Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Sowohl Wien als auch die Leopoldstadt sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. | Foto: Elbe Bernhard
3

Mehr Straftaten
Kriminalität ist in der Leopoldstadt 2022 gestiegen

Wie sieht es mit der Kriminalität in der Leopoldstadt aus? Einen Einblick bietet eine neue Statistik: Sie ist zwar von 2021 auf 2022 gestiegen, dabei hat sich aber auch die Aufklärungsquote verbessert. von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT. Sowohl Wien als auch die Leopoldstadt sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. In Wien gab es einen Anstieg von 16,7 Prozent an Straftaten im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lieferte Einblick in die 2022-Kriminalitätsstatistik im Bezirk Imst: Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen | Foto: Matt
4

Bezirk-Kriminalstatistik
Mehr Straftaten, Aufklärungsrate bleibt hoch

Die Polizei im Bezirk Imst schaut auf das vergangene Jahr zurück: Verzeichnet wird ein deutlicher Anstieg bei den Gesamtdelikten, die Aufklärungsquote liegt bei knapp 70 Prozent. BEZIRK. Zehn Delikte pro Tag registrierte die Polizei im Bezirk Imst im 2022-Durchschnitt. Insgesamt stehen 3615 Straftaten zu Buche – eine Steigerung von 55 Prozent im Vergleich zu 2021. Besonders gestiegen sind die Fälle in den Deliktbereichen Leib und Leben, Vermögen und bei den strafbaren Handlungen gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vor allem die hohe Zahl der Drogendelikte rufen die Stadtpolitiker auf den Plan – entweder mit dem Ruf nach mehr Polizei oder nach Prävention. | Foto: Fotolia

Drogendelikte aber stabil
Kriminalität in Wels & Wels-Land deutlich gesunken

In ganz OÖ ist die Zahl der Strafdelikte zurückgegangen, Wels und Wels-Land liegen dabei gut im Schnitt. WELS. Die Corona-Pandemie und die Lockdwons haben die Polizeibilanz 2020 deutlich beeinflusst.  „Wir haben überall Rückgänge zu verzeichnen, seien es Festnahmen, Hausdurchsuchungen, KFZ-Diebstähle oder Verkehrsunfällen mit Personenschaden", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. So wurden im Vorjahr in Oberösterreich um 7,6% weniger Straftaten als im Vergleichszeitraum 2019 angezeigt,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wolfgang Elsbacher vom Bezirkspolizeikommando zog Bilanz. | Foto: Verderber

Kriminalitätsstatistik Murtal
Weniger Delikte, mehr Aufklärung

Polizei zieht Bilanz über weniger Anzeigen und hat eine der höchsten Aufklärungsquoten des Landes. MURTAL. „Jede Straftat ist eine zuviel“, schickt Wolfgang Elsbacher vorweg. Der Leiter des Kriminalreferates im Bezirkspolizeikommando Murtal darf sich über hervorragende Zahlen in der neuen Kriminalitätsstatistik freuen. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk demnach 2.159 angezeigte strafbare Handlungen. Vom zerkratzten Auto über Suchtmittel- bis hin zu Gewaltdelikten ist da alles dabei. Hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: Zellinger

Bezirk Waidhofen: Polizei konnte mehr Fälle klären

Aufklärungsquote steigt, Zahl der Einbrüche sinkt. Cyber-Kriminalität ist landesweit stark im Steigen. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Bezirk Waidhofen bleibt einer der sichersten Bezirke in Niederösterreich wie aus der aktuellen Kriminalstatistik hervorgeht. 2016 gab es einen leichten Anstieg bei der Zahl der Anzeigen von 644 auf 650. Verbrecher tun sich trotzdem schwer im Bezirk: 61,4 Prozent aller Fälle konnten geklärt werden. Zum Vergleich: Niederösterreichweit wurden 47,2 Prozent aller Verbrechen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
2

Landeck: Polizei klärte 1.437 Straftaten

Eine Einbrecherbande verübte 40 Straftaten im Paznaun. Die Zahl der Suchtmitteldelikte ist stark gestiegen. Insgesamt ist die Zahl der angezeigten Straftaten um 0,5 Prozent gestiegen – Steigerung bei der Aufklärungsquote. LANDECK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2015 im Bezirk Landeck 3.932 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier eine Steigerung von 18 Delikten (+0,5 Prozent) zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den 106 Beamten in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
4

Skidiebstahl bleibt der Dauerbrenner

Zahl der angezeigten Straftaten ist um 6,7 Prozent gesunken – Steigerung bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2014 im Bezirk Landeck 3.914 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. "Dieser Rückgang um 282 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen auf die rückläufigen Deliktzahlen bei der Gruppe der Eigentumsdelikte zurückzuführen", erklärt Bezirkspolizeikommandant (BPK) Werner Hauser. Insgesamt konnten von den 116 Beamten in den sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: BPK Waidhofen

Erfolgreiche Verbrecherjäger: Fast zwei Drittel aller Kriminellen werden geschnappt

BEZIRK. Eine erfolgreiche Bilanz legte die Polizei im Bezirk Waidhofen am Montag vor. Die Kriminalitätsstatistik beweist: der Bezirk Waidhofen gehört zu den sichersten in ganz Niederösterreich. Nicht nur ist die Gesamtzahl der gerichtlich strafbaren Handlungen im Vergleich zum Vorjahr 13,4 Prozent gesunken, sondern auch die Aufklärungsquote ist von 56,6 Prozent auf 63 Prozent gestiegen. Das ist der zweithöchste Wert in Niederösterreich. Nur im Nachbarbezirk Gmünd werden mit 66,9 Prozent...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Archiv

Kriminalitätsstatistik: Bezirk hat drittbeste Aufklärungsquote

Die Kriminalitätsstatistik 2012 zeigt: Bezirk Lilienfeld hatte in NÖ drittbeste Aufklärungsquote. BEZIRK. (tw) 1.002 Delikte wurden letztes Jahr im Bezirk Lilienfeld zur Anzeige gebracht. Das bedeutet gegenüber 2011 eine Steigerung von 4,5 Prozent. Ein Plus gab es bei den strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen (wie Einbrüche) sowie bei den strafbaren Handlungen gegen die Freiheit (zum Beispiel gefährliche Drohung). Erfreulich ist, dass bei den strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Josef Nothdurfter: | Foto: BB/privat

Sicher fühlen, sicher sein

Auf den ersten Blick sieht die Kriminalstatistik für das Jahr 2009 pongauspezifisch ganz gut aus. Die bekanntgewordenen Fälle sind um 2,4 Prozent gesunken und die Aufklärungsquote ist um 5,2 Prozentpunkte gestiegen. Dennoch gibt es Handlungsbedarf, denn besonders die Jugendkriminalität ist gestiegen. PONGAU (jb). Im Jahr 2009 wurden im Bundesland Salzburg um 760 Straftaten mehr als im Vorjahr angezeigt. Die Steigerung fiel damit etwas geringer aus als im österreichischen Durchschnitt. „Wichtig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.