Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus, der Sicherheitsreferent der BH Kufstein Thomas Föger und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter sowie Leiter des Referats Kriminalangelegenheiten Hptm. Wolfgang Weninger (v.l.) präsentierten in Kufstein die Zahlen für das Jahr 2023. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

2023
Polizei ortet im Bezirk Kufstein bei Kriminalität 5-Prozent-Plus

Die Kriminalitätsstatistik für 2023 zeigt ein 5-Prozent-Plus im Bezirk Kufstein. Einen Anstieg gab es vor allem bei Kriminalität im Zusammenhang mit Drogen, das liegt aber auch an besseren Kontrollen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zahlen der Delikte für den Bezirk Kufstein liegen vor: Das Bezirkspolizeikommando Kufstein zieht für das Jahr 2023 in Sachen Kriminalität Bilanz und verzeichnet im Vergleich zu 2022 mit 4.925 angezeigten Straftaten einen Anstieg von 5 Prozent.  62,7 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 528.010 Kriminaldelikte zur Anzeige gebracht, womit ein Anstieg von acht Prozent verzeichnet wurde. Wie die am Montag präsentierte Kriminalstatistik 2023 weiters zeigt, wurden im Vergleich zum Vorjahr aber auch 8,2 Prozent mehr Fälle aufgeklärt.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Kriminalität
Zahl der Anzeigen im Vorjahr um acht Prozent gestiegen

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 528.010 Kriminaldelikte zur Anzeige gebracht, womit ein Anstieg von acht Prozent verzeichnet wurde. Wie die am Montag präsentierte Kriminalstatistik 2023 weiters zeigt, wurden im Vergleich zum Vorjahr aber auch 8,2 Prozent mehr Fälle aufgeklärt. Rund 45 Prozent der Tatverdächtigen kommen mittlerweile aus dem Ausland. ÖSTERREICH. Wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, wurde die Exekutive im Vorjahr vor allem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. | Foto: Johanna Schweinester
3

Kriminalitätsstatistik
Zahl der Anzeigen ist leicht gestiegen

TIROL. Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. Kriminalitätsstatistik 2019Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen in Tirol um 1,7 Prozent gestiegen. Das sind insgesamt 40.836 gemeldete Delikte. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol den geringsten Anstieg der Gesamtkriminalität. Im Zehnjahresvergleich ist ein Rückgang zu erkennen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei prüft die Ausgangsbeschränkungen regelmäßig. | Foto: KK
1

Coronavirus
Polizei warnt vor Betrügern und Fake News

Ausgangsbeschränkungen werden laufend kontrolliert. Die Krise hat für die Polizei aber auch positive Aspekte. MURTAL/MURAU. "Etwa 95 Prozent der Menschen halten sich an die Vorgaben, ein paar sind halt unbelehrbar", sagt Polizeisprecher Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion. Knapp über 500 Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkungen mussten in der Steiermark bislang ausgesprochen werden. Für die Bezirke Murtal und Murau gibt es noch keine exakten Zahlen. Aber: "Es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Elsbacher vom Bezirkspolizeikommando zog Bilanz. | Foto: Verderber

Kriminalitätsstatistik Murtal
Weniger Delikte, mehr Aufklärung

Polizei zieht Bilanz über weniger Anzeigen und hat eine der höchsten Aufklärungsquoten des Landes. MURTAL. „Jede Straftat ist eine zuviel“, schickt Wolfgang Elsbacher vorweg. Der Leiter des Kriminalreferates im Bezirkspolizeikommando Murtal darf sich über hervorragende Zahlen in der neuen Kriminalitätsstatistik freuen. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk demnach 2.159 angezeigte strafbare Handlungen. Vom zerkratzten Auto über Suchtmittel- bis hin zu Gewaltdelikten ist da alles dabei. Hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aggressivität steigt: Auch beim Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein Anstieg von 12 auf 21 Delikte zu verzeichnen. "Das passt in die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Petra Weichhart
2

