Kriminalitätsstatistik Murtal
Weniger Delikte, mehr Aufklärung

Wolfgang Elsbacher vom Bezirkspolizeikommando zog Bilanz. | Foto: Verderber
  • Wolfgang Elsbacher vom Bezirkspolizeikommando zog Bilanz.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Polizei zieht Bilanz über weniger Anzeigen und hat eine der höchsten Aufklärungsquoten des Landes.

MURTAL. „Jede Straftat ist eine zuviel“, schickt Wolfgang Elsbacher vorweg. Der Leiter des Kriminalreferates im Bezirkspolizeikommando Murtal darf sich über hervorragende Zahlen in der neuen Kriminalitätsstatistik freuen. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk demnach 2.159 angezeigte strafbare Handlungen. Vom zerkratzten Auto über Suchtmittel- bis hin zu Gewaltdelikten ist da alles dabei.

Hohe Quote

Das ist ein Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2016 sind es sogar um 20 Prozent weniger.Noch beeindruckender ist allerdings die Aufklärungsquote von fast 61 Prozent. Das ist einer der besten Werte unter allen steirischen Bezirken. Zum Vergleich: Landesweit liegt die Quote bei rund 55 Prozent. „Wir sind stolz auf diese Zahlen und legen als Organisation viel Wert auf Professionalität und Qualität“, sagt Bezirkspolizeikommandant Günther Perger.

Weniger Einbrüche

Besonders stark rückläufig waren im Bezirk Einbrüche und Diebstähle. „Das kann sich allerdings schlagartig ändern, wenn es eine neue Serie gibt“, warnt Elsbacher. Eine solche Einbruchsserie konnte im Vorjahr in der Gemeinde St. Marein-Feistritz aufgeklärt werden. Elsbacher: „Prävention und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung sind in diesem Zusammenhang sehr wichtig.“Gestiegen sind im Vorjahr etwa Sachbeschädigungen, Delikte gegen das Suchtmittel- oder das Verbotsgesetz. Zudem ortet die Exekutive eine „höhere Gewaltbereitschaft“. Es gab mehr Widerstände gegen die Staatsgewalt.

Herausforderung Internet

Ganz dem Trend entsprechend ist auch die Internetkriminalität im Murtal gestiegen. Ein speziell geschulter Beamter ist diesbezüglich in Ausbildung und steht bald zur Verfügung. Die Polizei bietet dann kostenlose Beratungen an. Neu ist auch eine Präventionsbeamtin speziell für die öffentliche Sicherheit von Frauen und die Aktion „Gemeinsam sicher“ läuft weiter. Durch Präsenz, Aufklärung und Vertrauen soll auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Murtaler gehoben werden. „Das ist schwer zu steuern, aber es hat sich schon gebessert“, sagt Elsbacher.

Mehr dazu:
Murtal: Zahl der Verkehrsunfälle rückläufig
"Geballte Sicherheit" für die Airpower
Bundesheer übt für die Airpower

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.