gestohlen hat. Die Beschuldigte soll bereits Ende Juni eine kurze Abwesenheit der 69-Jährigen ausgenutzt haben, ging offenbar in deren offene...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Martin Wurglits
1

Abgehobenes Geld ist weg
Küssende Trickdiebin schlug in Stegersbach zu

Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing ist Opfer einer Trickdiebin geworden. Die Frau sprach ihn an, nachdem er in Stegersbach aus einer Bank kam, wo er seine Pension behoben hatte, und bat ihn um eine Spende für Behinderte. Der Mann griff in seine Brusttasche, in der sich in einem gefalteten Säckchen das abgehobene Geld und Münzen befanden, und übergab der Unbekannten eine Spende. Aus Dankbarkeit umarmte sie ihn und gab ihm einen Kuss auf die Wangen. Danach entfernte sie sich. Als der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die unbekannten Täter konnten der von ihnen verwirrten Kassiererin 500 Euro aus der Kassenlade stehlen | Foto: Jäger

Nach Geldwechselbetrug: Polizei St. Andrä fahndet nach zwei Männern

In einem Lebensmittelgeschäft in St. Andrä flog heute Montag am Nachmittag ein Geldwechselbetrug auf. ST. ANDRÄ. Zwei bisher unbekannte Täter bezahlten heute am Montag um 15.45 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in St. Andrä einen Einkauf von Kleinigkeiten mit einer 100 Euro-Banknote. Sie verwirrten die Kassiererin durch mehrere Geldwechselaktionen solange, bis es ihnen möglich war, 500 Euro aus der Kassenlade zu stehlen. Beschreibung der Verdächtigen Beide Männer sollen laut Polizeiinspektion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Schaden würde laut Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud mehrere tausend Euro betragen | Foto: MEV Verlag Gmbh

Einbrecher kamen in Waschanlage zum Stehlen

In einer Selbstbedienungs-Waschanlage in Frantschach-St. Gertraud wurde in der Nacht zum Freitag Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen. ST. GERTRAUD. Bisher unbekannte Täter brachen auf dem Areal einer Selbstbedienungs(SB)-Waschanlage in Frantschach-St. Gertraud vier Münzautomaten der Waschanlagen und einen Geldwechselautomaten auf. Daraus stahlen sie in der Nacht zum Freitag laut Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud das darin befindliche Bargeld in einer Schadenshöhe von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: mev.de

Wohnungseinbruch in Kufstein

KUFSTEIN. In den späten Abendstunden des 5. November drang eine unbekannte Täterschaft gewaltsam in eine Wohnung ein und stahl aus einer dort befindlichen Handkasse einen vierstelligen Bargeldbetrag.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Havlena / Pixelio.de

So schützen Sie sich vor Bankomat-Gaunern

Inhaber von Bankomatkarten werden beim Geldabheben immer wieder Opfer von Betrügern oder Gaunern. Die Landespolizeidirektion Burgenland hat die wichtigsten Sicherheitstipps zusammengestellt. * Bankomat-Codes nie gemeinsam mit der Bankomatkarte aufbewahren (etwa in der Geldbörse) * keine telefonischen, schriftlichen oder persönlichen Anfragen nach dem Code beantworten * niemals von dritten Personen "helfen" lassen beim Geldabheben oder Zahlen mit Bankomatkarte * bei der Code-Eingabe mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.