Bezirk St. Pölten
Gewaltdelikte nehmen zu: Aggressivität steigt immer mehr

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: In St. Pölten nimmt die Gewalt zu, am Land sind es die Sexualdelikte. BEZIRK (pw). NÖ-weit und auch im Bezirk St. Pölten-Land ist die Zahl der Gesamtkriminalität um rund sechs Prozent gesunken. Ein Trend, der in der Landeshauptstadt in die andere Richtung geht. Im Jahr 2018 wurden in St. Pölten insgesamt 4816 Delikte angezeigt. Das ist ein Plus von 13 Prozent. "Wir hatten in den letzten Jahren sehr gute Zahlen. Das ist schwierig zu halten. Der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei den Gewaltdelikten gab es im Jahr 2018 einen leichten Anstieg im Burgenland. | Foto: MEV
3

Kriminalitätsstatistik 2018
9,5 Prozent weniger Anzeigen im Burgenland

Im Burgenland ging 2018 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zu 2017 deutlich zurück. Die größte Herausforderung bleibt die Internet-Kriminalität. BURGENLAND. 2018 bearbeitet die Polizei im Burgenland insgesamt 8.748 Anzeigen. Das bedeutet im Vergleich zu 2017 einen Rückgang von 9,5 Prozent. Die Aufklärungsquote konnte um 4 Prozent gesteigert werden und liegt mit 58,5 Prozent über dem österreichweiten Durchschnitt. Die Zahl der Delikte ging – außer in der Stadt Eisenstadt – in allen Bezirken...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1 1

Kriminalität in Wien: Anzeigen insgesamt rückläufig

82.573: Das ist die absolute Zahl der Anzeigen in Wien zwischen Jänner und Juni 2018. Dieser Wert liegt deutlich unter dem des Vorjahres. Dennoch wurden heuer bereits 17 Menschen getötet. Auch die Zahl der Sittlichkeitsdelikte ist gestiegen. WIEN. Die Wiener Polizei zieht nach einem halben Jahr Bilanz: Und die ist relativ erfreulich. Insgesamt sind die Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr nämlich um rund 15 Prozent gesunken. Konkret bearbeitete die LPD Wien von Jänner bis Juni 2018 82.573 Anzeigen...

  • Wien
  • Andreas Edler
Kürzlich wurde die Kriminalitätsstatistik für Österreich veröffentlicht - die Zahl der Anzeigen ist seit 10 Jahren  rückläufig. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kriminalitätsstatistik 2017: In Tirol sind die Anzeigen um 4,5 Prozent gesunken

Österreichweit ist die Zahl der Anzeigen weiter gesunken - gleichzeitig ist die Aufklärungsquote gestiegen. Starken Anstieg der Anzeigen gab es nur bei Cyber- und Wirtschaftskriminalität TIROL. Kürzlich hat das Bundeskriminalamt die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik (PKS) veröffentlicht. Fazit: Die Gesamtzahl der Anzeigen ist gesunken, die Aufklärungsrate ist gestiegen. Zugenommen haben vor allem die Anzeigen bei Wirtschafts- und die Cyberkriminalität. Sinkende Anzeigenzahl - gestiegene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter dankt der Tiroler Polizei für die erfolgreiche Arbeit | Foto: BRS

LH Platter lobt Tiroler Polizei

Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol um 5,7 Prozent gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der aufgeklärten Delikte auf 52 Prozent gestiegen - ein großer Erfolg der Tiroler Polizei. TIROL. Wie die Kriminalitätsstatistik der Polizei zeigt, ist die Anzahl der Anzeigen am niedrigsten Stand der letzten 10 Jahre. Die Anzeigen sind gesunken In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Anzeigen gesunken: von 25.457 im ersten Halbjahr 2008 auf nunmehr 22.589. Laut Landeshauptmann Günther Platter ist dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
4

Skidiebstahl bleibt der Dauerbrenner

Zahl der angezeigten Straftaten ist um 6,7 Prozent gesunken – Steigerung bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2014 im Bezirk Landeck 3.914 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. "Dieser Rückgang um 282 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen auf die rückläufigen Deliktzahlen bei der Gruppe der Eigentumsdelikte zurückzuführen", erklärt Bezirkspolizeikommandant (BPK) Werner Hauser. Insgesamt konnten von den 116 Beamten in den sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.